Glücklicherweise hat die Switch ja eine so starke Harware, dass die Performance Einbußen die Denuvo erzeugt gar nicht ins Gewicht fallen werden
Made my day![]()
Glücklicherweise hat die Switch ja eine so starke Harware, dass die Performance Einbußen die Denuvo erzeugt gar nicht ins Gewicht fallen werden
Made my day![]()
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight, Final Fantasy XVI, Meg's Monster
Kann mich einer aufklären, was das genau ist und warum es die Leistung der Switch negativ beeinträchtigen sollte?
Soviel ich es verstehe eine Emulations Protection Software? Das würde ich tendenziell befürworten, da ich absolut gegen Emulation aktuelller Software auf anderen Systemen bin, ganz unabhängig davon, wie grau die Rechtslage ist.
Wird die Performance negativ beeinträchtigt, weil das Programm die ganze Zeit im Hintergrund mitläuft oder wie muss ich mir das vorstellen?
Sorry für die dumme Frage.
Prinzipell läuft Denuvo die ganze Zeit, wenn ein Spiel es nutzt. Soweit ich weiß ist es aber nicht so aufgebaut dass man es einfach bei jedem Game im Hintergrund laufen lassen kann, sondern Denuvo ist in die jeweilige Software "verwebt". Publisher probieren zwar die Leute zu gaslighten, dass es keinerlei Auswirkungen hätte (schon komisch, weil das ja genau in ihrem monetären Interesse wäre, ne? *g*), aber es beansprucht die CPU. Ist bei einem Game die GPU das Bottleneck, dann ist der Performance Einfluss tendenziell geringer, wenn es die CPU ist dann stärker.
Zumindest versichert Denuvo dass es keinen Einfluss haben wird, also können wir alle ruhig schlafen. Da der 0815 Switch Kunde eh den Unterschied zwischen 25 und 30 FPS kaum bemerkt wirds wohl echt kein großes Ding, selbst wenn die Performance beeinträchtigt werden sollte *g*
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight, Final Fantasy XVI, Meg's Monster
Geändert von Sylverthas (26.08.2022 um 18:41 Uhr)
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight, Final Fantasy XVI, Meg's Monster
Geändert von Sylverthas (28.08.2022 um 20:05 Uhr)
Ich kann in 99 von 100 Fällen schon beim ersten Ladesymbol in einer Ecke sagen, ob ein Spiel in 30 oder 60 Frames läuft. Das macht nicht nur einen wahnsinnigen Unterschied im Bildfluss - ich finde auch, dass das Bild dadurch einfach schärfer wirkt. Den besten "Sehtest" kann man wohl mit Mario Kart 8 machen. Spielt einfach mal ein paar Runden im Splitscreen zu zweit und schaltet dann auf drei Spieler um. Dann fragt man sich nämlich, ob man was auf den Augen hat.![]()
Ich bin auch eher bei Lux und Sylverthas. Den Unterschied von 30 zu 60 FPS merkt man eigentlich - Ich hab's bei zwei Spielen im direkten Vergleich gemerkkt, Ys 9 und Mary Skelter 2 => 3, jeweils für PC bzw. Switch. Man kann jetzt damit ankommen, dass die PC-Fassungen auf Steam, teilwesie mit über 60 FPS laufen, aber ich hab auch schonmal dasselbe Spiel auf dem PC mit 30 & rund 50 FPs gespielt habe. Vielleicht merkt man's nicht anhand von Bildern, keine Ahnung (auch wenn die Screenshots, die ich von Ys 9 z.T. hab, auch ziemlich grausam ausschauen), aber beim Spielen merk ich's auf jeden Fall.
--Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (08)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #193 - Time and Eternity]
Das Entscheidende ist doch viel eher, ob man einen direkten Vergleich hat. Und dann ist auch noch die Frage, ob man überhaupt dafür sensibilisiert ist (heißt: drauf achtet).
Ich würde auch eher sagen, dass ich es nicht merke, aber zumindest in Sakurais Video war es sehr deutlich ... Also gehe ich einfach mal davon aus, dass ich nie direkt verglichen oder bewusst darauf geachtet habe?
Wenn ich mir Vergleichsvideos auf YouTube anschaue, sehe ich zwar eine spürbaren, aber zunächst keinen bahnbrechenden Unterschied. Das liegt mitunter auch daran, dass man durch bloße Aufnahmen kein echtes Feedback bzgl. der Tasteneingaben nachvollziehen kann (außerdem geht bei einer Aufzeichnung immer was verloren). Am stärksten habe ich persönlich es bei Spielen gemerkt, die im Nachfolgertitel von 60 auf 30 fps runtergegangen sind, bspw. bei Animal Crossing oder Kirby. Bei Letzterem finde ich es sogar etwas störend, weil ich fand, dass die Spiele wirklich davon profitiert haben, so butterweiche Animationen enthalten zu haben.
Kirby Star Allies cappt z.B. bei 30 fps, aber Kirby Fighters 2, das auf derselben Konsole und derselben Engine läuft, hat geschmeidige 60 fps, die dem Gameplay wirklich sehr guttun. Dass aber bspw. Spiele wie Zelda: BotW "nur" mit 30 fps laufen, haben der allgemeinen Ästhetik und dem Spielspaß keinen Abbruch getan – mir zumindest nicht. Ich habe mir kein einziges Mal gedacht: "Mit 60 fps wär das jetzt voll geil." Es ist also auch durchaus davon abhängig, was man 1. für Spiele spielt und 2. ob man das als Qualitätsbruch wahrnimmt.
--٩( ᐛ )و
Ich weiß jetzt nicht ob das bei Sonic Origins auch an einer höheren FPS-Zahl liegt (weiß gar nicht, mit wie viel das läuft), aber alleine die Special Stages im ersten Teil fühlen sich so anders an als im Original, da sie komplett anders rotieren. Das gleiche gilt auch für die Special Stages in Teil 3, da alles viel viel flüssiger ist.
Tatsächlich würde ich mich aber jetzt auch Anhieb auch schwer tun zu sagen, wie ein Game aus dem Stand raus läuft. Dazu müsste ich tatsächlich auch mehr darauf achten, wie / was / wo.