@Kiru: Ist was anderes.
Ich nehme an du meinst Karakai Jouzu no Takagi-san/Karakai Jouzu no Takagi-san/Nicht schon wieder, Takagi-San!
Das hatte in der tat eine Season 2 in 2019.
@Kiru: Ist was anderes.
Ich nehme an du meinst Karakai Jouzu no Takagi-san/Karakai Jouzu no Takagi-san/Nicht schon wieder, Takagi-San!
Das hatte in der tat eine Season 2 in 2019.
Definitiv:
To Your Eternity
Dito. Finde echt nicht, das Hikaru Utadas Musik dazu passt. Dachte ich mir schon bei KH3, aber hier ist es besonders schlimm.Zitat von Kayano
Wahrscheinlich:
Nomad: Megalo Box 2: S1 war gut, aber auch gut abgeschlossen. Aber das Key Visual sieht einfach zu gut aus.
Odd Taxi: Stil und Musik spricht mich an, sieht sehr entspannend aus, hat aber zugleich Vibes von Aggretsuko oder Laughing Salesman. Also mal eine Serie für Erwachsene.
Tokyo Revengers: Das Gang-Thema ist angenehm retro. Handlung klingt auch unterhaltsam.
Eden: CG ist nicht so hübsch, aber der Artstyle generell nett. Sind auch nur 4 Episoden.
Yasuke: Schwarzer Samurai in Japan, Regie von Thomas LeSean. Keine Ahnung, wie gut das wird, aber ich werde mal reinschauen.
Vielleicht:
SSSS.Dynazenon: Gridman war recht unterhaltsam.
Let’s Make a Mug: Sieht entspannt aus, aber in dem Segment gibt es ziemlich viel Konkurrenz.
Vivy: Flourite Eye’s Song: Original-Projekt von Wit, sieht nicht verkehrt aus, aber tbh mag ich ihre Verspielteren Originale lieber.
Farewell, My Dear Cramer
--
Geändert von Narcissu (31.03.2021 um 21:37 Uhr)
Hui, ist ja schon wieder ne neue Season. Mir machts mittlerweile mehr Spaß, zu Beginn einer Season einfach mal in alles reinzuschauen, statt irgendwas davon zu Ende zu gucken.
Koikimo [1]: Hmmm... also, n sehr aufdringlicher Typ der ner Schülerin nicht von der Pelle weicht. Gleichzeitig wird er wohl heiß dadurch, dass ihm wiederholt verbal eine reinhaut. Aber natürlich ist er viel netter als er erst den Anschein macht... oder so? Ich vermute der innere Masochist wird hier angesprochen, und der innere Stalker? An sich ist er ja nicht mal unsympathisch, aber halt unglaublich aufdringlich. Wird auch größtenteils als Gag gespielt, wo er sich mal wieder aufdrängt und dann von ihr die verbale Breitseite bekommt.
Mars Red / Joran [1]: Nicht identisch, aber IMO sehr vergleichbar. Beide probieren artsy zu sein mit dem Style, Kameraeinstellungen, Erzählstruktur, etc. Mars verwendet hier eher schnelle Schnitte wie z.B. Bakemonogatari. Beide sind eher ernst mit wenig Humor. Bei beiden ist die Prämisse am Anfang der ersten Folge noch nicht komplett klar und wird erst gegen Ende aufgelöst. Beide versuchen atmosphärische Musik einzubringen, beide sind in einem historisch inspirierten Japan angesiedelt. Und bei beiden geht es um übernatürliche Kreaturen - Vampire und Youkai. Und bei beiden ist bei mir der Funke nicht übergesprungen und ich saß am Ende mit einem "ging so" da. Denke bei beiden lohnt sich das reinschauen alleine um die Präsentation mal gesehen zu haben. Gebe beiden zumindest noch 1-2 Folgen.
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Noel The Mortal Fate, Knights of Xentar, Demons Roots, Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight
Geändert von Sylverthas (04.04.2021 um 07:50 Uhr)
So, zweiter Batzen an Shows. Ja, Ausganssperre hat doch was^^
Vivy - Fluorite Eye's Song [1-2]:
Von der Prämisse einer Idol KI war ich jetzt nicht sonderlich angetan, aber die ersten beiden Folgen haben mich hier durchaus überzeugt. Nicht zuletzt wegen der großartigen Präsentation von Wit. Es ist ja eine Sache zu erzählen, dass es sich um eine Maschine handelt, aber das auch visuell zu präsentieren ist etwas schwerer. Von den etwas staksigeren Bewegungen, welche im Kontrast zu den teilweise sehr dynamischen Animationen der Menschen sind, zu so kleinen Details wie dass sie, als sie mit einem kleinen Mädchen spricht, nie den Blickkontakt abbricht oder blinzelt. Würde sagen, dass hier sogar teilweise Anime-Klischees ausgenutzt werden, wie bei der Szene, als sie den Teddy im Zimmer einfangen will - wo sehr kantige Bewegungen benutzt werden, die sonst eher zum Humor da sind, aber hier eher auf ihre roboterhafte Natur schließen lassen. Dazu gibts auch einige sehr offensichtliche visuelle Erinnerungen, wie Datenanzeigen in ihrem Sichtfeld. Manche Einstellungen scheinen mir auch sehr oldschool inspiriert zu sein, wie die, als ihr sie mit ihrem Rücken den Schutt stützt, ihr die Haare runterhängen und der Regen (und Getriebeöl) runterlaufen. Nicht sicher, aber könnte sein dass das fast direkt aus Ghost in the Shell ist?
Auf jeden Fall hatte ich bei der ersten Folge jemanden gelesen, der sie als langweilig bezeichnet hat, was ich mal gar nicht unterschreiben kann. Mir haben beide gut gefallen und meine Aufmerksamkeit war eigentlich die ganze Zeit dabei, die Details zu beobachten, so dass mir gar nicht langweilig werden konnte. Und spätestens in der zweiten Episode geht dann auch die Action ganz gut ab. Als Anmerkung: Bisher ist die Idol-Sache eher ein Aufhänger und ein Motivator immerhin muss sie ja die Menschen retten, damit sie diesen dann später Freude durch ihren Gesang geben kann... ne? OK, klingt kitschig, aber halte ich als "Motivation" um zu erklären, wieso sie Sachen tut, die so nicht einprogrammiert sind, sogar für einigermaßen sinnvoll.
Die Laufszenen in Egoperspektive waren in CG und jetzt nicht unbedingt mein Ding, aber hier kann man sich das vielleicht noch schönreden, weil es ja durch ihre Auge... ne, eigentlich nicht, aber es hat mich trotzdem nicht so gestört, wie es das wohl sonst hätte *g*
Bin auf jeden Fall gespannt, was Wit Studio hier abliefert und für Fans von Stories um Androiden, Verfall der Gesellschaft könnte es lohnenswert sein. Es ist ja mal wieder der Schreiber von Re:Zero am Werk, aber mit Sigdrifa (?) hat er jetzt für mich nicht unbedingt eine Glanzleistung hingelegt (was aber vielleicht an falschen Erwartungen lag; es muss ja nicht jedes Werk von einem Autor in die gleiche Kerbe schlagen). Es macht auch ein Schreiber von Chaos;Child hier mit. Da bin ich nicht so sicher, ich kenne nur Chaos;Head, was absoluter Schrott war. Ich hoffe auf jeden Fall, dass sie nicht zu viel mit Zeitmanipulation (oder gar -reise) hier machen, obwohl ja das Grundsetup das schon enthält. Oder gar versuchen, einen cleveren "Twist" mit Zeitreise zu ziehen. Ich denke, das Setup ist schon solide genug, dass man daraus was spannendes machen kann, ohne den Bogen zu überspannen.
SSSS.Dynazenon [1]:
Yoah, kommt sofort das Trigger bzw. Gridman-Feeling auf, auch was die knallende Farbgebung betrifft. Viel will ich sonst nicht sagen, weil bisher auch noch nicht viel bekannt ist *g*
Vermutlich wird hier wieder mit Amnesie gespielt (denke das ist bei Yume der Fall), und auch passieren in der Stadt wieder merkwürdige Vorkommnisse. Bisher sind, soweit ich das einschätzen kann, noch keine direkten Verbindungen zu Gridman zu sehen. Der Roboterkampf und die -verwandlung lassen den inneren Transformers und Power Rangers Fan natürlich wieder frohlocken, aber die Musik während des Kampfes hat mir nicht so gut gefallen wie bei Gridman. Ach ja, es wird natürlich wieder gegen Kaiju gekämpft^^
Wenn einem Gridman gefallen hat kann man hiermit vermutlich wenig falsch machen.
Godzilla - S.P. [1]:
Heh, mal wieder was zu Godzilla, wo Godzilla praktisch nicht vorkommt war das am Ende das Skelett von ihm?^^. Aber immerhin gabs später in der Episode nen Kaiju. Hmmm... als jemand, der mit Godzilla gar nichts anfangen kann, fand ich Episode 1 in Ordnung. Es werden halt die beiden Hauptcharaktere, ein analytisches Genie, der eher grob ist und ein Genie, die eher ein wenig durch den Wind ist, vorgestellt und ein Mysterium aufgebaut. Yoah, schwer einzuschätzen. Immerhin war der CG Kaiju ganz gut in die Umgebung integriert. Denke son Fall, wo man noch 1-2 Episoden geben kann um zu sehen, welche Richtung das nimmt.
Mashiro no Oto [1]:
Es geht um einen recht lethargischen Shamisen-Spieler, der nach dem Tod seines Opas nach Tokyo geht, um seinen Klang zu finden. Auf jeden Fall ist in der einen Episode schon erstaunlich viel passiert und das Ende hat mich durchaus überrascht, auf einigen Ebenenen:
dass Yuna praktisch sofort auszieht und weggeht habe ich nicht kommen sehen, dass er sich dann mit ihrem Ex-Freund anfreundet auch nicht und dass es ein Slapstick-Ending gibt, wo die eine Frau durch die Tür donnert auch nicht. Macht es für mich von Folge 1 gesehen aber auch schwer einzuschätzen, *was* das jetzt genau wird. Könnte wie Kono Oto Tomare eher in die Sports Richtung gehen, wo er dann (mit anderen Leuten?) an Wettbewerben teilnimmt, oder eher ein Drama werden. Mal schauen.
Burning Kabaddi [0.3]:
OK, dass Kabaddi eine Sportart ist hatte ich irgendwo dunkel in Erinnerung, aber immerhin hat die Show aufgefrischt, was es genau ist. Abgefahren. Aber hey, das ist ein reiner Sports Anime, als würde ich das schauen
Vielleicht was, wenn man auf Männer steht die sich anfassen. Wobei der Visual Appeal der "Sport Anime nur mit weiblichen Charakteren" (AKA Fanservice) irgendwo ja doch fehlt, also k.A. Vielleicht wirklich für ein Anime Publikum, was *tatsächlich* an dem Sport interessiert ist?![]()
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Noel The Mortal Fate, Knights of Xentar, Demons Roots, Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight
Geändert von Sylverthas (04.04.2021 um 14:13 Uhr)
Nicht so viel für mich dabei.
Boku no Hero Academia 5: Keine Frage, das wird weitergeschaut^^ Hab sogar letztens einen der Filme davon im dt. Fernsehen gesehen.
Fumetsu no Anata e: Klingt erst mal interessant und der Trailer sah auch gut aus. Mit Unsterblichkeit als Thema lässt sich auch einiges anfangen.
86: Eighty Six: Krieg mit unbemannten Drohnen, wobei mindestens eine Seite gar nicht unbemannt sind? Mh, da bin ich ja mal auf die Erklärung gespannt, wodurch sie dann eigentlich ihre Situation verbessern konnten, wenn es gar nicht die Automatik war.
Subarashiki Kono Sekai: The Animation: Sehr schön, da ich das Spiel nicht kenne, kann ich mir ja mal zumindest den Anime dazu geben.
Seijo no Maryoku wa Bannou desu: Oh, von der Prämisse her dachte ich erst, es wäre eine andere Serie, die ich kenne. Aber wenig überraschend gibt es so eine Ausgangslage halt mehrfach^^ Ist aber auch ärgerlich, wenn man eigentlich nur eine Person per Beschwörung entführen will und dann gleich zwei abgreift.
Kumo desu ga, Nani ka?: Die Spinne schaue ich weiter.
In die zwei schaue ich vielleicht mal rein:
Shaman King (2021): Schon cool, dass das noch mal eine neue Serie spendiert bekommt. Da ich von der alten Serie nur ein paar Folgen kenne, könnte ich ja mal einen Blick riskieren.
Slime Taoshite 300-nen, Shiranai Uchi ni Level Max ni Nattemashita: Ah ja, der Isekai über eine Dame, die von zu viel Arbeit gestorben ist und nun nur noch das nötigste erledigt, um ihren Lebensstil zu finanzieren. Kann sicherlich eine ganz nette Comedy sein, aber ich würde nicht zu viel erwarten.
------
Boku no Hero Academia 5 01: Ein bisschen Recap für den großen Kampf von Endeavor gegen den Nomu und für die Klasse eine Übung, um kurz die ganzen Kräfte der Charaktere einmal durchzugehen. Vor allem Kazuki macht keine halben Sachen.
So viel Manservice hat die Show ja gar nicht (soweit ich das beim Durchklicken beurteilen konnte) - daher spricht man hier wohl wirklich Leute an, die den Sport interessant finden^^
Bzw. kann ich meine Worte sowieso direkt selber fressen, denn Farewell, My Dear Cramer ist ja ein Sports Anime über eine Mädchen Fußballmannschaft komplett ohne Fanservice (falls jemand eine weitere Bestätigung braucht, dass ich mich praktisch gar nicht über die Anime informiere, die in einer Season anlaufen, ist die hiermit wohl geliefert^^).
Fand es von den Animationen her jetzt nicht so~ gut, die dicken Lippen gefallen mir stilistisch auch nicht. Hatte auch mal in den Manga reingeschaut, der eine andere Reihenfolge vom Anfang hat. Nozomi tritt dort erst bei dem Trainingsspiel auf und auch die enorm dick aufgetragene Rede vom Trainer am Anfang des Anime, dass sie bloß FRAUENfußball spielen solle, gabs da noch nicht (der Ratschlag ist natürlich sinnvoll, aber war halt schon dick aufgetragen, wie oft er da Frauenfußball erwähnt hat^^). Ehrlich gesagt finde ich das Setting schon ziemlich cool, aber am Ende des Tages ists halt imme rnoch Fußball und ein Sports Anime. Ich habe hier auch von der ersten Episode bzw. dem Anfang vom Manga nicht verspürt, dass das stärker in eine Richtung lenkt die mich dazu bringen könnte, es trotz des Sports-Themas zu gucken (wie bei Stars Align mit dem Ende der ersten Episode).
Hoffe ja, dass die 5. Staffel gerade am Anfang mehr Gas gibt als die vierte. Vierte fand ich ja die zweite Hälfte sogar ziemlich gelungen mit Gentle Criminal, was für viele andere der Arc war, den sie nervig fanden^^Zitat von Dnamei
Die erste Episode der 5. Staffel ist mal wieder Filler mit einer Trainingseinheit - sowas in die Richtung hatte die vierte ja auch (wobei, da wars glaube ich nur Gequatsche?). An sich in Ordnung, weil sie einen so an die vielen Charaktere und deren Fähigkeiten erinnern können. Muss aber anmerken, dass sogar ich mir die alle merken konnte, und mein Gedächtnis ist schlecht - also gibt es eigentlich keine Entschuldigung, warum man diesen Filler braucht
Bei der zweiten hat mein Gedächtnis dann aber direkt zugeschlagen, weil jetzt wohl ein paar der Fäden der alten Staffeln zusammenlaufen. So musste ich einige der Ereignisse doch noch mal googlen, damit ich alles richtig einordnen kann. Macht auf jeden Fall jetzt schon den Eindruck, dass sowas wie ein "Hauptplot" weitergeht... naja, wäre nicht angeteased worden, dass man mal wieder ein Duell mit einer Nachbarklasse hat? Bin nicht mehr ganz sicher, wann es das das letzte Mal gab, aber sowas in die Richtung hatten wir vorher doch schon mal. Naja, einfache Möglichkeit mal wieder viele Charaktere des großen Casts zu zeigen^^
Fruits Basket - The Final [1]:
Zumindest kann man den Titel hier, im Gegensatz zu Attack on Titan, ernstnehmen (insofern nichts Unerwartetes bei der Produktion passiert, natürlich^^). Sofort wieder heimisch. Hatte ja geschrieben, dass ich den Drop am Ende von Season 2 mit Akito ist eine Frau nicht *zu* stark fand, obwohl es natürlich die Interpretation einiger Beziehungen ändern könnte. Auf jeden Fall ein guter Auftakt für den Anfang, gleich im vollen Drama zu beginnen, aber dann auf einer gewohnt entspannten Note zu enden. Bin wirklich gespannt, wie sich die Geschichte um den Soma Haushalt auflösen wird.
Prinzipiell hat für mich die Odyssey mit Fruits Basket ja mit der alten Deen Adaption aus 2001 begonnen (müsste auch einer meiner ersten Anime gewesen sein), den Manga habe ich nie gelesen und nun endet es wohl 20 Jahre später. Das ist schon ein beeindruckender Zeitraum und ich bin echt froh, dass diese großartige Serie eine moderne Adaption bekommen hat, die sie zu Ende führt. Im Gegensatz zu Shounen, wo ja der Mehrwert meist die gut inszenierten Kämpfe sind, sehe ich in dieser Adaption den Mehrwert definitiv in dem äußerst gelungenen Voice Acting und Sounddesign.
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Noel The Mortal Fate, Knights of Xentar, Demons Roots, Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight
Geändert von Sylverthas (05.04.2021 um 22:06 Uhr)
Ich fand den Power Recap auch nicht wirklich notwendig. So viele Charaktere sind es eigentlich nicht und selbst wenn man es mal vergessen haben sollte, bekommt man bei den meisten die Kraft sehr schnell wieder mit, sobald sie sie einsetzen. Da ja alle doch recht spezialisiert sind. Von daher wäre ich auch für etwas mehr Gas^^
Duell mit der Nachbarklasse hätte ich jetzt aufs Sportfest getippt, da die glaube ich beim Lizenze Examen woanders waren.
Die neue Fruits Basket Adaption müsste ich mir vermutlich auch mal mit auf die Liste setzen. Aber ich war damals mit der Version von Deen eigentlich ganz zufrieden, daher hatte die Neuauflage keine hohe Priorität bei mir.
Recaps werden nicht gemacht, weil sie gebraucht werden. Die macht man, damit man mit wenig Geld eine "neue" Episode hat. Das ist egal, obs am Anfang einer Season ist, oder in der Mitte.
Bei Wonder Egg fand ich es sehr witzig, dass auf Wakanim einfach eine Folge "übersprungen" wurde (das war dann die Recap Ep), und am Anfang der nächsten eine Einblendung kam dass man sich doch bitte nicht darüber wundern soll. So geht ein smoother Übergang
Bei HeroAca gehts glaube ich wirklich darum, dass sie einem die Charaktere und Skills wieder vorstellen wollen. Die Folge hatte ja sogar nen gewissen Produktionsaufwand und war nicht einfach ein Recap, sondern etwas neues (aber halt Filler). Ist jetzt keine große Beschwerde, finde es nur kurios dass sie sowas nun schon das (mindestens, kann mich an die vorherigen Staffeln nicht mehr so genau erinnern) zweite Mal bei HeroAca machen.
Full Dive [1]:
Ah, VRMMO, wie hab ich Dich vermisst... hey, die erste Episode taugt sogar was? Wie kann das sein O_o
Erstmal großes Lob, dass man zur Abwechslung mal ein wenig Kontext über den technischen Stand der Welt, gerade in Bezug auf VRMMOs, am Anfang bekommt, und die reale Welt nicht innerhalb von wenigen Sekunden komplett ausgeblendet wird. Dann waren die Anfälle, die die Charaktere kriegen, wenn irgendein Mist passiert, schon recht unterhaltsam. Zu meiner Überraschung hab ich dann rausgefunden, dass das hier wohl die nächste LN von dem Autoren von Cautious Hero ist. Also ja, gibt Parallelen zu den Anfällen, die Ristarte da öfter hat.
Bisher hat die Show durchaus Sinn für Humor, wobei der teilweise schon sehr düster ist - oder ich interpretiere die Szene falsch, als sich der Hauptcharakter wehrt und dabei den NPC Bruder umbringt und seine Schwester dann nen Abraster bekommt. Ich glaube die sollte schwarzer Humor sein? Nicht hundertprozentig sicher, könnte auch ernstgemeint sein?
Und ja, was ich der Show auch anrechne (wobei es zum Grundsetup gehört), ist, dass sie es klar macht, was die Leute in dem VRMMO empfinden können. Das treibt mich immer in den Wahnsinn, wenn man sich damit bedeckt hält und es situationsbedingt dann so zurechtschiebt wies passt. Wird zumindest noch ein paar Episoden verfolgt um zu sehen, was draus wird.
Ach ja, das "sugoi dekai"-Design vom weiblichen Hauptchar ist gewöhnungsbedürftig. Wie überraschend, dass das gleiche Studio auch Uzaki-chan gemacht hat!
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Noel The Mortal Fate, Knights of Xentar, Demons Roots, Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight
Geändert von Sylverthas (07.04.2021 um 21:08 Uhr)
Ein paar Ersteindrücke:
Full Dive [Kyuukyoku Shinka shita Full Dive RPG ga Genjitsu yori mo Kusoge Dattara] (Episode 1)
Die erste Folge hat mich positiv überrascht. Die Idee mit dem VR MMO das so real ist das die Leute es schon wieder scheiße finden ist ein guter Ausgangspunkt. Das mit seinem "besten Freund NPC" hat mich doch wirklich überrascht. Vom Ton her war das ein ziemlich plötzlicher Spurwechsel. Allerdings glaube ich das die ganze Serie sich eher nicht ernst nehmen will @Sylverthas. Im Trailer kam es mir so vor als würde die Schwester eher in Richtung Yandere gespielt werden. Es war aber an mir vorbei gegangen das das vom Cuatious Hero Autor ist. Ein Grund mehr für mich der Serie einen Chance zugeben. Aber erste Folge fand ich wie gesagt nicht schlecht. Mal schauen was sie draus machen und ob auch die reale Welt weiter eine Rolle spielt oder jetzt n den Hintergrund rückt. Bei diesen Virtual Realtiy Sachen muss es für mich immer so einen Kniff geben wenn ich die Bedrohung ernst nehmen will. Wenn sie jederzeit ausloggen können ist für mich keine Spannung da. Aber wenn es mehr in Richtung Comedy geht (wovon ich hier ausgehe) ist das ja nicht wichtig.
Seven Knights Revolution (Episode 1)
Ich muss sagen ich musste einmal sehr gut lachen. Und zwar als die Heldin mit Superkräften der legendären Helden Vorfahren, die durch die Welt reist um alleine ganze Städte vor Monster zu retten, als Student Council President bezeichnet wurde. Ist ja klar das selbst in dieses Setting irgendwo mit der Brechstange ne Highschool reingeprügelt werden muss. Um am Ende kommt unser glücklicher Protagonist mit Superkräfte ja zum Glück auch an seiner Schule an. Puh ohne die wär es auch nicht dasselbe. Davon abgesehen war es aber auch eher Meh. Die Monster gingen noch ganz in Ordnung (auch dank des Body-Horror Anteils) auch wenn der optische Filter der über sie gelegt wurde ein wenig seltsam ist. Aber man merkt der Serie auch irgendwie ihre Gamevorlage an z.B. mit den Magischen Karten zur Verwandlung und so. Keine Ahnung nicht so schlecht das ich die Serie sofort droppen würde, aber ich habe auch keine große Hoffnung das ich lange dranbleiben werde.
The Saint`s Magic Power Is Omnipotent [Seijo no Maryoku wa Bannou Desu] (Episode 1)
Isekai für ein weiblichen Publikum. Ich mochte dabei ich die Ausgangssituation eigentlich ganz gerne. Das sie beschworen wurde um das Miasma welche das Königreich umgibt und Monster hervorbringt in Zaum zuhalten. Das es zusätzlich eine zweite Beschworene Frau gibt zu deren Gunst die Protagonistin ignoriert wird, weckt dann Erinnerungen an Shield Hero. Wobei sie nicht in dem Ausmaß schikaniert wird, (Nur der Prinz ignoriert sie.) so das man jetzt kein Rache Geschichte erwarten kann. Dieser Plothook mit der zweiten Isekai Person und welche Auswirkungen das auf Sei hat ist für mich aber der interessanteste Ansatzpunkt. Allerdings habe ich eher das Gefühl das es jetzt mehr um den Aufbau eines Reverse Harems geht und Sei ist als Protagonistin auch relativ passiv bisher. Chancen stehen eher nicht so gut das ich dran bleibe.
Mars Red (Episode 1)
Schwer einzuschätzen. Die erste Folge dreht sich stark um das Theater Thema wobei ich nicht glaube das dieser Aspekt so zentral bleibt. Ich mochte aber wie etabliert wurde welche Bedrohung Vampire darstellen. (Mit den Sicherheitsmaßnahmen etc.) Insgesamt aber ein positiver erster Eindruck.
Jouran: The Princess of Snow and Blood (Episode 1)
Von der Zeitepoche zwar ähnlich zu Mars Red, aber imho deutlich fantastischer, mit dem neuen Supermaterial das das Shognuat noch bis in Jahr 1931 festigt hat so einen „Alternate history“ Anstrich den ich grundsätzlich ganz spannend finde, aber es kommt halt darauf an was am Ende daraus machen. Dazu kommen dann noch so Elemente wie Menschenexperimente und "Laserschwerter". Ist ein ziemlicher Misch-Masch und auch deutlich actionreicher im Ersteindruck. Nur die Protagonistin konnte noch nicht so recht mein Interesse wecken. Die ersten Folgen schaue ich aber wie sich die Serie entwickelt.
Combatants Will Be Dispatched! [Sentouin, Hakenshimasu!] (Episode 1)
Ist wie erwartet Comedy und nimmt sich auch nicht ernst. Der Protagonist ist Mitglied einer Gesellschaft die kurz vor der Weltherrschaft steht und dabei von seinen Kindheitsfreundinnen angeführt wird. Weil auf der Erde aber bald nichts mehr zu tun ist wird er per Teleportation auf einen erdähnlichen Planeten geschickt um ihn auf die Eroberung vorzubereiten zusammen mit einer Androidin in der Form eines kleinen Mädchens. (Welche auch sonst...) Die erste Episode braucht eine ganze Weil um in dieses Konstrukt einzuführen (zumal es auf dem neuen Planten wieder neue Herrscher gibt) welche die erste Episode etwas lahm ist und noch nicht so recht zündet. Aber mal schauen wie sich die Serie so entwickelt. mein Lieblingsaspekt an Folge 1 war wahrscheinlich das eine der Anführerinnen eine Cursh auf den Protagonisten hat und die anderen sie damit ärgern. Wobei sie einem auch leid tun kann der Protagonist ist bisher ein ziemlicher Scumbag.
Koikimo [Koi to Yobu ni wa Kimochi Warui] (Episode 1)
Den Altersunterschied zwischen den beiden fand ich jetzt nicht sonderlich schlimm, aber der Kerl ist halt ziemlich unsympathisch anstrengend mit seiner Art. Ist glaube stark geschmacksabhängig ob man das witzig findet. Bei mir hat es bisher nicht gezündet.
Higehiro: After Being Rejected, I Shaved and Took in a High School Runaway [Hige o Soru. Soshite Joshikousei o Hirou.] (Episode 1)
Ab jetzt nur noch Higehiro...
Der Titel lässt einen natürlich übles erwarten und es klingt mehr nach einen Porno Plot, aber bisher ist der Protagonist ein ziemlich anständiger Kerl und die Serie scheut sich nicht davor die harte Thematik anzusprechen. Die Serie könnte natürlich trotzdem in viele Klischees Wish-fulliment und Fanservice abrutschen, aber es könnte auch der Ausgangspunkt dafür sein das sich beiden Charaktere ihren Problemen stellen und sich weiterentwickeln. Schwer zusagen wohin die Reise geht, aber Episode 1 fand ich besser als der Titel vermuten lässt.
--Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)