Ehm, ich will ja nix sagen, aber Kitase
ist der Producer, der gesagt hat er hätte lieber noch drastischere Änderungen in der Story gesehen. Story und Szenario Writer ist Nojima und für das sequel hat Nomura seine director position an seinen co-director abgegeben (Reasons)
Und lustigerweise war es wohl genau umgekehrt denn im Interview von Mai 2020:
Und weiter heißt es zudem:Zitat
http://www.play3.de/2020/05/25/final...nderungen/amp/Zitat
So viel erstens mal dazu. Und zweitens auch, dass die story und das szenario jemand anderes schreibt. Drittens: wenn mir dieser DLC Kram und alles auch zu viel ist, muss man leider konstatieren, dass Square Enix leider nunmal mittlerweile ein Aktienunternehmen ist - und das spürt man eben. Das bedeutet, dass die Unternehmung auch zum Großteil danach handeln muss, was dir Aktionäre sehen wollen.
D.h. intern schaut dann bei SE ein Wirtschaftsmensch drauf, wo die meiste Knete zu holen / wo der größte Markr ist und dann wird eben noch ein dummes Battle Royale und Mobile Game rausgehauen - weil der Mobilr markt so viel Geld verspricht.
Die Entscheider sind hier daher nicht immer direkt die Co-Directors.
Ähnliches Phänomen sieht man bei Blizzard Activision mit Diablo Immortals fürs Handy z.B. und die Abkehr von Warcraft Strategie, die heutzutage keine große Spielerschaft anspricht.
Das gehört nunmal auch leider zur Wahrheit dazu und nicht das typische ,,Aber Nomura bla" trash Bashing. Zumal es dann noch nichtmal stimmt laut dem Interview mit Kitase als Producer - siehe oben.
Ansonsten: ich freue mich auf dir PS5 Version Final Fantasy VII Remake und den Story DLC bis FFVII-R Part 2 rauskommt. Entgegen vieler hier, die wieder mal nur meckern (ich frage mich hier, ob hier noch irgendeiner Spaß am Gaming hat), war es mein persönlicher Lieblingstitel letztes Jahr - entgegen eines Cyberpunks 2077.
Ich fands toll und fühlte mich jederzeit unterhalten und das Kampfsystem hat man im Gegenzug zu FF15 super hinbekommen.. die taktische Tiefe durch AtB, wo es nicht wie in Final Fantasy 15 Item Spams (Potions/Phoenixfeder) gab, endlich wieder gewichtige abillities wie im Original, ein elemental Weakness system, die stagger Mechanik war super, um jeder abillity Sinn zu geben in einer Art Skill-Rotation (schwankt der Gegner dann Impulshieb, ist er geschockt dann Spells oder ,,Ende mit schrecken etc). Und Summons waren keine ,,dummen" Random Oneshot Kills wie in FF15. Und wow.. FF15 hatte nicht mal support- und Zeitmagie (Shell, Protes, Vita, Hast etc.)
Für mich war das KS das beste seit FF12 und hat super Spaß gemacht. Final Fantasy 15 dagegen war der spieltechnische ,,Dumpfling" unter den FF Spielen. Das erste FF wo ich nie ins Gras gebissen hab und der Endboss des Spiels auf Attack button Spam beruhte.
Da kann also jeder was gegen Nomura sagen, aber das Kampfsystem hat er mit seinem Team grandios hinbekommen.
Diese Art des KS hätte ich mir persönlich auch für FF16 gewünscht anstatt des Debil May Cry Hackn Slay Systems. (weil ja Yoshi P. von FF14 immernso hochgelobt wird).
Zum DLC: ich finde es auch unnötig, zumal wir vermutlich schon die Unterteilung in 3 Haupttitel haben werden wie in der FF13 Trilogie, jetzt dort noch zusätzlich eine Unterteilung in zusättliche DLC zu machen. Ich mein ich werds zur Überbrückung zu Teil 2 definitiv spielen aber dennoch. Ich vermute, dass die Kuh im Sinne des Aktiensunternehmens als ,,Hauptspiel" finanziell nicht ausreichte und man einen DLC / service Game wohl mittlerweile eine interne Vorgabe zu sein scheint. Wenn man danach geht bekommt ja fast jedes Game vonnheute DLC, ob ein The Witcher, Zelda oder was auch immer.
Die Zeiten haben sich nunmal geändert.
Bei mir genau umgekehrt. Kingdom Hearts 3 fand ich genauso gut wie die Vorgänger, ziemlich exakt die gleiche Formel wie in den 2000er Jahren. Und FF7 Remake hat mir entgegen von FF15, vor allem spielerisch, super gefallen.
In FF15 ist das KS auf Hackn Slay ausgerichtet, wo man ,,dumm" einfach einen Button drückt und Potions spamt. Abillities haben keine Gewichtung. Gegner keine Elementarschwächen und Summons sind random One Shot kills, wo dann keine Exp übrig bleiben. FF15 bietet das hirnbefreitetste KS der ganzen Serie. Eben auch, weil Tabata einfach nicht wusste, was das KS eines FFs ausmacht.
So war mit FF7 Remake ATB Bestandteil des Echtzeit KS, der Gebrauch von Items war durch AtB reguliert und Bosse benötigten Taktik. FF15 hatte ja nichtmal Support Spells oder MP - so war es jedoch in Versus XIII noch enthalten. In FF15 war der Endboss Fight ein Quicktime Event..... Ich glaube in diesem Kampf dürfte niemand gestorben sein. Wie auch, solange man Potions hatte.
Und Bravely Default 2 ist das langweiligste, was ich in den letzten Jahren in der Demo angezockt habe. Furchtbares Chardesign und super vergessenswürdig. Und das KS ist zum Einschlafen. da hat mit ,,Triangle Project" hingegen deutlich besser gefallen in der Switch Demo.