Und was hältst du von dem Film? Also mich hat er doch ziemlich enttäuscht, selbst nach der zweiten Sichtung war er nicht besser.
Und was hältst du von dem Film? Also mich hat er doch ziemlich enttäuscht, selbst nach der zweiten Sichtung war er nicht besser.
An und für sich wäre es ein guter Film gewesen, wenn man das alles irgendwie besser erklärt hätte, was da passiert.
Alleine das man den Film während einer Sichtung 2x anschaut (1x vorwärts, 1x rückwärts & parallel vorwärts) sorgt bei mir für die genannten Kopfschmerzen. Die Idee die dahinter steckt ist geil, aber gerade zu Beginn wird man regelrecht ins Geschehen geschmissen, man erfährt nicht wirklich was die ganzen Leute antreibt (auch zum Schluss nicht so wirklich) und vor allem was an dem Bild so schlimm ist, dass sich die Dame da so derart davon kontrollieren lässt. Verglichen mit anderen Filmen die ich von Nolan bisher gesehen habe, war das meiner Meinung nach tatsächlich der schlechteste Film von ihm.
Ich finde ja, dass gerade darin die Stärke des Films liegt. Der Film macht den Eindruck, besonders gut durchgedacht zu sein, ohne es aber dem Zuschauer konstant beweisen zu müssen. Insgesamt fand ich den Film sehr gut und ich konnte mich gut berieseln, ohne dabei mein Hirn ausschalten zu müssen.![]()
2067 - Kampf um die Zukunft
Wir befinden uns im Jahr 2067 und die Menschheit hat den Planeten derart kaputt gemacht, dass der Besitz von viel Sauerstoff das Überleben der Menschen garantiert. Es kommt hier ein leichter Cyberpunk-Flair rüber, aber leider wird der Film nach der ersten halben Stunde mit jeder weiteren Minute immer blödsinniger, was u.a. durch die sehr merkwürdige Art der Zeitreise die hier getätigt wird zusammenhängt. So wird hier eine Zeitschleife mit einer normalen Reise in die Zukunft verbunden, was dann besonders gegen Ende der Story absolut dämlich ist. Dass man dann neben dem Hauptcharakter noch einen weiteren Charakter dabei hat, dessen reine Existenz in der Zukunft samt seinem Verhalten und dem Müll den er von sich gibt, absolut keinen Sinn macht, macht die Sache nicht besser. Zu Beginn sah der Film interessant aus und hätte auch eine geile Story bieten können, doch wurde hier so verdammt viel Potential verschenkt...
Rise of the Planet of the Apes, Dawn of the Planet of the Apes und War for the Planet of the Apes
Ich kenne die alten fünf Filme nicht, habe mir aber vorhin mal die Story davon durchgelesen (die an und für sich interessant wäre, aber ich muss mir das ganze mit den Möglichkeiten der 70er-Jahre echt nicht angucken). Wie ich dadurch aber festgestellt habe, haben sie sehr viele Namen aus dem Original in diesen drei Filmen verwendet, die ich tatsächlich sehr gut fand. Teil 1 fängt ja noch ruhig an, ist aber ab der zweiten Hälfte richtig krass und vor allem Caesars Entwicklung fand ich super. Teil 2 bot einige coole Darsteller und auch hier nutze man Caesar und seine Verbindung zu den Menschen, um eine glaubhafte Geschichte darzustellen. Bei Teil 3 hatte ich mich schließlich auf Woody Harrelson gefreut, aber leider gab es nicht so viel von ihm zu sehen oder zu hören, wie ich ursprünglich gedacht und gehofft hatte. Zudem fand ich sein Ende für die Rolle die er spielte recht bescheiden. Tatsächlich hätte mich hier noch ein weiterer Teil sehr gereizt, aber damit ist wohl nicht mehr zu rechnen, da die neue Reihe wohl von Anfang an als Trilogie gedacht war.
Karate Kid 1-3
Karate Kid zählt zu den Filmen, bei denen mir der Name etwas gesagt hat, aber die ich nie gesehen habe, was sich jetzt geändert hat.
Bin aber nicht allzu begeistert. Der Hauptcharakter ist ein unsympathischer Hitzkopf (er hat Ärger mit einer Gruppe von Mitschülern, die (vor allem in der Gruppe) stärker sind als er und seine Reaktion: Er provoziert sie bei jeder Gelegenheit...).
Die Handlung ergibt auch keinen Sinn. Wegen besagtem Streit mit seinen Mitschülern meldet ihn sein Vaterersatz bei einem örtlichen Karateturnier (seine Mitschüler sind alle im selben Karateclub) an und trainiert ihn anschließend, indem er ihn sein Haus renovieren lässt.
Natürlich gewinnt der Hauptcharakter das Turnier und obwohl der urspüngliche Streit nicht das Geringste mit Karate zu tun hatte, erkennt sein Gegner (natürlich der Oberbully) dadurch plötzlich, dass Hauptcharakter eigentlich gar kein so übler Kerl ist, was er mit einem einzigen Satz erklärt, ungefähr eine Sekunde, bevor die Credits laufen.
Zu den Fortsetzungen sei nur gesagt, dass sie sich den zweiten Teil hätten sparen können und den dritten Teil hätten sparen sollen.
Und was ist mit The Next Karate Kid? Diesen wunderbaren Teil kannst du doch nicht einfach auslassen!
Das hat allerdings nicht lange gehalten da sein Leben laut Cobra Kai nach diesem Turnier rapide den Bach runtergegangen istZitat
Und das ist imo ein Sequel das sich auch tatsächlich lohnt. Vielleicht sogar noch mehr für Leute die Daniel nicht leiden konnten
![]()
Auf der Suche nach dem goldenen Kind
Nach wie vor schaue ich mir noch Filme aus den 80ern an, die ich bisher immer verpasst habe bzw. nie gesehen habe. Vor ein paar Tagen war nun Auf der Suche nach dem goldenen Kind dran, denn zum einen liebe ich den 80er Flair und zum anderen muss ich auch noch einige Eddie Murphy-Filme nachholen. Der Film war schön abgedreht und unterhaltsam, wenn auch das CGI gegen Ende des Films echt kacke aussah (aber was sollte man denn sonst erwarten, wenn man an die Möglichkeiten der damaligen Zeit denkt). Und ich habe festgestellt, dass mir Charles Dance - egal wo er mitspielt - auf den Keks geht. Nicht unbedingt ein Schauspieler von dem ich überzeugt bin.
Resident Evil bis Resident Evil: The Final Chapter
Bisher kannte ich nur Teil 1 (den ich mir genau 1x angeschaut hatte, damals 2002 als auch Ice Age im Kino lief) und den abschließenden sechsten Teil, weshalb ich die letzten Tage mal dazu genutzt habe, die komplette Reihe am Stück zu gucken. Und meine Fresse... waren die Filme dazwischen mies (und wenn man es nüchtern betrachtet, war auch nur Teil 1 "gut"). Ich wusste nicht was ich eigentlich erwarten soll, aber dass die meisten Charaktere aus den Spielen eher Cameos sind (mit Ausnahme von Claire, die in drei von sechs Filmen vorkommt) oder nach nur einem Film verschwinden (okay... Jill kam auch noch ein zweites Mal vor) ist schon schwach. Wieso in Teil 4 dann plötzlich der Executioner aus Teil 5 des Spiels auftaucht (und das ganz ohne Erklärung), ist mir ebenfalls ein Rätsel. Aber gut, dann machen wir halt Film 5 der an Spiel 6 erinnert, bauen da Jill als Bösewicht aus Spiel 5 ein, verwenden wieder den Executioner aus Teil 5 und bauen in genau einer Szene die Las Plagas Parasiten aus Spiel 4 ohne Erklärung ein. Was man Film 4 aber lassen kann, ist wohl der wahrscheinlich geile 3D-Effekt, falls man den Film so anschaut. So sind einige Szenen verdammt geil in Szene gesetzt, aber aus Mangel der 3D-Blu-ray und eines entsprechenden TVs habe ich es eben nur in 2D gesehen. Ach, und wenn wir schon dabei sind... Iain Glen geht mir irgendwie als Schauspieler auch auf den Keks. Ich glaube wenn man sich bei dieser Reihe nur den ersten und den letzten Teil anschaut, hat man gar nichts verpasst. Ich bin ja schon auf den Reboot gespannt und was sie da treiben werden.