Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Anime Spring Season 2020

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hachi-nan tte, Sore wa Nai Deshou! (Episode 1)
    Was ich mich persönlich frage was ist der Reiz daran seine Isekai-Wishfufillment-Powerfantasy-SelfInsert-Harem Story als 5 Jährigen zu starten? Wenn das das Ziel ist warum mit dieser Kindheitseskapade abgeben? Und dann startet man die Story mit einer Vorschau um den Zuschauer zu versichern das der Charaktere überpowert ist und alle Haremetten an Bord sind. Zu Gute halten möchte ich der Geschichte eigentlich nur das der Protagonist in der Vorschau seine Überpowers nur zu Geröll Beseitigung nutzt. Das war ein netter Touch. Der Rest war aber sehr generisch. Wenn man auf Xte Isekai Variante noch Bock hat, dann gibt es wahrscheinlich schlimmere Serien, aber es wirkt doch sehr uninspiriert. dropped


    Kakushigoto (Episode 1)
    Die Prämisse hat mir schon vorher nicht gefallen, mit diesem zentrale Gag um die Geheimhaltung des Jobs kann ich nicht viel anfangen und hat mit unangenehm an Kaguya-Sama erinnert (dessen 2. Seaon ich ignorieren werde). Ich hab trotzdem reingeschaut wegen dem Humor, aber der hat auch nicht gezündet abgesehen von 1-2 Gags die mir gut gefallen haben. Insgesamt ist es nicht für aber das ist stark geschmacksabhängig und hübsch sah es zweifellos aus. dropped


    Listeners (Episode 1)
    Ne das hat mich gar nicht abgeholt. Mit dem ganzen Worldbuilding kann ich gar nichts anfangen. Wenn die Bedrohung der Menschheit durch Musik bekämpft wird, wieso sollte due dann vergessen/geächtet oder was auch immer sein? Zumal die Leute ja schon in der ersten Episode im TV auch Musik präsentiert bekommen. So fremd kann das Konzept von Musik also gar nicht sein. Die Monster fand ich unheimlich generisch und das Geklöppe mit Mecha ziemlich langweilig. Ich gehe aber davon aus dass das Setting generell nur eine untergeordnete Rolle spielen wird. Und von der musikalischen Untermalung erwarte ich bei einer Serie die den Fokus auf Musik legt auch mehr als mir im Kampf geboten wurde. Vielleicht schaue ich noch eine Folge aber generell hab ich die Serie für mich bereits abgeschrieben.


    Shachou, Battle no Jikan Desu! (Episode 1)
    Die ganze Serie hat eine komische Konstruktion um den Protagonisten zum Chef der Abenteurer Firma zu machen. Wirkt in der Hinsicht sehr künstlich und bemüht. Die Kämpfe sind zum Füße einschlafen, zumal sie zu Fünft in den Dungeon ziehen, aber nur die designierte Schwertkämpferin darf kämpfen, alle anderen stehen daneben und kommentieren. Dazu sind der Humor und die Animationen auch nicht herausragend und Setting hat auch keine spannenden Ansätze. dropped


    Bungo to Alchemist - Shinpan no Haguruma (Episode 1)
    Bin die falsche Zielgruppe dafür, wenn man Bishounen mag kann man damit vielleicht mehr anfangen. Gefühlt habe ich die Serie schon ein paar mal gesehen. Irgendein konstruierter Grund warum eine Gruppe von Kerlen die Welt retten muss vor irgendeiner vagen Bedrohung. Hier sind es Autoren die als Bishis reinterpriert wurden damit sie als Sammel-jpegs in einem Gacha herhalten müssen. Hätte ich mir von vorneherein sparen können. dropped


    Arte (Episode 1)
    Es ist zwar nicht wirklich eine Thematik die mich fürchterlich interessiert, aber die Protagonistin reißt bei der Serie viel raus. Sie ist einfach unterhaltsam und liebenswert. Und es schadet auch nicht das die Serie immer mal Humor einwirft um die Stimmung aufzulockern. War besser gedacht, ich werde noch 1-2 Episoden schauen um zu sehen was sonst noch läuft auch wenn ich weis ob ich am Ende dranbleibe, aber wenn man jetzt nicht den allergrößten Wert auf historische Akkuratesse legt kann man definitiv mal einen Blick riskieren.


    Tower of God (Episode 1)
    Schwierig. Die Serie verschwendet in der Tat gar keine Zeit mit Worldbuilding (es ist als ob die Charaktere vorher in einem Vakuum existiert haben) aber obwohl mir Worldbuilding wichtig stört es mich bisher nicht. Den bis hierhin fand ich das Gesehene nicht schlecht, aber es ist auch schwer einzuschätzen wie es weitergeht. 3 Episoden werde ich aber erst mal schauen und mal sehen.


    Gleipnir (Episode 1)
    Diese Maskottchen Verwandlung ist potthässlich und der Look albern, der Protagonist ist wirklich nervig und der erwartete Fanservice ist haufenweise da. Aber der weibliche Hauptcharakter ist 10x interessanter als z.B. das was bei Darwin's Game letzte Season passiert ist wo die Heroine eine 180 Drehung innerhalb von 5min vollzogen hat. Soweit man bisher beurteilen kann nutzt sie ihren Sexappeal tatsächlich um den Protagonisten zu manipulieren, was zumindest mal eine interessante Verwendung von Fanservice ist. Außerdem ist der ganze Aufbau noch nicht so "gamey" wie z.B. Darwin's Game. Es gibt keine alberne App und der Protaggonist hat keine Ahnung was eigentlich abgeht, was mehr Rätsel aufwirft. Ich erwarte allerdings trotzdem das am Ende irgend ein "game" dahinter steckt dafür sehen die Münzen zu sehr danach aus. Keine Ahnung ob es sich lohnt aber die ersten 3 Episoden werde ich erst mal schauen.


    BNA (Bis Episode 4)
    Irgendwie hat mich die Serie nicht mitgenommen. Das mit der Rassismus-Analogie ist bisher irgendwie zu offensichtlich. Bei den Charakterdesigns bin ich mir unsicher was ich von Michirus Design halten soll, einerseits mag ich das sie für sie ein Kemonomimi Design gewählt weil es mir besser als der gesamte restliche Cast mit den full on Furry Designs, aber es ist halt ein super offensichtlich Cop-Out. Alle anderen müssen mit Tierschnauzen rumlaufen und sie hat halt nur einen Tintenfleck im Gesicht.
    Und der wissenschaftliche Erklärungsversuch für die Tiermenschen in Episode 4 hätten sie sich lieber sparen sollen. Dann lieber Fantasy als irgendein pseudowissenschaftliches Blabla. Mein Hauptproblem ist für mich ist aber einfach bisher ich weiß nicht wo für mich die Spannung entstehen soll, weshalb mir bisher die Motivation fehlt weiter dran zubleiben. Vielleicht schaue ich nochmal rein falls die Serie noch gefeiert wird.

    Geändert von Kayano (06.04.2020 um 23:31 Uhr)

  2. #2
    BNA 01: Gerade die erste Folge (und nur die) geschaut und leider muss ich auch sagen, dass es mich viel weniger abholt als erhofft. Ich mag ja Yoshinari Yō sehr gern – vor allem wegen Little Witch Academia – und fand auch die Grundidee von BNA nicht schlecht. Ich stimme Kayano aber zu, dass die Rassismus-Thematik zu aufgesetzt wirkt. Als der Wolfskerl am Ende der Folge darauf beharrt hat, dass doch alle Menschen böse seinen, musste ich echt entnervt seufzen. Ich hatte jetzt keinen Tiefgang à la Beasters erwartet, aber ein bisschen mehr Subtilität wäre schon wünschenswert gewesen.

    Leider hat es mich visuell auch nicht allzu sehr angesprochen. Ich finde, die comichafte Animation in den stilisierteren Trigger-Werken hat durchaus ihren Charme, gerade weil man sie in Animes nicht so häufig sieht. Bei mir ist es aber ein bisschen Hit-or-Miss. Relevanter ist hier aber, dass ich die Farbpallette leider gar nicht ansprechend finde. Little Witch Academia fand ich in der Hinsicht klasse, bei Promare hat es mich ästhetisch eher nicht angesprochen. Auch hier respektiere ich die Serie dafür, auf ein unverbrauchtes Farbschema zu setzen, aber trifft einfach nicht meinen Geschmack.


    Geändert von Narcissu (07.04.2020 um 20:42 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Shachou, Battle no Jikan Desu! (Episode 1)
    Die ganze Serie hat eine komische Konstruktion um den Protagonisten zum Chef der Abenteurer Firma zu machen. Wirkt in der Hinsicht sehr künstlich und bemüht. Die Kämpfe sind zum Füße einschlafen, zumal sie zu Fünft in den Dungeon ziehen, aber nur die designierte Schwertkämpferin darf kämpfen, alle anderen stehen daneben und kommentieren. Dazu sind der Humor und die Animationen auch nicht herausragend und Setting hat auch keine spannenden Ansätze. dropped
    Yo, das war ziemlicher Crap. Nachdem ich realisiert habe, dass das hier sicherlich auf nem Mobile Game aufbaut hab ich nur noch durchgeskipped und dann gelangweilt abgeschaltet. Ein Drop ohne Reue *g*

    @Gleipnier: Yep, damit ist die Edge Dosis gesichert. Stimme Kayano voll zu, dass das Kostüm potthässlich ist, aber das ist wohl by design *g*
    Ich hoffe dass die Show im Gegensatz zu Darwins Game nicht enttäuscht, was mich mit den Charakteren wirklich gelangweilt hat und definitiv kein neues Mirai Nikki war (für die Leute, die sich das erhoffen ). Mit Kurea hat die Show auch einen echt interessanten Charakter, bin sehr gespannt was sie mit ihr anstellen. Der Fanservice stört mich nicht, erhöht IMO sogar noch die Edginess (Ecchiness?) vom Setting. Und hatte in der ersten Episode schon mehr Pantyshots als Plunderer in 6, obwohl letzteres ja großen Wert darauf gelegt hat, dass die weiblichen Charaktere alle dumm sind sowie sexualisiert und begrabbelt werden. Was für ein seltsamer Maßstab, den ich hier gerade anlege... ^^°

    Fugeou Keiji Balance - Unlimited [1]
    OK, das war stylischer Spaß. Hat mich ein wenig an Baccano erinnert. Die Charaktere sind alle schön schnittig und cool gezeichnet (wenn sie es sein sollen^^). Ich mochte das Trottelteam-Rocket gleich schon gerne und hoffe, dass die beiden auch später noch mal als erfolglose Verbrecher auftauchen. Ansonsten hat man natürlich den galanten Daisuke, welcher eine extrem ungewöhnliche Synchronstimme hatte. Sehr heiser. Anscheinend hat er auch Knight Rider als Kind geguckt und hat sich seinen persönlichen K.I.T.T. organisiert. Hoffe die Show hat einen kontinuierlichen Plot und besteht nicht nur daraus, dass sie zusammenhanglose Fälle lösen.

    Appare-Ranman [1]:
    Bin da größtenteils bei Narcissu, wobei mir die Charaktere bisher doch zugesagt haben. Am Anfang dachte ich "ist das jetzt japanisches Mad Max?", aber das hat sich dann schnell gelegt. Aber das Design der Karren ist schon sehr speziell. Ich mag auch die CG Einbindung der Fahrzeuge (und anderer Gadgets) - sie heben sich zwar etwas ab, aber passen prinzipiell sehr gut rein. Die Hintergründe sind größtenteils schön. Generell ist die Show von den Farben ein Knaller. Warum Appare sich zwei rote Punkte an die Lippen gemacht hat kann ich nicht ganz erkennen, aber es ist bestimmt seine rebellische Phase, ne? Manche sprengen Briefkästen, andere malen sich das Gesicht seltsam an.
    Besonders beeindruckt hat mich die Szene in der er Richtung Mond schaut, das war zusammen mit der Musik echt gut und ich hatte kurz Gänsehaut. Witzig war, dass ich mir noch vor der Erwähnung von Jules Vernes Werken dachte, dass die Show davon inspiriert scheint. Müsste schon länger her sein, dass wir mal einen Anime hatten, der sowas als spirituelle Vorlage hatte.

    Kakushigoto [2]
    Was ich besonders interessant fand war das Ende der Episode. Hat dem ganzen einen sehr ernsten Spin gegeben, was ich so erstmal nicht erwartet hatte und dann doch wieder ein wenig an Zetsubou Sensei erinnert. Wäre auch generell sehr cool, wenn sie quasi das meiste der Episode immer in der Vergangenheit spielen lassen, aber dann immer gegen Ende ein wenig aus der Gegenwart zeigen. Keine Ahnung, ob das so kommt. Generell streut die Show ja durchaus ernste Szenen ein, wie die Tatsache, dass Hina vielleicht ein kleiner Airhead ist, weil sie teilweise einfach über manche Sachen nicht nachdenken will. Ansonsten fand ich das Ferienhaus schon echt witzig, wo sie zum ersten Mal wirklich produktiv gearbeitet haben. Die Drillszenen waren auch nicht übel. Bisher trifft die Show meinen Humor durchaus. Es ist gut möglich, dass sich der Humor mit dem Helikoptervater irgendwann hart abnutzt, aber dann hoffe ich, dass die ernsteren Szenen mit Hina die Show rausreissen können.

  4. #4
    Digimon Whatever 2020 - Episode 2: Omegamon.

    Wenn ihr mich entschuldigen würdet, ich geh jetzt lieber erstmal Digimon Adventure schauen .

  5. #5
    Klingt so als ob die neuen Digimon Shows auf keinen grünen Zweig kommen^^

    Otome Game no Hametsu Flag 02: Hehe, die Jungs fangen schon an sich gegenseitig zu sticheln und Alan hat schon den richtigen Riecher. Fand ihre Rivalität ganz lustig oder wie Catarina im Baum baumelt^^ Ihr Evil-Face ist aber auch nicht schlecht. Zeigt aber auch wunderbar, warum es eine gute Idee ist, dass in der Kindheit stattfinden zu lassen. Da können die alle noch schön viel Quatsch anstellen^^

    Fugou Keiji: Balance:Unlimited 01: Ich fand manche Sachen zu dick aufgetragen. Vor allem die Szene wo es so aussieht als ob er gleich ein paar Passanten über den Haufen fährt, bis der Polizist auf die Straße springt. Das fand ich ziemlich seltsam, wodurch es mir schwer fiel die Ep zu genießen. Werd mal noch weiterschauen, ob das eine Ausnahme war, oder ob man immer mit so etwas rechnen muss. Bei all den Shows über abgeschobene weil scheinbar nutzlose Polizeigruppen mache ich mir aber langsam Sorgen über die jap. Polizei xD. Das Op sah ganz interessant aus. Und etwas schade, dass sie den Typen am Ende nicht mal umgeboxt hat^^.

  6. #6
    Sieht echt nicht gut für die Season aus. Zahlreiche Verschiebungen aufgrund von COVID-19 wurden schon angekündigt (Appare-Ranman!, Railgun, IDOLISH7, Food Wars, Diary of Our Days at the Breakwater, diverse Filme inkl. Evangelion) und es ist nicht davon auszugehen, dass das schon das Ende ist.

    Dazu ein relevanter Artikel: https://www.animenewsnetwork.com/int...s-rate/.158521

    "There may be an impression that anime is stopping due to the voice actors or something, but that's mistaken. Honestly, even if the animation studios went on lockdown, there wouldn't be a huge influence, but if the compositing (photography) studios go on lockdown, a number of titles will have to be stalled. Also, there are anime that have been delayed from April to July, but at this rate, July seems hopeless too. That's what it's like."

    Es gibt wohl einige Serien, die mit ihrer Produktion so weit voraus sind, dass ihnen keine Verschiebung droht, z.B. sind Yesterday und Villainess schon fertig produziert (wobei ich nicht weiß, ob es sich bei Yesterday nur die 12 TV-Episoden bezieht, oder auch die 6 Steaming-exklusiven). Aber ich gehe davon aus, dass mindestens die Hälfte der Titel im Frühling und potenziell noch deutlich mehr im Sommer betroffen sein werden. Wenn man das Szenario weiterdenkt, wird sicherlich auch der Herbst noch stark betroffen und die Folgen womöglich im ganzen nächsten Jahr noch spürbar sein.

  7. #7
    Sind ja noch einige Sachen verschoben worden, neben den schon erwähnten sind mir noch No Guns Life S2 und Oregairu S3 aufgefallen die erstmal verschoben wurden. Die ersten Folgen von Appare-Ranman! werde ich dann auch erstmal nicht schauen, bis ich weiß wann es da weitergeht. War aber eigentlich zu erwarten gewesen auch wenn man zum Season Start vielleicht noch zu optimistisch war.
    Wäre aber eine gute Gelegenheit mal wieder ältere Sachen aus dem Backlog zu schauen.

  8. #8
    Das wird den ganzen Entertainment Sektor betreffen. Man merkt jetzt schon bei Ard, dass ihnen die Vorproduktionen ausgegangen sind, und sie zeigen Wiederholungen zu ihrer Haupt-Quizzeit und solche Sachen.
    Filme werden auch massiv verschoben werden, weil ja eh nur wenige ins Kino können. Gerade das wird noch lange gehen, da selbst wenn man wieder rein darf, vermutlich erst einmal nur 1/5 der Kapazität. (Sicherheitsabstand)
    Videospiele werden auch daran leiden. Denke mal wer noch auf Cyberpunk 2077 dieses Jahr hofft, sollte besser ordentlich die Daumen drücken, dass die Krise relativ zügig zumindest etwas abnimmt. (Soweit ich mich erinnere, war der Delay hier ja nicht wegen der Krise, sondern weil sie noch zu tun hatten)

    Backlog Jahr. Aber so richtig. Probleme sollte das aber den wenigsten machen. Im Gegenteil, das könnte ganz interessant werden, da eventuell kleinere Spiele, die noch veröffentlicht werden, oder gewisse schon gelaufene Serien etwas mehr ins Rampenlicht kommen. Für die Leute, die in der Industrie arbeiten, wirds natürlich hart. Übersättigung des Marktes war ja schon lange ein Problem. Das kann das Fass zum überlaufen bringen.

    Geändert von Kiru (18.04.2020 um 11:17 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Videospiele werden auch daran leiden. Denke mal wer noch auf Cyberpunk 2077 dieses Jahr hofft, sollte besser ordentlich die Daumen drücken, dass die Krise relativ zügig zumindest etwas abnimmt. (Soweit ich mich erinnere, war der Delay hier ja nicht wegen der Krise, sondern weil sie noch zu tun hatten)
    In den letzten Tagen haben CD Projekt Red noch gegenüber Investoren verlauten lassen das sie ihren Releasetermin für Cyberpunk 2077 halten werden, sie sind alle im Home Office und die einzigen externen Sachen die noch ausstehen wären Teile der Spachaufnahmen für einzelne Fassungen. (Die aber wohl per Day 1 Patch nachgelifert werden könnten. Und Freigaben von ESRB und co hat man z.B. schon.) Von Vorteil für sie ist natürlich dass das Spiel an sich fertig ist und es jetzt "nur" noch um Bugfixes & Polishing geht. Kann natürlich sein das es trotzdem verschoben wird, wie z.B. bei The Last of Us weil das mit dem physischen Release momentan extrem schwierig wird, aber ich denke Cyberpunk 2077 hat gute Chancen auf einen Release dieses Jahr. Ändert aber natürlich nichts an der generellen Aussage es wird mit Sicherheit weitere Delays geben, es wird nicht überall klappen da bin ich sicher, aber CD Projekt Red haben sich recht weit aus dem Fenster gelehnt, von daher gehen ich davon aus das sie sich sicher sind. Mal schauen.

  10. #10
    Das Problem ist ja auch nicht nur "kann man". Es gibt genug betroffene Leute, die eventuell mal eine Weile sparsamer leben müssen, als sie es normalerweise tun. Das sollte aber in ein paar Monaten schon relativ deutlich zu sehen sein, ob da Märkte auch diesem Grund einbrechen. Wenn das etwas trifft, dann vermutlich den Anime Markt als erstes. Das Zeug ist in Japan so dermaßen überteuert, dass man da am leichtesten ein halbes Vermögen spart. Bei typischen Preisen von 2000-3000 yen pro Episode, läppert sich das schnell.

  11. #11
    So wie es aussieht wird wohl Fugou Keiji: Balance:Unlimited ebenfalls verschoben ab Ep 2/3. Hab da unterschiedliche Aussagen dazu gelesen. Das wird sich denke ich noch eine ganze Weile auswirken, da die TV-Slots ja auch nur begrenzt verfügbar sind und somit auch andere Serien weiter in der Planung verschoben werden müssen, auch wenn man das dann vielleicht nicht mehr so mitbekommt, wenn es noch keine Ankündigung gab.

    Kakushigoto 02: Die Ep hat mir schonmal besser gefallen und fand es auch lustiger was sie so gebracht haben. Stranger Danger xD. Hab ja darauf gehofft, dass Hime während der Show älter wird, aber wenn sie stattdessen immer mal wieder Szenen aus der Zukunft zeigen, bin ich auch zufrieden damit denke ich. Finde diese kleinen Enthüllungen auch ganz interessant. Bin mal gespannt, ob es wirklich darauf hinausläuft, dass ihr Vater auch gestorben ist oder ob die Shows das einen nur glauben machen will. Aber die extra Boxen ab 17, während sie schon 18 ist, sind auch kein gutes Omen.

    Arte 02 & 03: Finde es immer amüsant, wenn Arte für die damalige Zeit anzügliches Verhalten an den Tag legt^^ Arte muss weiterhin hart arbeiten, findet aber auch neue Bekannte. Ihre Reaktions-gesichter finde ich immer noch lustig und sie arbeitet sich stetig voran. Scheint mir schlussendlich mehr so in die Wohlfühlsparte zu fallen, da Arte so eine positive Stimmung verbreitet, trotz der ganzen Widerstände. Ein bisschen Romantik scheint sich auch einzuschleichen, mal sehen ob daraus mehr wird oder nicht.

    Otome Game no Hametsu Flag 03: Catarina schließt weiterhin neue Bekanntschaften und missversteht so einiges. Keith Sorgen nehmen nur zu. Mit dem Ende der Ep gibt es auch einen Zeitsprung zu ihrer 15ten Geburtstagsparty, womit also der Kindheitspart abgeschlossen sein dürfte und als nächstes das eigentliche Setting des Spiels ansteht. Auch wenn ich nichts gegen noch eine Ep in der Kindheit gehabt hätte^^

    Honzuki no Gekokujou: 2nd Season 02 & 03: Wie erwartet ist Fran der vernüftigste der Bande und Maine muss erkennen, dass sie sich besser mehr Informationen über ihr Umfeld und Verhaltensweisen beschaffen muss, anstatt alles für ihre Bücher zu ignorieren. Armer Benno xD. Ich hätte ja gedacht, dass sich die Sache mit ihren Bediensteten noch etwas länger zieht, aber offenbar ist damit nun das gröbste erstmal aus dem Weg geräumt. Obwohl ich damit rechne, dass da später nochmal was kommt was für Konflikte sorgen wird. Mit der Schlussszene konnte ich aber nicht viel anfangen, warum zeigen sie da so ominös leere Kochutensilien? Wird sicherlich etwas mit dem Verteilungssystem für Essen in der Kirche zu tun haben, aber als eine Art Cliffhanger ist das verdammt seltsam.

    Appare-Ranman! 01 & 02: Das sah doch ganz gut aus, der Main ist interessant und scheinbar lernt er einige der Rennteilnehmer schon vor dem Rennen kennen. Die rote Farbe im Gesicht irritiert mich noch immer, aber damit muss ich wohl leben. Mal sehen ob sie es zumindest noch erklären, warum er sich Reißzähne wie von einer Oni-Maske oder sowas ins Gesicht malt. Er ist als Charakter aber nicht gerade sympatisch. Dafür hat er viel Ahnung von dem was er tut und ein neues Ziel vor Augen. Bin mal gespannt, wie die Frau dann zu dem Rennen kommt.

  12. #12
    Ihr solltet alle in die beste Serie diese Season reingucken, Nami yo Kiitekure!

  13. #13
    Ach lieber nicht, wer schaut denn schon Radio-Shows im Fernsehen Wobei, in Corona Zeiten vielleicht doch gar nicht mehr so unüblich^^

    Kakushigoto 03 & 04: Insgesamt funktioniert die Comedy jetzt besser für mich, aber es ist defintiv keine Show, wo ich ständig lachen müsste. Aber es ist lustig genug und der Hauptfaktor ist glaube ich auch eher die Vater-Tochter Dynamik zusammen mit den Ausschnitten aus der Zukunft. Lässt sich so zumindest ganz angenehm schauen. Und Goto ist ein ziemlicher Frauenheld

    Arte 04: Arte hat weiterhin ein paar Probleme mit ihren Gefühlen, aber glücklicherweise kann sie eine Edel-Kurtisane konsultieren. Wobei sie da auch ziemlich deutlich die Schattenseiten zeigt, aber wenn es hilft.

    Otome Game no Hametsu Flag 04: Katarinas Mutter warnt sie noch vor ungebührlichen Verhalten, so zwecklos es auch sein mag^^ Ihr inneres Gremium hatte diesmal viel zu bereden. Allerdings ist Katarina etwas zu festgefahren in ihrem Lösungsansatz, so dass ihr Alternativen gar nicht mehr in den Sinn kommen. Ist aber lustig, ihr dabei zuzusehen, von daher alles in Ordnung. Damit sind nun auch alle Charaktere angetreten.

    Honzuki no Gekokujou: 2nd Season 04: Das Waisenhaus ist eine weitere dunkle Seite der Kirche und die Verluste an Personal haben hier die Situation scheinbar sehr viel schlimmer gemacht. Maine versucht es anzugehen, aber mit ihrem überstürzten Handeln kommt sie erstmal nicht weit. Sie braucht wirklch drigend diesen Crashkurs für adeliges Verhalten und Gesprächsführung^^ Bin mal gespannt was daraus wird, und wie die Kirchenoberen darauf reagieren.

    Fugou Keiji: Balance:Unlimited 02: Hat mir diesmal mehr gefallen, vor allem das die anderen Methoden auch funktioniert haben und nicht nur die mit dem Geld. Kanbe hat auf jedenfall jede Menge Spielzeug^^ War Kurios, das der gar nichts über den Geruch gesagt hat xD.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •