mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 1272

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Noch mehr Inhalt der eigentlich erst später im Spiel auftaucht.
    Die Szene am Ende lässt auf einen obligatorischen Sephiroth Kampf am Ende schließen, was ich ganz schön langweilig finde. Das ist so als wären die Macher des Spiels die ganze Zeit rattig auf eine geile Bitch Frau, wissen aber dass sie sich noch lange zurückhalten müssen damit es zum Payoff kommt. Trailer für Trailer wird aber immer mehr liebkost, bis es plötzlich scheint "fuck it", jetzt kann ich auch die Alte auch gleich am Stück rannehmen. Und so kommt es dann dazu.

  2. #2
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Noch mehr Inhalt der eigentlich erst später im Spiel auftaucht.
    Die Szene am Ende lässt auf einen obligatorischen Sephiroth Kampf am Ende schließen, was ich ganz schön langweilig finde. Das ist so als wären die Macher des Spiels die ganze Zeit rattig auf eine geile Bitch Frau, wissen aber dass sie sich noch lange zurückhalten müssen damit es zum Payoff kommt. Trailer für Trailer wird aber immer mehr liebkost, bis es plötzlich scheint "fuck it", jetzt kann ich auch die Alte auch gleich am Stück rannehmen. Und so kommt es dann dazu.
    Selten sowas zutreffendes wie das gelesen.

  3. #3
    Wie das Ende vom Trailer einfach mal wie der finale Bosskampf aus dem Original ausschaut.

    Ne, schön. So viele charmante Details im Hinblick auf das Ur-FFVII lohnend erweitert und weniger limitiert erzählt. Ich freu mich. Alleine, dass die Hütte aus den Slums von Sektor 6 ihren großen Auftritt bekommt; Rufus von seinem vierbeinigen Kameraden beim Bosskampf begleitet wird und Cloud & Aeris - wie zu erwarten - auf der Elefantenrutsche ihr kitschiges Techtelmechtel abhalten. Es wird großartig. Das Ende des Trailers lässt auch hoffen, dass das ganze Ding in eine andere Richtung erzählt wird, als der Großteil der Community erwartet. Ich krieg jedenfalls schon bei dem Argument "Was soll einem denn da gespoilert werden, das Spiel ist 23 Jahre alt?" leichte Patrick Stewart Anwandlungen.

    Dass das Remake nicht die 7 Stunden Midgars des Originals stoisch nacherzählen wird und nicht "nur" mit Fleißarbeitquests aufgebläht wird, sollte jedem klar sein. Generell wäre der Remake-Reihe auch gut angeraten, wenn die den ganzen Part nach Midgar mal ordentlich aufmöbeln und hoffentlich auch anders erzählen als vor 23 Jahren. Denn nach Midgar komm - sieht man einmal von dem Kalm-Schwenk ab - erst einmal viel Langeweile und ein unspektakulärer Handlungshappen nach dem anderen. Charmant ist es nach wie vor, keine Frage. Aber "wie 2020" und darüber hinaus ist es auf keinen Fall mehr. Daher gerne und bitte ergänzen, erweitern, umschreiben, anders machen, wenn es an die Fortsetzungen geht. Wäre schon sehr schick. Denn nur so kann es ein wirklich gutes Remake werden. Ein Remake sollte für mich immer neues bieten und überraschen.

    Wird ein ordentliches Brett! und da ich dieses Jahr reisen total knicken kann, gönn ich mir nach Ostern erst einmal den ersten Gamingurlaub meines Lebens. So weit ist es schon gekommen.

  4. #4
    Hab's 2 Stunden gespielt bis jetzt und find es sehr gut. Die Umgebung am Anfang ist richtig geil. Kampfsystem gefällt mir. Einzige was mich bisher stört ist

  5. #5
    Ich habe gerade Chapter 1 durch, was dem entspricht, was man bereits aus der Demo kennt. Dann sollte eigentlich Chapter 2 beginnen, doch das Spiel bricht an der Stelle ab und ich soll warte, bis das Spiel fertig installiert ist (wtf?). Ich habe ja bereits vorher die Datendisk installiert, was auch als abgeschlossen bestätigt wird, wenn man diese nochmals einlegt. Nun hänge ich beim Titelbildschirm fest, wenn ich den Spielstand von Chapter 2 laden will kommt die Anzeige:
    "Bitte warte bis das Spiel installiert wurde. Wähle dann einen Speicherstand aus, um das Spiel fortzusetzen. Installiert 92 %."

    Wenn ich diese Anzeige stehen lasse tut sich nichts, die Prozentzahl steigt nicht. Klicke ich es weg, passiert ebenfalls nichts. Hat noch jemand das Problem?

    Update: Scheinbar passiert doch etwas im Hintergrund. Während ich das Spiel nebenbei laufen ließ und mit der offenen Anzeige, die ich oben erwähnte, hat das System wohl im Hintergrund 2 % geladen, denn als ich die Anzeige wegklickte und nochmal anwählte hatte ich immerhin 94%. Finde ich komisch gelöst, dass man aus dem Spiel geworfen wird, damit etwas nachinstalliert werden kann...
    Geändert von Kazaana (04.04.2020 um 13:09 Uhr)

  6. #6

    BorisBee Gast
    Meins kommt leider voraussichtlich erst am Dienstag an, von daher leider keine Ahnung :/ Vielleicht auch ein Fehler, der mit dem Day 1 Patch behoben wird.

    Anderes Thema:
    In anderen Forem wird schon über die World Map im zweiten Titel nachgedacht, was meint ihr. Wäre euch eine stilisierte World-Map wie im Original lieber (wo man in ein paar Sekunden drüberläuft), wo man Hub-Gebiete anwählt und über eine Ladesequenz in das Gebiet kommt .. oder doch lieber eine Openworld wie in FFXV?

    Ich persönlich, finde die Idee mittlerweile ziemlich nice, wenn man im Verlauf des Spiels mit der Highwind dann wie hier durch die FF7 Welt frei fliegen könnte:


    Vor allem, da man durch das Remake FF7 nach heutigen technischen Standards erleben sollen könnte. Eben ,,dichter'' und ,,echter'' dran an der FF7 Welt als je zuvor. Oder was meint ihr dies bezüglich?
    Ich fände Hub-Gebiete via eine Weltkarte, oder noch schlimmer: abgetrennt nach Kapiteln, persönlich deutlich schlechter.

    Und ihr?
    Geändert von BorisBee (04.04.2020 um 17:25 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Kazaana Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade Chapter 1 durch, was dem entspricht, was man bereits aus der Demo kennt. Dann sollte eigentlich Chapter 2 beginnen, doch das Spiel bricht an der Stelle ab und ich soll warte, bis das Spiel fertig installiert ist (wtf?). Ich habe ja bereits vorher die Datendisk installiert, was auch als abgeschlossen bestätigt wird, wenn man diese nochmals einlegt. Nun hänge ich beim Titelbildschirm fest, wenn ich den Spielstand von Chapter 2 laden will kommt die Anzeige:
    "Bitte warte bis das Spiel installiert wurde. Wähle dann einen Speicherstand aus, um das Spiel fortzusetzen. Installiert 92 %."

    Wenn ich diese Anzeige stehen lasse tut sich nichts, die Prozentzahl steigt nicht. Klicke ich es weg, passiert ebenfalls nichts. Hat noch jemand das Problem?

    Update: Scheinbar passiert doch etwas im Hintergrund. Während ich das Spiel nebenbei laufen ließ und mit der offenen Anzeige, die ich oben erwähnte, hat das System wohl im Hintergrund 2 % geladen, denn als ich die Anzeige wegklickte und nochmal anwählte hatte ich immerhin 94%. Finde ich komisch gelöst, dass man aus dem Spiel geworfen wird, damit etwas nachinstalliert werden kann...
    Wow, die ultra lange Entwicklungszeit für den Bruchteil eines Spiels scheint sich ja echt rentiert zu haben

    Zitat Zitat von BorisBee Beitrag anzeigen
    Meins kommt leider voraussichtlich erst am Dienstag an, von daher leider keine Ahnung :/ Vielleicht auch ein Fehler, der mit dem Day 1 Patch behoben wird.

    Anderes Thema:
    In anderen Forem wird schon über die World Map im zweiten Titel nachgedacht, was meint ihr. Wäre euch eine stilisierte World-Map wie im Original lieber (wo man in ein paar Sekunden drüberläuft), wo man Hub-Gebiete anwählt und über eine Ladesequenz in das Gebiet kommt .. oder doch lieber eine Openworld wie in FFXV?

    Ich persönlich, finde die Idee mittlerweile ziemlich nice, wenn man im Verlauf des Spiels mit der Highwind dann wie hier durch die FF7 Welt frei fliegen könnte:


    Vor allem, da man durch das Remake FF7 nach heutigen technischen Standards erleben sollen könnte. Eben ,,dichter'' und ,,echter'' dran an der FF7 Welt als je zuvor. Oder was meint ihr dies bezüglich?
    Ich fände Hub-Gebiete via eine Weltkarte, oder noch schlimmer: abgetrennt nach Kapiteln, persönlich deutlich schlechter.

    Und ihr?
    Hoffen wir mal auf den Day1-Patch.

    Zu Deiner Frage:
    Definitiv eine richtige, offene Welt, die frei mit Luftschiff, zu Fuß, mit Boot, auf Chocobo etc. bereisbar ist.
    Das ist genau einer der Aspekte, der mit einem Remake sinnvoll umgesetzt werden kann und einer der wenigen Punkte, wo das originale FFVII-Team eine Konzessionsentscheidung treffen musste und man deutlich sieht, dass eine klare Vision durch die damalige Hardware beschränkt wurde. In der Next-Gen sollte eine solche Umsetzung eine absolute Selbstverständlichkeit sein. Eine Mini-Map, in sich geschlossene Kapitel oder ähnliches wären ein Armutszeugnis.

  8. #8
    Zitat Zitat von BorisBee Beitrag anzeigen
    Meins kommt leider voraussichtlich erst am Dienstag an, von daher leider keine Ahnung :/ Vielleicht auch ein Fehler, der mit dem Day 1 Patch behoben wird.

    Anderes Thema:
    In anderen Forem wird schon über die World Map im zweiten Titel nachgedacht, was meint ihr. Wäre euch eine stilisierte World-Map wie im Original lieber (wo man in ein paar Sekunden drüberläuft), wo man Hub-Gebiete anwählt und über eine Ladesequenz in das Gebiet kommt .. oder doch lieber eine Openworld wie in FFXV?

    Ich persönlich, finde die Idee mittlerweile ziemlich nice, wenn man im Verlauf des Spiels mit der Highwind dann wie hier durch die FF7 Welt frei fliegen könnte:


    Vor allem, da man durch das Remake FF7 nach heutigen technischen Standards erleben sollen könnte. Eben ,,dichter'' und ,,echter'' dran an der FF7 Welt als je zuvor. Oder was meint ihr dies bezüglich?
    Ich fände Hub-Gebiete via eine Weltkarte, oder noch schlimmer: abgetrennt nach Kapiteln, persönlich deutlich schlechter.

    Und ihr?
    Ich wäre für eine stilisierte World Map, die aber nicht unbedingt den selben Maßstab haben muss wie das Original. Das wäre so ein Zwischending, die Kamera ist weiter rausgezoomt aus einer Vogel/isometrischen-Perspektive, aber man bekommt eine semi-offene Welt geboten. Bewegt wird sich mit dem Charakter den man gerade als Spieler ausgewählt hat, Objekte in der Umgebung behalten ihre Proportionen, dementsprechend erwarte ich eine relativ hübsche Fauna und Flora, die jedoch nicht zu dicht besiedelt sein darf, so dass man seinen Charakter beim laufen noch sehen kann. Evbtl kann man dabei einige Details auch ausblenden.

    Gegner sind durch verschiedene Schemen gekennzeichnet, die ungefähr erahnen lassen ob es sich um Humanoide, Bestien, fliegende Kreaturen, Maschinen oder sonst was handelt. Bei dem Berühren der Schemen kommt es zu keiner Ladezeit, die Kamera zoomt in Echtzeit an Cloud heran, in die typische Verfolgerperspektive, der Schemen teilt sich auf in weitere Schemen und darauf entspringt ein Pool an Monstern (Zufallsbegegnungen) die reingezoomte Umgebung ist nicht ganz so detailiert wie man es aus den Gebieten außerhalb der World Map kennt, im Prinzip ist es nur Kulisse und das reicht auch, denn während der Kämpfe kann man sich bis zu einem gewissen Radius bewegen, würde man sich dem Ende des Radius nähern müsste man so eine Art abstrakte, halbtransparente Barriere zerstören. Je stärker die Monster sind desto länger dauert es. Hat man die Barriere zerstört, tritt man die Flucht an.
    Was die verschiedenen Locations betrifft, würde ich genau dasselbe erwarten. Die PS5 soll ja angeblich Ladezeiten komplett eliminieren dann könnten sie die Hadware Power clever nutzen. Das heißt nähert man sich dem Eingang zu Calm, zoomt das Spiel abermals in der Verfolgerperspektive, flüssig und ohne Ladezeit. Man kann sich in Calm bewegen und wieder zurück auf die World Map gehen, alles komplett nahtlos.

    Die Vorteile eines solchen System wären aus Entwicklersicht:

    - Aufwandseinsparung bezüglich des designens riesiger Landflächen, die Umgebungen sind so hübsch wie es nötig ist, innerhalb von Kämpfen achtet man nicht auf jedes Details
    - letztlich kann man damit die Spielwelt größer gestalten, bzw wenn die Welt nicht ganz so groß auffällt, fällt das dem Spieler nicht so störend auf, wenn eben ein Teil der Weltkarte abstrahiert dargestellt wird.
    - die Designer können sich stärker auf die Locations konzentrieren zu denen man hin reist auf der Weltkarte
    - Flexibität, wenn man nun doch ein bisschen Feeling und Freiheit aus der Verfolgerperspektive gewähren möchte, kann man innerhalb der World Map eine Location platzieren, die man aus der Verfolgerperspektive spielt. Man stelle sich mal vor zwischen Calm und den Mythrill-Minen liegt ein kleines Gasthaus, zack das Spiel zoomt und ein bestimmter Abschnitt um dieses Gasthaus herum, ist ein Gebiet was man aus der Verfolgerperspektive erkunden kann. (und dementsprechend schöner designed)

    Die Vorteile eines solchen System wären aus Spielersicht:

    - die Weltkarte bleibt funktional und wird nicht durch Erkundungen unterbrochen die nur im Kopf des Spielers stattfinden. (also wo man letztlich gar nichts findet)
    - schnelleres fortbwegen zwischen Örtlichkeiten ohne dass die Immersion durch Teleportation und damit einhergehenden Ladezeiten unterbrochen wird
    - Die Neugier wird angekurbelt, sofern die Entwickler das nutzen um bei bestimmten Fleckchen geheime kleinere Ortschaften anzukündigen, das heißt Exkursionen werden auf so einer Art Makroebene belohnt.
    - durch eine Trennung zwischen Arealen und Weltkarte, kann man sich auf der Weltkarte mit dem Core-Gameplay besser austoben: die Kämpfe. Wenn man kämpfen und Sachen ausprobieren möchte, macht man das auf der Weltkarte, direkt ohne groß Komplikationen. Wäre die in FF15 Manier gestaltet, wären Monstergruppen entweder zu weit entfernt oder würden die Fortbewegung massiv stören, weil das Spiel zwischen einem Kampf und Erkundungsmodus umschaltet (Eindrücke aus der Demo) also ich denke ausdetailierte Landschaften sind für Action-Adventures besser geeignet.
    - Identität zum Original bleibt besser bewahrt.

    Naja zumindest hätte ich es wohl so gemacht, sofern technisch möglich. Im Prinzip wird hier lediglich mit der Perspektive gespielt. Eine komplette Open-World mit allem Pipapo hätte eben das Problem dass jeder Fliegenfurz so gut wie nur möglich ausgearbeitet muss, was den Entwicklungsaufwand in ungeahnte Höhen schießen lässt und schlimmstenfalls dazu führt dass man im Gegenzug viel von der Vielfalt Gaias herauskürzt.
    Geändert von Klunky (04.04.2020 um 20:55 Uhr)

  9. #9
    Kapitel 4 fand ich nicht so toll, bitter wenn man das Spiel nochmal spielen will und das wiederholen muss. Und mein Gott, in der deutschen Übersetzung sagen zwei Kindersynchronsprecher "Sephiross"
    Diese Dementoren sind auch komisch. Passen irgendwie nichts ins Spiel find ich.

  10. #10
    Zitat Zitat
    =Lord Nobunaga;3400434Und mein Gott, in der deutschen Übersetzung sagen zwei Kindersynchronsprecher "Sephiross"
    Ich musste pausieren und mit meiner frau diskutieren ob wir das all die Jahre falsch aussprechen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •