Obwohl ich eig. Sophia Lillis mag, war I Am Not Okay With This kompletter Schrott. Hat zwar nur 7 Folgen, aber ich musste bei der fünften den Stecker ziehen. Null Handlung und es plätschert nur so vor sich hin.
Obwohl ich eig. Sophia Lillis mag, war I Am Not Okay With This kompletter Schrott. Hat zwar nur 7 Folgen, aber ich musste bei der fünften den Stecker ziehen. Null Handlung und es plätschert nur so vor sich hin.
Du hast eine seltsame Definition von Schrott. Hab jetzt die kompette Staffel geschaut und es war eine unterhaltsame Coming of Age Story über ein Mädchen das Superkräfte entwickelt, versucht den Tod ihres Vaters zu verarbeiten und währenddessen so langsam ihre Sexualität erkundet. Das hat mir als Story vollkommen ausgereicht, zumal es dank der 20-minütigen Folgen zügig voran ging. Die Staffel endet allerdings abrupt mit einem Cliffhanger, von daher bleibt abzuwarten ob das bisschen was angeteased wurde zu einer interessanten Storyline führt oder nicht.
Hat sich eigentlich jemand Locke & Key angeschaut?
Für mich die bisher größte Enttäuschung im noch jungen Jahr.
Man hat eine geniale Comicvorlage voll gegen die Wand gefahren mit dermaßen vielen Patzern, da wird ein regelrecht schwindelig.
Angefangen beim Cast.
Jackson Robert Scott hat mir als Georgie in ES wesentlich besser gefallen und bildet zusammen mit Darby Stanchfield & Emilia Jones das nervige Dreieck.
Nummer vier der Familie, Schauspieler Connor Jessup, habe ich die Teenie Rolle mit seinen fast 26 nicht mehr abgekauft, denn er schaut mittlerweile zu alt aus.
Fazit: Locke & Key kann man sich zwar nebenbei geben, seinen Kopf schaltet man aber besser ganz aus.
Habe nur zwei Folgen durchgehalten.
Wenn zum x-ten Mal in einer amerikanischen Serie über den berüchtigten Abschlussball palavert wird, schalte ich meistens auf Durchzug.
Für mich eine Serie die die Welt nicht braucht, da völlig belanglos und gefühlt 1000x durchgekaut.
--Now: Ninja Gaiden 4 / Done: Keeper
Now: Peacemaker Staffel 2 / Done: Stick Staffel 1
Now: Das Dunkle Multiversum - Die Chronik der Finsternis: Bd. 2 / Done: Spider-Man - Reign 2
RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33
Geändert von Ὀρφεύς (06.03.2020 um 20:04 Uhr)
Hatte es ursprünglich auf meiner Watchlist, aber nach reichlicher Überlegung und Recherche habe ich es dann wieder entfernt. Wie es aussieht, war das wohl eine gute Entscheidung.
Gestern habe ich den Film Fanboys angeschaut, der sich um eine Gruppe Freunde dreht, die in die Skywalker Ranch einbrechen wollen und die Rohfassung von Star Wars: Episode I – The Phantom Menace anzuschauen. Man kann den Film nicht wirklich ernst nehmen, aber er hat einige gute Szenen drin und die Gags sind grandios platziert. Zudem ist es echt unglaublich, wie viele Stars für diesen Film gewonnen werden konnten (Carrie Fisher hatte ich z.B. gar nicht erkannt). Und man kann sagen was man will, aber Kristen Bell ist einfach eine zuckersüße Frau und auch mit ihren aktuell 39 Jahren hat sie nichts von ihrem Charme verloren.
Sollte deine Watchlist jemals 0 Titel beinhalten kannst du erneut darüber nachdenken... nein, lass es besser.
Habe jüngst zwei Staffeln beendet:
The Marvelous Mrs. Maisel Staffel 1
Was ist mir die Werbung zur Serie auf Amazon Prime aufn Sack gegangen?
Erste Folge angeschaut und jetzt komme ich nicht mehr davon los.
Die Geschichte um die New Yorker Hausfrau Midge aus gutem Hause, die sich in den 50er Jahren als Stand-up-Comedian versucht, ist zum schießen.
Insbesondere zusammen mit Alex Borstein & Tony Shalhoub wird hier prächtige Unterhaltung abgeliefert.
Es macht einfach Spaß sich von der damaligen Zeit und den starken Kontrast zwischen Arm und Reich berieseln zu lassen, wo gerne durch die rosarote Brille geblickt wird, was selbstredend zum Serienformat passt.
Watchmen Staffel 1
Die Ankündigung inklusive erster Trailer waren ganz okay, konnte mir nur schwer was darunter vorstellen.
Eine Serie zu Watchmen? Klang so nach unbedingt gewollt.
Mein Itunes Guhaben ist bloß so hoch gewesen, da musste was her und so habe ich mir die erste Staffel gegönnt.
Nach 10 Minuten hatte ich ein fettes ? im Sinn und nach der ersten Folge verstand ich nichts mehr.
Das wird bis Folge 5 nicht besser, da man sich nicht wirklich einen Reim daraus machen kann, wie die zahlreichen Handlungsstränge miteinander verwoben sein sollen.
Dann, mit der sechsten Folge entwirrt Produzent Damon Lindelof dieses Netz und hat mich bis zum Finale voll umgehauen.
Wie man eine Serie zu einem über 10 Jahre alten Film und eines noch viel älteren Comics gekonnt weitererzählt, ohne gezwungen zu wirken und in sich abzuschließen, ist eine Leistung, vor der ich Respekt habe.
Watchmen ist die wohl spannendste Serie der letzten 1-2 Jahre für mich und ich habe viel gesehen.
Man könnte die Handlung weiterführen, muss man aber nicht (eine Frage lässt mich dennoch nicht in Ruhe) und wenn eine Fortsetzung erneut 10+ Jahre dauert, meinetwegen.
Doch diese eine Staffel ist für sich genommen großartig, schockierend, da z.B. überall Parallelen zur afroamerikanischen Geschichte zu finden sind und ja, ich bin begeistert.
Das nenne ich eine Comicumsetzung oder Erweiterung, die dieses Jahr so oder so ganz oben in meiner Rangliste zu finden sein wird.
--Now: Ninja Gaiden 4 / Done: Keeper
Now: Peacemaker Staffel 2 / Done: Stick Staffel 1
Now: Das Dunkle Multiversum - Die Chronik der Finsternis: Bd. 2 / Done: Spider-Man - Reign 2
RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33
Geändert von Ὀρφεύς (12.03.2020 um 18:20 Uhr)
Freitag ging es nochmal ins Kino, wo trotz allem Bloodshot mit Vin Diesel gezeigt wurde. Ich weiß das es sich um eine Comicverfilmung handelt, mehr aber auch nicht (da ich mich vorher auch nicht darüber informiert hatte). Der Film selbst war aber ziemlich kurzweilig und unterhaltsam. Besonders als dann nach und nach alle Sachen aufgelöst wurden, war ich dann doch etwas überrascht. Zu Beginn dachte ich sogar, dass das ein Wink mit dem Zaunpfahl an die Fast & Furious-Reihe ist, denn Vin Diesel sah kurzzeitig wie Dominic Toretto aus.
Da aktuell viele Filme die ich sehen wollte verschoben werden, wird das wohl auf einige Zeit der letzte Film gewesen sein, den ich mir im Kino angeschaut habe.
Gerade zuende geschaut: Jojo's Bizarre Adventure Staffel 1. What the fuck.Anfangs war diese Schuljungen-Rivalität ganz interessant, dann wurde es innerhalb einer Folge zu Dragonball und mein Interesse ist ein wenig verflogen. Habe trotzdem den ersten Part geschaut (der stellenweise wieder ganz unterhaltsam war). Ab dem zweiten konnte ich dann wirklich was damit anfangen, denn wenn man einmal das Hirn abgestellt hat und all den Bullshit, den die Serie einem vorsetzt, ohne Widerrede in sich aufnimmt, ist die Serie die reinste Achterbahn. Gerade bei der letzten Folge der ersten Staffel musste ich unfreiwillig lachen, weil alles einfach so dermaßen absurd war. Ziemlich großartig.
Vorhin dann gleich mal Staffel 2 angefangen und ich glaube, für den Irrsinn gewappnet zu sein. Ich bin gespannt!
Es ist viele Jahre her, dass ich The Hobbit: An Unexpected Journey als Kinofassung - natürlich im Kino - angeschaut habe. Schon damals hat mir der Film nicht wirklich gefallen, da das Buch insgesamt viel zu sehr in die Länge gezogen wurde und die komplette The Hobbit-Reihe zu viel hinzugefügt hat, was im Buch gar nicht vorhanden war. Da ich aber die komplette The Hobbit- und The Lord of the Rings-Reihe noch nie als Extended Edition angeschaut habe, habe ich mir das nun für die kommenden Tage (oder die nächsten zwei Wochen) vorgenommen. The Hobbit: An Unexpected Journey war wie gesagt schon in der Kinofassung viel zu lang und die Extended Edition hat das nicht besser gemacht. Zwar wurde jetzt in dem Teil nicht allzu viel hinzugefügt (und nur eine Szene davon war wirklich von Nutzen), aber alleine die beiden Gesangsszenen waren mehr als nur unnötig. Besonders die beim Goblinkönig war mehr als unnötig. Das wird mit Teil 2 sicherlich nicht besser werden...
Ich habe mir auf Netflix die "Miniserie" - Forest of Love reingezogen.
Das ist lediglich der Directors Cut des gleichnamigen Films von Sion Sono und boy.. der war ja noch kranker.
Ich kann euch den Film empfehlen, wenn euch Naked Lunch und Yakuza Apocalypse zu normal sind.
Das ist schon echt tougher Shit. Allerdings sehr gut von der Schauspielerischen Leistung. Es gibt Charakterentwicklungen und einige Twists, wenn man diese wirre Handlung so nennen kann. Gegen viele der Miike Filme steht nicht das reine Metzeln und Psycho-Gehabe um psycho zu sein im Vordergrund, sondern das hat schon alles seinen Sinn.
Ist halt nur völlig abgedreht und eigentlich kaum zu ertragen. Geht auch vier Stunden.
Ich würde zumindest die ersten beiden Folgen ansehen. Die Schulmädchenszenen kommen leider immer wieder vor. Die nerven mich etwas, weil die Schulmädchen auch nicht gut sind, außer Ami vielleicht. Am besten die Mutter von Ami, Azumi.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Geändert von noRkia (02.05.2020 um 03:28 Uhr)
The Hobbit: The Desolation of Smaug und The Hobbit: The Battle of the Five Armies
Ich hatte diese beiden Filme noch letzten Sonntag angeschaut, um diese Reihe endlich zu beenden. So toll diese Filme auch aussehen und so geil die musikalische Begleitung dazu auch ist, die Story finde ich nach wie vor viel zu langgezogen und um ehrlich zu sein uninteressant . Bilbo ist mir ein unsympathischer Charakter und Thorin ging mir besonders im letzten Film tierisch auf den Keks. Ich war jedenfalls froh als der Abspann lief und ich keine weitere Sekunde davon sehen muss. Es sind per se keine schlechten Filme, aber wieso man hier ein kleines dünnes Buch auf einen 9 Stunden langen Film gestreckt hat, will mir partout nicht in den Kopf.
The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring, The Lord of the Rings: The Two Towers und The Lord of the Rings: The Return of the King
Diese drei Filme waren überhaupt der Grund, wieso ich mir die Reihe wieder angeschaut habe. In all den Jahren habe ich diese Trilogie genau 1x angeschaut und das war im Kino Anfang der 2000er. Dass es dann doch so lange dauert, bis ich sie mal wieder anschaue und dann auch in erstmals in der Extended Edition, hätte ich auch nicht erwartet. Wirklich auszusetzen habe ich nichts, denn irgendwie wirkt durch die Menge an Charakteren, die Art der Erzählung, den gezeigten Bildern und der Musik alles sehr episch. Im zweiten Teil hat mir besonders die Schlacht bei Helm's Deep und die Zerstörung von Isengard durch die Ents zugesagt. Der dritte Teil ist dann durch die sehr geil choreographierte Schlacht in und um Minas Tirith ein einziges Highlight. Wobei mich doch zwei Sachen gestört haben, denn Gollum ist ein derart nerviger Charakter, der einen von Beginn an aggressiv macht. Und dann wäre da noch Denethor - Vater von Boromir und Faramir. Was für ein Trottel... Zum Glück wird man schließlich noch mit einem grandiosen Finale belohnt, das zwar lang aber mitreißend ist.
Bloodshot
Habe nicht viel erwartet und mehr bekommen.
Zähle ich durchaus zu den guten Comicverfilmungen fern ab von Marvel & DC.
Schön was von Valiant Comics zu sehen, denn hier wartet ein spaßiger Actionfilm auf ein, der aus meiner Sicht etwas zu negativ wegkommt.
Sicher kein fetter Blockbuster aber dafür ein Film der einfach Spaß macht und mit manchen Erstlingen von Marvel konnte ich viel weniger damals mit anfangen.
Sag da nur Thor, Der unglaubliche Hulk, Captain America: The First Avenger oder ein Iron Man 2.
Aber Hauptsache man kann auf Bloodshot rumhacken, dass daraus besser kein neues Comic-Universum wird.
Wird es vermutlich auch nicht, aber man kann es auch übertreiben.![]()
Justice League Dark: Apokolips War
Heute erst bemerkt und direkt gesehen.
Meine Fresse was hat DC hier abgeliefert?
Die sind seit Jahren echt stark dabei mit all den Animationsfilmen und diesen hier zähle ich mit zu den Besten.
Da baut der Film auf zahlreiche DC Filme auf und dann vernichtet DC mal eben zig Charaktere.
Zwar mit einem schönen Cliffhanger, aber wie stumpf muss man sein eben zig Helden niedermetzeln zu lassen?
Die Handlung ist für eine Superhelden-Story ziemlich geil und finde die Entwicklung von DC mehr als gelungen.
Über die Filme kann man sich streiten, nur wenn ich mir die bereits 13 Jahre umfassende DC Universe Animated Original Movies, die Nolan-Trilogie, die Batman Arkham Spiele, Serien und besonders das DC Black Label anschaue, kann ich nur von einem wahr gewordenen Traum eines Comic-Fanboys sprechen.
Das ist so viel mehr als was mir das Marvel Cinematic Universe in 11 Jahre gegeben hat, selbst wenn ich deren Leistung nicht schmälern möchte.
Freu mich jetzt schon mächtig auf das DC FanDome Event am 22.08.![]()
--Now: Ninja Gaiden 4 / Done: Keeper
Now: Peacemaker Staffel 2 / Done: Stick Staffel 1
Now: Das Dunkle Multiversum - Die Chronik der Finsternis: Bd. 2 / Done: Spider-Man - Reign 2
RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33
Geändert von Ὀρφεύς (13.08.2020 um 22:13 Uhr)
Man die dritte Aggretsuko Staffel ist super gewesen. Die Figuren sind ja richtig deep und Aggretsuko, die eigentlich wie immer ist, wird plötzlich als voll die dumme Kleine über eigentlich keiner was weiß entlarvt. Und ihre Mutter trägt furchtbare Kleidung (ich konnte nicht mehr bei der Stelle).
Hier beste Song aus der Staffel.
Super J-Pop.
Beachtet auch die "Fans". Das sind absoluten SUPER-Otaku-Abbilder. Außerdem bin ich sicher es ist ein bisschen Band-Maid und Ladybaby angelehnt. Band-Maid an der Stelle wo die Mädels dann Instrumente spielen sollen ^ ^
Genau meine Welt.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Geändert von noRkia (29.08.2020 um 01:24 Uhr)
The Haunting of Bly Manor war leider nicht so stark wie ihr Vorgänger. In erster Linie war sie weniger spannend und insgesamt nicht besonders spektakulär. So eine Serie lebt ja von ihren Geheimnissen und dass die Handlung sich immer mehr bis zum Höhepunkt zuspitzt. Hier dümpelte die Handlung die meiste Zeit vor sich hin und baute mehr das Setting und die Charaktere auf, anstatt sie wirklich voranzutreiben. Das Finale kam da schon fast überraschend und wirklich umgehauen hat es mich auch nicht. Die letzten beiden Folgen fühlten sich auch zu abgekapselt an und weniger als direkte Fortführung von dem, was man in den Folgen zuvor gesehen hat. Es gibt ein paar nette Ideen und die Serie ist durchaus ambitioniert, aber insgesamt übernimmt sie sich zu sehr und der Pay-Off fällt da sehr flach aus.
Das soll nicht heißen, dass sie schlecht ist, im Gegenteil. Man kann sie sehr gut in einem Rutsch gucken, sollte aber kein zweites Haunting of Hill House erwarten.
Genau das habe ich leider getan. Vorallem auch, weil ich Hill House wirklich spooky fand und inständig gehofft habe, dass das reproduziert werden kann. Bly Manor hatte einen relativ starken Auftakt, aber fortlaufend abgebaut und sich zu sehr in der Melodramatik und den Romanzen verloren. Die Origin Episode war dann nicht nur isoliert, sondern auch sterbenslangweilig. Bis zu dem Punkt hätte ich die Serie wahrscheinlich als 'gut' abgetan, aber das hat's mir ruiniert. Das, und das antiklimatische Ende haben die Show für mich leider sehr runter gezogen.
Und, mein Gott, die englischen Dialekte von Carla Gugino und Henry Thomas. Selbst ich, als deutsche Kartoffel, konnte hören wie schlecht die waren.
Da hätte man lieber auf den Cameo Effekt verzichten, und eben Briten casten sollen.
Hill House wird mir ja zum Glück immer bleiben.![]()
The Hunt
Ich finde es ja interessant das Emma Roberts im Trailer und auch zu Beginn des Filmes recht häufig zu sehen ist, wenn man bedenkt dass das Mädel innerhalb der ersten paar Minuten eine Kugel in den Kopf bekommt und damit schon unwichtig ist. Hatte den Film überhaupt nicht auf dem Radar und bin erst durch einen Kollegen darauf gekommen, der ihn ganz unterhaltsam fand. Und das ist auch so ziemlich meine Meinung dazu, denn der Film macht keine Pause, hat keine Längen und weiß von der ersten bis zur letzten Minute an zu begeistern. Zwar erfindet er insgesamt das Rad nicht neu, aber Betty Gilpin ist in dem Film einfach der Hammer und ich denke wohl DER Grund sich den Film anzuschauen. Finde es auch interessant, dass der Film für seine Thematik in den USA letztes Jahr kritisiert wurde, aber wenn man sieht was in dem Land sonst abgeht... so weit entfernt sind wir dort nicht mehr von solch einer Realität wie in diesem Film (oder auch Battle Royale oder Die Tribute von Panem).
Trotz Teil-Lockdown und allgemein wenigen Möglichkeiten Filme zu gucken, wundert es mich ja doch das hier nicht öfter gepostet wird. Ich hole in den letzten Monaten einiges nach was ich noch nicht gesehen habe oder gucke mir Filme wieder an, die ich schon ewig nicht mehr gesehen habe. Vor etwas mehr als einer Woche wurde also seit über 20 Jahren Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit angeschaut und natürlich war der Film so unterhaltsam und sinnbefreit, wie er es schon damals war. Trotzdem freue ich mich schon auf den zweiten Teil (und dann auch Teil 3), da ich den besser fand als den ersten Teil, was u.a. an Tod lag.
Am Donnerstag wurde schließlich Smoking Aces nachgeholt, da der damals zum Release komplett an mir vorbeigegangen ist. Was für abgedrehte Charaktere und die vielen genialen Schauspieler.Der Film hat auf jeden Fall Spaß gemacht, was wohl u.a. an Chris Pine seiner verrückten Truppe lag und Ryan Reynolds, der jeden Film für mich seit Jahren bereichert (wir reden besser nicht über Green Lantern). Ebenfalls das erste Mal vor ein paar Tagen wurde xXx – Triple X angeschaut, welcher leider nach den ersten 15-20 Minuten sehr vorhersehbar war, jedoch durch seine verrückte Action gut unterhalten konnte. Ich weiß da ich mir Teil 2 sparen kann, aber der dritte Teil soll dank Vin Diesel wieder ganz unterhaltsam sein.