Wie konnte dem MMX eigentliches dieses Game entgehen?
Ninja-ReZ oder so
Wie konnte dem MMX eigentliches dieses Game entgehen?
Ninja-ReZ oder so
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Krass, das sieht ja toll aus. Ich bin immer noch der Meinung dass sich VR einzig und wirklich nur einzig und allein genau für solche abstrakten Rhytmusspiele eignet, denn nur genau dann möchte ich wirklich alles andere im Hintergrund ausblenden.
Jetzt fehlt eigentlich nur nochvernünftige MuckeMusik die mehr so in meine Richtung geht...
Ach was ich glaube ich würde die Dinger so oder so zerdängeln wollen. Was mir vor allem gefällt ist dass man auch eine Matte zur Bewegung hat, ich muss mich mal mehr darüber informieren ist wahrscheinlich wahnsinnig teuer der Spaß.
REZ ist übrigens mehr als nur ein Rhythmus-Spiel, REZ nimmt sich mit auf eine audiovisuelle Reise voller Reize.
Hier steht viel mehr allein die Mechanik im Vordergrund, die man zu bestimmten Tracks ausübt.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Würde eigentlich hier Interesse bestehen, mal eine Top 50 der besten Spiele lt. diesem Forum zu machen? Entsprechend viele Teilnehmer vorausgesetzt.
Wir könnten das auch bei geringer Teilnehmeranzahl wie folgt machen.
Jeder schlägt erstmal Spiele vor. Einige. Dann zählen wir wie oft jedes drankommt und listen sie der Reihenfolge nach auf. Viele werden wohl nur 1, 2 Stimmen bekommen und viele werden sich mehrere Plätze teilen, sodass das eigentlich kaum Sinn ergibt. Dann machen wir Umfragen mit mehreren Antwortmöglichkeiten, die so aussehen. "Stimme zu:
FFVII ist besser als Zelda OoT
Super Mario 64 ist besser Zelda BotW
Tekken 3 ist schlechter als Doa 2
etc.
und dann werden wir alles aus und erstellen anhand dessen die logische Reihenfolge.
Das sollte so mittelmässig klappen.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Ich find das ne coole Auswertungsart.
Wenn hier aber jeder 50 Spiele vorschlagen soll (oder so), dann machen das mit Glück 10 Leute.
Edit: Oder jeder schlägt nur so 10 oder 20 vor.
Platz 1 bekommt dann 20 Punkte
Platz 2 19 punkte
..
Platz 20 bekommt 1 Punkt.
Am Ende werden alle Punkte jedes Games, aller Teilnehmer addiert und dann wird dadurch das Ranking erstellt.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Wenn ich mir die bisherigen Antworten so anschaue, würde wohl eine Top 10 pro Jahrzehnt ggf. klappen. Damit wäre die Auswahl eingeschränkt und die Liste hätte mehr Aussagekraft.
Ich bin momentan selber in einem langen Prozess, für mich eine solche Liste zu erstellen. Teilweise muss ich aber meine Wahl täglich überarbeiten, da an Tag X beispielsweise Super Mario 64 bei mir vor Super Mario World ist, am nächsten Tag wieder andersrum. Genre übergreifend wird es da wirklich extrem schwierig, alleine eine Top 50 RPG-Liste oder ein Top 20 Ranking bzgl. Jump and Runs zu erstellen, ist eine gefühlt unendliche Aufgabe. Würde mich hier aber definitiv an solch einer Umfrage beteiligen.
Man könnte ganz stumpf diesen üblichen Weg gehen: Jeder kann bis zu 10? 20? Spiele nominieren, und jedes Spiel mit mindestens 2? Nominierungen kommt am Ende in eine Umfrage mit Mehrfachauswahl.
Wird natürlich eine Popularitätswahl, aber das ist bei sowas eh nicht zu verhindern.
Prinzipiell finde ich sowas aber immer etwas überflüssig, weil ich, kA, Tetris gegen Smash Bros gegen Diablo 2 gegen The Witness gegen Butterfly Soup antreten lassen müsste (nur als Beispiel), wo nur durchweg dumme Vergleiche rauskommen können. xD Und wie üblich, viel offene Fragen: Beste Spiele HEUTE oder in ihrem zeitlichen Kontext? Subjektiv oder objektiv?
Etwas produktiver wäre vll. ein Fokus auf ein Genre, bspw. im Reich der Rollenspiele. Da hat man wenigstens einen Funken Vergleichbarkeit.
Heißt nicht, dass es keinen Spaß machen kann. Man sollte nur keine sinnvollen (oder irgendwie objektiven) Ergebnisse erwarten.
Ich denke, die einzig objektive Art Videospiele zu bewerten, ohne darüber nachdenken zu müssen nach welchen willkürlichen Kriterien man vorgeht, ist Time-To-Crate (TTC). Hier erklärt
Der TTC is dann einfach in Sekunden die Zeit bis man die erste Kiste (oder kreisförmige Kisten, also Fässer) sieht, von Beginn des Spiels an. Wobei der TTC der Minimalwert über alle möglichen Spielverläufe ist.Zitat von Old Man Murray
Schade, dass Chet Faliszek and Erik Wolpaw Old Man Murray nicht wiederbeleben, jetzt wo sie nicht mehr in der Hutfabrik von Valve gefangen sind.
Geändert von Mivey (01.04.2018 um 02:54 Uhr)
Wie gesagt, ich würde das auf eine Top 10 pro Jahrzehnt runterbrechen, aber ich glaube das ist schon jetzt zum Scheitern verurteilt. War wie gesagt nur so eine Idee, mehr nicht.
Zitat von Nintendo News vom 30.03.2018
Klingt doch nicht übel oder?![]()
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Geändert von Klunky (01.04.2018 um 10:49 Uhr)
Warum nicht einfach mal machen?![]()
Einfach mal einen Thread zu einem Jahrzehnt, einem Genre, einer Plattform eröffnen und daraus Umfragen entwickeln oder gezielt Umfragen zu einzelnen Reihen aufstellen (ein eure „Liebstes Super Mario Jump’n-Run“ oder „Resident Evil“ sollte sich sicherlich schnell erstellen lassen) und schauen, wie sich das Ganze entwickelt. Später kann man immer noch an vermeintlich objektiven Wertungsschlüsseln feilen, Spiele in einen zeitlichen Kontext setzen, nostalgische Verklärtheit oder Verkaufszahlen als Maßstab anführen…
Ich denke schon, dass das ganze interessant ist, unabhängig davon, ob man seine Top X jetzt von einem emotionalen Standpunkt aus wählt, einer Topliste eine renommierten Webseite, eines etablierten Magazins, der eigenen abgeschlossenen backloggery entnimmt oder sich an einer eigenen "objektiven" Herangehensweise bemüht. Mich interessiert schon, wie die Einzelperson seine Topliste auswählt und wie die Communty nachher insgesamt wählt und warum. Gerade das individuelle, subjektive der einzelnen Leute hier interessiert mich persönlich. Ob jetzt ein bestimmtes Spiel aus "objektiver" Sicht ein tolles Spiel ist, muss ich hier nicht unbedingt zum x-ten Mal erfahren, dafür kann ich auch meine üblichen Verdächtigen ansteuern und regelmäßige Listen auf diversen Websites, Youtube und in Magazinen studieren.
Netter Versuch, nur falsch zitiertes Datum! War vor dem Edit schon korrekt.Zitat von Klunky
https://backloggery.com/Luxray Dürfte das meiste abdecken.Zitat von Lux
![]()