Seite 28 von 43 ErsteErste ... 1824252627282930313238 ... LetzteLetzte
Ergebnis 541 bis 560 von 848

Thema: The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

  1. #541
    Zitat Zitat
    Du unterschätzt da sehr den Einfluss den Medien auf eine potenzielle Käuferschaft ausüben können. Hype entsteht nicht einfach so, da steckt in 9 von 10 Fällen ein durchdachtes Marketing dahinter, sowohl innerhalb- als auch außerhalb des Entwicklungsprozesses.
    Ich schreibe einen Batzen Text darüber, dass die Kulturindustrie die Käuferschaft um ihren Finger wickelt, indem Massenmeinungen scheinbare Objektivität suggerieren und somit regelrecht vorgeben, was "Recht" hat und was nicht, und das ist der Schluss, zu dem du kommst?? Also wirklich, Klunky, das ist ja nun wirklich unfair, mir unter dieser Prämisse zu entgegnen.

    Der von dir zitierte Ausschnitt soll aussagen, dass die vom Autor objektiv wahrgenommenen Aspekte, unter der Prämisse er ja versucht, logisch zu argumentieren, in dem Hype keine Geltung finden. Natürlich kann das in die andere Richtung lenken, sprich: Die Käuferschaft findet es gut, weil es Reviews mehrheitlich so vorgeben. Wobei das ja nicht mal allzu sehr der Wahrheit entspricht: Der User-Wertungsschnitt ist nicht dramatisch, aber spürbar niedriger als der Presse-Wertungsschnitt. Aber das sagt letztendlich alles nicht viel aus, weil der Durchschnittskonsument nicht dazu neigt, seine Meinung sofort auf Metacritic oder vergleichbaren Ranking-Seiten zu posten. ganz im Gegenteil: Oftmals sind das sehr leidenschaftliche Zocker/Fanboys, die dementsprechend pathetisch ihre Meinung im Internet darlegen. Dass das ganze ein Hype ist, ist letztendlich auch nur Wahrnehmungssache. Wenn ich im Reallife Leute auf BotW anspreche, dann kommen mir stets ambivalente Ansichten entgegen. Leute, die das Spiel vergöttern, habe ich nie getroffen. Leute, die das Spiel als ganz gut, voll okay oder zwar gut, aber kein gutes Zelda aufnehmen, gab's hingegen einige. Es sind aber meistens keine ausführlichen Meinungen, weil die Leute sich über so etwas keine Gedanken machen. Einige Sachen sind sicher doof, aber das meiste findet man halt cool und man hat Spaß am Spielen. Sehr viel mehr braucht der Durchschnittskonsument nicht.

    Eine Wertungsskala ist auch nur irgendeine ausgedachte Sache. Gerade bei AAA-Titeln wie Zelda fließen da viele Faktoren mit ein, die für eine Skala regelrecht ungeeignet sind. Entwicklungszeit, Bedeutsamkeit des Titels, Studio-Affinität, Eigensinnigkeit, persönlicher Spielspaß usw. machen es eigentlich unmöglich, harte Fakten in so ein Bewertungsschema einzuordnen. Dass dann da Traumwertungen herauskommen, liegt einfach daran, dass man bei einem Titel wie Zelda als Pressemitglied durch solche Faktoren einfach nicht mehr ambivalent bewerten kann.

    Von daher: Ich verstehe unter dem Hype schlichtweg etwas anderes, als du. Für dich mag es Überschätzung sein. Für mich ist das ein Aufeinanderknallen von persönlicher Wahrnehmung, gesellschaftlicher Erwartungshaltung und Unzulänglichkeit eines zahlenbasierten Bewertungsschemas zu Presse-Zwecken. Pures Chaos. Und so ist das halt in der Kulturindustrie.

    Geändert von Ligiiihh (30.08.2017 um 21:28 Uhr)

  2. #542
    Hat jemand den DLC gespielt? Ich fand ihn tatsächlich besser als erwartet.

    Vorsicht Spoiler zur "Handlung" des DLC's:


    Zunächst einmal ist es häufig so das man in Situationen reingeworfen wird wo man ohne seine komplette Cheater-Ausrüstung klar kommen muss, so beginnt schon der Anfang damit das man aus (irgendeinem Grund) mit einer unbesiegbaren 1-Hit Kill Waffe durch das Plateau muss um gegnerische Lager auszuschalten. Nur hat man beim tragen dieser Waffe ebenfalls nur 1 Viertel Herz und kann nur alle 20 Sekunden 2x hintereinander den Effekt dieser Waffe nutzen. Dazu ist die Reichweite davon sehr klein so dass man mehr zum stealthen angeheitert wird.

    Die Schreine die man dabei frei schaltet waren auch gut auf dieses Konzept zugeschnitten und auch im Nachhinein fand ich die meisten davon tatsächlich ganz gut.

    Was dann eher nervig war, war das durchsuchen alter Gebiete nach kleinen Miniaufgaben, das war letztlich der Punkt der den DLC künstlich in die Länge gestreckt hat.
    Hier und da hätte es ja auch mal Spaß gemacht, ein paar Aufgaben waren ganz nett, doch 12x will ich das nun wirklich nicht machen. Habe daher pro Gebiete immer nur eine Spielesession eingelegt viel zu ermüdend das Ganze.
    Was aber gut war ist dass die Rematches der Bosse einen sehr angenehm, ausgeglichenen Schwierigkeitsgrad besaßen weil man auch dort in eine vorgegebene Situation geworfen wird (was die Ausrüstung und Nahrung betrifft), mit der man sich arrangieren muss. In der Regel hat man mehr als genug Möglichkeiten um die Bosse mühelos zu schlagen, so hatte man hier doch tatsächlich mal funktionierende Kämpfe.
    Die Cutscenes als Belohnungen danach fand ich um einiges besser als die im Hauptspiel, vielleicht weil dort der Fokus auf gut inszenierte Action lag, hat sich nach jedem Gebiet noch mal richtig belohnend angefühlt.

    Das Finale war dann aber das wa smich richtig umgehauen hat. Nicht nur dass es äußerst überraschend noch einen 5. Titanen gab, war der Bosskampf den man am Ende bestreiten musste der absolute Wahnsinn, hier hat Nintendo einfach mal alles rausgeholt, Atmosphäre, Länge, Abwechslung der Boss strotzt nur so vor Kreativität und Herausforderung. (wobei ich mir auch hier eine gegebene Situation gewünscht hätte)
    Das ist so ziemlich der am coolsten inszenierte Boss im Spiel und auch allgemein einer der besten Bosse die sie jemals kreiiert haben, eigentlich hätte genau der als finaler Boss statt Ganon kommen sollen, sehr sehr viel finalwürdiger, nicht nur der Boss sondern auch die Cutscene und das ganze drumherum was man danach bekommt, das hat sich wirklich viel mehr wie ein Abschluss angefühlt und nicht das hingekackt- und hingeschissene was sie mit Shadow Beast Ganon da abgeliefert haben. Hier hatte ich seit langer Zeit wirklich mal wieder die Vorteile des Spiels deutlicher gespürt ich finde es sowas von schade dass solche Momente sich hinter kostenpflichtigen DLC's verstecken und das Hauptspiel nicht mehr davon hat.
    So beweist Nintendo eigentlich wieder einmal dass sie es eigentlich können, müssen aber den wirklich herausfordernden und damit in meinen Augen wirklich guten Content erst hinter Paywalls und stundenlanges Padding verstecken.

    Achja das Motorrad ist für mich von den Belohnungen her so das beste was man hätte bekommen können. Pferde waren in diesem Spiel meiste Zeit total unbrauchbar weil der Großteils des Geländes das gallopieren unmöglich macht, gefühlt 70 % der Spielwelt besteht nur aus Berge und Klippen. Mit dem Motorrad ist das jetzt endlich ein weitaus schwächeres Problem. Ständig musste man zu nem Stall oder sonst wo hin um seine Pferde zu holen, das war einfach nur nervig und führte dazu das man doch über weite Strecken des Spiels ja dann doch zu Fuß unterwegs ist.

    Achja und ich fand diesen witzlosen Endkampf gegen Ganon den ich im Nachhinein wiederholt habe mit einem Motorrad um einiges epischer.

    Geändert von Klunky (17.12.2017 um 14:53 Uhr)

  3. #543
    Hab den DLC zwar bisher noch nicht gespielt (werd das bei nem zweiten Durchgang machen, weil ich praktisch nie Monate nach Beendigung von nem Game das noch mal weiterspiele). Aber zu ein paar Dingen, die Du ansprichst:
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Was dann eher nervig war, war das durchsuchen alter Gebiete nach kleinen Miniaufgaben, das war letztlich der Punkt der den DLC künstlich in die Länge gestreckt hat.
    Kann man diese Sachen auch während des Durchspielens machen? Oder werden die erst freigeschaltet, wenn man die Bedingungen für den DLC erfüllt (soweit ich weiß die 4 Titanen)?

    Zitat Zitat
    Das Finale war dann aber das wa smich richtig umgehauen hat. Nicht nur dass es äußerst überraschend noch einen 5. Titanen gab, war der Bosskampf den man am Ende bestreiten musste der absolute Wahnsinn, hier hat Nintendo einfach mal alles rausgeholt, Atmosphäre, Länge, Abwechslung der Boss strotzt nur so vor Kreativität und Herausforderung. (wobei ich mir auch hier eine gegebene Situation gewünscht hätte)
    Denke das letzte wäre nicht die beste Lösung gewesen. Also, ich kanns verstehen, wieso Du so denkst, aber man kann nicht in einem Spiel, bei dem die Entwicklung vom Charakter ein großer Motivator ist, auf einmal für jeden Bosskampf festes Equip vorgeben. Dass das System vom BotW so broken ist ist leider etwas, was wohl auch ein DLC nicht ausbügeln kann.

    Zitat Zitat
    Das ist so ziemlich der am coolsten inszenierte Boss im Spiel und auch allgemein einer der besten Bosse die sie jemals kreiiert haben, eigentlich hätte genau der als finaler Boss statt Ganon kommen sollen, sehr sehr viel finalwürdiger, nicht nur der Boss sondern auch die Cutscene und das ganze drumherum was man danach bekommt, das hat sich wirklich viel mehr wie ein Abschluss angefühlt und nicht das hingekackt- und hingeschissene was sie mit Shadow Beast Ganon da abgeliefert haben.
    OK, klingt zumindest so, als wenn der DLC nen würdigeren Abschluss liefert als die eigentliche Haupthandlung vom Spiel. Wobei ich zumindest die Endcutscene gar nicht so schlecht fand - noch besser wäre sie wohl nur dadurch geworden, wenn man die After Credig Scene weggelassen hätte (aber das war nicht möglich, weil die ja irgendwie in den DLC überleitet). Ist die Frage, ob es von Anfang an gedacht war, dass man den DLC für das "komplette Erlebnis" haben sollte und Ganon daher eher Wegwerfcharakter hat. Vermutlich nicht, das war wohl eher ein Designfehler.

    Wie lang ist das DLC Erlebnis denn etwa?

    Man bekommt doch auch eine Pfeiffe, mit der man sein Pferd überall rufen kann, oder? Kriegt man die schon vor dem DLC Content, oder erst danach (das ist für mich durchaus ein immenses QoL Feature, denn Pferde empfand ich im Hauptspiel als eines der undurchdachtesten Elemente, aus den Gründen, die Du nennst).

  4. #544
    Also das Spiel noch mal komplett von vorne zu spielen würde ich jetzt nicht empfehlen wenn man jetzt nicht unbedingt die Lust dazu verspürt. Tatsächlich kann man die Inhalte wirklich erst machen wenn man alle 4 Titanen aktiviert hat. Es handelt sich hierbei nicht um After Story Content, sondern ist nur zusätzlicher Kram den man vor dem finalen Kampf gegen Ganon machen kann um sich... noch mehr zu überpowern?

    Das bedeutet also auch dass man das Zurückkehren zu den 4 Questgebieten als Backtracking ansehen kann, ich finde das gerade deshalb schade weil es sich dabei um Gebiete handelt die man während dem Absolvieren der Hauptquest schon genug durchforstet hat. Viel sinnvoller hätte ich es gefunden diese Prüfungen in dem Dschungelgebiet, Akkala, Zentral-Hyrule und an der Küste nahe des Fischerdorfs abhalten zu lassen dass man auch so mal die optionalen Gebiete mit bedeutenderen Kontext erkundet. (Die Schneeberge oben links werden zum Teil durch das Orni-Gebiet abgedeckt und finde ich ohnehin äußerst uninteressant)

    Die Miniaufgaben kann man differenziert betrachten, einige davon sind teilweise ganz spaßig, andere jedoch auch unfassbar nervig und verlangen von einem dass man an manchen Stellen auf einen bestimmten Moment warten soll. Nach jeder Miniaufgabe darf man dann noch einen Schrein bewältigen, die bis auf eine Ausnahme keine Kampfschreine sind. Der Fokus dieses DLC's liegt im Gegensatz zum letzten gefühlt dann doch schon mehr auf das absolvieren von Schreinen in der typischen Spielstruktur.
    Die Schreine kann man aber wie gewohnt nur als kleine Imbisse betrachten,sie haben ihre Existenzberechtigung und auch manchmal ganz coole Ideen, sind aber viel zu schnell vorbei und zu offen zu lösen, auch hier sind mir wieder nur ein paar in Erinnerung geblieben. Schwierigkeiten hatte ich auf jeden Fall wieder mal mit keinem.

    Zum Schluss darf man dann noch einen vollwertigen Titanendungeon machen, der es tatsächlich in sich hat von der Ideenvielfalt, auch hier ist es wieder mal nicht so waaaaahnsinig schwer, doch was sie hier mit dem beweglichen Bauteil-Gimmick gemacht haben grenzt für mich an eine architektorische Meisterleistung, ich würde mir sowas tatsächlich mal im ganz großen Stil und einem abwechslungsreicheren Design wünschen, denn abgeneigt bin ich dieser Art von Dungeons nach wie vor nicht, solange sie nicht das einzige sind was das Spiel in dieser Art zu bieten hat.

    Ich habe wohl gehört dass es sowas wie eine antike Pferderüstung gibt, um das Pferd zu sich zu teleportieren. Irgendeine der EX-Quests wird das wohl behandeln, diese habe ich jedoch komplett ignoriert, weil ich nicht wirklich motiviert war durch die Gegend zu eiern um irgendwelchen Hinweis-Markierungen zu folgen, diese EX-Quests sind für mich draufgepappte Spielzeitstreckung auf die ich gerne verzichte.

    Ich meine, schließlich bekommt man am Ende eh sein Motorrad und ab dem Zeitpunkt sind Pferde komplett überflüssig in dem Spiel geworden, ich will es auf jeden Fall nicht mehr missen, auch wenn ich nur ein paar Minuten damit rumgefahren bin.
    Ich überlege jedoch das Spiel vielleicht irgendwann noch mal ein bisschen weiter zu spielen und ein paar Sachen noch zu machen, damit ich es auskosten kann. Ich denke mit dem Motorrad von Anfang an hätte mir das Bewegen durch die Spielwelt weitaus mehr Laune bereitet.
    Aber so kann man wenigstens mal sagen dass das Spiel eine würdige Belohnung für eine "epische" Questreihe parat hatte. Fühlte sich tatsächlich ganz befriedigend an, dieser Wahnsinnsbosskampf am Ende nach einen coolen Dungeon und dann der besten Belohnung im Spiel + dieses mal echt gut gemachten Cutscenes. Ich kann da echt nicht moppern, da war es das Backtracking wert gewesen.

    Geändert von Klunky (20.12.2017 um 17:15 Uhr)

  5. #545
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Das bedeutet also auch dass man das Zurückkehren zu den 4 Questgebieten als Backtracking ansehen kann, ich finde das gerade deshalb schade weil es sich dabei um Gebiete handelt die man während dem Absolvieren der Hauptquest schon genug durchforstet hat. Viel sinnvoller hätte ich es gefunden diese Prüfungen in dem Dschungelgebiet, Akkala, Zentral-Hyrule und an der Küste nahe des Fischerdorfs abhalten zu lassen dass man auch so mal die optionalen Gebiete mit bedeutenderen Kontext erkundet. (Die Schneeberge oben links werden zum Teil durch das Orni-Gebiet abgedeckt und finde ich ohnehin äußerst uninteressant)
    Yoah, volle Zustimmung. Wäre nicht übel gewesen, wenn sie die kaum vorhandene Lore einiger Gebiete ausgebaut hätten. Aber gehe mal davon aus, dass die Zusatzaufgaben die Champions (bzw. wohl eher ihre Nachfahren) wesentlich involvieren, so dass die Richtung klar war. Zumindest so, wie ich mir das vorstelle, würde das dafür sorgen, dass die stellenweise flachen Charaktere (der Goronenheini, z.B.) etwas mehr ausgebaut werden könnten - was auch gut wäre.

    Zitat Zitat
    Zum Schluss darf man dann noch einen vollwertigen Titanendungeon machen, der es tatsächlich in sich hat von der Ideenvielfalt, auch hier ist es wieder mal nicht so waaaaahnsinig schwer, doch was sie hier mit dem beweglichen Bauteil-Gimmick gemacht haben grenzt für mich an eine architektorische Meisterleistung, ich würde mir sowas tatsächlich mal im ganz großen Stil und einem abwechslungsreicheren Design wünschen, denn abgeneigt bin ich dieser Art von Dungeons nach wie vor nicht, solange sie nicht das einzige sind was das Spiel in dieser Art zu bieten hat.
    Würde in einem weiteren Teil in der Art von BotW darauf hoffen, dass man mehr Dungeons einbaut. Diese könnten gerne von der Art der Titanen sein (aber abwechslungsreicheres Design), aber auch gern so im Stile von Schloss Hyrule - sprich Dungeons, die viel mehr die Außenwelt involvieren. Was IMO die beste Art wäre, in einer so großen Welt Dungeons einzubauen. Man stelle sich z.B. mal den Skull Woods Dungeon aus ALttP in einem BotW Style vor!


    Zum Moped: Jau, aber das bekommt man halt erst ganz zum Ende - hat also für weitere Durchgänge nicht ganz die QoL Steigerung, welche ich mir von Pferden wünschen würde. Muss ich dann mal in Erfahrung bringen, ob man schon recht früh an diese Rüstung rankommt - wenn nicht, dann hat Nintendo auch im 2. DLC nicht kapiert, warum Pferde so schlecht designed waren :/

  6. #546
    Fast ein Jahr hat es gedauert, aber nun hab ich auch endlich damit angefangen.
    Nachdem ich die Switch zu Weihnachten bekommen habe, mussten erstmal Mario, Xenoblade und FIFA gespielt werden, bevor ich Zelda dann heute endlich geschenkt bekommen habe.
    Kann jetzt langsam verstehen, wieso das so gehyped wurde. Bin bisher ja allen Spoilern aus dem Weg gegangen. Hab jetzt auch erstmal die ersten zwei Quests gemacht und bin aufgeklärt worden, was überhaupt los ist.
    Bin gespannt, wie es weiter geht. Bisher hat mich das Spiel schon in den Bann gezogen und das obwohl es ja mit Twilight Princess und Skyward Sword einen Negativpunkt teilt -> düstere leere Welt ohne viele NPCs. In der Hinsicht mochte ich ja OoT, weil die Welt einfach bevölkert wirkte. Auch Wind Waker war bevölkert. Ist allerdings Jammern auf hohem Niveau, da ich jedes Zelda mochte auf seine Art.

  7. #547
    Oh man, in zwei Tagen ist der Release auch schon wieder ein ganzes Jahr her... Die Zeit ist echt unerbittlich
    Schade jedenfalls, dass der DLC nicht so gut geworden ist, wie es das Spiel verdient gehabt hätte. So warte ich hier mal auf ein Angebot.

    Werde meine Zeit mit BotW jedenfalls nicht vergessen. Für mich ist es - auch jetzt im Rückblick - nach wie vor das beste Spiel, das ich je gespielt habe ^^
    Bin gespannt, ob mich der Nachfolger auch noch mal so begeistern wird. Aber der Reiz des Neuen ist dann natürlich nicht mehr gegeben. Es wäre daher cool, wenn er stilistisch einen anderen Weg gehen würde, so wie damals Majora's Mask auch.

    Geändert von Cooper (01.03.2018 um 19:56 Uhr)

  8. #548
    Ich krieg so langsam Panik, dass ich bald mit dem Spiel durch bin. Hab nur noch Ganon, 2 Schwertprüfungen und mein Eigenheim vor mir. Ich will nicht durch sein.
    Krogs sammeln ist mir dann aber tatsächlich zu fade. Wobei mich die Schwertprüfungen wohl noch beschäftigen werden. Scheitere immer wieder an derselben Stelle.

    Im Übrigen mochte ich das Dungeon-Design vom DLC-Dungeon.

    Was den Nachfolger angeht, so möchte ich nicht in Nintendos Haut stecken. Sie können es nur falsch machen.
    Orientieren sie sich zu stark an Breath of the Wild wird das negativ ankommen und ein anderes Setting ala "back to the roots" wäre auch negativ.
    Irgendwie müssten sie ein Zwischending zwischen Open World und dem alten Dungeon-System finden.

    Auf jeden Fall sollten sie das mit der Sprachausgabe mal beibehalten. Hat mir gut gefallen, auch in der deutschen Fassung "meistens". Mipha finde ich irgendwie seltsam.

    Geändert von Eisbaer (13.04.2018 um 13:28 Uhr)

  9. #549
    Zitat Zitat
    Was den Nachfolger angeht, so möchte ich nicht in Nintendos Haut stecken. Sie können es nur falsch machen.
    Orientieren sie sich zu stark an Breath of the Wild wird das negativ ankommen und ein anderes Setting ala "back to the roots" wäre auch negativ.
    Irgendwie müssten sie ein Zwischending zwischen Open World und dem alten Dungeon-System finden.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass du überschätzt, a) wie viele Ficks Nintendo auf irgendwelche Erwartungen gibt, und b) wie schnell das Fandom umkippt, solang eine kleine Böe über die Düne fegt. Solang das ein gutes Spiel wird, wird das überhaupt kein Problem sein, und ihnen stehen jetzt allerhöchstens noch mehr Optionen offen als es scheinbar davor waren. Breath of the Wild hat höchstens bewiesen, dass sie mit Zelda machen können, worauf sie Bock haben, wenn das davor nicht auch schon klar gewesen ist.

  10. #550
    Spiele nun auch schon seit ein paar Wochen und bin bisher einfach begeistert, wieviel Spaß es macht, Hyrule zu erkunden. Möglichst viel über die Berge zu wandern und an interessanten Orten (irgendein Dorf o.ä.) entweder mitten reinzuschweben oder Gegner von oben nach unten zu erledigen, ohne dass diese einordnen können, wie ihnen geschieht, ist zu meinem persönlichen Modus operandi geworden.

    Mittlerweile ist die Karte komplett aufgedeckt, das Master-Schwert aus dem Stein gezogen und bis auf den Gerudo-Titan alle befreit.
    Die Titanen waren für mich bisher so ziemlich der einzige, leichte Tiefpunkt, einfach weil sie noch etwas länger hätten sein können. Vom generellen Konzept, sich in einer riesigen Maschine zu bewegen und diese sogar ein wenig zu steuern (ka, ob Spoiler jetzt noch notwendig sind ), bin ich definitiv sehr angetan. Daher ist die Kürze eher noch stärker spürbar.

    Gestern hatte ich Vah-Rudania befreit und es gab einige knappe Momente, wo ich den Fall in die Lava nur gerade so noch mit dem Ausrichten des Titans abfangen konnte.
    Von den bisherigen drei Titanen hatte dieser für mich die einprägsamste Musik (hätte irgendwie auch gut in die Wüste gepasst - bin auf den Titan gespannt, da ich gelesen habe, dass er der schwerste sein soll).

    Hat dort eigentlich noch jemand versucht, ob man den Herzcontainer vom Dach fallen bzw. rutschen lassen kann?

    Da nach dem Bosskampf die Dachluken wieder zu sind, stelle ich mir die Suche nach übersehenen Truhen hier am anstrengendsten vor.

    EDIT: Urgh, ist das Yiga-Versteck ein *Spaß*... Ich weiß schon, warum ich mich so gut wie nie für Stealth-Sections in Zelda-Spielen begeistern kann.

    Geändert von Ark_X (21.05.2018 um 15:09 Uhr)

  11. #551
    Warum gibt es eigentlich noch keinen Eintrag hier oder einen neuen Thread?

    Hier nochmal der Trailer zum Sequel.


    Bin echt mal gespannt, wie das Ganze aussehen wird. Es wurde ja inzwischen bestätigt, dass es wirklich ein Sequel in derselben Welt sein wird, nur eine ensprechende Zeit später.
    Theoretisch könnten also schon ganze Dörfer und die ganze Burgstadt wieder aufgebaut sein. Zusätzlich könnten halt Zugänge zu neuen Abschnitten/Tempeln eingebaut werden.
    Dennoch bin ich mal skeptisch, ob das nicht langweilig wird, da BotW ja schon extrem von der Erkundung lebt und dieses Element in einem Sequel ja doch zu ähnlich wäre. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass ein großer Teil des Spiels nicht komplett neu gemacht werden muss und daher die Entwicklung beschleunigt wird.

    Inhaltlich bin ich aber schon sehr gehyped. Beim ersten Schauen ist mir gar nicht aufgefallen, dass dieser "Zombie" doch extrem nach Ganondorf aussah, was auch Sinn machen würde, da in Botw keine Rede von Ganondorf war, sondern nur von seinem Alter Ego Ganon. Vielleicht haben die beiden sich ja irgendwie gespalten und der wahre Ganondorf liegt irgendwo verborgen unter der Erde.

    Hoffe mal, dass Nintendo uns jetzt nicht ein Jahr auf dem Trocken sitzen lässt. Wenn man sowas raushaut, sollte man schon ein Release in den nächsten 1-2 Jahren vorhaben, im Idealfall irgendwann 3. oder 4. Quartal 2020.

  12. #552
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Warum gibt es eigentlich noch keinen Eintrag hier oder einen neuen Thread?

    Hier nochmal der Trailer zum Sequel.


    Bin echt mal gespannt, wie das Ganze aussehen wird. Es wurde ja inzwischen bestätigt, dass es wirklich ein Sequel in derselben Welt sein wird, nur eine ensprechende Zeit später.
    Theoretisch könnten also schon ganze Dörfer und die ganze Burgstadt wieder aufgebaut sein. Zusätzlich könnten halt Zugänge zu neuen Abschnitten/Tempeln eingebaut werden.
    Dennoch bin ich mal skeptisch, ob das nicht langweilig wird, da BotW ja schon extrem von der Erkundung lebt und dieses Element in einem Sequel ja doch zu ähnlich wäre. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass ein großer Teil des Spiels nicht komplett neu gemacht werden muss und daher die Entwicklung beschleunigt wird.

    Inhaltlich bin ich aber schon sehr gehyped. Beim ersten Schauen ist mir gar nicht aufgefallen, dass dieser "Zombie" doch extrem nach Ganondorf aussah, was auch Sinn machen würde, da in Botw keine Rede von Ganondorf war, sondern nur von seinem Alter Ego Ganon. Vielleicht haben die beiden sich ja irgendwie gespalten und der wahre Ganondorf liegt irgendwo verborgen unter der Erde.

    Hoffe mal, dass Nintendo uns jetzt nicht ein Jahr auf dem Trocken sitzen lässt. Wenn man sowas raushaut, sollte man schon ein Release in den nächsten 1-2 Jahren vorhaben, im Idealfall irgendwann 3. oder 4. Quartal 2020.
    Eine Theorie die ich hätte wäre dass sie eine 2. Openworld etablieren, die in einer Unterwelt stattfindet, also giantische Kavernen, eine untergegangene Stadt usw. Das wäre zwar nicht mehr wirklich "Open-Air" aber ich glaube nicht dass Aounuma sich nach 2 Jahren noch an seinem Geschwätz von gestern erinnern wird.
    Also im Idealfall würde ich gerne eine verkleinerte Form der alten Welt haben (am besten nur Zentral Hyrule und ein Stück von Phirone (nicht der Dschungel Teil)) und der Rest ist eine Unterwelt die circa halb so groß ist wie die BotW Welt, innerhalb dieser beiden Abschnitte gibt es verschiedene Ein- und Ausgänge und überall dort verstreut kann und muss man auch richtige Dungeons finden. Das wäre so dass was ich mir am ehesten wünschen würde als Struktur zu dem gezeigten.

  13. #553
    Also der Trailer ist geil. Genau mein Ding.
    Worüber ich außerdem sehr froh bin, dass uns der Breath of the Wild Stil erhalten bleibt.
    Denn selbst wenn ich einige Punkte zum Hauptspiel zu kritisieren habe, dieser Cel-Shading Look ist die reinste Augenweide.

    Zum Sequel: Erinnert stark an Twilight Princess, oder?
    Das Schmuckstück aufn Kopf vom Zombie (?) erinnert mich an das von Midna.
    Dann die leuchtende Hand, die Dunkelheit, die Symbole/Muster, alles schon sehr ähnlich vom Stil her.
    Vielleicht auch einfach nur ein kleiner Hinweis darauf, dass das Schattenreich thematisiert wird und eben die dunkle Version von Hyrule wartet.
    So könnte man die bereits vorhandene Oberwelt durch einige Anpassungen erneut erleben.
    Richtige Dungeons und Klunkys Beispiel von einer Unterwelt wären mir dann aber lieber.

    Ach, und was diese Figur im Trailer angeht.
    Vielleicht wird Ganon bloß wiederbelebt, nur wäre eine neue Bedrohung irgendwie cooler.

    Geändert von Ὀρφεύς (17.06.2019 um 17:10 Uhr)

  14. #554
    Irgendwas passiert doch mit Links Hand, oder? Meine spontanste Idee wäre, das Links verfluchte Hand eine Art Soul Reaver Mechanik einbauen könnte.

    Ein flüssiger Wechsel zwischen normaler und Geister/Dämonen-Welt wäre interessant.

    So könnte man auch Zelda eine Buddy Mechanik verschaffen. Während Link in der Geisterwelt Dinge verändert kann Zelda X in der normalen Welt anstellen. XD

    Geändert von Ninja_Exit (17.06.2019 um 17:15 Uhr)

  15. #555
    Gibt ja auch schon einige bei YouTube, die den Trailer rückwärts laufen lassen und so Dinge hören wie "Link ist gone". Bin aber ehrlich, ich höre da nur mit viel Fantasie was.

    Die Vorstellung eines Zeldas, wo man auch mal Zelda steuert, hätte aber was. Im übrigen genau wie die Idee eines Zeldas, wo man mit Ganondorf zusammen arbeitet gegen ein anderes Übel.

    Die Stelle am Ende kann man auch so sehen, dass Ganondorf Link rettet.

  16. #556
    Ich bin gespannt wie Link all seine Herz und Ausrüstungscontainer im Intro verlieren wird. ^^

    Link hat am Ende das Master-Schwert nicht zurück zum Deku Baum gebracht, wenn ich mich nicht irre?

    Falls er es noch hat muss das ja auch irgendwie "verschwinden" oder abgeschwächt werden.

  17. #557
    Also der "Antagonist" im Trailer ist eindeutig Ganondorf, gibt schon diverse Analysen dazu.
    Er trägt Gerudo Kleidung und hat den berühmten Ganondorf Stirnschmuck (1:1 den aus TP). Als er erwacht "richtet" er sich das Genick, das ja in TP gebrochen wurde durch Zant.
    Außerdem ergeben die Lichtlinien am Anfang des Trailers hylianische Schrift und ergeben übersetzt in etwa "Versiegelt Ganon" oder so ähnlich.
    Gibt da schon einige sehr fundierte Theorien, die auch belegen, dass Breath of the Wild (entgegen alten Aussagen Nintendos) jetzt wohl doch definitiv in der Child Timeline angesiedelt sein muss.
    Ich bin sehr gespannt, insbesondere hoffe ich auch, dass die bestehende Oberwelt um weitere Gebiete ergänzt wird, gerne auch ein Parallel-Reich. Und bitte: Dungeons. BItte, ganz dringend.

  18. #558
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Die Vorstellung eines Zeldas, wo man auch mal Zelda steuert, hätte aber was.
    Wer unbedingt mal ne Female spielen will, mit dem WiiU Emu gibts für BotW ne Mod wo man quasi eine female Link, genannt Linkle spielen kann (Gameplay-Video). Zwar ist sie nicht so hübsch wie Zelda selbst, aber hey, man kann nach Gerudo ohne die Damenbekleidung.

  19. #559
    Bezüglich Link ist interessant, dass für Breath of the Wild schon Concept Arts eines Adult Links gab, dem der rechte Arm fehlt. Es ist auch sein rechter Arm, der im Trailer leuchtet. Vielleicht verwenden sie ja dieses Konzept doch noch. Aber aufjedenfall imo sehr überraschend, aber auch sehr sehr geil.

  20. #560

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Rusk Beitrag anzeigen
    Wer unbedingt mal ne Female spielen will, mit dem WiiU Emu gibts für BotW ne Mod wo man quasi eine female Link, genannt Linkle spielen kann (Gameplay-Video). Zwar ist sie nicht so hübsch wie Zelda selbst, aber hey, man kann nach Gerudo ohne die Damenbekleidung.
    Also hat sich jemand die Mühe gemacht, Linkle aus Hyrule Warriors in das Spiel zu verfrachten. Respekt.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •