mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 102

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bisher noch keinen Teil der Reihe gespielt :/

    Als generelle Frage: Gibts nen guten Teil, bei dem man anfangen kann? Denke storytechnisch braucht man bei den allen nicht viel zu erwarten, aber ein Teil, der besonders gutes Dungeondesign (sprich: abwechslungsreich), Gegnerdesign, etc. hat? Gibts eigentlich Rätsel in den Dungeons (welche einem dann durch RE kaputtgemacht werden )? Ist die Mucke der Spiele zu gebrauchen? Sorry, dass ich den Thread deraile^^

  2. #2
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Bisher noch keinen Teil der Reihe gespielt :/

    Als generelle Frage: Gibts nen guten Teil, bei dem man anfangen kann? Denke storytechnisch braucht man bei den allen nicht viel zu erwarten, aber ein Teil, der besonders gutes Dungeondesign (sprich: abwechslungsreich), Gegnerdesign, etc. hat? Gibts eigentlich Rätsel in den Dungeons (welche einem dann durch RE kaputtgemacht werden )? Ist die Mucke der Spiele zu gebrauchen? Sorry, dass ich den Thread deraile^^
    Die Mucke ist absolut super.

    Dungeon Design ist bei allen Teilen eigentlich ähnlich. Es sind halt Labyrinthe, aber dadurch dass man selber die Karte zeichnet stört das imo nichtmal so sehr, da man selbst bei kurzen 10-15 Minuten Erkundungen (weil ein Hinterhalt einen fickt) Fortschritt mit der Karte macht.
    Die Story ist mittlerweile auch ganz interessant. Man muss halt noch unterscheiden, ob man einen der Hauptteile spielt, bei dem man nur eine Namenlose Truppe ist, oder aber einen der Untold Teile, wo es einen richtigen Storymode mit vorgefertigten Charakteren gibt. Letzterer hat natürlich viel mehr Story und Charakterinteraktion.
    Rätsel gibt es auch, gerade in den neueren Teilen, die setzen sich oft aber aus den FOEs und ihren Bewegungsmustern zusammen. Erwarte da also nicht zu viel.

    Ansonsten würde ich sagen, kauf dir entweder einen der Untold Teile, Teil 3 oder Teil 4. Bei Untold kann ich jetzt nichtmal sagen, ob du zuerst Storymode oder Klassisch spielen solltest. Kommt imo darauf an, ob du reines Dungeon Exploring haben willst oder doch eher ein "klassisches" RPG mit Dungeon Crawling.

    Und wegen Musik... Ich linke einfach mal ein paar Battlethemes und Dungeon Themes aus den verschiedenen Teilen:

    EO 3 - Dungeon 3
    EO 3 - Battle 1
    EO 4 - Dungeon 1
    EO 4 - Battle 1
    EOU 2 - Dungeon 1 (EO 2 Vergleich: https://www.youtube.com/watch?v=vRIu...5D68694D0996A8)
    EOU 2 - Battle 1 (EO 2 Vergleich: https://www.youtube.com/watch?v=kLFP...5D68694D0996A8)
    EOU 2 - Boss Battle (EO 2 Vergleich: https://www.youtube.com/watch?v=_n0M...5D68694D0996A8)

    Und als Sahnehäubchen dann nochmal etwas Postgame Kampf Mucke aus 4. Und ja, das ist die Standardkampfmusik im Postgame Dungeon. xD

  3. #3
    Ich würde Teil IV empfehlen und ist auch für den 3DS recht günstig zu haben, da es gefühlt ewig im Sale ist. Etrian Odyssey IV hat sich von einem gigantischen Dungeon entfernt und besitzt im Gegensatz zu der Untold-Reihe eine Weltkarte, die man mit einem Zeppelin abfliegt. In jedem Land gibt es 1 Hauptdungeon und viele kleine, zum Teil versteckte Dungeons, die allerdings nur ein Stockwerk besitzen.

    Jeder Hauptdungeon hat auch seine Rätsel zu bieten:

    • In einem Dungeon muss man große Monster [FOES] zu weg versperrenden Bäumen/Felsen locken, die diese dann im aggressiven Zustand zerstören.
    • Ein Dungeon arbeitet mit Wind und Illusion
    • Einer mit Kälte und Lava
    • Einer zerstört deine Minimap und deinen Orientierungssinn.


    Und so weiter, es ist auf keinen Fall ein stumpfes Durchlaufen.

    Das Hauptspiel ist auch sehr einsteigerfreundlich. Da es Subklassen gibt, ist auch die Charaktergestaltung vielfältig und keine Skillung verläuft in eine Sackgasse, was in den anderen Teilen passieren kann. Die Untoldreihe hat schwerere Bosse. Das Postgame ist aber bis dato das Schwerste was EO zu bieten hat. Der Postgame Dungeon ist ein Rätselcluster sondergleichen. Da muss man viel Geduld mitbringen, macht aber wenn man drauf steht wirklich viel Spaß.^^
    Ausserdem ist es das verstörendste Postgame Dungeon. Erinnert ein wenig an Silent Hill mit Science Fiction-Mindfuck.
    Geändert von Ninja_Exit (07.06.2017 um 15:24 Uhr)

  4. #4
    Teil 4 ist ist der einfachste der Reihe, vor allem in der ersten Hälfte, und bietet schon viele Komfortfunktionen. Daher ist er vielleicht der Beste zum Einstieg.
    Die besten Rätsel dagegen hat wohl Untold 2, welches für mich auch der stärkste Teil ist.

    Von den Originalversionen von 1 und 2 würde ich heute eher abraten, vor allem wegen des unübersichtlichen Skillsystems.

  5. #5
    Also ich habe mit Untold 1 angefangen und war wirklich sehr zufrieden, so als Genre-Neuling. Wäre es anders rum gewesen würde mir warscheinlich Untold nicht mehr so gefallen, das heißt also es nicht der beste Teil der Reihe aber trotzdem ein super Einstieg mit genug Storykontext cleveren Dungeons und klassischen Herausforderungen. Wenn man Blut geleckt hat, steigert sich das mit den anderen Teilen nur noch weiter.
    Gerade die sehr komplexen Bosskämpfe erinnern mich manchmal an damalige Zeiten wo man schlecht in Videospiele war und regelrecht vor einer Stelle "campiert" hat. (was in Untold 2 nur noch weiter verstärkt wird)

    Teil IV wird überall als leichtester Teil bezeichnet, ich weiß jedoch nicht ob man dass so einfach behaupten kann wenn man dafür die anderen Teile nur auf Normal spielt. Denn EO IV bietet keinen Schweren Modus, macht dafür aber den normalen schwieriger als in den Untold Spielen wo man eben seinen Schwierigkeitsgrad aussuchen kann.
    Ich glaube ich hatte es schon mal im Persona 5 Thread gesagt. Die Spiele wurden auf schwer gebalanced und dann für die anderen Schwierigkeitsgrade heruntergebröselt. Schwer entspricht dem Modus Operandi der Original-Spiele wenn du also die volle Erfahrung willst, würde ich dir empfehlen es darauf zu spielen. (Im Zweifelsfall kann man jederzeit den Schwierigkeitsgrad wieder senken)

    Eine weitere Empfehlung wäre ganz fett für Persona Q, du scheinst da ja schon in der Materie drin zu stecken. Es besitzt ein komplexeres Kampfsystem als sein Vorbild und wahrscheinlich die besten Dungeons aus allen Etrian Odyssey Spielen. Was vermutlich einfach daran liegt dass man mit der recht freien Thematik dort sich mehr ausdenken kann für die Dungeons, wo in EO alles irgendwo "logisch" in der Spielwelt verbaut sein muss.
    (ich glaube selbst dazu habe ich schon mal was geschrieben. xd)

    @EOV
    Yay. Zumindest wäre damit die Sprachbarriere schon mal aus dem Weg. Hauptsache es kommt (irgendwann)

  6. #6
    EO V hat übrigens wieder nur 2 Schwierigkeitsgrade:

    Basic: [Entspricht "Normal" aus EO IV]
    Advanced: [Schlimmer als "Expert" aus Untold]

    Die, die EO V auf Japanisch gespielt haben, sagen das Advanced ziemlich heftig, selbst für EO Verhältnisse sein soll. Die Bosse sollen auf Basic, ungefähr so schlimm sein wie die Bosse auf Expert in Untold 2. Viel HP, viele Patterns und auf Advanced soll das nochmal härter werden.

    Edit: Übersetzt sind die Schwierigkeitsbeschreibungen ungefähr so:


    • Basic: for those who want to enjoy a tough adventure
    • Advanced: for those who have traveled through many woodlands and do not fear death


    Kann man sich also drauf freuen, dennoch interessant, dass der "Picnic Mode" rausgeflogen ist.^^
    Geändert von Ninja_Exit (07.06.2017 um 19:26 Uhr)

  7. #7
    So, erstmal danke für die Antworten

    Schätze ich schaue mir dann mal EO4 an, welches derzeit ziemlich günstig im eShop zu haben ist - zumindest, nachdem ich eine größere SD Card besorgt habe. EOU2 werde ich mir, wenn es etwas günstiger wird und 4 mir zusagt, dann auch anschauen.

    @Sölf: Jau, die Musik ist überzeugend. Ist für mich bei Games immer ein wichtiger Faktor, weil ich weiß, dass ich selbst monotonere Tätigkeiten (grinden, segeln ^_O) ganz gut überstehen kann, wenn mir das Gedudel im Hintergrund gefällt.

    @Ninja: Danke für die Auflistung. Jau, sowas ist es ungefähr, was ich gemeint habe. Also, ich kann mich damit anfreunden, lange durch einen Dungeon zu crawlen, aber der Dungeon selber darf dann nicht zu monoton sein. Da sollte schon ordentlich Abwechslung drin sein. Das mit den Klassen klingt auch interessant, man merkt, dass ich mich mit der Reihe bisher sehr wenig beschäftigt habe

    @Klunky: Jau, im P5 Thread hatten wir darüber gesprochen, das stimmt. PQ steht auch auf der Liste von Games, die ich mir mal näher anschauen werde, aber ehrlich gesagt habe ich nach P4 und P5 erstmal nicht so viel Bock auf ein P Game
    Und prinzipiell gehe ich auch immer wie Du an Reihen ran, halt mit dem ersten Teil (bzw. dem Remake davon). Bei EO bin ich mir aber derzeit nicht so sicher, wie sehr mich die Games überhaupt packen. Daher will ich lieber mit nem Bang beginnen; wenn mir das gefällt würde ich sicher zu den anderen Teilen "zurückgehen". Habe da auch mit mangelnden Komfortfunktionen in der Regel keine großen Probleme, so langs nicht zu extrem wird.

  8. #8

  9. #9
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Im selben Jahr wie NA?

    Als ob.

  10. #10
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    Im selben Jahr wie NA?

    Als ob.
    Winter 2017 ist eh schon vorbei.

  11. #11

  12. #12
    Genau so muss das sein. Die wissen was gut ist.^^

    Edit: Kommt dann SMT: Strange Journey zeitgleich in Europa mit dem US-Release raus? Denn beide Releasetermine fallen auf "Early 2018".

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •