Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Dann sollen sie eben den Europa Release verschieben und an einer feinen Multi-5 Übersetzung arbeiten. Kein Wunder warum derartige Spiele hier als Nische angesehen werden.
Wie kann es sein dass wir Sonden auf den Mars schicken können, aber JRPG'S aus Übersee nachwievor höchstens englisch untertitelt werden?
Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Du hörst dich echt schon wie Loxagon an...
Mach dir nichts vor, aber JRPGs sind noch IMMER ein Nischen-Genre und eine Übersetzung in fünf Sprachen, die auch noch entsprechend in die Games programmiert werden müssen, kostet viel Zeit und Geld.
Und weißt du wer die erste Person ist die meckert, wenn das Spiel nicht zeitgleich zu den USA auch bei uns erscheint? Du!![]()
Als wüsste ich nicht, dass eine Lokalisierung mehr Aufwand und Ressourcen in Anspruch nimmt. Fakt ist aber dass die Mehrheit der europäischen Bewohner und das schließt dieses Forum nicht mit ein, die Medien die sie konsumieren, gerne in ihrerer Sprache hätten. Mal davon abgesehen dass es immer noch viele Menschen gibt die des Englischen nicht mächtig genug sind.
Kinder unter 14 Jahren werden ohnehin außen vorgelassen und sind darauf angewiesen dass jemand wie ihr großer Bruder beispielsweise das Spiel simultan übersetzt. (daher kommt mein Appell)
Von der Thematik her richtet sich Persona doch gerade an Jugendliche und Heranwachsende. Spiele wie Persona 5 haben durchaus das Potenzial eine größere Zielgruppe anzusprechen das ist keine Lolicon-Fetisch-Show bei der ein Normalsterblicher beim Spielen vor Cringe im Boden versinkt.
Da verstehe ich gar nicht, warum sie sich noch die Mühe machen das Spiel in Europa zu release, da die PS3/PS4 nicht region-locked ist wäre der Großteil der Leute die es spielen wollen ohnehin bereit es sich zu importieren, zumindest in dem Forum hier kann mir niemand erzählen dass nicht zu tun, bliebe Ihnen keine andere Wahl.
Spiele wie Dead or Alive Extreme schaffen es ja immerhin auch zum Import-Verkaufsschlager.
Es gab eine Zeit da waren sie das nicht. Zumindest konnten sich genug Vertreter behaupten, selbst diese sind schon damals in unserer Sprache erschienen (auch wenn die Übersetzung oftmals mäßig bis beschissen war)Zitat
Ich glaube Persona V wird von dir was User-Appeal betrifft erheblich unterschätzt. Selbst Square Enix hatte Bange davor FFXV zeitgleich mit Persona V zu releasen, zumindest ist ihre Online-Meinungserhebung dafür ein Indiz.
Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Persona 5 ist mega-mega-japanisch. Wir können froh genug sein, dass der Markt für englisch-spielende Konsumenten groß genug ist, dass es hier noch auf englisch erscheint, denke ich mal.
ATLUS stand schon oft genug an der Kippe der Insolvenz, einmal sogar mittendrin. Da können sie es sich nicht leisten, nochmal fettes Geld für 'ne Multi-5, geschweige denn Multi-3-Lokalisation auszugeben, wenn sie nicht irgendwo Schwarz auf Weiß einen Ansatz herauslesen können, dass das Geld dann auch wirklich wieder reinkommt.![]()
٩( ᐛ )و
Verwechselst du da nicht Atlus JP und Atlus US? Atlus hat zudem rein gar nichts mit EU zu tun in diesem Fall.
Also Persona ist hier mittlerweile vermutlich bekannt genug. Die Frage ist nur, wie groß das Wachstumspotenzial noch ist. Ich hätte mir eine Lokalisierung durchaus vorstellen können, aber da diese offensichtlich nicht schon zu Beginn angedacht war, ist das sicher auch ein Problem der Infrastruktur, nicht des Budgets. Deep Silver als Publisher steht ja selbst intern noch nicht lange fest, und die englische Lokalisierung läuft sicherlich schon eine Weile. Das Spiel nach hinten zu verschieben, um weitere Sprachen hinzuzufügen, ist sicherlich nicht sinnvoll.
Bei all dem Hype, mit dem Persona begegnet wird, muss man aber auch sagen, dass die Spiele den Mainstream bzw. Casual-Spieler trotzdem nie wirklich erreicht haben (im Gegensatz zu Kingdom Hearts oder Final Fantasy), und das liegt sicher nicht nur an der Sprache.
Das ist mir natürlich klar, aber deshalb scheint es sich noch immer nicht zu lohnen, solch textlastige Spiele wie Persona zu übersetzen.
Du weißt schon, dass es inzwischen auch in der Grundschule Englischunterricht gibt (zumindest bei uns in Bayern). Zwar wird das Fach noch nicht benotet, aber es wird inzwischen schon in jungen Jahren damit begonnen.
Bei uns im Forum freuen sich mehr Leute auf Persona 5, das brauchen wir gar nicht zu diskutieren. Fakt ist aber, dass die Mehrheit der Allgemeinheit eher zu FF XV greifen wird, einfach weil der Name mehr Leuten bekannt ist.
Und genau das ist der Punkt, wieso sich eine Multi5-Übersetzung wohl nie lohnen wird.
Und wenn in den Schulen wieder russisch unterrichtet wird, ist es dann okay russische Lokalisationen hier durchgehen zu lassen? ;P
Ne mal Spaß bei Seite. Wenn sich die Puplisher nicht endlich trauen und mir Geld in die Hand nehmen ist es klar, dass sowas weiterhin Nische bleibt aber kann mir egal sein. Ich mag die Persona Reihe nicht.![]()
Ich hatte in der Grundschule auch Englisch aber da lernt man noch lange nicht genug um komplette Texte zu lesen und zu verstehen. Ohnehin sollte das Vokabular für ein Spiel wie Persona schon forgeschritten sein, so viel wie dort umgangssprachlich geredet wird. Ich glaube kaum dass ein Kind was nicht akribisch englisch eingetrichtert bekommt und kein Sprachgenie ist, in der Lage ist die Texte zu verstehen.
Das ist ja nicht schlimm. Final Fantasy wird ohnehin mindestens 6 Mio absetzen, aber so ein hehres Ziel schaffen eben auch nur absolute Ausnahmetitel.Zitat
Heißt ja nicht dass eine Koexistenz aus mehreren JRPG's möglich ist. Ohnehin erscheint ja Persona zu einem ganz anderen Zeitpunkt als FFXV hierzulande, daher kann von Konkurrenz nicht die Rede sein. Es wurden schon Spiele mit geringeren Erwartungen lokalisiert.
Selbst Indieentwickler bekommen das heutzutage hin. (auch wenn der Textaufwand bei einem Persona Spiel erheblich größer sein mag.)
@Ligiiihh
Ist der Publisher nicht Deep Silver? Bislang hatten alle gepublished-ten Spiele von Deep Silver auch deutsche Sprache. Das macht es gerade so enttäuschend.
Geändert von Klunky (13.08.2016 um 15:03 Uhr)
Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Ein Kind versteht auch Persona nicht, selbst wenn es auf deutsch ist. Das Alter, ab dem man anfängt, die Storytiefe und Spielmechaniken so richtig erst zu begreifen, ist auch das Alter, wo man langsam mit dem Englisch in die Pötte kommen sollte im 21. Jahrhundert.Meine Meinung.
Mit den Klammern hast du dir die Frage doch selbst beantwortet.Zitat
Deep Silver macht es aber auch nicht davon abhängig, dass sie Deep Silver sind, um ein Spiel auf deutsch zu lokalisieren. Man ist nie davon ausgegangen, dass der Markt in Europa groß genug sei, um einen riesigen Lokalisationsaufwand in mind. drei verschiedenen Sprachen zu betreiben. Allein in den USA aber hat sich P4G zum Beispiel über 460.000 Male verkauft, wohingegen Europa mit 330.000 Exemplaren gar nicht allzu sehr weiter drunter liegt, trotz fehlender Lokalisation. Das sind sehr passable Verkaufzahlen, die nicht unbedingt suggerieren, dass sich das Spiel sehr viel besser verkaufen würde, wenn man es für die Europäer nochmal übersetzt.Zitat
Ich stimme dir gerne zu: Möglicherweise besteht die Chance, dass die Lokalisationskosten wieder reinkommen. Aber es kommt wahrscheinlich nicht nochmal genug Extrageld drauf, sodass sich irgendjemand die Arbeit geben würde, so einen fetten Batzen zu lokalisieren.
٩( ᐛ )و