Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Thematik: Rechtschreibung CH o. DE ("ss" vs. "ß")

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Manche Schreibweisen sind rein logisch betrachtet sogar eher unlogisch, etwa bei dem "Fluss" und dem "Wasser", die "fließen". Mal ss und Mal ß, obwohl beide von der Thematik her zu den selben Kategorien gehören.
    Die Regel ist bei ss vs. ß ganz einfach: Kurzer Vokal = ss, langer Vokal = ß.

  2. #2
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Die Regel ist bei ss vs. ß ganz einfach: Kurzer Vokal = ss, langer Vokal = ß.
    Im Allgemeinen ja, aber nicht ganz, es gibt auch einige Ausnahmen und Sonderregeln, sagt zumindest Duden.
    Ganz unten ist auch das mit dem schweizerischen ss anstatt ß, wird also auch in Deutschland so offiziell anerkannt (könnte man somit auch in deutschen Schulen schreiben, oder?).

  3. #3
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Die Regel ist bei ss vs. ß ganz einfach: Kurzer Vokal = ss, langer Vokal = ß.
    Im Prinzip ja.

    Nur in der Praxis funktioniert das nicht wirklich. Je nach Region wird z.B. Spaß entweder mit superkurzem Vokal oder ganz lang gezogen ausgesprochen. Andere Wörter natürlich auch, aber wenn kein ß / ss drin vorkommt, stört es nicht weiter.
    Ich habe mal ein wenig weiter recherchiert.
    Ringel-s nennen die Niederlande unser ß, benutzen es aber nicht - aber die Bezeichnung gefällt mir, hat bisschen was von Schweineschwanz und das schein dieses Relikt aus alten Zeiten ja auch zu sein.
    German-B sagt der Engländer dazu und so wird aus Weißer Weiber - auch sinnfrei.
    Ich frage mich wirklich, warum im Zuge der Rechtschreibreform das Eszett nicht abgeschafft wurde. Es ist ja nicht mal im Alphabet enthalten und aus der Buchstabenkombination sz entstanden. Wäre doch eine Möglichkeit gewesen, deutsche Schrullen zu entfernen.
    Wenn man mal nachliest, welche Probleme bei der Namensschreibung in Formularen (oft Großbuchstaben Pflicht) und daraus resultierenden Verwechslungen auftreten, erkenne ich keinen Sinn, an dem Ringelschwanz fest zu halten.

    Aber interessant, was man alles erfährt, wenn man angestupst wird.

    Geändert von Lonicera (15.05.2016 um 13:45 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •