Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Läuft eigentlich irgendeines dieser ganzen Shoppingcenter??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bremen hat mit Innenstadt, Waterfront und Weserpark einige prächtige Orte um shoppen zu gehen, wenn man eigentlich nichts kaufen muss. Ich für meinen Teil bin immer schwer beeindruckt davon, wieviele Leute doch immer da sind.

    Vielleicht liegt das Problem deiner Shoppingcenter ja mehr an Frankfurt als an den Shops. Deutsche Rapmusik hat mir vermittelt, dass es Frankfurt nur koksende Bänker, Nutten und Kleinkriminelle gibt.

  2. #2
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Vielleicht liegt das Problem deiner Shoppingcenter ja mehr an Frankfurt als an den Shops. Deutsche Rapmusik hat mir vermittelt, dass es Frankfurt nur koksende Bänker, Nutten und Kleinkriminelle gibt.
    Das ist ein allgemeines Problem:

    50.000 Läden wegen Onlinehandel gefährdet
    Boom im Handel? Nur online!

    Das sind jetzt nur zwei Artikel, die mir spontan einfallen.
    Die Einkaufszentren in Städten haben mit sehr vielen Problemen zu kämpfen. u.a.:

    - Die Preise sind höher als im Onlinehandel
    - Der Service geht gegen Null
    - Die Leute informieren sich zunehmend übers Internet
    - Vielfach ist der Umtausch bzw. die Einhaltung der Gewährleistung im Onlinehandel einfacher als bei einem stationären Händler
    - Einkaufszentren sind für viele inzwischen zu stressig
    - Produkte (besonders im Bereich Elektronik) sind oft eh nicht verfügbar und müssen Vorort bestellt werden
    - Homogenität, da aufgrund der exorbitant hohen Miete eh nur die großen Ketten die Ladenzeilen mieten können

    Das Geschäft des stationären Handels verlagert sich zunehmend außerhalb der Stadt. Dort, wo es noch große Flächen für kostenlose Parkplätze gibt. Dort werden dann sog. Nahversorgerzentren gebaut, die denn das anbieten, was man fürs tägliche Leben so braucht. Da spielt dann die Homogenität kaum eine Rolle, da es sich sowieso hauptsächlich um Verbrauchsgüter handelt. Alles andere wird dann heutzutage oft Online bestellt.

  3. #3
    Ja sicher sind das Gründe für das Floppen, nur traurig,dass das offensichtlich nicht von den Investoren verstanden wird. Wohungen werden viel dringender gebraucht.

    Eigentlich müsste der Service (Beratung) im stationären Handel eines der Hauptargumente für normale Läden sein.
    Dann gibt es noch die Spontankäufe, weil man irgendetwas vor sich sieht das man auch anfassen/anziehen kann.

    In dem Artikel steht, dass es wichtig wäre,dass die Leute ein Erlebnisshopping hätten. Dazu gehört für mich eine krasse Architektur. Die ist leider fast immer, vor allen in Wiesbaden, sehr sehr lahm. Schaut ich mal die Konzepte der gerade im Bau befindlichen Messenhallen unserer Weltstadt an:

    http://www.rhein-main-hallen.de/baui...n/planung.html

    Iiiii diese Holztäflung an der Wand sieht ja aus wie in Honeckers Büro.

    Dieser für mich normale Vorschlag hingegen wurde von der Stadt abgelehnt

    http://www.3deluxe.de/de/architectur...ein-main-halle

    Dabei ist 3deluxe international bekannt, hat mehrere Designbücher rausgebracht und hat sein Büro hier in der Stadt. Hat aber noch nie hier irgendwas realisiert. Lol. Das zeigt wie die Leute drauf sind, die hier entscheiden.

    Ausser Restaurants, Cafes und Handyläden scheint nix mehr zu laufen. Traurig ;(

    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Bremen hat mit Innenstadt, Waterfront und Weserpark einige prächtige Orte um shoppen zu gehen, wenn man eigentlich nichts kaufen muss. Ich für meinen Teil bin immer schwer beeindruckt davon, wieviele Leute doch immer da sind.

    Vielleicht liegt das Problem deiner Shoppingcenter ja mehr an Frankfurt als an den Shops. Deutsche Rapmusik hat mir vermittelt, dass es Frankfurt nur koksende Bänker, Nutten und Kleinkriminelle gibt.
    Ich dachte Bremen wäre die Problemstadt mit seiner Miri-Bande?!

    Geändert von noRkia (13.01.2016 um 13:31 Uhr)

  4. #4
    Skyline gibt's schon 'ne ganze Weile und eines der größten Gründe für die ausbleibenden Besucher ist wohl, dass das Ding einfach durch den Nahverkehr ziemlich schlecht zu erreichen ist und außerhalb des Ballungszentrums liegt. Die Zeil ist eine der umsatzstärksteb Straßen Europas, und was außerhalb liegt und zusätzlich nur lose an den öffentlichen Verkehr gebunden ist, hat nicht viel Platz zum Atmen.

  5. #5
    Also, wenn ihr von Frankfurt redet: Ich fand die Shoppingcenter da eigentlich alle ganz okay. Aber ja, ich war auch nur in der Innenstadt und würde als Besucherin einer Stadt nie in den Speckgürtel fahren, um da einzukaufen.

    In Dresden haben wir drei shopping-Center, die eigentlich alle ganz gut laufen. Zum einen halt die alte Altmarktgalerie, die es schon ewig gibt und die auch sehr gut läuft, aber halt eben nichts wirklich besonderes bietet, dann den Elbepark in der Peripherie direkt an der Autobahn, der extrem davon profitiert, einen IKEA zu haben und dann die neue Centrumsgalerie direkt in der Fußgängerzone.

    Letztere finde ich zur Analyse besonders interessant, weil sie nach ihrem Bau ~2009 so gar nicht funktionieren wollte. Und das, obwohl sie sich im Inneren schon deutlich von den "klassischen" Mall in Beige und langweilig abhebt. Sie war anfangs innen ganz in schwarz gehalten mit einer sehr aufgebrochenen Struktur und jeder Menge Lichtinstallationen. BILD. Ich fand sie sehr cool und mochte es gerne, da drin zu sein, aber da war ich halt relativ alleine. Anfangs gab es da drin auch einfach keine wirklich anziehenden Läden, sondern eben viele kleinere Klamottenshops und Gedöhns, aber sie war halt schon seeeehr anders als die anderen Center. Ab 2011 bis 2015 wurde das Teil umgebaut und neu strukturiert und, was wohl der entscheidenste Punkt ist: Es wurden neue Ankermieter gefunden. Namentlich Primark und Konsum. Gerade Primark ist natürlich DER Publikumsmagnet und seit der Eröffnung blüht die Centrumsgalerie wirklich auf und hat mittlerweile einige sehr coole Läden. Vielleicht ist es auch das Design, aber für mich ist sie meine Lieblingsmall in der Stadt.

    Damit geht natürlich auch einher, dass die kleineren Boutiquen, die zu keiner Kette gehören, verdrängt werden. Die Centrum-Galerie hatte einige davon und heute sind eigentlich alle davon weg. Ich meine, ich bin eh kein Fan des stationären Einzelhandels (Gründe: siehe Whiz-zards Post), aber das kann man natürlich kritisch sehen.

    Aber ich kann deine Ansicht nicht verstehen - hier laufen alle Shopping-Malls sehr gut. Ist halt ein eigenes Konzept und nicht jedermanns Sache. Und ja, Wohnung werden tatsächlich dringender gebraucht in den meisten Städten, aber das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die Shopping-Malls in der Innenstadt nehmen ja keinen Platz für den (sozialen) Wohnungsbau weg - denn wenn dort statt der Malls Wohnhäuser stehen würden, wären das sicherlich Luxuswohnungen und davon hat Dresden zum Beispiel nun WIRKLICH genug.

  6. #6
    Zitat Zitat von Caro Beitrag anzeigen
    . Die Shopping-Malls in der Innenstadt nehmen ja keinen Platz für den (sozialen) Wohnungsbau weg - denn wenn dort statt der Malls Wohnhäuser stehen würden, wären das sicherlich Luxuswohnungen und davon hat Dresden zum Beispiel nun WIRKLICH genug.
    Hm du scheinst Wiesbaden nicht zu kennen. Hier sind 14 € Kaltmiete mittel. Luxus ist so 20€ und höher. Sozial ist so 10€. Wir brauchen keine Sozialwohnungen, sondern normale Wohungen. Die Geschäfte mögen vielleicht mehr Miete zahlen, aber in dem Shoppingding ist in der Mitte ja nur Luft.
    Lieber ein ordentliches Hochhaus hingebaut, ganz oben Luxus rein, ganz unten Rewe,Apotheke,Bäker,Cafe und Fitnesscenter, 1-3 Stock Büro, Rest Wohnungen. Läuft.

  7. #7
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Hm du scheinst Wiesbaden nicht zu kennen. Hier sind 14 € Kaltmiete mittel. Luxus ist so 20€ und höher. Sozial ist so 10€. Wir brauchen keine Sozialwohnungen, sondern normale Wohungen. Die Geschäfte mögen vielleicht mehr Miete zahlen, aber in dem Shoppingding ist in der Mitte ja nur Luft.
    Lieber ein ordentliches Hochhaus hingebaut, ganz oben Luxus rein, ganz unten Rewe,Apotheke,Bäker,Cafe und Fitnesscenter, 1-3 Stock Büro, Rest Wohnungen. Läuft.
    Das schreit ja geradezu nach hoher Miete. Vor allem in Frankfurt. °-°

  8. #8
    Du meinst Hochhäuser?

    Ich gehe jetzt davon aus,dass statt unseres furchtbaren Einkaufszentrums ein Gebäude mit gleicher Fläche erichtet werden sollte, in dem die von mir beschriebene Aufteilung herrscht. Ob fünf Stock und fett oder zehn Stockwerke und schlanker ist ja egal. Die Fläche die gebaut werden darf im Verhältniss zur Grundfläche ist weitestgehend äquivalent und wird bzw. wurde von der entsprechenden Behörde vor Äonen von Jahren nach Bebauungsplan festgelegt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •