Bayern hat schon wieder, hochverdient, gewonnen.
Bundeliga bleibt an der Spitze langweilig. Schade,
Bayern hat schon wieder, hochverdient, gewonnen.
Bundeliga bleibt an der Spitze langweilig. Schade,
naja, bei Stuttgart wurd's damit ja wohl nix
aber abgesehen davon kannst du doch nicht mit der Erwartungen in einen Spieltag gehen á la "wenn Bayern nicht gewinnt..."
Bayern wird maximal 4 Spiele diese Saison nicht gewinnen, I guarantee it...
also erfreut euch am Kampf um europäische Plätze, gegen den Abstieg oder an spannenden Pokalspielen...
hier rumzuheulen "Bayern ist zu stark... die anderen kommen gar nicht hinterher" bringt auch nichts... die zweite Reihe der Bundesliga hat das akzeptiert und macht das beste draus
Geht ja nicht um Dortmund die wieder Doofmund waren. Geht darum dass die Bundesliga zu langweilig ist an der Spitze.
Unser Vorteil gegenüber den anderen großen europäischen LIgen war zu sehen wie auch der 18. den 1. schlagen kann. Und dass wir viele verschiedene Meister hatten über alle die Jahre. Das machte uns populär. Davon sind wir entfernt.
Jetzt ist nur noch Bayern populär. Ist wie in Irland, Ukraine oder was weiß ich wo.
Das kann nur aus dem Bayernlager kommenZitat
Bayern hat zweifelsohne jahrzehnte lang dafür gearbeitet um Jahr für Jahr einen solchen Kader aufstellen zu können. Die Kohle ist da etc. Da wurde halt sehr gut gearbeitet. Das haben die anderen eben verpennt oder schlicht nicht hinbekommen.
Die anderen KÖNNEN nicht konstant stärker spielen. Es sind limitierte Fähigkeiten, wenn man den FC Bayern zum Vergleich heranziehen möchte.
Wenn bei Bayern mal ein Spieler nicht gut spielt, kommt der nächste Weltstar von der Bank und ersetzt ihn.
Diesen Luxus haben die anderen Clubs halt nicht.
Allerdings ist es nicht das Problem vom FC Bayern, dass die Liga langweilig ist. Gute Arbeit erntet große Früchte.
--
"Problemlos"Klar..
Bayern kann, wird und muss nichts tun. Wieso sollte man freiwillig diese Vormachtsstellung aufgeben?
--
Die Bayern sind das Übel, können dafür nichts und die einzige Lösung wäre, dass sie eine eigene Liga mit den anderen Topclubs Europas aufmachen. Ob das nun die beste Lösung wäre, sei mal dahingestellt.
Ansonsten ist die Liga einfach mittlerweile ganz übel in zwei Lager gespalten. Auf der einen Seite die potenten Topclubs wie Bayern, Dortmund, Wolfsburg, Leverkusen und Schalke und auf der anderen Seite der Rest, der jede Woche um das eigene Überleben kämpft. Dazwischen gibt es noch so Vereine wie den HSV oder Gladbach, die auch recht viel Geld generieren können, aber dennoch nicht mit den Top5 mithalten können. Vereine wie Werder, Mainz, etc. können noch so gut arbeiten, sie werden wirtschaftlich niemals in die Nähe dieser Topclubs kommen, dafür gibt es diverse Gründe, die auch eng mit der Anzahl der Anhänger zusammenhängen. Bremen z.B. hat ein Einzugsgebiet, dass zwar deutlich größer ist als das von den Top5(naja Bayern außen vor), aber da wohnt kein Schwein. Oder besser gesagt, da wohnen nur Schweine, Kühe, Hühner, etc.
Selbst unsere sehr starke Phase und die große bundesweite Beliebtheit zwischen 2004 und 2009 hat uns nur auf 40.000 Mitglieder gebracht, was inzwischen wieder gesunken ist.
Der einzige Weg heraus aus dieser Misere ist der, dass man Titel holt, aber dazu sind mittlerweile nur noch die Top5 in der Lage, wenn überhaupt. Eigentlich traue ich das außer den Bayern nur noch dem BVB oder Wolfsburg zu, wobei Letztere sparen müssen durch den VW-Skandal.
Trotzdem HAT Werder gezeigt, dass man auch mit "wenig" Geld und einer perfekten Einkaufsstrategie durch die Liga dominieren kann, ebenso Wolfsburg oder Dortmund.
Dazwischen blitzt Bayern zwar immer wieder mal auf, aber auf die letzten 15 Jahre bezogen gab es auch durchaus andere Meister.![]()
Ich rede auch eher von den letzten 2-3 Jahren, in denen Bayern wirklich absolut dominant ist. Eine derartige Dominanz gab is in den Jahren davor einfach nicht. Aber as said: Bayern hat sich das erarbeitet.
--
Ich glaube nicht, dass das nochmal möglich ist, zumindest nicht derzeit. Zu der Zeit als wir oben mitgespielt haben, waren die Bayern schwächer, deutlich schwächer. Dortmund war noch gar nicht existent und VW hat die großen Summen noch draußen gelassen. Die einzigen der Top5, die noch auf dem selben Niveau sind, sind Bayer und Schalke. Die anderen drei sind Äonen vom Rest der Liga entfernt. Ich glaube auch nicht, dass wir mit der Doublemannschaft von 2004 heute noch Meister werden würden. Das ist heute ein völlig anderes Niveau.
Und solange ein FC Bayern sich das erarbeitet hat, bin ich guter Dinge und voller Hoffnung, dass es noch andere Klubs geben wird, die in den nächsten 5 bis 10 Jahren über sich hinauswachsen werden. Ich will mich da jetzt gar nicht so an Fakten heften, sondern einfach mal den Fußballer/Fan aus mir sprechen lassen. Jetzt zu sagen, Bayern ist für alle Zeiten unverwundbar, halte ich für mehr als unklug.
Nur mal so am Rande: Wen wollen die Bayern denn bitte holen, wenn Pep seinen Hut nimmt? Es gibt so viele gute Trainer (Wobei ich hoffe, dass es danach ENDLICH mal wieder ein Deutscher wird! ♥) Einen Trainer, der vergleichbare Arbeit wie Pep leistet, kann man nur schwer auftreiben.
Außerdem ist seit drei Jahren absolute Dominanz der Bayern zu spüren. In den Siebzigern haben die auch alles weggehauen und danach ging erst mal eine Zeit lang nichts mehr, auch wenn man die damaligen Umstände mit heute nicht mehr vergleichen kann.
Also nur von "Dominanz" und "Lageweile" zu reden, weil Bayern das dritte Mal in Folge deutscher Meister wird, ist schon ein ziemliches Luxusproblem - bzw. zeigt das nur, wie verwöhnt der deutsche Fußballfan von dem Abwechslungsreichtum der deutsche Liga ist. Schaut man sich die Vergangenheit hat, so hat es zwischendurch immer mal wieder Phasen gegeben, in denen ein Verein (ob nun Bayern oder ein anderer) die Liga dominiert und die Titel für sich gepachtet hat.
Und jede Phase hat irgendwann mal ein Ende und so wird es auch mit der "Dominanz" der Bayern sein - diese Saison ist geschenkt, darüber braucht man sich nicht unterhalten.
Ich würde das Thema jetzt auch nicht so eng sehen - solange man noch nicht die Situation hat, bereits am Ende der laufenden Saison sagen zu können, wer in der nächsten Saison Meister wird, ist alles noch in Ordnung. In Spanien zum Beispiel kann man so eine Vorhersage mit schon fast 50%iger Sicherheit machen.
Sowas wie die Bayern wird es nicht mehr geben. Ihr habt das Geld damals durch viele Titel in Folge geholt, das schafft keiner mehr, da muss man realistisch sein. Selbst der BVB wird das nicht schaffen.
@Simon
Ist aber nicht nur Bayern. Die Kluft zwischen den Topclubs und denen dahinter war nie so groß. Im Prinzip gibt es Platz 1, Platz 2-5 und der Rest kämpft um Klassenerhalt und Platz 6.
Ein Satz der alles zusammenfasst wie es prägnanater kaum sein könnte
( immer davon ausgehend Uli H. hat den Verein sauberer geführt als sein Privatkonto)
Was nix dran ändert dass jetzt schon das 4. jahr Bundesliga umsonst ist.
Bleibt nur zu hoffen dass Bayern irgendwann mal beim Trainer oder vielen Spielern ins Klo greift.
Und zufällig genau dann Dortmund / Wolfsburg oder wer auch immer alles vergoldet.
Und auch hier stimme ich dem Eisbären (hat wohL 'n guten Tag heute ?) 100% zu
Ursache hierfür ist in meinen Augen die Geldverteilung. Diese Schlüssel. Als wenig Geld da war machte es wenig aus. Jetzt wo viel mehr Geld da ist ist es umso gravierender.
Geändert von Frieden (23.11.2015 um 08:57 Uhr)
Die alleinige Ursache ist das allerdings aber auch nicht - zum gleichen Teil kommt noch dazu, wie mit dem Geld umgegangen wird, sprich: wie sinnvoll / effektiv die Investition des verfügbaren Geldes getätigt wird.
Schau dir Hoffenheim als aktuelles Beispiel an: 40 Millionen haben sie für einen einzigen Spieler bekommen und das Geld nicht effektiv genug genutzt, um den Kader zu verstärken. Und nun sieht man ja, wo die rumdümpeln.
Auf der anderen Seite hat man dann aber einen Verein wie Köln: die haben auch recht bescheidene Mittel zur Verfügung, haben die Transferphase im Sommer für sich ziemlich gut genutzt.
Und auch einer der "Top 5"-Vereine wie der BVB ist nicht vor Fehlinvestitionen geschützt: das Abenteuer mit Immobile hatte sich nach einer Saison erledigt mit dem zusätzlichen Ergebnis, dass Dormund "nur" Europaliga anstatt Champoins League spielen darf.
ich denke, die kannst du auch in Deutschland immer machen, auch schon seit Jahrzehnten, nur um die anderen 50% streiten sich immer andere Clubs... selbst wenn wir vergleichsweise abwechslungsreiche Meister hatten, war es doch immer der FCB, der oben dabei warob es in den 70ern gegen die Gladbacher war, in den 80ern mit dem HSV, seit den 90ern mit Dortmund oder immer mal wieder mit Schalke, Leverkusen oder Wolfsburg... in den letzten 20 Jahren war Bayern nur einmal schlechter als Platz 2
das ist zwar immernoch besser als in Spanien, wo höchstens alle zehn Jahre mal der Meister nicht Real oder Barca heißt, aber doch immerhin noch zu einem großen Teil vorhersehbar... und zurzeit ist Bayern sowieso unschlagbar, und das liegt nichtmal am Geld... man braucht keine 50 Millionen um einen Douglas Costa und Coman zu verpflichten... nur einen Namen
Und BÄM!!
Der VfB hat seinen ersten Trainer in dieser Saison entlassen.
Ich bin sehr sehr zuversichtlich, dass es nicht der letzte Trainertausch sein wird.![]()
--Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.