Seite 72 von 115 ErsteErste ... 226268697071727374757682 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.421 bis 1.440 von 2294

Thema: Bundesliga-Stammtisch 15/16 - News, Gerüchte, Diskussionen

  1. #1421
    Als Fehleinkauf würde ich Stindl auch nicht bezeichnen. Habe ihn ja soagr im KM. Aber an einen jungen Kramer kommt e rnicht ran. Ich denke ja auch eher dass das komplette Transferpaket der Galdbacher nicht passt. Geld haben siewohl, siehe die 10 Mio Offerte an Dortmund für Ginter. Weswegen ich ja glaube dass sie es im Winter ruuuhig angehen lassen werden.

  2. #1422
    das ist übrigens ganz großes Kino! kannte den Clip an sich schon vorher und hab den hart gefeiert, aber mit den Untertitelt ist es die Krönung! ich lache jedes Mal Tränen

  3. #1423
    Zitat Zitat von Keaton Beitrag anzeigen
    das ist übrigens ganz großes Kino! kannte den Clip an sich schon vorher und hab den hart gefeiert, aber mit den Untertitelt ist es die Krönung! ich lache jedes Mal Tränen
    Ja, selten gab es für diesen Clip einen passenderen Kontext bzw. bessere Unteritel. Genial!

  4. #1424
    Das Thema Pizarro und Werder verschwindet einfach nicht aus den Medien, egal wie oft dementiert wird. Also entweder ist wirklich was dran oder der Bild ist mal wieder langweilig.

  5. #1425
    Wenn das die Bild als einzigestes Nachrichtenportal behauptet, würde ich dem nicht viel Glauben schenken. Obwohl ich beiden Seiten diese Vereinigung ja noch mal echt gönnen würde.

  6. #1426
    Ist mehr oder weniger bestätigt, dass die Bild hier Recht hat. Eichin dementiert plötzlich nicht mehr, sondern sagt gar nichts, Skripnik ist völlig genervt und Pizza lächelt nur und hat ja bereits vor einiger Zeit gesagt, dass er sich das gut vorstellen könnte.

    Beste Reaktion kommt von Frings. Der hat dem genervten Skripnik nach der PK zugerufen "Kommst du mit Piza raus zum Training?". Ich mag den Lutscher einfach.

  7. #1427
    Ich fand den auch immer sehr Schnieke Ihr habt da echt nen geilen Typen er(groß ge)zogen. Ich würde mir als Fußballer durch und durch nichts mehr wünschen, als das Frings irgendwann mal richtig Trainer von Werder wird. Er ist einer der wenigeren Typen, bei denen ich meine, dass sie unbedingt der Bundesliga erhalten bleiben müssen^^

  8. #1428
    Wenn man bedenkt, dass die Worte "Werder versaut mir meine Karriere" von eben diesem Lutscher stammen.

  9. #1429
    Hamburg ist und bleibt unfreiwillig komisch.

    Beim gestrigen Test hat der HSV den dritten Torhüter für die Gegner abgestellt, da bei diesem alle Torhüter verhindert waren. Und was passiert? Er verletzt sich.
    Noch kurioser ist aber, dass Rudnevs Frau ihm im Streit in die Zunge gebissen hat und dieser im Krankenhaus versorgt werden musste, da die Zunge fast abgetrennt wurde.

  10. #1430
    Ich weiß ja nicht... es ist immer das eine, dass solche Vorfälle passieren, die andere Sache ist dann, dass aus der Presse (*hust* Blöd Bild, MoPo *hust*) eine Geschichte drauß gemacht wird.
    Das zeigt ja einfach nur eine gewisse Anti-Haltung gegenüber gewissen Spielern, Funktionären oder Vereinen und die Tatsache, dass sie ansonsten nichts zu tun / zu berichten haben. Und irgendwo muss man ja auch die Häme und Schadenfreude der ewig Unverbesserlichen und Hardcore-Fans befeuern, die sich auf jede noch so kleine "alberne" Meldung stürzen wie die Geier aufs Aas.

    Ich für meinen Teil kann nur hoffen, dass die Mannschaft sich diese Saison sportlich zuminst so solide präsentiert, dass sie mit dem Abstieg nichts zu tun haben werden. Das würde am Ende der Saison zumindest für einige gekühlte Münder bei der Presse und damit für etwas mehr Ruhe sorgen.

  11. #1431
    Ich würde sagen, das ist ein Zusammenspiel aus Medien, Spielern und Verein. Ich erinnere mich an Zeiten, da gabs in Bremen sowas auch immer wieder, u.a. mit Hunts Diskoschlägerei, etc., aber irgendwann ließ das nach, weil der Verein die Spieler entsprechend unter Kontrolle hatte. Ich erinnere mich sogar noch an eine Aktion, wo die Bild aus Pressekonferenzen ausgeladen wurde. Die Medienlandschaft hat der Verein mittlerweile relativ gut im Griff. Die Bild schreibt natürlich weiterhin Stuss, was man an Arnautovic und Elia gesehen hat, was aber auch an Werder lag, dass sie solche Spieler verpflichtet haben. Hier kann der HSV selbst was tun. Warum verpflichtet man immer wieder so Deppen, die sich privat daneben benehmen und so Stoff für die Medien liefern?

  12. #1432
    Weil der Kirmesboxer ablösefrei zu haben war und ihn kein anderer Verein wollte. Aaron Hunt wollte offensichtlich im Norden wohnen bleiben, warum sonst bleibt man über 10 Jahre in Bremen und geht dann über Wolfsburg nach Hamburg? Sicher nicht wegen Geld und weil man Titel gewinnen will. Man muss der Verein halt nehmen, was er kriegt.

    @Zunge ab: Sagt doch einiges über die Streitkultur zwischen ihm und seiner Frau

  13. #1433
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Warum verpflichtet man immer wieder so Deppen, die sich privat daneben benehmen und so Stoff für die Medien liefern?
    Stimmt, vor allem weil Rudnevs immer wieder für solche Meldungen in der Vergangenheit gesorgt hat.

  14. #1434
    Das war jetzt nicht speziell auf Rudnevs gemeint. Beim HSV kommt halt immer wieder sowas vor und das ist kein Zufall. Bei uns ist auch Ruhe, seitdem Arnautovic und Elia weg sind.

  15. #1435
    Ich denke der HSV hat nicht weniger Skandale oder Ärger als andere Vereine.
    Die Medien und allen voran die BILD, sind es nur einfach gewohnt, am härtesten auf die einzutreten, die am Boden liegen und da befand sich auch schon Werder, oder auch Bayern wenn ein wichtiges Spiel verlorenging. Und im Moment - leider in Dauerschleife - liegt dort der HSV.

  16. #1436
    Das ist aber nur ein Teil der Wahrheit. Es muss ja auch Stoff für die Zeitungen geben. Wenn nix passiert, kann auch nicht berichtet werden.

  17. #1437
    Na klar ist das alles passiert.
    Aber zeitgleich gab es auch Schmutzwäsche bei anderen Vereinen. Ich denke die Häufung kommt eben tatsächlich dadurch zustande, dass die Medien sich kampagnenartig aussuchen, was und worüber sie berichten.

  18. #1438

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Dass die BLÖD immer auf den gerade schwächsten Verein aus dem Umkreis der großen Traditionsvereine draufhaut, ist doch wirklich nichts Neues. Da muss ich Daen schon recht geben und im Prinzip hat es da in den letzten Jahren ja auch wirklich jeden mal irgendwann getroffen von Bayern über Dortmund und Schalke bis eben hin zum HSV. Das generelle Problem beim HSV ist allerdings, dass die Ereignisse eben auch wirklich gehäuft auftreten und da, ähnlich wie bei dem Gelsenkirchener Vorortsverein (), auch nie wirklich Ruhe reinkommt. Und das wiederum ist ein strategisches Problem, welches zum Großteil nicht von den Spielern und den Trainern ausgeht, sondern von einem Vorstand, der eben zum Teil ziemlich wirr und vor allem auf kurze Sicht handelt. Das Herausschmeißen der Trainer ist eben auch nur eine Behandlung des Symptoms, aber eben nicht der eigentlichen Ursachen. Gerade der HSV und Schalke sind da eigentlich mustergültige Beispiele für, dass die linke Hand zum Großteil überhaupt nicht weiß, was die rechte gerade tut, und (was mit am Schlimmsten ist) das dann auch noch nach draußen kommuniziert. Dass sich da die Presse dann die Finger reibt und das Angebot dankend annimmt, sollte ja irgendwie logisch sein.

    Ansonsten habe ich jetzt auch mal endlich die Zeit, auf die Wechsel innerhalb des Sommers einzugehen, wofür mir innerhalb der Woche dank der Aufgaben in der Schule dann doch meistens die Zeit fehlt. Ersteinmal muss ich sagen, dass die Ablösesummen mittlerweile echt aberweeitzig sind. Da werden für jugendliche Talente ja mittlerweile Summen bezahlt, die noch vor fünf Jahren bei einem Ronaldo, Messi oder Bale hin- und hergeschoben wurden und selbst da finde ich die Summen mehr als nur überzogen. Aus wirtschaftlicher Sicht der Bundesliga kann man da echt nur aus Sicht von so manchem Verein sagen "Schleifchen drum und per Eilpost rübersenden". Menschlich oder sportlich sind diese Summen aber absolut nicht nachvollziehbar.

    Das aber nur als generelle Einschätzung, kommen wir nun aber mal auf meinen Verein, den BVB, zu sprechen:

    Insgesamt muss ich sagen, dasss ich mit den aktuellen Sommertransfers durchaus zufrieden bin. Nach der vergangenen Saison war es ja klar, dass einige alte Zöpfe abgeschnitten werden mussten, und was das angeht, war das neue Führungsteam rund um Thomas Tuchel, Joachim Watzke, Susi und Rainer Rauball ja durchaus erfolgreich. Tuchel ist mit Sicherheit kein neuer Klopp, weder spieltechnisch noch aktuell als Sympathieträger, sondern macht nach aktuellem Stand eher den Eindruck eines sehr strikten Analysierers, der schon einige gute Dinge ins Rollen gebracht hat. Er ist sicherlich nicht der Messias, zu dem er schon von einigen Anhängern gemacht wird, zumal auch einige alte Schwächen der alten Saison noch erkennbar sind, aber der grundlegende Wandel ist schon erkennbar. Das verdeutlichen meiner Meinung nach auch die Wechsel. So wurde mit Bürki ein spielender Torwart verpflichtet, der Roman Weidenfeller als Torwart alten Typs (nicht depiktierlich gemeinent, zumal Roman verdammt viel für den Verein geleistet hat) auf Dauer wohl vollständig verdrängen wird. Meine Prognose ist da, dass Weidenfeller nicht mehr wechseln wird (zumal er auch in sozialen Projekten in und um Dortmund wie dem "Roten Keil" verankert ist), sondern nach Ende seiner Karriere auf lange Sicht Teddy de Beer als Torwarttrainer ablösen wird. Mit Bonmann hat man zudem einen talentierten Junior in der Hinterhand, der aber erstmal in der Regionalliga nach diversen Verletzungen Fuss fassen sollte. Die Abgänge von Langerak und Alomerovic sind da mehr als verständlich, da sie auf lange Sicht eben keine dauerhafte Spielperspektive hatten und mit Stuttgart und Lautern auch gute Abnehmer gefunden haben. Menschlich ist dies zwar bedauerlich, aber man sollte und wollte ihnen da zum Glück keine Steine in den Weg legen. Und um bei uns auf der Bank zu versauern, sind sie auch zu schade.

    Die Abwehr wurde mit dem routinierten Park zudem als Backup für Schmelzer verstärkt und der junge Stenzel anstelle von Kirch (dazu später mehr) in den erweiterten Kader hochgezogen. Beide Personalien machen dabei durchaus Sinn, zumal ich damit rechne, dass Piszczek auf mittlere Sicht von Durm auf Rechts verdrängt werden wird (zumal seine Verletzungshistorie leider immer länger und Piszczek auch nicht jünger wird) und Stenzel bzw. Ginter dann den Backup geben wird. Hier rechne ich fast fest mit einem künftigen Wechsel entweder ins Ausland oder zurück in seine Heimat Polen, wo er dann seine Karriere ausklingen lassen wird. Dudziak nach St. Pauli abzugeben ist in dem Zusammenhang dann auch durchaus sinnvoll, da er da weitere Erfahrungen sammeln kann und im Zweifelsfalle dann eben auch wieder zurückverpflichtet werden kann. Bei den Innenverteidigern zeichnet sich aktuell klar eine neue Hierarchie ab, bei der Subotic anscheinend der große Verlierer ist, da Hummels und Sokratis aktuell eine sehr starke Kombination abgeben und Ginter in Tuchels Planungen wohl doch (und sei es auf Rechts) einen größeren Stellenwert einnimmt als noch zu Klopps Zeiten. Zudem drängt von unten noch Stankovic als Talent in die Innenverteidigung nach. Meine Vermutung hier: Subotic wird wahrscheinlich über kurz oder lang in Richtung Premier League wechseln. Je nach weiterer Entwicklung könnte da auch ein Wechsel in der Winterpause anliegen, auch wenn es menschlich sehr, sehr schade wäre, bei allem, was Neven rund um den BVB leistet.

    Das Mittelfeld war die wohl größte Baustelle im Sommer, was auch eine gewisse Logik mit sich brachte, da wir hier vollkommen überbesetzt (zum Teil sogar mit den gleichen Spielertypen waren). Konsequenterweise (und in manchem Fall mehr als bedauerlich) erfolgten hier dann auch die meisten Abgänge mit Kampl, Jojic, Großkreutz und Blaszczykowski. Zudem hat mit Sebastian Kehl ein weiterer verdienter Spieler seine Karriere beendet. Ein Großteil der Spieler stand dabei noch für die Kloppsche Spielphilosophie des Gegenpressings, das unter Tuchel nur noch bedingt gespielt wird, und hatte zusätzlich ähnliche Spielertypen als Konkurrenz, die zum Teil deutlich jünger sind (siehe zum Beispiel Jonas Hofmann im Vergleich zu Kuba). Menschlich sind dies zum Teil mehr als herbe Verlust, da beispielsweise Kuba eben praktisch die gesamte Ära Klopp mitgeprägt hat. Aber sportlich ist es für beide Seiten wohl in jedem Fall besser, da auf zum Beispiel auf rechts bei uns der grösste Konkurrenzkampf herrscht und da eben aktuell Miki, Reus, Kagawa, Hofmann und eventuell auch Castro zum Beispiel vor Kuba stehen. Da Kuba ja auch zur EM will, finde ich es dabei glücklicher für beide Seiten, wenn er dann in Italien nochmal regelmäßig spielen kann, als dass er bei uns auf der Bank versauert. Da sollte man dann auch keine Steine in den Weg legen. Auch Kevin Großkreutz hätte auf der linken Seite mit Reus, Januzaj und eben auch wiederum Kagawa und Hofmann wohl keine Perspektive mehr gehabt. So leid es mir um ihn als wirkliches Dortmunder Original auch tut, so ist Istanbul wohl die bessere sportliche Perspektive für ihn (auch wenn der Wechsel ja nicht ganz so gelaufen ist wie geplant und er da jetzt erstmal drei Monate auf dem Stadionsitz platznehmen darf). Mit Kampl hat man dann wohl auch noch einen Wunschspieler Klopps wieder abgegeben, den man nur als Missverständnis bezeichnen kann und der in Dortmund trotz aller Affinität zum Verein leider nie wirklich angekommen ist und so sein durchaus vorhandenes Potenzial nicht nutzen konnte. Selbiges gilt leider auch für Milos Jojic, der leider auch nur zu unregelmäßig seine Leistung abrufen konnte. Beide sind dennoch bei ihren neuen Vereinen am Rhein mehr als gut aufgehoben und können da hoffentlich häufiger ihr Potenzial abrufen. Ich wünsche den beiden jedenfalls alles nur erdenklich gute auf ihrem weiteren Weg.

    Auf der Zugangsseite haben wir dann mit Weigl, Castro und Januzaj sowie den Rückkehrern Hofmann und Leitner ebenfalls interessante Personalien. Weigl ist dabei mit Sicherheit aktuell die interessanteste Personalie, da er sich trotz seines jungen Alters problemlos in die Mannschaft integriert hat und gestandenen Leuten wie Bender den Rang abgelaufen hat. Hier wird es mit Sicherheit interessant, zu sehen, inwiefern dies auch weiterhin Bestand hat, wenn Sahin in die Mannschaft zurückkehrt. Bis zur Winterpause sollte er allerdings seinen Stammplatz weitestgehend sicher haben, danach könnte es ein offenes Rennen werden. Castro hingegen sucht seine Rolle im Verein aktuell noch und hat wohl vor allem darunter zu leiden, dass er eigentlich Gündogan ersetzen sollte, der jetzt allerdings geblieben ist und wieder aufzublühen scheint. Ich befürchte daher, dass Castro als Mädchen für alles in dieser Saison erstmal die Rolle des Rotationsspielers innehat, bevor Ilkay nächste Saison gen Spanien oder England wechselt. Leidtragender Nummer eins aller Wechsel ist allerdings Sevn Bender, der aufgrund seiner Spielweise als Ausräumer nur noch bedingt ins neue System Thmoas Tuchels passt. Auch da schwebt möglicherweise ein Wechsel in der Luft und angeblich gibt es ja schon diverse Anfragen aus England. Sollte er wirklich keine Einsatzzeiten mehr bekommen, dann würde ich allerdings als Fan auch vollstes Verständnis dafür haben, ihn (wenn auch sehr ungern) abzugeben. Steine darf man ihm jedenfalls dann nicht in den Weg legen, so sehr, wie er sich auch körperlich immer den Arsch für den BVB aufgerissen hat.

    Januzaj bringt mit Sicherheit viele gute Anlagen mit (nicht umsonst hat er bei Manchester United gespielt), ein Urteil möchte ich mir hier aber noch nicht erlauben, zumal er noch nicht ein Spiel für den BVB gemacht hat. Die Zukunft wird dann zeigen, wie er sich in die Mannschaft einfügt. Vielleicht kommt er ja schon gegen Krasnodar oder Leverkusen zum Einsatz, dann könnte ich mir auch ein persönliches Urteil im Stadion erlauben. Bis dahin warte ich aber erstmal ab.

    Hofmann dagegen ist ein alter Bekannter und wird wohl in der kommenden Saison die Rolle Kubas als Ersatz auf den Flügeln einnehmen, die ersten Spieltage zeigen dabei, dass er den Job gut macht und sich wieder in die Mannschaft integriert hat, wobei aber durchaus noch Luft nach oben ist. In jedem Fall freut es mich aber, den Jungen wieder in Schwarz-Gelb zu sehen und ich hoffe, dass er sich weiter gut entwickelt. Leitner hingegen hat für mich auf Dauer trotz aller guten Anlagen kaum eine Perspektive beim BVB, dazu ist er leider aufgrund seines teils divenhaften Verhaltens bei großen Teilen der Fanszene unten durch (merke: die Diva kommt im Ruhrgebiet selten gut an) und auch Tuchel scheint nicht mehr mit ihm zu planen. Eigentlich ist das schade, da der Junge eigentlich gut kicken kann, aber da steht wohl der eigene Kopf etwas im Weg. Ich rechne hier fest damit, dass der BVB ihn eigentlich gerne an einen kleineren Club abgeben will (wo er auch durchaus einen berechtigten Platz hätte), dies aber am Unwillen zu wechseln (was man ihm bei seinen Vetragskonditionen auch nicht veübeln kann) scheitern könnte.

    Im Sturm wurde das Langzeitsorgenkind Immobile zunächst einmal verliehen, aber nach allem, was vergefallen ist, muss ich sagen, dass ich da nicht mehr jemals mit einem Auftritt in Schwarz-Gelb rechne. Dafür ist das Tischtuch zwischen ihm und dem BVB wohl zu sehr zerschnitten und ehrlicherweise muss man da sagen, dass es auch einfach nicht gepasst hat. Weder ist es unseren Offiziellen gelungen, Ciro in die Mannschaft zu integrieren, noch hat Immobile wohl selber wirkliches Interesse daran gezeigt. Nachdem dann auch noch die Untertsützung der teils sehr kritischen Fans in der Personalfrage weg war, muss man dies wohl als gescheitert und ein sehr teures Missverständnis sehen. Ich wünsche ihm jedenfalls viel Glück in Sevilla, rechne aber eher damit, Immobile dann nächste Saison wieder irgendwo in Italien zu sehen. Dort fühlt er sich nämlich wohl und kann sein Spiel aufziehen.

    Ansonsten sind die Positionen unverändert: Aubameyang ist klar Stürmer Nummer eins und Ramos die zwei dahinter, wobei auch Reus als hängende Spitze dazugezogen wird. Bisher geht diese Rechnung auch voll auf, sodass man eigentlich hier nicht so viel sagen kann. Duksch oder Harder kommen noch als Nummer drei infrage, ansonsten denke ich, dass sich hier nächstes Jahr etwas bei Ramos tun wird und er den Verein für ein letztes Engagement verlassen wird.

    Zieht man das alles zusammen, dann denke ich, dass man beim BVB vorerst mit folgender Stammaufstellung rechnen darf, wenn alle Beteiligten wieder fit sind:

    Bürki

    Durm - Sokratis - Hummels - Schmelzer

    Sahin

    Gündogan - Kagawa

    Mkhitaryan - Reus

    Aubameyang

    Halbwegs realistisch betrachtet, sollte damit am Ende der Saison entweder ein direkter Champions League Platz oder der Platz in der Qualifikation drin sein. Bei einem ähnlichen Verletzungspech wie in der letzten Saison zumindest allerdings die Euroleague. Prognose: Platz 2 bis 5.

    So und jetzt wäre ich mal auf die Einschätzung der anderen Fans für ihre Vereine gespannt.

  19. #1439
    Da ich auch BVB Fan bin, finde ich deine Übersicht klasse. Viele ehemalige Leistungsträger sind nicht mehr da, derzeit hat die Mannschaft aber einen Lauf. Ich hoffe auch, dass es diesmal keine großen Verletzungen der Topspieler gibt, ansonsten denke ich auch dass es die Champions League Quali wohl sein könnte.

  20. #1440
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Beim gestrigen Test hat der HSV den dritten Torhüter für die Gegner abgestellt, da bei diesem alle Torhüter verhindert waren. Und was passiert? Er verletzt sich.
    das hab ich gar nicht mitbekommen... wer war denn da der Dritte? Hirzel und Adler waren ja eh schon angeschlagen

    und zum Thema Rudnevs... es steckt manchmal mehr dahinter, als die Boulevardmedien zeigen... :/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •