mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 27

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bis jetzt nur Fachbücher, die so veraltet sind, dass sie keiner mehr braucht.

  2. #2
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Bis jetzt nur Fachbücher, die so veraltet sind, dass sie keiner mehr braucht.
    Selbst da tu ich mich schwer. Habe hier ein paar dutzend kg an grütziger Programmier/IT-Fachliteratur die ungelesen seit 5 Jahren vor sich her stauben

  3. #3
    Nein, noch nicht, paar Bücher werde ich bald verkaufen, aber die restlichen sind für mich kleine Schätze, die werde auch immer mit wandern und auch öfters gelesen werden.
    Fachliteratur habe ich kaum besessen, meistens nur ausgeliehen.

    Geworfen habe ich schon paar Bücher, aber nur weil sie mich gefrustet haben, erst kürzlich flog eins an die Wand und vor paar Jahren flog ein Buch quer durch die Halle, weil das Buch mich nervlich fertig gemacht hat, es gehört auch zu meinen Lieblingsbücher und wurde schon paar Mal wieder gelesen

  4. #4
    Sogar schon verbrannt. Großes Schulbuch-Feuer.
    "When I was in college, there were certain words you couldn't say in front of a girl," "Now you can say them, but you can't say 'girl." - Tom Lehrer

  5. #5

  6. #6
    @Cipo: Was ist besser so? Bücher wegzuwerfen weil sie keiner lesen will, oder ein komisches Gefühl haben etwas wegzuwerfen das eigentlich noch i.O. ist?

    @Jaina Jones: Welches Buch denn? Sei doch nicht so geheimnisvoll.

    @Mog: Ogottogott.

    Noch irgendwelche Tipps was man mit einem Haufen Bücher machen soll, die auch Oxfam nicht mehr nehmen will? Habe noch etwa zwei Kisten, die ich niemals lesen werde und loswerden möchte.

  7. #7
    Zitat Zitat von MrBamboo Beitrag anzeigen
    Noch irgendwelche Tipps was man mit einem Haufen Bücher machen soll, die auch Oxfam nicht mehr nehmen will? Habe noch etwa zwei Kisten, die ich niemals lesen werde und loswerden möchte.
    Lampen basteln

  8. #8
    Da ich damals für die Schulbuchausgabe mit zuständig war, habe ich haufenweise veraltete Bücher weggeschmissen, klassensatzweise oder noch mehr. Was will man auch sonst damit machen? Es mag vielleicht schön sein, ein Exemplar für eine Bibliothek aufzubewahren, aber die sind meist auch schon bestens versorgt. Und wenn man dann einen ganzen Raum bis oben hin voll mit Büchern aus allen Fachrichtungen hat, die seit Jahrzehnten nicht mehr benutzt wurden (bspw. Atlanten von weit vor dem Mauerfall), hat man da nicht so die Optionen...

    Wir haben dann damit Weitwurf in die Müllcontainer gemacht und dafür sogar Unterrichtsfrei bekommen. So Schulbücher fliegen erstaunlich gut und treffsicher x'D

    Privat würde ich aber nie ein Buch wegwerfen. Verschenken, verkaufen, einmotten, ja, aber aus meinen Bücherregalen wandert nichts in den Müll. Bei denen käme ich auch nie auf die Idee, sie zu werfen, zu knicken oder was reinzuschreiben.

  9. #9
    Das ist interessant, dass bei Büchern irgendwie die Hemmschwelle besonders hoch ist, die wegzuwerfen. Ist bei mir auch so. Bei den folgenden Exemplaren allerdings nicht: Effi Briest, Die Leiden des jungen Werther, und besonders Unterm Rad. Weil die es verdient haben.

    Offtopic: Warum haben wir in der Schule eigentlich so viele Bücher gelesen, an denen die Hauptfigur sich umbringt? Das war schon ein Running Gag bei uns in der Klasse...

  10. #10
    Bücher brennen leider nicht gut, sonst würde es mehr Spaß machen, sie anzuzünden.

    Ich habe durchaus schon Bücher weggeworfen, aber nie welche, die mir am Herzen lagen. Nur Schulbücher oder Ausschussware, die ich entweder nie gelesen hatte oder gar nicht lesen wollte.
    Na ja, wenn die Bücher was taugen und man sie trotzdem loswerden will, könnte man sie immer noch in ein öffentliches Bücherregal oder so stellen. Die sollte es in fast jeder Stadt geben.


  11. #11
    Zitat Zitat von MrBamboo Beitrag anzeigen
    @Jaina Jones: Welches Buch denn? Sei doch nicht so geheimnisvoll.
    Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer
    Absolut nicht mein Genre, hab es damals von einer Freundin empfohlen bekommen. Habe es dann in der Nachtschicht gelesen und war einerseits am Anfang genervt, weil es ein reines Brief(EMail)buch ist, das mag ich mal gar nicht, aber doch fasziniert, wie man so eine Art von geschichte interpretiert.
    Aber irgendwie hat sich dann das Buch doch in meinen Kopf geschlichen.
    Das Ende hat mich dann fertig gemacht, weil so ein Buch verdammt nochmal nicht so enden sollte und darf... Es gab dann noch Teil 2: Alle sieben Wellen, Gott sei dank, so konnte ich nach 2 Jahren doch beruhigt mit den beiden Protagonisten Abschließen.

  12. #12
    Zitat Zitat von MrBamboo Beitrag anzeigen
    @Cipo: Was ist besser so? Bücher wegzuwerfen weil sie keiner lesen will, oder ein komisches Gefühl haben etwas wegzuwerfen das eigentlich noch i.O. ist?
    Letzteres. Sowas sollte nicht zu einfach werden. ^^

    Zitat Zitat von MrBamboo Beitrag anzeigen
    Noch irgendwelche Tipps was man mit einem Haufen Bücher machen soll, die auch Oxfam nicht mehr nehmen will? Habe noch etwa zwei Kisten, die ich niemals lesen werde und loswerden möchte.
    Gib sie Byder.

    Sonst gibt es auch auf Facebook Gruppen, um Sachen zu verschenken (hier bspw. "Bremen verschenkt"), da findet man IMMER Abnehmer.

  13. #13
    Ich habe schon Tausende von Büchern weggeschmissen.

    Kein Scherz.

  14. #14
    Ja habe ich. Allerdings nur wenn sie so zerlesen und zerfleddert sind das man da eh nichmehr drin lesen kann (kaufe viele bücher im Taschenbuchformat weil günstiger und die sehen nach 3-5 jahren aus... :c ) aber hab da jedesmal ein mieses gefühl dabei

  15. #15
    Das Parfum. Bislang habe ich jedes Buch bis zum Ende gelesen. Nicht bei diesem! pure Quälerei, habe es nach ca. 40 Seiten weggeworfen.

  16. #16

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    "Die Perfekte Liebhaberin", nachdem ich das Ding von meinem damaligen Freund geschenkt bekommen habe.
    Spoiler: Er hat von keiner der Techniken im Buch profitieren dürfen. War aber auch besser so.

  17. #17
    @Cipo: Das mit Facebook klingt nach einer guten Idee. Das versuche ich mal.

    @Taro: Kein Scherz? Krass. Was denn für welche und warum? Du arbeitest nicht zufällig bei einem Verlag, einer Druckerei oder so?

    @Teron: Wenn mir ein Buch nicht gefällt, dann verschenke ich es meist, gebe es zu Oxfam oder stelle es in einen dieser öffentlichen Bücherschränke. Gerade Das Parfüm hätte sicher noch einen Abnehmer gefunden?!

    @Sabaku: Oh Gott. War das Buch Trennungsgrund?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •