Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
das andere lässt sich sehr schwer einschätzen. man konnte die gesamte saison über kein wirklich klares konzept erkennen. der fußball den schaaf spielen lassen wollte, wirkte halt antiquiert. vieles lief über lange bälle, weil in der mitte aufgrund von nur einem einzigen sechser immer so eine große lücke war. die angriffsreihe stand immer wahnsinnig weit vorn und bei gegnerischem ballbesitz war man einfach extrem offen. ich glaub, das wäre eher noch schlimmer geworden.
Das ist nun einmal Schaafs Konzept - Spektakelfußball. Vorne 6 Dinger machen, hinten 5 kassieren. Damit war er hier lange Zeit erfolgreich. Es kann also funktionieren, wenn man die richtigen Spieler hat. Dumm nur, dass die richtigen Spieler hierfür eben schwer zu bekommen sind. Ein Micoud, Diego, Özil waren absolute Glücksgriffe. Schaafs Fußball muss sich wenn alles läuft nicht auf den Gegner einstellen, da man dann so dominant auftritt, dass jeder Gegner nur noch hinterherläuft. In der Theorie jedenfalls. In der Praxis sieht es so aus, dass man dafür eben Spieler braucht, die schnell kombinieren und den Ball laufen lassen können, plus Kreativität. Wenn da auch nur 1-2 Spieler nicht mithalten können, merkt man das sofort und die Ballverluste und gegnerischen Konter häufen sich. Das wurde Schaaf bereits bei uns zum Verhängnis, weil man die Diegos, Pizarros und co. nicht ersetzen konnte und stattdessen auf technisch und spielerisch limitiertere Spieler setzen musste. Bei euch war dieses Material erst gar nicht vorhanden.

Ob Schaaf nichts anderes kann oder will, das kann ich nicht so richtig beurteilen. Aber er hat bei uns durchaus andere Systeme versucht und wieder verworfen.