Wenn man zu diesem Thema beispielsweise Lovecraft dazu nennt, bestand dieser ja darauf das andere Autoren seine Universen weiterführt. Oder auch ein ehr aktuelles Beispiel ist ja Dmitry Glukhovsky mit seinen beiden Metro (2033/2034) Romanen. Er schreibt vermutlich keine weiteren Metro Bücher mehr also hat er anderen Autoren das recht eingeräumt an seinem Universum weiterzuschreiben.

Ich meine dazu, warum nicht? Wenn es passt oder sogar den Vorgänger übertrifft?
Ein No-Go ist es nur für mich wenn der Autor verstorben ist und ein naher Verwandter (Ehefrau/Mann) das Veto einlegt, aber Recht dazu beim Verlag liegt. Aber das ist dann schon sehr speziell.