Seite 32 von 115 ErsteErste ... 222829303132333435364282 ... LetzteLetzte
Ergebnis 621 bis 640 von 2294

Thema: Bundesliga-Stammtisch 15/16 - News, Gerüchte, Diskussionen

  1. #621
    Zitat Zitat
    Dass die Spieler sich "zum Affen machen" finde ich absolut schwachsinnig.
    Okay, da ging mal wieder der Gaul mit mir durch. Das nehme ich zurück. So ungehalten kennt man mich ja sonst wirklich nicht.

    Zitat Zitat
    Und außerdem: Sehrwohl etwas gegen die Arminia. Wer Mannschaften schlägt, weil er einen wettbewerbsuntauglichen Spielgrund präsentiert, mit dem er vertraut ist, hat weder den Finaleinzug, noch (und erst recht nicht) den Sieg eines solchen Wettbewerbs verdient.
    Bitte? Das ist mir dann aber ziemlich entgangen, dass Dortmund einen spieluntauglichen Rasen auslegt. Oo Oder meinst du damit Bielefeld? Berichtige mich lieber, bevor ich wieder was falsch verstehe.

    Zitat Zitat
    Ganz bittere Kiste. Ich bin froh, das Spiel geguckt zu haben. Ich finde, dass Leverkusen sich im Viertelfinale deutlich besser angestellt hat und den Sieg mehr verdient gehabt hätte als Dortmund heute.
    Meinst du wirklich? Dortmund hat sich in der ersten Halbzeit teilweise richtig an die Wand spielen lassen, aber sie haben insbesondere in der zweiten Hälfte stellenweise richtig gut dagegen gehalten. Das war für mich ein sehr tolles und hochdramatisches Spiel, auch in der Verlängerung noch.

  2. #622
    Zitat Zitat von Ocelot Beitrag anzeigen
    ..... Es ehrt die Bayern, dass sie in den Interviews nichts von dem nicht gegebenen Handelfmeter sagen, Macht aber nach diesem Elfmeterschiessen auch wieder Sinn.
    Lol.. genau. Hätte Gagelmann gepfiffen wäre eh verschossen worden
    GW nach Dortmund. An Klopp. Danke nach Dortmund. Danke an Klopp.

    Fußball-Deutschland hat so wenigstens einen Höhepunkt der Saison ohne die übermächtigen Bayern. So wird sich im Pokalfinale wenigsten eine Fan-Gruppe richtig freuen dürfen über einen Titel.

  3. #623
    Der Kicker titelt nicht ganz unpassend: Bayern rutscht am Finale vorbei. ^^

  4. #624
    Dass solche Schlagzeilen kommen, war ja irgendwie klar ...

  5. #625
    Zitat Zitat von Haudrauf Beitrag anzeigen
    Bitte? Das ist mir dann aber ziemlich entgangen, dass Dortmund einen spieluntauglichen Rasen auslegt. Oo Oder meinst du damit Bielefeld? Berichtige mich lieber, bevor ich wieder was falsch verstehe.
    Ja, ich meine Bielefeld. Da spielt natürlich auch der persönliche Frust des Ausscheidens meiner Bremer eine Rolle. Selbstverständlich haben die an dem Tag einfach furchtbar gespielt, ich finde aber trotzdem, dass es eine absolute Zumutung ist, in einem Wettbewerb derartiger Wichtigkeit einen solchen Rasen zu präsentieren und dass es den Verlauf eines Spiels komplett umstellt.

    Zitat Zitat von Haudrauf Beitrag anzeigen
    Meinst du wirklich? Dortmund hat sich in der ersten Halbzeit teilweise richtig an die Wand spielen lassen, aber sie haben insbesondere in der zweiten Hälfte stellenweise richtig gut dagegen gehalten. Das war für mich ein sehr tolles und hochdramatisches Spiel, auch in der Verlängerung noch.
    Leverkusen war 90 Minuten ein absolut ebenbürtiger Gegner. Dortmund profitierte davon, dass Bayern nicht rechtzeitig die Chancen nutzte, um das Spiel zu entscheiden und letztendlich vor allem davon, dass sich mindestens eine herbe Fehlentscheidung zu ihren Gunsten ereignete. Erst danach und konkret nach dem 1:0 aus dem Nichts begann die starke Phase von Dortmund, und das primär, weil sich bei den Bayern die Müdigkeit mit der klar im Gesicht abzulesenen Angepisstheit ob der Fehlentscheidung und kleiner Unzulänglichkeiten mischte. Vielleicht wäre der Ausgleich auch sonst gefallen, er hätte den Spielern des FCB aber vermutlich nicht so übel mitgespielt. Es hat hier nicht die bessere oder auch nur eine gleich starke Mannschaft gewonnen. Bei Leverkusen wäre das auch der Fall gewesen (auch wenn Bayern das Viertelfinale eben genau so verdient hat).

    Ich finde es in letzter Zeit sehr erstaunlich, wie wenig Gewicht krasse Fehlentscheidungen in der offenen Wahrnehmung noch haben, als gäbe es da nur Extreme. Man kann durchaus beklagen, dass solche Faktoren Spiele entscheiden. Dass heißt ja nicht direkt, dass man den Offiziellen vorwerfen muss, es absichtlich zu tun oder schlecht zu sein. Ich bin mir sicher, dass der Job des Schiedsrichters einer der anstrengendsten ist, die es in Ländern wie Deutschland gibt. Mich nervt das total, weil es kaum noch Spiele gibt, in denen ich am Ende beurteilen kann, ob wirklich die bessere Mannschaft gewonnen hat. Da wurde ein Tor nicht gegeben, das die Mannschaft eigentlich gemacht hat. Vielleicht hätte das Tor aber auch dem Gegner die Trotzreaktion abverlangt, zwei Tore folgen zu lassen. So eine Nummer bringt Momentum in ein Spiel, welches von keinem der beiden Mannschaften kommt, und das verfälscht. Wenn man Videobeweise hätte, könnte man sich den Mist sparen. Wer meint, dass Fußball Fehlentscheidungen bräuchte, der sollte das eigene Fantum anzweifeln. Wenn ich so wenig Vertrauen in den Sport meiner Wahl habe, dass ich glaube, er bräuchte so etwas, muss ich diese Wahl vielleicht überdenken.

  6. #626
    Nun fangen wir aber letztendlich wieder genau dort an zu diskutieren, wo wir ein paar Seiten vorher aufgehört haben. Braucht mein Sport (in diesem Fall einfach mal Fußball) mehr elektronische Hilfsmittel bzw. sind die bereits bestehenden ausreichend?

    Gehen wir mal vom ganz simplen Tor oder nicht Tor aus und nehmen mal sowohl für die eine als auch die andere Seite der Medaille je ein gern hinzugefügtes Argument.

    • Pro Torkamera, um eine möglichst genaue Chancengleichheit beider Teams zu gewähren und vor allem um dank elektronischer Hilfsmittel (extrem) sicher eben zwischen Tor oder eben nicht Tor entscheiden zu können. Das würde langes Lamentieren und Reklamieren ersparen und jegliche Stresssituation für den Schiri bereits im Keim ersticken , vor allem, wenn man bedenkt, dass auf dem Job weniger Druck lastet. Ist ein Schiri weniger unter Druck, sinkt auch seine potenzielle Fehlerquote.



    • Contra Torkamera, weil dann eingeworfen wird, dass dadurch ein Stück Fußballkultur verloren geht und Fehlentscheidungen zum Spiel dazugehören. Schließlich ist nichts auf dieser Welt völlig perfekt und makellos. Etwas ist erst perfekt, wenn es eben nicht perfekt ist, um es mal so zu formulieren, das wird natürlich auch gern in den Sport übertragen. Das ist schon durchaus verständlich, wenn gerade die traditionellere oder ältere Fraktion eine vielleicht aus deren Sicht unnötige Modernisierung eines traditionsreichen Sports feststellt und nach deren Ansicht daher das "gewisse Etwas" verloren geht und das den Sport langweilig machen könnte.


    Meine persönliche Meinung wiederum ist, dass schon in einer heutigen Zeit wert darauf gelegt werden sollte, sich mit technischen Hilfsmitteln einen Vorteil zu verschaffen, wenn es dem gesamten Sport dienlich ist. Beispiel Torkamera: Es mag letztendlich vielleicht kaum einen Unterschied auf die Leistung des Schiris selber ausmachen, aber als neutraler Fan stelle ich klar, dass Schiris, die stress- und druckbefreiter pfeifen und ein Spiel leiten, langfristig gesehen weniger Fehler machen, auch wenn die das nie öffentlich zugeben würden. Es wird immer an die Spielkultur, dem Spielfluss oder an den Sport selber gedacht, bei solchen Entscheidungen, aber man sollte, so unbeliebt sie sich manchmal auch machen - auch die Unparteiischen keinesfalls vergessen und es kann mir keiner von ihnen erzählen, dass er nicht von der technischen Unterstützung profitieren würde.

    Es dreht sich letztendlich um Technik haben oder nicht haben, damals drehte es sich wahrscheinlich um Funk haben oder nicht haben, oder Spray haben oder nicht haben. Worauf viel, viel stärker geachtet werden sollte, meiner Ansicht nach wäre, dass die Vereine, die finanziell in der Lage sind, die 50+1 Regel einzuhalten oder dass sie nicht langfristig gesehen von irgendwelchen Finanzhaien, Milliardären oder Scheichs aufgekauft werden. 1860, RBL, TSG 1899, Wolfsburg, oder wie würde Metalevel darauf reagieren, wenn morgen in der Zeitung steht, dass sich ein Mann oder ein Unternehmen Bremen kauft und übermorgen dann das Halligalli dort los geht? Und ja, mir ist durchaus bekannt, dass Wolfsburg schon ein komplettes Unternehmen und kein Durchmarsch bzw. Ein Mann-Projekt ist. Dass man aber dort Gefahr läuft, allein für Transfers schon mehr als über die Hälfte von dem auszugeben, was jährlich umgesetzt wird, findet offenbar auch keine Beachtung in der DFL. Die 50+1 Regel halten sie genau genommen deshalb trotzdem nicht ein! Denn würde man das wirklich langfristig verfolgen, wäre das die Rettung für viele Traditionsvereine, wie Lautern, eben Bremen, Darmstadt, Eintracht Frankfurt bzw. Braunschweig und wer sich nicht noch alles dazu zählen darf. Natürlich können diese "kleineren" Vereine nicht mit solchen Giganten wie Bayern, Wolfsburg, Dortmund, Leverkusen oder Schalke mithalten, aber wie Daen es schon sagte: Auch wenn Bayern auch mit der gern genannten C-Elf große andere Vereine heimschickt, kann man Bayern in der A-Elf mit einem guten Tag schlagen.

    Ich weiß, ich habe das nun schon zum tausendsten Mal erwähnt, aber es ist bezeichnend, dass Vereine wie Braunschweig, Darmstadt oder Lautern mit einem Verein wie RBL mithalten kann, obwohl die doch den Durchmarsch vom Keller zum Dachboden planen. Und selbst wenn es ihnen noch gelingen sollte, aufzusteigen, dann glaube ich, dass sie bereits mit den kleineren Vereinen in der Bundesliga Probleme bekommen werden. Spätestens dann, wenn Leipzig sich dann in der Bundesliga allmählich etabilieren sollte, was ich nicht hoffe, muss man sich wesentlich mehr um die 50+1-Regel kümmern, sie eventuell sogar noch verschärfen, sonst droht auch hier die Gefahr, dass andere Vereine benachteiligt werden.

  7. #627
    Unkompliziert schaut aber anders aus gell

    Im letzten Pokalfinale wurde Dortmund ein Hummels - Tor nicht anerkannt. Hätte es 1:0 gestanden wäre Dortmund Pokalsieger geworden - oder auch nicht.
    Gestern wurde Bayern ein recht klarer Elfmeter nicht zugestanden. Hätte es 2:0 gestanden, wäre Bayern jetzt im Pokfinale - oder auch nicht.

    Es ist Fußball. Mit dem Charme seiner subjektiven Fehlentscheidungen. Was irgendwie nicht ganz verkehrt ist.

  8. #628
    Okay, damit ist mir der Rest der Saison dann absolut egal. Die einzige Chance auf die EL besteht für Werder nun darin, dass Wolfsburg den Pokal holt und vorher werd ich Bayernfan, bevor ich denen noch einen Titel gönne. Platz 6 stufe ich einfach mal als vollkommen unrealistisch ein. Im Pokal drücke ich selbstverständlich nun dem BVB die Daumen. Gestern warens noch die Bayern, denn ob Bayern einen Titel holt, das ist inzwischen vollkommen egal geworden.

    Geändert von Eisbaer (29.04.2015 um 06:53 Uhr)

  9. #629
    höchst dramatisch... sowas hab ich selten erlebt... dass zwei Spieler hintereinander beim Elfmeter ausrutschen... das gibt's doch gar nicht... achten die nicht auf den Platz? ihre Füße? die Schuhe?
    dass sie nervös sind, kann ich natürlich nachvollziehen, aber meiner Meinung nach hatte Dortmund gestern mehr zu verlieren als Bayern... und dann vier verschossene Elfer... Irrsinn
    dramaisch natürlich auch, weil Bayern das Ding vorher schon hätte klar machen können, spätestens in der Verlängerung - und selbstredend ob des nicht gegebenen Handelfmeters... und wenn jetzt auch noch Robben und Lewa für Barcelona ausfallen, war's ein komplett gebrauchter Abend... nach dem es zur Halbzeit noch gar nicht aussah

    Dortmund gönne ich aber den Finaleinzug, allein schon weil Klopp sich mit nem Titel verabschieden sollte... und es ist immer spannend wenn zwei "Nicht-Bayern" im Finale sind... so sehr Bayern ihre Titel verdient und so gerne ich sie Fußball spielen sehe... es ist doch einfach interessanter, wenn sie mal nicht gewinnen (außer europäisch )

  10. #630
    Hätten sie mal doch lieber nicht ihre Hausschlappen vorm Elfmeterschießen angezogen...

  11. #631
    Dafür hatten sie einen "guten Rutsch" noch von Sylvester über.

  12. #632
    Dafür haben die ihren Vertrag mit Adidas aufgebessert

  13. #633
    Also ich hätte da an Stelle von Bayern gleich eine Stollengarantie in den Vertrag aufgenommen, damit so etwas nicht noch einmal passiert

  14. #634
    Zitat Zitat von Haudrauf Beitrag anzeigen
    [...]oder wie würde Metalevel darauf reagieren, wenn morgen in der Zeitung steht, dass sich ein Mann oder ein Unternehmen Bremen kauft und übermorgen dann das Halligalli dort los geht?.
    Wenn ich Millardär wäre, würde ich es wahrscheinlich genau wie Hopp machen.

    Mir ist dieses ganze Geplänkel egal. Ich setze mich vor den Fernseher, die Leinwand oder gehe ins Stadion, weil ich Spiele sehen will, vielleicht mit subjektiv als sympathisch empfundenen Charakteren, das ist ein Bonus. Mich interessieren dabei aber wirklich nur die Leute auf dem Platz, maximal noch der Trainer. Wie die Leute auf den Platz gekommen sind, ist mir prinzipiell egal. Vermutlich werde ich keine Fanartikel mehr kaufen, weil ich auf der Ebene keinen Bock habe, einen miesen Konzern zu unterstützen, das Anschauen des Fußballs bleibt aber das selbe Erlebnis, wie zuvor. Denn solange Werder nicht von Michael Bay gekauft wird und Autobots auf den Platz gestellt werden, spielen da immer noch Menschen. Das reicht dann auch. Kommerzialisiert ist der ganze Kram doch ohnehin schon.

    Zu Pro/Contra: Wie gesagt, ich halte das für Nonsens. Niemand kann die im Raum stehenden Neuerungen als "unsinnig" bezeichnen. Denn sie haben einen eindeutigen Sinn. Den müssen gewisse Personen nicht für umsetzwürdig halten, aber er ist da. Dass Dortmund letztes Jahr hätte gewinnen sollen und dieses Jahr Bayern gewinnt und man damit sagen möchte, es gäbe ja doch irgendwo Gerechtigkeit, ist unfassbarer Schwachsinn. Was soll daran "nicht ganz verkehrt" sein? Eine Fehlentscheidung ist per Definition verkehrt. Wozu wird dann noch Fußball gespielt? Da können sich Schiri, Hummels und Lahm auch einfach zum Münzwurf treffen, der dann über das Ergebnis entscheidet.

  15. #635
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Okay, damit ist mir der Rest der Saison dann absolut egal. Die einzige Chance auf die EL besteht für Werder nun darin, dass Wolfsburg den Pokal holt und vorher werd ich Bayernfan, bevor ich denen noch einen Titel gönne.
    Wieso - selbst wenn Wolfsburg gewinnt, bekommt doch dann der Pokal-Vize den EL-Platz, oder? Es sei denn beide Finalteams sind ohnehin für Europa qualifiziert. Also wird Platz 7 für Werder ja nur relevant, wenn der BVB es aus eigener Kraft in die EL schafft (Platz 6). Und dann ist der Ausgang des Pokalfinales eh egal...?

  16. #636
    Die UEFA hat die Quali-Regeln geändert. Ab der kommenden Saison zieht der Pokalfinalist nicht mehr in die EL ein, sofern der Sieger eh qualifiziert ist, sondern nur noch der Sieger. Ist der bereits über die Liga qualifiziert, rückt der 7. in der Liga nach. Es gibt noch einen Fall, wo sogar noch der 8. nachrückt, aber egal. Da die Quali für die nächste Saison durch diese Saison ermittelt wird, ist es damit jetzt schon so. Also müsste schon Wolfsburg den Titel holen, damit Platz 7 in der Liga reicht.

    Geändert von Eisbaer (29.04.2015 um 10:56 Uhr)

  17. #637
    Wobei auch ein Sieg Dortmunds (und eine gleichzeitige Platzierung auf dem 5. der 6.) dazu führen würde, dass der 7. Platz noch in die EL rutscht, zumindest nach dieser Seite hier.

  18. #638
    Ja, würde auch gehen. Aber Dortmunds Restprogramm ist Hoffenheim, Hertha, Wolfsburg, Werder. Kein sehr leichtes Restprogramm. Zumal ein Sieg Dortmunds in der Liga gegen Bremen schon fast ausschließt, dass Bremen Platz 7 erreicht.
    Realistisch gesehen wirds Hoffenheim auf Platz 7 schaffen, während Augsburg und Schalke davor bleiben. Auch könnte es sein, dass Wolfsburg heute stolpert und Dortmund sich schon in der EL wähnt gegen Bielefeld und damit die Liga abschenkt.

  19. #639
    Zitat Zitat
    Zu Pro/Contra: Wie gesagt, ich halte das für Nonsens. Niemand kann die im Raum stehenden Neuerungen als "unsinnig" bezeichnen.
    Ich habe ja nicht geschrieben, dass ich vielleicht eine Seite der Medaille als "unsinnig" empfinde, sondern versucht, aus der Sicht der jeweiligen Leute zu schreiben, die das Ganze begrüßen oder irgendwie ablehnen. Wenn die ob pro oder contra da etwas verkehrt finden, soll es mir recht sein. Von meiner persönlichen Meinung mal abgesehen finde ich beide Argumentationen sinnvoll, aber nicht unsinnig.

    Zitat Zitat
    Dass Dortmund letztes Jahr hätte gewinnen sollen und dieses Jahr Bayern gewinnt und man damit sagen möchte, es gäbe ja doch irgendwo Gerechtigkeit, ist unfassbarer Schwachsinn. Was soll daran "nicht ganz verkehrt" sein? Eine Fehlentscheidung ist per Definition verkehrt.
    Dito!

  20. #640
    Robben mit Muskelbündelriss --> Saisonende, Lewa mit Nasenbein- und Oberkieferbruch --> Ausfallzeit unbekannt...
    damit war's das auch für die Champions League, würd ich sagen

    Geändert von Keaton (29.04.2015 um 14:00 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •