Ergebnis 1 bis 20 von 290

Thema: Magic the Gathering und andere Sammelkartenspiele

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Im Gegensatz zu Heathstone (was ich gestern installiert habe um es mal auszuprobieren) ist Wizards of the Coast absolut unfähig ein ordentliches Computerspiel zu entwickeln das den Ansprüchen der Spieler gerecht wird. Die Duells of the Planeswalkers Spiele sind überdurchschnittlich schlecht, das macht MTGO deutlich besser. Mit MTGO's Preispolitik kann ich aber nichts anfangen. Die virtuellen Karten sind nur geringfügig günstiger als die Papierkarten, bloß mit dem Nachteil das du die nicht verkaufen kannst, bzw darfst weil sie trotz Kauf eigentum von Wizards bleiben,... Ergo ist die wirklich gute Software MTGO nur etwas für Progamer und Menschen die bereit sind die Kohle auszugeben. Magic ist ansich ja schon kein günstiges Hobby, aber für jede Karte doppelt zu blechen nur damit ich online spielen kann ist dann doch zu viel.
    Du vergisst die Gelegenheitsspieler. Ich bin schon seit fast nem Jahrzehnt nicht mehr auf dem Stand der Dinge und habe hier auch keine Leute zum Spielen, kaufe mir aber die Duels of the Planeswalkers Sachen immer so ein, zwei Jahre nach Erscheinen auf Steam und gebe danach keinen Cent mehr dafür aus. Dann hab ich halt meine 20-40 Stunden Magic im Jahr für 3€ und gut ist. Tatsächlich wird das Spiel auch mit jeder Version etwas besser. Auch wenn es natürlich ein bisschen schade ist, dass das extrem gute Standardprogramm sehr wenig Deckbau und andere "tiefergehende" Aspekte des Spiels bietet. Aber macht Sinn, es ist am Ende ein Werbeprodukt. Die aktuelle Version soll ja wieder mal einen ordentlichen Sprung in Richtung "sinnvoll" gemacht haben, aber die habe ich (naturgemäß) noch nicht gespielt.

  2. #2
    Und dann gibt es da noch die Leute, die einfach in Cockatrice oder Magic Workstation spielen und weder teure Karten noch begrenzten Deckbau haben. Auch keine gute Grafik, aber das gleicht der nicht vorhandene Preis wieder aus...

  3. #3
    Ich brauch Solo-Player-Content.
    Hab mal seeehr lange dieses alte 2D-Magic-PC-Spiel gespielt. Für seine Zeit war das überraschend gut. Nur leider hat man den Bogen irgendwann raus, dann werden die Random Encounter ziemlich langweilig, und ähnlich wie die meisten anderen Kartenspielumsetzungen hat es ein paar Bugs, die unglaublich nervig werden können, wenn man sie erstmal kennt.

  4. #4
    http://www.slightlymagic.net/wiki/Forge

    Finde ich, was Solo-Player-Content angeht, ziemlich gut. Ansonsten gibts auf der slightlymagic-Seite auch noch einige andere kostenlose Umsetzungen von Magic, da kann man sich sonst auch noch etwas umschauen.

    http://www.slightlymagic.net/wiki/List_of_MTG_Engines

  5. #5
    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Wenn ich wieder mit Magic anfangen würde dann wahrscheinlich auf MTGO. Ist für mich interessanter als reale Karten zu kaufen. Aber es ist schon ein wenig traurig wie schwach der MTGO Client ist wenn man bedenkt wie viel Geld sie damit verdienen. Ein Free to Play Model ala Hearthstone wäre natürlich auch reizvoll. Aber MTGO darauf umzustellen ist eine utopische Idee.
    Wenn ich vorher gewusst hätte das es MTGO gibt bevor ich wieder unzählige Euro in ein Modern Deck gepumpt habe (wobei Affinity noch eines der weniger teuren Decks ist), dann hätte ich mit absoluter Sicherheit darüber nachgedacht nur noch online zu spielen. Man hat schließlich auch nicht immer die Gelegenheit zum spielen in die örtlichen Shops zu fahren und an Turnieren teilzunehmen. Gerade bei sowas bieten sich online Games natürlich sehr an. Ich würde auch ohne weiteres einen von WotC hergestellten Card Scanner kaufen für keine Ahnung 50€ was weiss ich, mit denen man die bereits im Besitz befindlichen Karten einscannen kann um sie auf MTGO zu nutzen. Ich kann über den Client nichts sagen, habe das Game weder installiert noch einen Account (der kostet ja einmalig glaube ich 10 Dollar) Mir gehts bloß darum Karten die ich bereits gekauft habe und besitze nicht nochmal für den selben utopischen Preis kaufen zu müssen nur damit ich online spielen kann.

    Zitat Zitat von Kayano
    Naja Modern Masters ändert ja erst mal nichts daran das wenig neue interessante Karten für Modern kommen. Wie du schon sagst sind das ja bisher nur Reprints. Und bisher zeichnet sich ja noch nicht ab das WotC neue Karten außerhalb der Standard Blocks für Modern drucken will, vielleicht mal in der Zukunft, aber wie du schon sagst Standard / Limited ist das Zugpferd für WotC. Die anderen Formate stehen hinten an. Ist aber natürlich gut dass sie Karten nach drucken. Einige Karten sind halt enorm teuer. Da sollte WotC stärker den Vorteil nutzen das bei Modern nichts auf der Reserved List steht.
    Ja du hast natürlich Recht das Reprints nicht als "Modern Support" gewerten werden können - ist wohl allenfalls um mehr Spielern auf der Welt den Einstieg in Modern erleichtern zu können zu einem "relativ" angenehmen Preis,... ging beim Goyf zwar in die Hose als Modern Masters raus kam aber das mag auch an der limitierten Auflage des Sets liegen,... Ein wirklich neues Set extra auf Modern abgepasst mit Erweiterungen der beliebtesten Decks, vielleicht sogar mit Karten um neue Archetypen zu realisieren halte ich zwar für unwahrscheinlich, aber durchaus für reizvoll. Genau genommen auch deswegen für sehr unwahrscheinlich weil JEDES neue Set ja Modern legal ist.

    Zitat Zitat von Kayano
    Was ich so lese gibt es sehr viele unterschiedliche Meinungen was „Magic spielen“ ist. In den Foren liest man immer wieder von Leuten denen das Kreaturen betonte Magic gar nicht schmeckt und das sind meist ältere Spieler. Die meisten von denen bevorzugen da Legacy. In Standard ist Kombo ja praktisch ausgelöscht. (Keine Ahnung wie gut dort Jeskai Ascendancy ist, aber in den Standards davor gab es ja wohl gar keine (konkurrenzfähigen) Kombodecks. Aber Standard verfolge ich wie gesagt auch nicht.)
    Soweit ich weiss ist es von WotC nicht beabsichtigt Win-Combos im Standart zu ermöglichen, schon garnicht Turn 4. Die meisten Combos entstehen durch die Pro Spieler die sich hinsetzen und neue Decks bauen, Synergien checken und Testspielen. Bestes Beispiel im Standart ist damals Sword of the Meek / Thopter Foundry Combo gewesen - release des Sets war gerade durch, ein paar Wochen später war die Pro Tour, und wieder 8 Wochen darauf war Sword of the Meek gebanned im Standart und später auch im Modern Format - einfach zu mächtig. Jeskai Ascendancy kann schon was mit genügend triggern. Ich denke aber das die Karte im Standart bleiben darf da die meisten anderen Archetypen im aktuellen Standart nicht mal Sideboarden müssen um dagegen was tun zu können. Gewinnt nicht konsistent genug.

    Zitat Zitat von Kayano
    Ich weiß nicht ob das richtig rüber gekommen ist. Ich halte Splinter Twin nicht für unfair. Ich weiß dass es mehrere Möglichkeiten gibt die Kombo zu stören. Ich sagte nur das jemand der vorher am Küchentisch nicht mit sowas in Kontakt kam, wahrscheinlich einen ganz anderen Eindruck von der Kombo bekommen könnte und das Ganze für unfair hält. Und das Modern (oder die anderen älteren Formate) nicht viel mit dem zu tun hat wie er Magic kennt. Ich wollte nur auf diesen Blickwinkel hinweisen.

    Auf der anderen Seite ist Delver nicht mehr das Deck mit dem höchsten Metaanteil. (Junk) Pod liegt inzwischen davor und ist erfolgreicher. Da gibt es dann genügend Theorien die sagen, wenn TC gebannt wird, fällt Delver wieder ab und wir kehren zum pre-Khans of Takir Meta zurück. Andere sagen aber Pod hat jetzt Siege Rhino und würde nach dem TC Ban weiterhin an der Spitze des Metas stehen Deck. Außerdem hat WotC ja vor Khans of Tarkir verlauten lassen das sie mit dem Modern Meta unzufrieden sind und das es "stale" ist. Jetzt haben sie was gedruckt was das Meta umgekrempelt hat. Wenn sie das jetzt wieder bannen ist das natürlich auch ein seltsames Zeichen. Deshalb wird es interessant was WotC am Ende machen. Ich schätze dass egal was passiert, ein 1-2 Karten kommen von der Banned Liste runter. Dazu wird es entweder einen TC Ban geben oder halt nicht. Je nachdem in welche Richtung WotC das Format lenken will. An einen Birthing Pod Ban glaube ich nicht (wird heiß diskutiert), maximal wird es die Kitchen Finks treffen. Aber ich rechne nicht damit. Zumindest im Moment. Zu Standard kann ich wie gesagt nichts sagen, aber was ich so mitbekommen habe sind Standard Banns ziemlich selten. (3 Mal wurden Karten seit dem Jahr 2000 gebanned.)
    Das habe ich dann wohl verkehrt verstanden^^
    Verglichen mit Casual Runden (die es durchaus gibt) erwecken diese Decks / Combos natürlich einen ganz anderen Eindruck. Ich könnte mir vorstellen das man mit einem Turnier Competetive Deck nicht wirklich Spaß gegen Casual Decks hat, bzw bin ich fest davon überzeugt das man zu keiner zweiten Casual Runde eingeladen wird wenn man nicht selber ein Fundeck zockt.

    Diese Entwicklung begrüße ich, da ich als Affinity Spieler finde, das es wesentlich angenehmer ist gegen Pod zu spielen als gegen UR-Delver. Ich muss dazu sagen das Pod und UR-Delver neben meiner Hauptwahl Affinity die einzigen Decks sind die wirklich was mit Magic spielen zu tun haben und mich darüber hinaus auch wirklch reizen. Mir gefällt der Trend das Pod jetzt eher auf Midrange geht anstatt in T4 den Sack zu zumachen und als Fan von Aggro Decks bin ich von UR Delver sehr überzeugt. Selbst ohne TC gewinnt das Deck nen Damage Race gegen Affinity zu 85% (meiner Erfahrung nach)
    Stimmt, ein Pre Khans Meta wäre extrem unsinnig. Ich glaube auch nicht das Birthing Pod unter den Hammer kommt. Kitchen Finks ist glaube ich sinnvoller ohne Pod komplett zu zerstören. Man möchte ja mit nem Bann disrupten, nicht einen kompletten Archetyp zerstören. Wobei der Birthing Pod Ban den Noble Hirarch wieder bezahlbar machen würde glaube ich ^__^.


    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Standard fasse ich nicht an. Das ist eine Tretmühle, bei der man alle Naselang neue Karten kaufen muß. Modern muß auch nicht und selbst Vintage nehme ich nur in dem Maße an, daß man sich vor dem Spiel absprechen sollte, ob Nonbasics aus den Un-Sets erlaubt sind.

    Unbeschränkte Kartenlisten erlauben meiner Meinung nach viel interessantere strategische Optionen. Vielleicht verbindet man ein paar Magewright's Stones mit einem Mine Layer, um dem Gegner kostengünstig beizubringen, daß Länder nicht alles im Leben sind. Oder man hängt mitten im Spiel eine Armored Ascension an eine Stuffy Doll und der Gegner muß plötzlich mit einer 8/9 flying indestructable fertig werden. In einem mono-weißen Deck. Oder man tut eine Nemesis Mask dran und der Gegner stirbt an seinen eigenen Blockern.

    Auch bei Einzelkarten ist der "Wann haben die das denn gedruckt?"-Effekt ist immer wieder schön. Zum Beispiel, wenn der Gegner sich sicher fühlt, weil man in seinem Zug nur eine enttapte Insel hat, und dann verliert er trotzdem seine frisch beschworene Überkreatur an ein Pongify*. Wunderschön.

    Warum sollte ich mich also nach irgendwelchen Turnierformaten richten? Es ist nicht so, als ob ich in irgendwelchen Rankings auftauchen würde.

    Von meinem üblichen Dunstkreis weiß ich immerhin, daß ein paar Leute wohl ganz gerne Commander spielen – natürlich mit unbeschränkter Kartenliste. Das gibt einem einfach viel mehr Möglichkeiten und macht dadurch das Spiel interessanter, auch wenn gewisse Kombination so machtig sind, daß man sie vermeiden sollte. Aber auch das ist kein so großes Drama: Wenn jemand ein Deck mit Mechaniken oder Karten hat, gegen die man partout nicht spielen will, dann klärt man das vor dem Spiel und fertig.


    (Zu solchen Sachen wie Deceiver Exarch/Splinter Twin: Das wäre genau so Kram, wie ich ihn per Absprache abstellen würde. So billig einen derartigen Effekt zu kriegen ist doch etwas stillos, auch wenn der Gegner ihn überleben kann, wenn er den richtigen Kram auf der Hand hat. Wenn das in Runde 10 oder so passiert, wo sich schon was getan hat – okay. Aber in Runde 4 unendlich viele Tokens zu spammen ist genau so stillos wie Infect mit Proliferate zu kombinieren. Ja, es ist effektiv, aber es ist dem Spielspaß nicht unbedingt zuträglich. Und um den geht's nun mal.)



    * Zugegeben ein schlechtes Beispiel, weil die Karte in Commander '14 neu aufgelegt wurde. Bis dahin war es aber eine schöne obskure alte Karte, die einem aus dem Nichts das Spiel ruinieren konnte.
    Man sollte sich wenn man mit seinen Freunden eine Casual Runde hat überhaupt nicht an Turnierformate halten. Ab und zu machen ein paar Freunde und ich einen Cube Draft. Da sind nur alte relativ wertlose Karten drin die man sonst nicht spielen würde. Man draftet und baut aus den gepickten Karten jeder ein Deck. Ist richtig lustig wenn man mal keine Lust auf großartige Regeln hat.

    Ich bin vollkommen deiner Meinung das Standard eine Tretmühle ist. Ich sag mal so: Solange es Leute gibt die das mitmachen, solange wird es so weitergehen. Standard gibt es ja nicht erst seit gestern. Allerdings müssen sich WotC nun wirklich Mühe geben und neue Sets sehr interessant gestalten, da ihnen Hasbro keinen zweiten Dragon's Maze fauxpas genehmigen wird. Entsprechend lohnen sich neue Sets zumindest insofern das man durchaus mal ein Display bestellen kann, ohne ein schlechtes gewissen haben zu müssen das man Geld zum Fenster herausgeworfen hat, selbst wenn man kein Standardspieler ist.

    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Du vergisst die Gelegenheitsspieler. Ich bin schon seit fast nem Jahrzehnt nicht mehr auf dem Stand der Dinge und habe hier auch keine Leute zum Spielen, kaufe mir aber die Duels of the Planeswalkers Sachen immer so ein, zwei Jahre nach Erscheinen auf Steam und gebe danach keinen Cent mehr dafür aus. Dann hab ich halt meine 20-40 Stunden Magic im Jahr für 3€ und gut ist. Tatsächlich wird das Spiel auch mit jeder Version etwas besser. Auch wenn es natürlich ein bisschen schade ist, dass das extrem gute Standardprogramm sehr wenig Deckbau und andere "tiefergehende" Aspekte des Spiels bietet. Aber macht Sinn, es ist am Ende ein Werbeprodukt. Die aktuelle Version soll ja wieder mal einen ordentlichen Sprung in Richtung "sinnvoll" gemacht haben, aber die habe ich (naturgemäß) noch nicht gespielt.
    Ja, mag sein das ich das aus der falschen Perspektive sehe (wenn es da überhaupt eine FALSCHE gibt,...). Alles in allem kann man mit den Duells of the Planeswalkers schonmal Magic spielen, soweit so gut. Alles ist sehr flashy und mit schön Eyecandy verziert alles ganz großartig. Mag auch als Einstieg und speziell für deine 20-40 Stunden vollkommen ausreichend sein, auch vom Preis. Sinnvoller wäre es dann wenn man wirklich weiterspielen will (über die 20-40 Stunden hinaus) die Option zu bekommen weitere Sets für einen angemessenen Preis dazu zu kaufen. Ich vermisse DLC für dieses Programm wie z.B Khans of Tarkir Set komplett für 10-15 Euro als Erweiterung anstatt das komplette Set wenn man es auf MTGO kaufen würde 185€ kosten zu lassen.
    Ich glaube ich habe mich jetzt ausreichend über MTGO ausgelassen, schluß damit

  6. #6
    Zitat Zitat von DSA-Zocker Beitrag anzeigen
    http://www.slightlymagic.net/wiki/Forge

    Finde ich, was Solo-Player-Content angeht, ziemlich gut. Ansonsten gibts auf der slightlymagic-Seite auch noch einige andere kostenlose Umsetzungen von Magic, da kann man sich sonst auch noch etwas umschauen.

    http://www.slightlymagic.net/wiki/List_of_MTG_Engines
    Danke für die Tipps. Mal sehen, ob ich meine Optik••••rei hinter mir lassen kann. Jetzt sind erstmal viele interessante Sachen im Humble Card Game Bundle!

  7. #7

    Gast-Benutzer Gast
    Falls ihr das auch am PC spielen möchtet, HumbleBundle hat aktuell einige Kartenspiele, darunter auch MAgic 2015 und Scrolls, Starrealms und noch early access irgendwas für Steam ^^ : https://www.humblebundle.com/

  8. #8

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Ich habe letzte Woche ein wenig auf Steam gestöbert und habe festgestellt das es inzwischen ein zweites Magic - Gratis - Spiel gibt: Magic - Duells

    Dafür das es völlig gratis ist bietet es alles was an Magic so toll ist.
    Man verdient sich durch Siege oder Quests Münzen mit denen man neue Booster Packs kaufen kann. Natürlich könnte man sich gegen Echtgeld Münzen kaufen und dann damit Booster aber notwendig ist das nicht.
    Es gibt für 5 Planeswalker eine kleine Geschichte mit jeweils 5 Duellen. Diese spielt man mit vorgegebenen Decks und bekommt als Belohnung Münzen. Die erste muss man sogar spielen weil man erst beim Abschluss das Starterset bekommt und die Duelle freigeschaltet werden.
    Es gibt zu so gut wie jedem Bereich von Magic ein Tutorial. Diese sollte man immer machen weil man so nicht nur Infos bekommt sondern am Ende auch noch Münzen.
    Man kann sich seine eigenen Decks zusammenstellen oder eines der vorgeschlagenen Decks zusammenbauen lassen und dann noch etwas anpassen.
    Man kann gegen die KI oder gegen andere Spieler antreten - entweder gegen zufällige oder gegen (Steam?)-Freunde.
    Es gibt sogar einen Two-Headed-Giant Spielmodus.
    Die KI ist gut. Auf leicht macht sie ab und zu absichtlich *Fehler*, auf normal nicht mehr. Auf schwer hat sie dann einfach noch stärkere Karten im Deck.

    Das einzige was etwas blöd ist - der Kartenpool ist mit 251 Karten ziemlich klein und erlaubt nur wenige Kombos. Dafür bekommt man von Anfang an alle möglichen Doppelländer in 2 bzw. 4 facher Ausführung.
    Generell ist das Starterset (welches man geschenkt bekommt) gut gefüllt so das man viele Deckkombos sofort testen und spielen kann.

    Gibt es hier auch noch andere die dort unterwegs sind und ein kleinen Duell gegen mich spielen wollen?

  9. #9
    Wäre eher was für das Videospielforum, oder?

    Auf jeden Fall danke für den Tipp, hab gleich mal ein paar Stunden versenkt. Es ist zwar noch sehr roh, selbst im Vergleich zu den neueren Duels of the Planeswalkers, aber ich denke mal, das wird sich in den nächsten Wochen/Monaten legen. Man merkt halt richtig, wie sie gecheckt haben, dass Blizzard vor ihnen die richtige Idee hatten, und jetzt versucht man halt, aufzuholen.

    Passt mir gut, Hearthstone mit seinem krassen Online-Spiel-Fokus ist mir eh schon etwas zu einseitig geworden. ^^

  10. #10

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Wenn du mir jetzt noch verrätst wie man bei Steam einen Freund hinzufügt dann könnten wir heute mal eine Partie spielen?

    PS: Ich hab gelesen das sie jetzt mit jeder neuen Karten-Edition auch in Magic-Duels eine neue Edition rausbringen wollen.
    Zwar nicht 1:1 die selben Karten aber das mit gutem Grund. Manche der Karten wären einfach zu stark und sind nur deswegen in der Printversion da man dort ja Zugriff auf alle 15.000+ Karten hat.
    Online wollen sie deswegen bestimmte Karten erst gar nicht reinlassen...

    Geändert von sims (08.10.2015 um 11:57 Uhr)

  11. #11
    ich muss erstmal noch ein bisschen spielen und meld mich dann, wahrscheinlich im November bin eh eher so der Solo-Spieler, aber gegen ne Runde hab ich nix einzuwenden.

  12. #12

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Ich bin ja auch eher ein Solospieler. Dennoch sind Duelle gegen Leute die man kennt einfach besser.
    Und keine Angst - ich bin (noch) gar nicht so aktiv wie ich eigentlich sein sollte und hab daher erst 6 oder 7 Booster verdient/gekauft.

    Falls andere mal ein Spiel gegen mich wagen wollen => PN

    Vielleicht schaffen wir es ja 4 Leute aufzutreiben und dann ein 2 Headed Giants zu spielen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •