Zitat von Jesus_666
Standard fasse ich nicht an. Das ist eine Tretmühle, bei der man alle Naselang neue Karten kaufen muß. Modern muß auch nicht und selbst Vintage nehme ich nur in dem Maße an, daß man sich vor dem Spiel absprechen sollte, ob Nonbasics aus den Un-Sets erlaubt sind.
Unbeschränkte Kartenlisten erlauben meiner Meinung nach viel interessantere strategische Optionen. Vielleicht verbindet man ein paar Magewright's Stones mit einem Mine Layer, um dem Gegner kostengünstig beizubringen, daß Länder nicht alles im Leben sind. Oder man hängt mitten im Spiel eine Armored Ascension an eine Stuffy Doll und der Gegner muß plötzlich mit einer 8/9 flying indestructable fertig werden. In einem mono-weißen Deck. Oder man tut eine Nemesis Mask dran und der Gegner stirbt an seinen eigenen Blockern.
Auch bei Einzelkarten ist der "Wann haben die das denn gedruckt?"-Effekt ist immer wieder schön. Zum Beispiel, wenn der Gegner sich sicher fühlt, weil man in seinem Zug nur eine enttapte Insel hat, und dann verliert er trotzdem seine frisch beschworene Überkreatur an ein Pongify*. Wunderschön.
Warum sollte ich mich also nach irgendwelchen Turnierformaten richten? Es ist nicht so, als ob ich in irgendwelchen Rankings auftauchen würde.
Von meinem üblichen Dunstkreis weiß ich immerhin, daß ein paar Leute wohl ganz gerne Commander spielen – natürlich mit unbeschränkter Kartenliste. Das gibt einem einfach viel mehr Möglichkeiten und macht dadurch das Spiel interessanter, auch wenn gewisse Kombination so machtig sind, daß man sie vermeiden sollte. Aber auch das ist kein so großes Drama: Wenn jemand ein Deck mit Mechaniken oder Karten hat, gegen die man partout nicht spielen will, dann klärt man das vor dem Spiel und fertig.
(Zu solchen Sachen wie Deceiver Exarch/Splinter Twin: Das wäre genau so Kram, wie ich ihn per Absprache abstellen würde. So billig einen derartigen Effekt zu kriegen ist doch etwas stillos, auch wenn der Gegner ihn überleben kann, wenn er den richtigen Kram auf der Hand hat. Wenn das in Runde 10 oder so passiert, wo sich schon was getan hat – okay. Aber in Runde 4 unendlich viele Tokens zu spammen ist genau so stillos wie Infect mit Proliferate zu kombinieren. Ja, es ist effektiv, aber es ist dem Spielspaß nicht unbedingt zuträglich. Und um den geht's nun mal.)
* Zugegeben ein schlechtes Beispiel, weil die Karte in Commander '14 neu aufgelegt wurde. Bis dahin war es aber eine schöne obskure alte Karte, die einem aus dem Nichts das Spiel ruinieren konnte.
...