Stimmt zwar, ist aber eines der Totschlagargumente, die Diskussionen nur beenden wollen, wenn man prinzipiell über diese Systeme sprechen möchte.
Wobei es mir eher um Sinn bzw. Unsinn davon geht. Und ganz so einfach ist es glaube ich auch nicht, hier Ursache und Wirkung zu unterscheiden:
Dark Souls ist hier zwar kein ideales Beispiel, da dieses Feature von den Designern wohlüberlegt eingebaut wurde und das Spiel ohnehin schwer ist. Die Frage ist ja viel eher: Wenn es dieses Feature nicht geben würde, wie viele Spieler würden es dann trotzdem durch das Spiel schaffen oder wie viele würden vorher aufgeben?Zitat von Klunky
Anders gesagt, um das "benutz es einfach nicht!" Argument abzuschwächen: Wenn so etwas vorhanden ist, wird es von vielen Leuten benutzt. Ist es gar nicht da, wird es dann vermisst?
In Dark Souls ist die Antwort vermutlich noch recht einfach, bei Mariospielen wirds da IMO schon sehr schwer.
Zusätzlich werden Statistiken darüber, wieviele Leute ein Spiel durchspielen, ja gern als Argument angeführt, dass Games für die meisten Leute zu schwer werden. Da wird aber ein ganz grober Fehler gemacht, da es 1000 verschiedene Gründe geben kann, warum ein Spiel nicht beendet wird. Ich habe z.B. keinen der neueren Marioteile (ab Galaxy 2 etwa) komplett durchgespielt. Was aber definitiv nicht am Schwierigkeitsgrad lag. Bin ich jetzt nur ein Ausreisser in der Statistik? Schwer zu beantworten, ohne ausführliche Kundenerhebungen durchzuführen.