Die haben wir gefunden. Wir haben vorher Wände und Decke und leck gegangene Rohrleitungen ausgeschlossen. Als wir langsam das Laminat großflächig entfernt hatten und nach dem ersten großen Fleck, der der Anlass war, entdeckt hatten, dass die gesammten Platten darunter entweder ziemlich feucht oder befallen waren, stand fest, dass es aufsteigende Feuchtigkeit war. Das Haus ist relativ alt, zumindest der Teil vom Haus. Unter den Schichten, um das Laminat zu verlegen gab es nur einen alten Dielenboden, der auf Balken gelagert war, darunter die blanke Erde. Bisher ging das jahrelang problemlos gut, aber als wir vor drei Jahren (oder vier) das Laminat mit den ganzen Dämmschichten, Folien usw. draufgemacht haben, hat das ganz offensichtlich verhindert, dass die Feuchtigkeit noch hätte adäquat abziehen können. Und da ist das Ganze jetzt schön von unten nach oben durchgerottet und durchgeschimmelt.Zitat
Wie gesagt allein die Erneuerung des Bodens kostet etwa 500 - 600. Wir haben das ganze Holz rausgeschmissen (echt ein ziemlich reifer Gestank) angefangen beim Laminat dann eben die Dämmplatten und schließlich die alten Dielen. Wir hatten den Garten erst im HErbst entrümpelt, jetzt türmt sich da der nächste Müllhaufen... Auf jeden Fall mussten meine Großeltern jetzt erst einmal gemeinsam ins Gästezimmer umziehen, da erstmal das Ding und sämtliche angrenzenden Räume großflächig gelüftet werden müssen, damit die Sporen und das Zeug rauskommen. Das ist keine gesunde Umgebung. Und jetzt hoffen, dass das Zeug halbwegs bald durchtrocknet. Dann Kies in die Grube und nachträglich einen Boden mit Beton ausgießen. Ob sie sich dann nochmal Laminat leisten wollen zu verlegen, steht noch in den Sternen. Fraglich ist auch, ob sie die Tapeten dran lassen können, oder ob du schon das Zeug aufgenommen haben, wenn nicht zumindest selbst schimmeln, dann zumindest auf Dauer stinken werden.
Na Glückwunsch. Dann kannst du dich ja mit deinem Stammhalter da direkt anschließen.Zitat