Die Hanse - Handel und mehr von 1384 bis 1390
Gestern hatte ich wenig Lust und deswegen habe ich nur kurz ein paar Missionen erledigt. In Summe habe ich 3 Vasallierungsmissionen erledigt und neben meinen drei neuen Vasallen noch 3 Provinzen erobert. 2 von Dänemark und eine von Holstein.
In allen drei Kriegen war der deutsche Orden maßgeblich am Gelingen beteiligt. Nur dank ihrer großen Militärmacht konnte ich gewinnen. Polen hingegen hat nur eine Armee mit 15 Regimentern und die bewegt sich nie weg von Krakau... sehr komisch und lästig. So konnte in einem der Kriege Brandenburg 4 polnische Provinzen besetzen und wir ( der Rest des Bündnisses ) mussten sie wieder raushauen.
Leider haben durch die vielen Kriege sehr viele Nationen meine Handelsliga verlassen. Da die meisten aber dennoch durch eines meiner HZ handeln haben diese nichts verloren. Im Gegenteil, ich hab Teilweise sogar mehr verdient!
Ein wenig Recherche hat mir dann erklärt warum: Ich hatte mit einigen Ländern einen exklusiven Handelsvertrag auf bestimmte Güter. Tja, diese wurden auch aufgelöst.
Wenn ein Land einen solchen Vertrag hat dann steigt der Produktionswert dieser Waren um 66% aber der Handelswert sinkt um xx%. ( ich glaub 33, könnten aber auch 40 oder 50% sein... )
Außenpolitisch hat sich einiges getan.
Während die Iberischen Staaten nach wie vor gar nichts tun hat England ganz England und Irland erobert... naja, fast. Die Inseln im Norden gehören noch Norwegen. In 40 Jahren sollten sie spätestens GB gründen.
Frankreich frisst rundherum mal hier mal da eine Provinz und Vasalliert zwischendurch auch einige Staaten. Momentan sind sie im heutigen Holland dabei Burgund mal wieder zu schlagen.
Nowgorod ist komplett zerfallen und besteht nur noch aus 3-4 Provinzen die über ganz Russland verstreut sind. Schweden hat sich eine riesige Provinz ganz im Norden geschnappt, Moskau zwei an der gemeinsamen Grenze, eine ging an Finnland und der Rest wurde von Rebellen belagert die daraus einen neuen Staat gründeten.
Die goldene Horde ist noch immer am Wachsen und frisst gerade Moskau.
Die Mameluken haben ein paar Provinzen an eine Horde und eine Provinz an die Ottomanen verloren. Diese haben inzwischen schon zwei Kreuzzüge gegen Byzanz gestartet und beide verloren. Byzanz hat nämlich mit Bulgarien und Serbien zwei Verbündete die richtig stark sind. Komischerweise hat bei den ganzen Kriegen dort noch keine Provinz den Besitzer gewechselt.
Nordafrika ist nach wie vor geschlossen miteinander Verbündet.
Innenpolitik:
Meine Schieberegler wurden einmal nach Zentralisation und einmal nach Engstirnig Bugsiert. Dadurch konnte ich sogar die Kirchensteuer einführen. Das bringt mir 3% mehr Steuereinnahmen bei nur 4% höheren Stabilitätskosten.
Zentral-Dezentral: -3, erlaubt ist nur -2. Die -1 Stabilität in allen Provinzen ist aber erträglich.
Ari-Pluto: +4 => durch einen Event
Leibeigene-Frei: +3 => hoher Startwert, nett.
Merk-Frei: -4 => Startwert. Komisch aber wenn man selber HZ hat bringt Freier Handel nur Nachteile...
Inno-Eng: +1 => Startwert war -3, alle 4 Punkte kamen aus Zufallsevents.
Off-Deff: +2 => Startwert. Sollte irgendwann zumindest auf 0 gebracht werden...
Qual-Quant: -2 => super Startwert.
Land-Marine: +4 => Startwert. Ich find ihn blöd aber er stört auch nicht.
Mein Handelsberater ist leider gestorben und ich konnte nur einen neuen mit einem Stern erstellen. Am Beratermarkt ist nur Schrott unterwegs... alles nur Söldnerhauptleute und (noch) unnötige Navigatoren mit max. 2 Sternen.
Forschung ist auf Normalstand. Regierung und Produktion sind auf 9 und somit 12 Jahre voraus. Handel ist auf 8 und steigt bald von selbst auf. Flotte und Land sind nur auf 6 wobei ich momentan alles in Land investiere. Die nächsten wichtigen Stepps sind Land 10 für die nächsten Einheitentypen und dann 12 in allen Bereichen für Level 2 Gebäude, neue Idee und Hafen blockieren.
In 2 Jahren kann ich meinen nächsten Vasallen integrieren. Da nur Lauenburg lange genug mein Vasall ist fällt die Wahl diesmal nicht so schwer. 
Mein Infame ist durch die Vasallenmissionen zwar gesunken aber die neuen Provinzen haben es in Summe doch um +6 erhöht. Zum Glück bin ich so Merkantilistisch das meine Händler in meinen HZ eh unersetzbar sind. Dennoch muss ich aufpassen und in nächster Zeit kein neues Infame anhäufen.
Ach ja, mit dem ganzen Prestige habe ich noch einige Staaten in meinen Einfluss gezogen - primär meine Vasallen und noch ein paar OPN wie Riga und Friesland.
Mein automatischer Spezialistenverkaufsmod arbeitet wunderbar und ich hab genug Geld um alle Provinzen voll auszubauen. 8 neue Galeeren wurden in Auftrag gegeben womit ich auf 50 komme. Damit sollte ich sogar Chancen gegen England haben... theoretisch jedenfalls. Neue Infanteristen wurden auch ausgebildet. Inzwischen habe ich schon 4 von meinen 8er Armeen. Leider ziemlich zerstreut... 8 stehen in Kouban, 8 auf Korsika, 8 in Slesvig und 8 in Hamburg. Außerdem stehen noch jeweils 8 Transportschiffe in Korsika und Hamburg bereit...
Mein nächstes Ziel: Lauenburg annektieren.
Ein neues Ziel suchen - machbar wären:
Nowgorod wäre optimal da sie inzwischen so gut wie tot sind. Leider sind sie komplett zerstreut... mal schaun was sich da machen lässt.
Byzanz mit Konstantinopel ist ein dreifach lohnendes Ziel das leider nach wie vor zu gut durch Bündnisse geschützt ist.
Venedig hat vor kurzem den nächsten Vasallen geschluckt: Korfu. Damit sind sie schon auf 8 Provinzen... 2 aus dem Reich, 3 die als Nation befreit werden können und der Rest muss so geschluckt werden.