Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
Und in Star Trek haben sie zur kühlen Optik dieser Hochglanz-Utopie beigetragen. Dass sie überhaupt da sind, ist mir aber auch erst aufgefallen, als ich durch das Internet darauf hingewiesen wurde - es hat einfach "gestimmt", die Filme waren visuell rund und ich hätte mich über die Lens Flares genauso wenig beschwert wie z.B. über das superbunte Universum in Star Trek.
Ja, so im Nachhinein und wenn man alle Szenen komprimiert in einem Honest Trailer ansieht, wirkt es übertrieben.
(...)
Um das ganze wieder in den Star Wars Kontext zu bringen: Für mich war auch wichtig, dass es da keine Lens Flares gibt. Weil es nicht ins Universum passt. Lens Flares passen vielleicht zu Episode 1-3, aber das "richtige" Star Wars ist dreckig, sperrig, staubig. Mit der Ausnahme von Bespin vielleicht, da könnte ich mir ein paar geschickte Lens Flares vorstellen. Aber insgesamt... nein. Falsche Reihe für Lens Flares. Und ich glaube, J. J. Abrams weiß das.
In dem Ausmaß passt das so wie ich das sehe nirgendwo. In keiner bekannten Reihe. Star Trek für sich genommen ist nicht nur Hochglanz-Utopie, nicht nur steril, klinisch und kalt. Selbst wenn es das wäre, war das auch bei diesem Setting alles andere als passend. Die Vorgänger sind schließlich auch weitgehend ohne ausgekommen. Insofern fand ich das katastrophale Machwerk von 2009 auch visuell nicht rund oder gar stimmig (wo aber noch ungefähr fünftausend andere Gründe eine Rolle spielen, auf die ich hier jetzt nicht eingehe). Wenn das der Regisseur zumindest bezüglich dieses Effektes selbst schon zugibt, dann wird da wohl auch was dran sein. Es bleibt seiner Linie bis zum Ende für einen einheitlichen Look treu, ja, allerdings einer überaus störenden Linie. Wenn du findest, dass es in Star Trek reinpasst, dann müsste es bei Star Wars ebensosehr passen. Das ist zwar stellenweise schmutziger und dreckiger, aber da gibt es auch mehr als genug Lichtquellen.
Zitat Zitat
Mir ist es vorher nicht aufgefallen, und ich glaube vielen anderen auch nicht - ohne das jetzt beweisen zu können (oder euren "also mir schon"s Glauben zu schenken ).
Also bezeichnest du alle anderen indirekt als Lügner :P ? Find ich nicht gut. Mir ist das bereits im Kino derbe negativ aufgefallen, ohne davor jemals irgendwas davon in diesem Zusammenhang gehört zu haben. Wenn so viele Leute das sagen, dann kann man es einem Großteil davon denke ich schon glauben. Selbst wenn das nur auf die Hälfte oder ein Drittel jener Leute zuträfe, sollte es aus filmisch-künstlerischer Sicht besorgniserregend sein. Manchmal kann man das auch nicht genau festmachen und weiß nur, dass einen etwas an dem visuellen Stil des Films nicht gefallen hat - und hinterher wenn in Reviews oder Joke-Videos drauf hingewiesen wird, fällt es einem mit nem "Genau das war es!" wie Schuppen von den Augen. Das wird auch manchen so passiert sein und ist nicht weniger legitim. Irgendwann lief "Star Trek 2009" im Fernsehn, afair bevor der Honest Trailer veröffentlicht wurde (oder bevor ich den angeschaut hatte), und da ich den Film davor nur einmal im Kino gesehen hatte, dachte ich mir, dass es damit vielleicht ja doch nicht ganz so schlimm war und habe im Selbstversuch mal wieder reingeschaltet - und wurde im negativen Sinne bestätigt. Da gibt es echt ein paar Szenen (diese Brücke >_>), wo praktisch die Hälfte der Bildinformationen fehlen, weil sie durch Licht überdeckt werden. Geht mal gar nicht. Und immer schön mittig in ya face. Das ist dann auch nicht mehr "cool". Wenn so etwas einmal bemerkt worden ist, kann man es natürlich nicht mehr ungesehen machen.
Zitat Zitat
Ach und wenn's um Logikfehler beim Einsatz der Lens Flares geht, dann steht das für mich ungefähr an gleicher Stelle wie Trägheitsdämpfer. Ich glaube nichtmal, dass da Lens Flares unlogisch verteilt wurden, aber wenn dem so ist, dann gibt es wirklich genug andere Logiklöcher, die wichtiger sind als diejenigen, die dem Film einfach eine coole Optik geben.
Die Sache ist die - mir geht es da um Sehgewohnheiten und Natürlichkeit. Wenn es absolut nicht nachvollziehbar, aber so auffällig ist, dann könnten genausogut kleine rosa Schweinchen durchs Bild hüpfen und die Sicht verdecken, käme ungefähr aufs selbe raus. Abrams hat einfach nicht verstanden, was Lensflares eigentlich sind (und dazu hätte es genügt, mal nen Wikipedia-Eintrag zu bemühen oder so). Theoretisch ist so etwas mit modernen Kameras gar nicht mehr nötig, aber wird vom Publikum als natürlich wahrgenommen, weil es eben die Funktionsweise des menschlichen Auges nachahmt... wenn man es richtig macht. Ich hab nichts gegen einen dezenten Lensflare, wenn man an einer Sonne bei strahlend blauem Himmel vorbeischwenkt. Auch in Star Wars nicht. Aber den Bildausschnitt bei jeder sich bietenden Gelegenheit mit auf magische Weise und oft aus dem Nichts heraus erscheinenden Lichtkegeln vollzuspammen ist da schon eine ganz andere Kategorie. Das habe ich mit Logik gemeint. Wenn damit so übertrieben wird, dass es vielen direkt negativ bzw. überhaupt auffällt, macht man prinzipiell was falsch, denn das ist nicht der Sinn dieses Effektes. Dann doch lieber Bays Explosionenfetisch. Lensflares haben nichts damit zu tun, ob eine Szene staubig oder im Apple-Style gehalten ist. Wenn die glatten Oberflächen spiegeln, dann sähe man die Lichter darin in klein, aber sie würden noch lange nicht plötzlich das halbe Bild verdecken. Das sieht eher danach aus, dass die Filmkamera kaputt gegangen ist.
Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
Normalerweise stören mich weder zusätzliche deutsche Untertitel, noch die fehlende korrekte Kinoauswertung auf den hiesigen BDs. Auf BD ist es ja meistens das Original Videomaterial samt deutscher Tonspur, statt das eigentliche Bild aus dem Kino (sieht man ja immer am Original-Logo bei deutscher BD). Aber bei den Pirates war es irgendwie merkwürdig. Auch wenn man sich da an einem schleichendem Übergang versucht hat und man nicht ohne weiteres vom Fluch der… auf Pirates of… wechseln konnte, wäre etwas mehr Feingefühl schon wünschenswert gewesen. Insgeheim stört es mich aber nur in Maßen. Meine Filme sind alle (mit ganz wenigen Ausnahmen) in Schubladen und kleineren Regalen verstaut und somit außerhalb meines Blickfeldes.
(...)
Ich gehe mal davon aus, dass Disney die Spin-Offs ähnlich kennzeichnen wird, wie die Filme von Marvel. So wird in den SW-Spin-Offs das Star Wars nicht Teil des Titels sein sondern vielleicht klein über dem eigentlichen Logo stehen. So wird zwar die Zugehörigkeit verdeutlicht, die großen Episoden bleiben aber eigenständig. Eben die Stützpfeiler des gesamten Universum. Oder man lässt das Episode X diesmal wirklich bewusst weg und stellt jeden Film in Reihe, was aber bei eventuellen Blicken in die Vergangenheit wieder keinen Sinn machen würde, wenn man die (großen) Filmen chronologisch einsortieren möchten. Da an Star Wars aber ein riesiger Merchandise-Apparat hängt wird man um das Star Wars wohl bei keinem Produkt drumherum kommen
Ja, ist oft so, dass da im Film selbst auch in der deutschen Fassung noch der Originalname steht oder das selbst irgendwo auf den DVD-Boxen auftaucht. Ist jetzt auch keine totale Katastrophe für mich, wenn der Titel blöd ist oder massiv verschlimmbessert wurde - wichtig ist natürlich erstmal der Film an sich. Aber ich finds halt schade und schon leicht störend. Wenn ich den Blick über meine Sammlung schweifen lasse und da die fette "2" auf der Hülle von Pirates of the Caribbean: Dead Man's Chest prangt, ärgert mich das schon jedes Mal wieder ein kleinwenig. Umso seltsamer, dass ausgerechnet der nummeriert wurde und der dritte dann nicht mehr (wie gesagt, schleichender Übergang und so, der aber imho nicht richtig funktioniert hat), obwohl der zweite und dritte als eine zusammenhängende (durch Cliffhanger getrennte) Geschichte viel mehr miteinander zu tun haben als der erste (in sich abgeschlossene) und zweite.
Was Star Wars angeht... Mir sind wie erwähnt die offiziellen Bezeichnungen wichtig. Avengers heißt auch offiziell eigentlich "Marvel's The Avengers", selbst wenn Marvel nur klein dabei steht. Von daher würde es für mich keinen großen Unterschied machen, ob "Star Wars" bei den Spin-Offs ganz winzig dazugeschrieben wird, es wäre dennoch Bestandteil des Titels. Aber da stört mich die Zugehörigkeit ja auch nicht so sehr, es würde eher befremdlich wirken, wenn es dort ganz fehlte. Viel lieber würde ich andersherum die Hauptreihenzugehörigkeit bei Episode VII durch den Episodenzusatz im Namen betont sehen. Was zählt ist imho, wie es am Ende von den Herstellern selbst bei voller Ausschreibung genannt wird und wie es in den Datenbanken steht, wie zum Beispiel auch bei IMDb oder Wikipedia. Bei Pirates war das praktisch, denn wenn einem nur der deutsche Name nicht gefällt, kann man immer noch auf den Originaltitel zurückfallen - was ich bei jener Reihe für den zweiten Teil durchziehe (und manchmal selbst den ersten, damit sie alphabethisch sortiert in der Liste alle untereinander stehen, und nicht bei "F" und bei "P"). Das geht aber natürlich nicht bei Star Wars, wenn ich das schon auf englisch suboptimal finde. Denn ich werde mir ganz sicher nicht selbst irgendwelche Titel ausdenken (wie hierbei einfach ein "Episode VII" hinzuschreiben), wenn das nicht wirklich dazu gehört.
Wobei das mit der offiziellen Schreibung des vollen Titels auch durch mehrere Faktoren relativiert wird. Aktuell fand ich es ja furchtbar, wie "Edge of Tomorrow" nach seinem Kino-Run für die Home-Video-Auswertung weltweit komplett umbenannt wurde in "Live. Die. Repeat.", was zuvor nur die Tagline des Films im Marketing gewesen war >_< Klassischer Fall von erbärmlicher Entscheidungsschwäche des Studios, und Verschlimmbesserung sowieso. Schon vor der Premiere wurde das Projekt mindestens einmal umbenannt, ursprünglich sollte es wie die Light-Novel-Vorlage "All You Need is Kill" heißen.
Zitat Zitat
Auch Jar Jar würde ich zu diesen Gags zählen (auch wenn ich ihn nicht als cool bezeichnen würde ^^). Für mich war er weder Fremdkörper noch nervig, er passte sogar zu den ganzen skurrilen Figuren des SW-Universums, auch wenn er weit mehr Screentime bekam als der ein oder andere Jawa, Sebulba oder diverse Roboter (z.B. der laufende Mülleimer oder die ganze Roboter Folterkammer aus Ep 6). Da gibt es unzählige kuriose, wenn nicht sogar sehr familienfreundliche Gestalten, die ähnlich bekloppt umgesetzt wurden. Aber da diese nicht den Mund aufmachen erlangten sie wohl nicht eine so große Internet-Prominenz wie der allseits geliebte gehasste JJ Abrams, pardon Binks.
Ich kann Jar Jar Binks zwar auch nicht leiden, weil es halt das aller billigste Slapstick-Comic-Relief war und dafür in Episode I viel zu viel Screentime bekommen hat (vermutlich um den allerjüngsten Teil der Zielgruppe zum Lachen zu bringen), aber denke auch, dass manche mit dem tiefen Hass gegen diese Figur etwas übertreiben. Im Alleingang hat er den Film sicherlich nicht zerstört (wenn er überhaupt zerstört wurde, denn ich find den immer noch recht unterhaltsam, hat für mich durch die Four-Way-ineinandergeschnittene Handlung das vielleicht beste Finale der ganzen Reihe mitsamt dem imho besten Schwertkampf mit der schnellsten Choreographie, und Episode II mag ich generell um einiges weniger), denn da gab es noch genug andere Probleme, aber vielleicht war das lediglich ein Ventil, mit dem die Fans ihren Frust auf diesen einen Charakter kanalisiert haben. Interessant find ich aber, und das rechne ich George Lucas hoch an, dass er seine Rolle sehr deutlich und stark für Episode II und III minimiert und sich damit bestimmt auch den Wünschen der Masse gebeugt hat.
Zitat Zitat
Ein Gutes haben aber die ganzen Nerds, die jeden Schnippzel ad absurdum führen: Bei ausreichender Beliebtheit und Verständnis seitens der Macher des Originals besteht die Möglichkeit, das der Gag charmant aufgegriffen wird und für einen richtig guten Gag in kommenden Projekten herhält. Fällt immer mal wieder auf, speziell in Spielen, wie z.B. bei diversen Bioware-Fortsetzungen. Find ich gut.
Das kann mal vorkommen, ja. Self-referential humour in diese Richtung würde mir JJ Abrams auch etwas sympathischer machen, denn für einen wirklich guten Filmemacher halte ich ihn nach wie vor nicht und kann ihn nicht wirklich leiden (daher mag ich btw. auch deinen neuen Avatar nicht, sorry, aber das nur am Rande ). Vor allem ist er für die paar Filme, bei denen er erst Regie geführt und von denen mir persönlich kein einziger gefallen hat, hoffnungslos überbewertet. Jedoch fällt es mir schwer, mir so einen Gag in visueller Hinsicht vorzustellen, der dann auch als ein solches Augenzwinkern und nicht als Kontinuität /Rückfall gewertet werden würde. Da müsste man es schon in Dialoge oder so einbinden, und ich glaube das ginge denen viel zu weit, auch wenn sie offenbar mit einigem Spaß bei der Sache waren.
Ich finde die ganzen Scherze aber auf einer viel direkteren Ebene langfristig gut. Wenn sowas genug Aufmerksamkeit erregt, und das hat es im Falle der Lensflares definitiv bereits, da das auch an Abrams persönlich (und vermutlich mehr als nur einmal) herangetragen worden ist, dann trägt das bei den Verantwortlichen dazu bei, zweifelhafte "Stilmittel" zu überdenken oder wenigstens etwas dezenter zu gestalten. Und wenn die Regisseure dann wirklich Zeichen der Besserung zeigen, sehe ich das auch positiv. Da sie sich an den Reaktionen der Leute messen lassen und dazulernen wollen. Es sagt ja niemand, dass Bay ganz ohne jede Explosion und hirnlose Action auskommen soll, oder Emmerich ohne seine gigantischen CGI-Zerstörungsorgien/Setpieces bei lahmer Charakterzeichnung, aber nur nach Schema F Filme zu machen, weil das bisher einigermaßen so geklappt hat, ohne sich dabei auch neuen Herausforderungen zu widmen und dieses Umdenken in zukünftige Werke einfließen zu lassen - zumindest wenn etwas als Schwäche erkannt worden ist - wirkt auf mich überaus billig. Und ganz im Ernst, im Falle von Bay hab ich das Gefühl, dass es von Mal zu Mal schlimmer und oberflächlicher wird. Entweder er kann nicht anders, oder aber er erfreut sich an dem Bild, das die Zuschauer von seiner Arbeit gewinnen. Wenn man selbst so ein Image pflegt, dann ist es kein Wunder, dass man im Internet darauf reduziert wird. Wie gesagt - wenn Abrams mal ein paar Filme zustande bringt, die ich gut finde, werd ich gerne meine Meinung über ihn anpassen. Aber bis dahin ist es noch lange hin. Star Wars 7 könnte immerhin schonmal so einer werden.