Ergebnis 1 bis 20 von 400

Thema: Dragon Age III Inquisition

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Was habt ihr gegen die deutsche Synchro ? Die ist doch eigentlich ganz gut gelungen. Dragon Age Origin hat zu seiner Zeit auch eine sehr ordentliche Deutsche Vertonung gehabt.

    Natürlich kann ich verstehen wenn man ein Spiel mit der O-Tonspur spielen möchte. Aber viel nehmen sich beide jetzt nicht, finde ich.

  2. #2
    Zitat Zitat von Laguna Loire Beitrag anzeigen
    Was habt ihr gegen die deutsche Synchro ? Die ist doch eigentlich ganz gut gelungen. Dragon Age Origin hat zu seiner Zeit auch eine sehr ordentliche Deutsche Vertonung gehabt.

    Natürlich kann ich verstehen wenn man ein Spiel mit der O-Tonspur spielen möchte. Aber viel nehmen sich beide jetzt nicht, finde ich.
    Amen, Gerade die großen Produktionen schenken sich nicht mehr viel und die Qualität erreicht ein wunderbares Niveau, dass sich hinter der ein oder anderen Kinoproduktion nicht verstecken brauch. Klar, ab und an verpassen Sprecher den passenden Einsatz oder betonen falsch, der ein oder andere Wortwitz bleibt auf der Strecke, aber das Gesamtbild ist zumeist sehr gut. Wüsste also nicht, was gegen die deutsche Lokalisierung von solchen Großproduktionen spricht, speziell wenn sie teilweise so charmant vertont werden wie die Spiele von EA (Dead Space, Bioware-Titel…), Ubisoft (AC und Co.) oder diverse Sony-Titelchen von Quantic Dream, Naughty Dog oder Sony Santa Monica usw. usf. Da sind schon reichlich gute Beispiele für passende lokalisierte Spiele bei.

    Zumindest die Qualität ist nich zu verachten, die eigene Präferenz spielt aber eine ganz andere Rolle. Wenn ich aber oft diese "Auf deutsch?? Bist du Normal"-Prinzip Äußerungen les, wundert es mich manchmal doch etwas.

  3. #3
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Amen, Gerade die großen Produktionen schenken sich nicht mehr viel und die Qualität erreicht ein wunderbares Niveau, dass sich hinter der ein oder anderen Kinoproduktion nicht verstecken brauch. Klar, ab und an verpassen Sprecher den passenden Einsatz oder betonen falsch, der ein oder andere Wortwitz bleibt auf der Strecke, aber das Gesamtbild ist zumeist sehr gut. Wüsste also nicht, was gegen die deutsche Lokalisierung von solchen Großproduktionen spricht, speziell wenn sie teilweise so charmant vertont werden wie die Spiele von EA (Dead Space, Bioware-Titel…), Ubisoft (AC und Co.) oder diverse Sony-Titelchen von Quantic Dream, Naughty Dog oder Sony Santa Monica usw. usf. Da sind schon reichlich gute Beispiele für passende lokalisierte Spiele bei.

    Zumindest die Qualität ist nich zu verachten, die eigene Präferenz spielt aber eine ganz andere Rolle. Wenn ich aber oft diese "Auf deutsch?? Bist du Normal"-Prinzip Äußerungen les, wundert es mich manchmal doch etwas.
    Ich weiß halt nicht, irgendwie verfliegt mMn gerade bei Dragon Age sehr, sehr viel Charme wenn man es auf deutsch spielt. Origins hatte eine fürchterliche deutsche Synchro (wie sie Leliana auf deutsch verunstaltet haben - GAH), ebenso Mass Effect 1 (DIE GÄHT!), alles danach war zwar tolerabel aber halt irgendwie ohne richtigen Pfeffer im Arsch: ich brauche gerade bei Dragon Age die käsigen englischen Akzente und Dialekte, ich brauche die Wortspiele und vor allen Dingen brauche ich die zahlreichen fucks, shites und alles andere was an Profanität rausgebügelt wird in der Urform. Das kann eine deutsche Synchro - so gut sie von der Qualität her sein mag - zwar übersetzen, aber nicht wirklich übermitteln. Conan hatte auch eine großartige deutsche Synchro, aber was macht mehr Spaß: Arnold Schwarzene gger der vom "Lamentieren ihrer Weiber" spricht oder Arnold Schwarzen egger der davon schwärmt wie es ist "ze lemmenteschn of zer wimmin" zu hören?

    Und ja, mir ist bewusst dass ich damit komplett meine Argumente für Anime-Dubs nuke, aber mir egal - DA für mich nur auf englisch

    Edith: das Forum hasst Arnie

  4. #4
    Allein bei Mass Effect gabs zwischen den Teilen bei einigen Rollen wechselnde Sprecher(afaik sogar Sheppard himself?) --> geth garnicht!

    Und ich finde selbst AAA Spiele haben heutzutage immer noch einen derben qualitativen Nachteil gegenüber der Originalsyncro. Gibt sicherlich auch Ausnahmen, keine Frage. Aber irgendwie, selbst wenn man bekannte Specher hört, die man aus diversen Hollywood Pruduktionen kennt schaffen sie es irgendwie selten auch die notwendige Ausdruckskraft und Glaubwürdigkeit für ihre Rolle im Spiel zu erzeugen. Sie kriegen wahrscheinlich auch keine besonders gute Anleitung und das kommt dannn dabei raus. Man schaue sich mal an, wie aufwendig z.b. Naughty Dogs Last of Us in der Originalfassung entstanden ist, klar das eine einfach im Studio eingesprochene Syncro(wahrscheinlich noch unter Zeitdruck) da nicht ran kommt.

    Eins meiner ersten PC Spiele war damals Wing Commander Prophecy...und die Syncro war super! Vielleicht lag es daran, das in den Zwischensequnezen auch nur reale Schauspieler vorkamen, aber die Sprecher fand ich damals ganz ausgezeichnet, ich frag, ob ich das heute anders sehen würde ^^

  5. #5
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    vor allen Dingen brauche ich die zahlreichen fucks, shites und alles andere was an Profanität rausgebügelt wird in der Urform. Das kann eine deutsche Synchro - so gut sie von der Qualität her sein mag - zwar übersetzen, aber nicht wirklich übermitteln.
    Geralts erstes Wort in The Witcher 2 war "Scheiße!" und meine erste, gewählte Dialogoption war "Fick dich!". Beides saß. Zwar nicht Bioware aber beweißt immerhin, dass es im deutschen doch gäht (!).

    Die Shepard Neubesetzung war übrigens ein gutes Ding, der Sprecher aus Teil 1 klang mir irgendwie zu bürokratisch, zu klein. Ihm fehlte es etwas an Charakter. Fairerweise, dass muss ich eingestehen, hat mich die Stimme aber erst nach Teil 2 gestört. Andere Stimmen waren doch wunderbar. Kaidan, Joker, Ash, Tali, Garrus, Wrex, Anderson... oder Morrigan, Alistair, Varric aus DA sind schon gute Beispiele, meiner Meinung nach. Das es immer mal wieder ein paar weniger gute Sprecherinnen und Sprecher gibt ist sicherlich nicht nur ein rein deutsches Problem. Klar ist der Aufwand, der hinter dem Originalton steht ein anderer, als der, den man sich hier und anderswo mit diversen Lokalisierungen macht. Aber in meinen Augen sind die deutschen Lokas auf einem sehr guten Level. Manchmal ließt es sich aber so, als wären deutsche Übersetzungen durchweg Mist. Wer seinerzeit Dead Space bspw. als typisch deutsche sprich schlechte Lokalisierung abgetan hat oder Kratos' deutsche Stimme ebenfalls in diese Schublade steckt kritisiert wohl aus Prinzip gern und in diesem Fall unnötigerweise. Den Aufwand hinter der TLoU Vertonung weiß ich übrigens zu schätzen, dennoch gefällt mir die etwas rauer klingende deutsche Stimme von Joel ebenso wie Troy Bakers ultimative Stimme. Ernsthaft, der Typ vertont ja fast jeden relevanten Charakter der letzten Jahre, fällt das auf Dauer nicht auf?

  6. #6
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Den Aufwand hinter der TLoU Vertonung weiß ich übrigens zu schätzen, dennoch gefällt mir die etwas rauer klingende deutsche Stimme von Joel ebenso wie Troy Bakers ultimative Stimme. Ernsthaft, der Typ vertont ja fast jeden relevanten Charakter der letzten Jahre, fällt das auf Dauer nicht auf?
    His greatest Role yet!



    Kratos fand ich auf deutsch anfangs auch ganz ok, aber seine original Stimme ist schon etwas mehr badass ^^

    Was auf Deutsch auch immer ganz gut ging sind Adventures oder RPGs made in Germany ala Gothic. Da hats irgendwie immer sehr gut gepasst, die Sprecher waren nix außergewöhnliches, aber die Dialoge haben sich wenigstens nicht so künstlich angehört, wie es oft bei Übersetzungen der Fall ist.

  7. #7
    Nachdem ich jetzt auch einige Zeit meines Lebens in das Spiel gesteckt habe um dem Ernst des Lebens zu entgehen: Ich mag's. . Wobei ich bis zum Kauf SEHR mit mir gekämpft hab. . Ich muss dazu sagen, dass Origins mich seinerzeits wirklich positiv überrascht hat und ich es mehrfach mit DLCs durchgespielt habe. Allerdings habe ich Dragon Age 2 nach der Hälfte in die Ecke gepfeffert (und da kann's auch sehr gerne liegen bleiben). Deshalb war ich so gnaaahichweißnicht.

    Erstmal kann ich einige Kritikpunkte schon nachvollziehen. Die Steuerung ist nicht sonderlich super, sie fühlt sich etwas "alt" an, aber ich würde sie nicht als schlecht bezeichnen – auch nicht mit Maus und Tastatur. Sie ist nur etwas grober und altbackener, aber man kommt definitiv rein. Die Tactical View ist wirklich völligst für den Arsch, was ich als Tactical-Verfechter von Origins etwas schade finde. Was das Gameplay angeht, stört mich ehrlich gesagt nur wirklich, dass ich die Taktik meiner K.I.-Leute viel weniger beeinflussen kann. Vor allem die Tanks sind deshalb manchmal etwas dämlich. Aber die Gegner sind's auch und so balanciert sich doch einiges aus. . Die etwas komische Kamera ist wohl eher eine komische Vermischung von Leveldesign und Gameplay: Irgendwie hat man teilweise nicht die ganzen Bäume bedacht. Wobei sie mir jetzt nicht mehr wirklich so negativ auffällt.

    Dass man in einem Gebiet ewig hängenbleibt, ist bestimmt Typ-Sache. Ich bin eher jemand, der erst einen Großteil der Story spielt bevor ich wirklich alles finden will, deshalb war ich nicht ewig in den Hinterlands. . Und ich mag die Story und die Charaktere wieder echt gerne. . Inquisition ist da das, was ich eigentlich von Teil 2 erwartet habe: Thedas wird weiter ausgebaut und man lernt auch mal Teile der Welt kennen, die man vorher nur aus Erzählungen kannte. Wenn man die Welt mag, ist das einfach total interessant mit Leuten aus anderen Völkern über, naja, Lore zu brabbeln. Auch finde ich es super, dass die Länder sehr divers erscheinen. Orlais ist nicht nur Schickimicki-Städte, sondern hat Wälder und Wüste. Und, hey, Ferelden sieht nicht mehr aus, als wär's hauptsächlich aus Kuhpups! ... Sondern ist eher schottisch. Ich verstehe allerdings nicht wirklich, dass manche Kritiken darauf rumreiten, dass das Spiel "flacher" als Origins wäre. Hey, ich verteidige Origins mit 'nem Zweihänder und 'nem Barbarenhelm, aber... äh... Es ist nicht gerade tiefgründig. Die grundlegende Story war dort ziemlich generisch und sehr "Ihr wollt eine Allianz mit uns? So ein Zufall! Macht diese Questreihe und alles ist ok.". Da finde ich schon netter, dass Inquisition da ein paar politischere Ideen hat und auch mit dem War Table habe ich eher das Gefühl der Chef einer großen Armee zu sein.

    Die Dialoge sind auch wieder echt gut geschrieben, die Charaktere sind total unterhaltsam (und haben sogar ihre Twists) und auch die Unterhaltungen untereinander sind wesentlich weniger repetiv als Dragon Age 2. Meine Romanze war auch wieder richtig schön Kitsch (Cullen, da ich dank Origins mein Herz an Templar verloren hab ;_; ). Auch wenn ich ja fast schon schade finde, dass ich eine Frau spiele und Dorians fabulösen Hintern nicht sehen kann!

    Ich fühle mich bisher unheimlich gut unterhalten. . Ich will auch mal festhalten, dass ich den Soundtrack total super finde, das erwähnt neben der sehr schönen Grafik selten jemand. Und dat Design, natürlich. Besser als Origins werde ich es im Nachhinein wohl eher nicht finden (ZU WENIG ALISTAIR), aber da halte ich mich zurück bis ich die Story durchgespielt hab.

    Zur Synchro: Nachdem ich im Nachhinein Zevrans und Leliana in Origins auf deutsch gehört habe, nein danke. Ja, das ist nitpicky, weil die Sprecher sind nicht schlecht, aber ich habe in Inquisition sofort jemanden entlarvt, weil er z.B. keinen bzw. einen falschen Akzent hatte. Das sind so Kleinigkeiten, die mir sehr gut gefallen und die Welt irgendwie interessanter machen. Darüber kann man streiten, klar, aber ey, Freddie Prinze Jr. als Iron Bull ist sowas von bombe, das will ich gar nicht anders. . Außerdem sind beide weiblichen Stimmen super. Ich mag meine Elfe mit der helleren Stimme mittlerweile wirklich mehr als FemShep, weil sie lustige Sprüche wirklich lustig rüberbringt. .

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •