Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
Es waren sogar 52. Der Pressesprecher hatte sich vor der Premierenaufführung nämlich verrechnet.
Siehste, da hat das Team um Schweiger eine noch höhere Messlatte, die es zu überbieten gilt

Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
Du meinst nicht zufällig, die Schweizer Ermittler rund um Flückiger, oder? Bei denen frage ich mich ja jedes Mal wieder, wer denn diese Choreographien der Langsamkeit (und vor allem Langatmigkeit) inszeniert. Ansonsten finde ich die aktuellen Ermittlerteams aber eigentlich weitestgehend in Ordnung, wobei ein paar für mich dann doch extrem aus der Masse hervorstechen (Dortmund, Münster, Kiel und Hamburg in der Variante mit Möhring). Aber da fließt eben auch sehr viel eigener Geschmack (und im Falle von Dortmund und Münster halt auch eine gewisse Lokalfärbung ) mit hinein. Generell finde ich es mittlerweile eigentlich schön, dass jedes Ermittlerteam da seine eigene Handschrift bekommt, vom trockenen westfälischen Humor (Münster) über die "Psychopathen" (Dortmund) bis hin zu Anleihen an den schwedischen Krimis (Kiel; Henning Mankell ist hier ja auch teilweise als Autor beteiligt). Den wirklichen Einheitsbrei gibt es da im Prinzip schon seit ein paar Jahren nicht mehr wirklich.
Also der Tatorte aus der Schweiz gehören wohl zu den vergeudetsten 100 Minuten meines Lebens - alleine schon die Tatsache, dass sie die Tatorte von dort synchronisieren müssen ist schon hart xD Wobei ich sagen muss, dass ich mit dem Team aus Dortmud bislang nicht wirklich warm geworden bin. Da sind die Charaktere doch etwas sehr... sagen wir mal "speziell". Da gehöre ich doch eher zu den Menschen, die die Tatorte aus Münster abfeiern; die beiden sind aber auch wirklich ein absolut geniales Team, das kann man einfach mal so stehen lassen.
Die Tatorte aus Hamburg - sowohl mit Schweiger als auch mit Möhring - haben mir auch echt sehr gut gefallen, wobei ich Möhring doch noch eine Spur besser finde. Allgemein liegen mir die Tatorte aus Norddeutschland eher, nicht nur wegen der Verortung, sondern auch wegen der generellen Stimmung. Sehr gut fand ich beispielsweise die "Doppelfolge" aus Hannover mit "Wegwerfmädchen" und "Das goldene Band". Die gehörten wohl zu den fiestesten Filmen, die ich aus dem Genre gesehen habe.

Vom Grundsatz her bin ich aber deiner Meinung, ich finde es sehr gut, dass sich die Teams so stark von einander abheben und jedes Team seine eigenen Handschrift bekommt.

Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
Allerdings bin ich auch gespannt, wie sich das dann mit den neuen kommenden Ermittlerteams in Berlin und Leipzig weiterentwickeln wird. Irgendwie ist meine Befürchtung, dass das dann wieder eher "unbefriedigend" wie die letzten Teams aus Saarbrücken oder Erfurt (deren Einstand wirklich nur schwach war) sein wird.
Soweit ich das mitbekommen habe soll Leipzig doch eingestellt und durch ein rein weibliches Team in Dresden ersetzt werden - zumindest soll das für 2016 so in der Pipeline stecken. Dieser Tatort wird dann auch von dem Macher von Stromberg mit Darstellern aus "Keinohrhase", "Fuck yu Göthe" und eben "Stromberg". Dürfte auf jeden Fall interessant werden.