So, hier nochmal ein kurzer Überblick, was sich definitiv ändern wird:

- (Kritik) Die Aufnahme wird aus 2-3 Kameraperspektiven gleichzeitig erfolgen und die Sprecher werden dann überblendet.

- (Kritik) Wir benutzen einen Tisch und unterhalten uns gegenübergestellt, damit die Stimmung lockerer wird

- (Vorlesung) Entweder gar keine bewegten Bilder mehr, oder mehr themenbezogene Videos

- (Showtime) Kein Kameraeinsatz mehr, um den Fokus voll auf das Gezeigte zu legen

- (Allgemein) Der Hall wird verschwinden, der ist derzeit durch die große Leere des Raumes bedingt, da ich meine Wohnung umbaue.

- (Allgemein) Hintergrundmusik wird dezenter eingesetzt

- (Allgemein) Einfarbiger Hintergrund in Filmszenen

Dann noch eine Frage: Es wurde der Wunsch geäußert, mehr Reviews miteinzubinden. Haltet Ihr das für eine gute Idee? Dann gab es noch die Kritik, dass die Vorlesung den Meisten zu langweilig war. Deswegen schlage ich etwas vor: Es werden ganze Kapitel in eigenen Worten zusammengefasst, das komprimiert dann den Inhalt auf das Wesentliche, zudem kommt die Vorlesung immer zum Schluss, diese wäre ja sowieso nur für Entwickler interessant. Ansonsten wäre auch Video Feedback eine Idee, d. h. jemand fragt nach einer Bewertung und diese würde dann in der Makerschau Platz finden, das wäre dann einem Review sehr ähnlich, nur das mehr Tipps zur Entwicklung des jeweiligen Spiels miteinbezogen werden würden.


@Skye: Angemeldet sind sie nicht, die Begeisterung liegt bei den Beiden auch eher bei Unity. Ich richte es Tobi aber mal aus. Wieder so ein Fall von "Die Welt ist so klein?"