-
Ritter
Ich finde die Idee eines kleines, sparsamen 1-Platinen-Computers recht gut, aber die Ausstattung vom Raspberry Pi hat mich nicht überzeugt.
Die Anbindung von USB und LAN an einem gemeinsam-genutzten Bus macht den Pi ungeeignet als Datei-/Medienserver.
Leider ist auf dem Pi nur ein 100MBit-LAN-Port verbaut, statt 1GBit. Kabel, Gehäuse usw. fehlt - müssen extra gekauft werden.
Außerdem hat der Pi nur einen ARMv6-Prozessor, auf dem nur speziell angepasste Linux-Distributionen laufen.
Ich bin schon eher einen Cubieboard 3 aka Cubietruck interessiert. Die Daten des Cubietrucks lesen sich schon besser:
CPU: AllWinnerTech A20 ARM Cortex-A7 Dual-Core @1GHz (ARMv7-Prozessor)
GPU: Mali400 MP2
RAM: 2 GB DDR3 @ 480MHz
Onboard sind 8 GB Flash-Speicher, 1GBit LAN-Port, WLAN, Bluetooth, 1x MicroSD-Slot,
1x SATA2-Anschluss, 1x SPDIF, 2x USB Host, 1x USB OTG, 1x VGA und 1x HDMI.
Ein simples Plexiglas-Gehäuse, Schrauben, miniUSB Kabel, USB OTG Kabel, SATA Kabel und Stromanschlusskabel werden mit geliefert.
Es können ohne weitere Stromversorgung eine 2,5"-Festplatte betrieben werden, das macht die Nutzung als Datei-/Medienserver interessant.
Einzig und allein das USB-Netzteil fehlt.
Die bessere Ausstattung des Cubietrucks hat natürlich auch einen Nachteil:
Er kann maximal 12,5W Leistung aufnehmen, im Gegensatz schaft der Pi es nur auf 3,5W.
Die Kosten für einen Pi mit Zubehör und Gehäuse sind recht hoch, so dass es für mich schon lohnt etwas mehr auszugeben und mir gleich einen Cubietruck zu holen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln