-
Ritter
Ich bin wahrlich kein Experte, aber ich meine, beide Versionen seien richtig - der Duden möge mir zustimmen. 
Grundsetzlich ist es ja eine ähnliche Diskussion, wie der des Neutrums, welches - bei subjektiver Interpretation - ein Genus` umschreibt. Ein Beispiel wäre:
"Das Mädchen und sein Auto."
Mittlerweile hat es sich so entwickelt, dass auch "Das Mädchen und ihr Auto." benutzt werden kann.
Das kann man, denke ich, auch auf dein Beispiel münzen, sodass du beides nutzen darfst. Aber da dies dem persönlichen Geschmack überlassen ist, kann das auch zu Missverständnissen führen. Nehmen wir folgenden Satz:
"Anna fährt zum Tanken an eine Tankstelle - dort trifft sie ein Pärchen. Das Pärchen tankt ihr Auto. Anna tut es ihm gleich".
Wer tankt nun wessen Auto? Das kann ein Dritter wohl kaum beantworten.
Geändert von Squale (23.09.2013 um 21:21 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln