Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: 8. semester bei 6 semester regelstudienzeit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    So kompliziert sollte das auch nicht sein, außer du wohnst im totalen Kaff ohne Perspektiven. (Hab das Gespräch nicht verfolgt, daher sorry, wenn ich Unaktuelles erzähle).

    1. Nachhilfejobs gehen immer. (geh dafür einfach an Gymnasien/Jugendclubs)
    2. Aushilfsjobs gehen immer, wobei es nicht immer leicht ist, da ranzukommen (putzen, bedienen, Service, Kellnern,...) Häufig wird da in der Gastronomie/bei Supermärkten was gemacht.
    3. Normalerweise sollten Unis auch Jobausschreibungen haben. Da findest sicher nen 40h/Monatsvertrag mit ca. 420€ Einkommen. Beim 60h/Monatsvertrag solltest den maximalen Bafögbetrag+Wohnungszuschuss decken können.
    4. Forschungsinstitute nehmen gern schlaue Leute. Bei meiner Uni z.B. ist direkt das Fraunhofer Institut dabei.

    Sonst gibts auch solche Dinge wie "career-centre" oder sowas, die Deutschlandweit Ausschreibungen für Studentenjobs parat haben. Bei meiner Uni wird sowas "Stellenticket" genannt. Vielleicht findest was Passendes im Inet.

    Viel Erfolg!

  2. #2
    oder guck mal in der uni, ob du da vielleicht als studentische hilfskraft oder so arbeiten kannst...und wenn nicht im supermarkt oder so findet man eigentlich immer was...

  3. #3
    Zitat Zitat von BelArk Beitrag anzeigen
    So kompliziert sollte das auch nicht sein, außer du wohnst im totalen Kaff ohne Perspektiven. (Hab das Gespräch nicht verfolgt, daher sorry, wenn ich Unaktuelles erzähle).

    1. Nachhilfejobs gehen immer. (geh dafür einfach an Gymnasien/Jugendclubs)
    2. Aushilfsjobs gehen immer, wobei es nicht immer leicht ist, da ranzukommen (putzen, bedienen, Service, Kellnern,...) Häufig wird da in der Gastronomie/bei Supermärkten was gemacht.
    3. Normalerweise sollten Unis auch Jobausschreibungen haben. Da findest sicher nen 40h/Monatsvertrag mit ca. 420€ Einkommen. Beim 60h/Monatsvertrag solltest den maximalen Bafögbetrag+Wohnungszuschuss decken können.
    4. Forschungsinstitute nehmen gern schlaue Leute. Bei meiner Uni z.B. ist direkt das Fraunhofer Institut dabei.

    Sonst gibts auch solche Dinge wie "career-centre" oder sowas, die Deutschlandweit Ausschreibungen für Studentenjobs parat haben. Bei meiner Uni wird sowas "Stellenticket" genannt. Vielleicht findest was Passendes im Inet.

    Viel Erfolg!
    Der Beitrag ist genial, danke! Du hast nämlich etwas erwänt wovon ich nix wusste. Wohnungsgeld. Wenn ich das richtig sehe, kann ich selbiges erhalten, da ich kein Bafög mehr beziehen darf. Ich bezahl Warmmiete knapp 300 euro und laut Rechner steht mir wohl ein Wohnungsgeldzuschuss von annähernd dieser Summe zu, das wäre klasse. Ein wenig arbeiten müsste ich dann zwar trotzdem aber vllt würd ich dann mit ca 20 Stunden pro Monat hinkommen.

    Zum Beitrag an sich: Punkt 1 und 4 fällt für mich weg, aber hast schon recht, am bestten ich schau und hör mich einfach mal ein wenig um. Beim Bäcker um die Ecke zb suchen sie ne Aushilfekraft. Kann man da gratis Kuchen mampfen? XD Naja jedenfalls muss es da ja was geben...

    War gestern übrigens mal bei uns am Prüungsamt. Die Hilfe die man dort bekommt kannst vergessen, also siehts wohl so aus dass ich Abschluss erst im 8. Semester machen kann.... so scheiße. Kommt bestimmt gut bei ner Bewerbung: 2 Semester über Regelstudienzeit und trotzdem nen Abschluss von 3,0 oder so.......

  4. #4
    Du musst halt kreativ sein und dein schweres Familienschicksal in den Vordergrund rücken.
    Das Einzige was schlecht bei ner Bewerbung kommt ist wenn man kein Arbeitszeugniss von seinem Nebenjob in der entsprechenden Branche vorzeigen kann in der man sich bewirbt.
    Die Regelzeit einhalten? Das interessiert die eher weniger.

  5. #5
    soooo, also der aktuelle stand ist, dass ich wohl die bachelorarbeit wirklich nächstes semester schreibe. aktuell hab ich genau ein modul an der uni, wollte noch zwei weitere austesten, aber die waren rotz deswegen hab ichs gleich nach den ersten vorlesungen gelassen und da die vorlesung in dem fach genauso langweilig wie unnötig ist, bin ich aktuell genau alle zwei wochen für 2 stunden in der uni.... eigentlich sinnlos wie nix. muss nur aktuell für meine beiden nachprüfungen pauken. ansonsten wurde ich bei meinem praktikumsplatz quasi übernommen und hab da jetzt nen 400 euro job, arbeite 10 stunden in der woche, passt. wohngeld weiß ich noch nicht, da steht die antwort noch aus, aber wenn das klappt, hab ich im monat insgesamt knapp 800 euro zur verfügung und bin hochgerechnet (nach den nachprüfungen) vllt 15 stunden die woche mit uni+arbeit beschäftigt. ich glaube ich sollte diese letzten beiden semester echt genießen...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •