Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: RETRO - Früher war (auch nicht) alles besser!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von DerZocker Beitrag anzeigen
    Yep, das mit dem Spiel ohne Batterie ist mehr als wichtig! Mein Fire Adapter hat mir mein ich zwar noch nie nen Spielstand gelöscht, aber mit nem Action Replay muss man echt vorsichtig sein. Man, was hab ich mir mit dem Teil schon Spielstände zerschossen. Einmal hat es sogar geschafft mir die Lead-Triangel im Lademenü von Zelda III zu killen^^
    Wie schaut das eigentlich mit SNES und RGB aus? Ich würd viel öfters damit zocken wenn ich's im Wohnzimmer annen großen Fernseher hängen könnt, ohne dieses fieselige AV-Bild. Cinch an LCD ist ja leider voll zum abgewöhnen^^'
    http://www.wolfsoft.de/shop/product_...%28pal%29.html

    Man kann auch ein GC-RGB-Kabel nehmen, allerdings muss man da ein paar Kontakte entfernen, da sich sonst das Bild extrem verdunkelt.
    Ein LCD ist meiner Meinung nach für Retrogaming absoluter Müll, egal mit welchen Kabeln oder Adaptern. Wenn Retro, dann sollte man sich auf jeden Fall einen vernünftigen Rohren-TV bei Ebay und co. ergattern.

  2. #2
    Zitat Zitat von DerZocker Beitrag anzeigen
    Yep, das mit dem Spiel ohne Batterie ist mehr als wichtig! Mein Fire Adapter hat mir mein ich zwar noch nie nen Spielstand gelöscht, aber mit nem Action Replay muss man echt vorsichtig sein. Man, was hab ich mir mit dem Teil schon Spielstände zerschossen. Einmal hat es sogar geschafft mir die Lead-Triangel im Lademenü von Zelda III zu killen^^
    Wie schaut das eigentlich mit SNES und RGB aus? Ich würd viel öfters damit zocken wenn ich's im Wohnzimmer annen großen Fernseher hängen könnt, ohne dieses fieselige AV-Bild. Cinch an LCD ist ja leider voll zum abgewöhnen^^'
    Danke euch beiden für diese ncht unwichtige Info, das war mir noch nicht bekannt. Ich werd mich zwar erstmal nur durch das PAL-Sortiment des SNES arbeiten, da es ansonsten meine Geldbörse noch mehr schröpfen würde als jetzt bereits schon . Gibts bei diese 2-Module-Adaptern eigentlich auch diese kompatibilitätsprobleme bei einigen Spielen, wie beim NES, wo Menüpunkte nicht angezeigt werden oder Bildstörungen auftreten? Und wie hoch ist die Gefahr das eines der beiden Module beschädigt wird? Vor allem was du - Zocker - schreibst klingt ja echt besorgniserregened.

    Zitat Zitat von Damien Beitrag anzeigen
    http://www.wolfsoft.de/shop/product_...%28pal%29.html

    Man kann auch ein GC-RGB-Kabel nehmen, allerdings muss man da ein paar Kontakte entfernen, da sich sonst das Bild extrem verdunkelt.
    Ein LCD ist meiner Meinung nach für Retrogaming absoluter Müll, egal mit welchen Kabeln oder Adaptern. Wenn Retro, dann sollte man sich auf jeden Fall einen vernünftigen Rohren-TV bei Ebay und co. ergattern.
    Naja mit nem anständigen Bildprozessor bekommt man schon ein ziemlich gutes Bild. Ich bin mittlerweile aber auch an dem Punkt gelangt, an dem mein LCD nur noch ne Übergangslösung darstellt. Nächste Woche werd ich mir auch ne Röhre zulegen. Das authentische Spielgefühl und die Spielbarkeit - gerade bei 8 und 16-Bit ist da doch um einiges höher und bei Händlern bekommt man ein Röhrengerät samt 1-jähriger Garantie ja bereits für unter 40€ kostenfrei nach Hause geschickt und bei Privatepersonen kann man die für ein paar € abholen, wenn überhaupt.

  3. #3
    Mein japanisches FF6 zeigt manchmal keine Menüs an und Super Mario RPG soll, wie ich mal gehört hab, nur auf einigen Modellen halbwegs laufen.
    Naja, ich hab mit dem ARP damals innen Spielen auch arg Schindluder betrieben, außer diesem seltsamen Phänomen bei Zelda III ist abgesehn von gelöschten
    Spielständen aber bisher nie was passiert.
    BTW Kirby's Fun Pack ist eines der Spiele die garnicht auf solche Adapter abkönnnen wenn ich mich recht erinner.
    @Damien: stimmt zwar mit der Röhre, aber meinen Saturn würd ich nicht mehr anders angeschlossen haben wollen. Die Spiele, die den HiRes Modus nutzen, wie z.B. VF2, Columns97 oder die Bomberman Wide-Stage sehn einfach göttlich aus.

    Geändert von Dee Liteyears (24.07.2013 um 14:41 Uhr)

  4. #4
    Aaah...ich Dussel hab garnicht drauf geachtet,ob das Ding überhaupt von Nintendo lizensiert war

    Ist übrigens der Fire-Adapter, wobei sich mir noch die Frage stellt, welchen großen nutzen man von dem Teil hat.
    Die europäische Version ist ja Vorraussetzung um überhaupt den Import spielen zu können, aber bestehen innerhalb vieler Spiele überhaupt solch großen Unterschiede dass sich das rentiert?
    Mir kommt da spontan jedenfalls kein Titel in den Kopf, abgesehen von Zelda.Wo es aber auch größtenteils die Zeichen waren, die geändert wurden.
    Wobei da auch noch Secret of Mana ist,da hat Killroy ja bei der erneuten Begegnung anstatt die Hammer in der japanischen Fassung ne Kettensäge.

    Besteht denn die Möglichkeit japan exklusive Titel wie Seiken Densetsu 3,Live-a-Live etc. irgendwie zum laufen zu bringen?

    Wäre klasse mal ein paar lohnenswerte Importe zu hören, bei denen sich das Ding lohnt !

    Bringt mich grade drauf,hat jemand Erfahrung mit den Flash Cartridges ? Wäre doch nett die übersetzten Fan-Patch Versionen zu spielen, japanisch ist nicht so eine Stärke von mir
    Lohnen sich die Teile überhaupt, oder ist es rausgeworfenes Geld ?

    Um mal zu Spielen was zu sagen:

    Ich finds echt schade dass es Live A Live nie hierher geschafft hat,das Spiel ist großartig.Allein schon für nen Endgegner der Frauenphobie heißt,einen besoffen macht und im Anschluss Lebensenergie abzieht
    Grade weils sehr abwechslungsreich dank der vielen Kapitel war (wobei das Wrestling-Kapitel bzw. moderne Zeit echt lahm war,aber der Rest war klasse )
    Vorallem das Steinzeit Kapitel,indem keine Dialoge sondern stumpf Emoticons eingesetzt wurden und der Bösewicht ne Eidechse als Lendenschurz trägt.Fand ich unglaublich geil



    Über das Kampfsystem kann man sich streiten,ich fands grade zum Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, aber sobald ich drin war kam ich wunderbar zurecht
    Was ich aber weniger klasse fand,war dass es in 1-2 Kapiteln auf Level-grinden hinnauslief.Musste man nicht machen,aber es ging eben um einiges einfacher wenn mans tat.

  5. #5
    naja ganz einfach, eben mit nem Import Adapter.
    Zu den Flashcarts wären am ehesten die Everdrives von Krikzz zu empfehlen. Ich will mir schon seit Ewigkeiten einen fürs Famicom und Master System zulegen. Gibt ja abgesehn davon auch Tonnen an Romhacks und Homebrew die sich lohnen würden mal auf original HW gezockt zu werden. Schon allein mit den unzähligen Sonic oder SMW Hacks wäre man ewig beschäftigt.
    Ich hab leider nur eine eher unpraktische 8Mbit Cart MSX für die ich am PC erst einmal SingleSide Disketten mit den Roms beladen muss,
    um die dann auf dem MSX selbst in die Flashcart zu übertragen. Mittlerweile ist natürlich auch eine Version erschienen, die SD Karten schluckt... T_T
    Naja, die anderen sollten wohl nicht so kompliziert sein.

  6. #6
    Zitat Zitat von Zybell Beitrag anzeigen

    Ist übrigens der Fire-Adapter, wobei sich mir noch die Frage stellt, welchen großen nutzen man von dem Teil hat.
    Die europäische Version ist ja Vorraussetzung um überhaupt den Import spielen zu können, aber bestehen innerhalb vieler Spiele überhaupt solch großen Unterschiede dass sich das rentiert?
    Mir kommt da spontan jedenfalls kein Titel in den Kopf, abgesehen von Zelda.Wo es aber auch größtenteils die Zeichen waren, die geändert wurden.
    Wobei da auch noch Secret of Mana ist,da hat Killroy ja bei der erneuten Begegnung anstatt die Hammer in der japanischen Fassung ne Kettensäge.

    Besteht denn die Möglichkeit japan exklusive Titel wie Seiken Densetsu 3,Live-a-Live etc. irgendwie zum laufen zu bringen?
    Ja das versteh ich jetzt nicht.Der Fireadapter ist doch genau dafür da,wie DerZocker schon gesagt hat.Er ermöglich dir jedes Spiel auf nem PAL (= vorallem Deutschland) SNES zu spielen.
    Wenn ich ne Liste mit lohnenswerten Spielen habe poste oder schicke ich sie dir mal.

  7. #7
    Naja,vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt.
    Ich denke,um den Import spielen zu können,brauch ich ebenso die Europäische Version des Spiels,und das gestaltet sich ja schwer bei Spielen die nie ausserhalb Japans erschienen

    Wobei ich wohl eh auf ne Flash Cartridge setzen werde,um so auch die Sprachbarriere zu überwinden.

  8. #8
    Quatsch. Du brauchst einfach nur ein x-beliebiges PAL Modul welches benutzt wird um den Lock-Out Chip zu natzen.

  9. #9
    Zu Retro generell: Ich bleibe immer gerne bei dem Spruch Früher war FAST alles besser ^^'

    Habe an vielen Spielen aus der 8- und 16-Bit-Zeit sprich NES und SNES mehr nachhaltige Freude als an aktuellen. Heutige Spiele wirken auf mich oft überladen, mit unnötig komplizierter Steuerung und vor allem zu viel Style over Substance. Ich will nicht behaupten, dass keine Liebe und Visionen mehr in die Entwicklungen fließen würde, nur konzentriert sich die meist auf Oberflächlichkeiten. Grafik ist mir zwar nicht egal, aber das Ausmaß der Fixierung darauf finde ich sehr störend und hinderlich (erstklassige Grafik geht imho auch mit verhältnismäßig schwacher Technik, einfach wenn man die Liebe zum Detail merkt - deshalb dauern die Konsolengenerationen für mich auch nicht annähernd lange genug). Vielleicht kommt es mir ja nur so vor, aber früher ging es den Entwicklern noch eher darum, eine bestimmte Geschichte zu erzählen oder ein besonderes Spielprinzip zu etablieren oder zu verfeinern. Damals hatten Videospiele möglicherweise aber auch etwas persönlicheres an sich, weil da eher zehn Leute an so einem Projekt gearbeitet haben als die hunderten von heute.
    Was das angeht vermisse ich die "gute, alte Zeit" sehr. Auch ihrer Einfachheit wegen. Durch die technischen Schwierigkeiten wurden manche Entwickler überhaupt erst dazu inspiriert, sich neue kreative Herangehensweisen auszudenken, also "um die Probleme herum" zu entwickeln. So sind zum Teil überhaupt ganz neue Genres entstanden. In dem Zusammenhang finde ich es geradezu erschreckend, wie man in einem ultraschicken Final Fantasy XIII (sehen, aber nicht anfassen!) viel weniger spielerische Freiheiten hat als zum Beispiel in den ersten drei Teilen über satte 20 Jahre davor. Oder wie heute jedes verdammte Spiel unbedingt einen Online-Modus oder gleich Online-Multiplayer haben muss, selbst wenn es eigentlich gar nicht zu dem Werk passt (und die Server nach zwei Jahren sowieso schon abgeschaltet werden).
    Und früher war die Auswahl der für mich interessanten Games viel, viel größer als derzeit.

    Auf ein paar der Bequemlichkeiten würde ich heute zwar irgendwie auch nicht mehr verzichten wollen, doch insgesamt denke ich, dass während das Potential exorbitant angestiegen ist, sich die Anzahl der Entwickler extrem verringert hat, die auch bereit und in der Lage dazu sind, dieses zu nutzen.
    Zitat Zitat von Zybell Beitrag anzeigen
    Ich finds echt schade dass es Live A Live nie hierher geschafft hat,das Spiel ist großartig.Allein schon für nen Endgegner der Frauenphobie heißt,einen besoffen macht und im Anschluss Lebensenergie abzieht
    Grade weils sehr abwechslungsreich dank der vielen Kapitel war (wobei das Wrestling-Kapitel bzw. moderne Zeit echt lahm war,aber der Rest war klasse )
    Vorallem das Steinzeit Kapitel,indem keine Dialoge sondern stumpf Emoticons eingesetzt wurden und der Bösewicht ne Eidechse als Lendenschurz trägt.Fand ich unglaublich geil
    Ja. Live A Live ist total super, besonders der einmalige Humor (von dem Square Enix derzeit mal was vertragen könnte btw.). Das Steinzeit-Kapitel war glaube ich auch mein Liebling ^^ Pogo rockt!

    Und es gibt noch so viele weitere gute SNES-RPGs, die es nie aus Japan heraus geschafft haben :-/

    Geändert von Enkidu (25.07.2013 um 01:11 Uhr)

  10. #10
    Da ich in der späten NES / anfänglichen SNES Zeit aufgewachsen bin hänge ich natürlich in gewisser Weise an Retro-Games.

    Zwar nicht unbedingt ein Anhänger von "früher war alles besser", aber zumindest "früher war einiges einfach anders" (und das nicht nur auf Grafik bezogen ). Und letzteres kann natürlich dazu führen, dass man bestimmte Sachen besser findet. Enkidu erklärt es eigentlich auch ganz gut, dass man früher um bestimmte Sachen rumarbeiten musste, wohingegen es heute fast den Eindruck macht, als wenn das hohe Potential wieder als einschränkend geht.

    Früher war ich natürlich ein großer Fan von vielen Jump 'n Run Reihen, gerade viele von Capcom und insbesondere Megaman oder Castlevania von Konami. Auch wenn Jump 'n Runs ein Revival feiern und der Retro-Stil gerade in der Indie-Szene wieder boomed muss man ja immer sagen, dass es einen großen Unterschied macht, ob die Spiele früher entwickelt wurden oder heute von Fans der alten Spiele entwickelt werden. Quasi der Grund, warum neuere Monkey Island Teile einfach nicht ansatzweise so gut sind wie die alten, weil Fans immer probieren diesen alten Charme einzufangen aber das am Ende ggf. nicht schaffen. Und so ähnlich ergeht es IMO vielen auf Retro gemachten Spielen auch.

    Wobei der Trend ja viel weiter geht und einige Spiele einfach nur Nostalgia-Cash-Ins sind. Wie viele RPGs gibt es beispielsweise, die eine "Parodie" auf die alten NES/ SNES RPG-Mechaniken und Tropes sind? Natürlich kommt das bei Nostalgikern an, aber am Ende sind diese Spiele häufig sehr substanzlos, weil sie wenig eigentändig sind. Das ist ein wenig wie Scott Pilgrim, der einfach haufenweise Videogame-Referenzen random zusammenwirft und einfach darauf aufbaut, dass das reicht, um die Nerds zu befriedigen.

    Und dann gibt es natürlich noch offizielle Revival von alten Franchises (oder Remakes), welche häufig ganz gut ankommen aber dann anscheinend auch keinen großen Fortsetzungs-Appeal haben. Bionic Commander fällt mir da ein (das 2D Remake, wohlgemerkt - nicht der komische 3D Teil^^), welcher ja eine Fortsetzung bekommen hat und danach ists AFAIR auch wieder still geworden.

    Am Ende komme ich immer wieder gerne zu den alten Games zurück, gerade, weil auch Handhelds in den letzten Jahren so leistungsfähig geworden sind, dass man von alten (noch existierenden) Franchises wie Metroid häufig keine klassischen Spiele mehr erwarten kann (ja, ich schaue Dich an, Metroid Prime Hunters >_<). Obwohl man Nintendo zumindest lassen muss, dass sie wenigstens noch ein wenig wissen, wie man den Charme der alten Zeit einfängt - und wenn es nur deswegen ist, weil sie die aktuelle Zeit konstant verfehlen

    Geändert von Sylverthas (25.07.2013 um 11:26 Uhr)

  11. #11
    http://www.retrocollect.com/News/pla...-nintendo.html
    Was für eine schöne Erfindung. Mal abwarten wie die Kompatibilität ausschaut. Das scheint mir doch ne gute Alternative für Leute zu sein, die keinen angeschlossenen GameCube rumstehen haben. Im Gegensatz zu dem Ding mit dem man MD Spiele auf SNES kann (was im Grunde die selbe Technik nutzt) hat das Teil wenigstens tatsächlich nen Nutzen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •