Zitat Zitat von Frieden Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall solltest du damit anfangen ( wenn's nicht schon zu spät ist), dass beide Nationen aus dem Reich Karls des Großen hervorgegangen sind. Also quasi aus einer Nation, sofern damals der Begriff Nation zutrifft.

Bis kurz nach 1945 haben sie dann reichlich daran gearbeitet diese Beziehung stets zu verschlimmbessern. Dnach wurde es besser. Der Rest steht oben.
Es ist noch lange nicht zu spät. Zwar haben wir das Thema bereits abgehackt, aber im nächsten Semester behandeln wir das Thema auf jedenfall weiter. Wenn du mit "Karl des Großen" die "Straßburger Eide" und die dazugehörige Vorgeschichte meinst; die sind bereits schon ein Teil meiner Erarbeitung. Aber danke dir.

Ich hatte mir jedoch überlegt, vielleicht das eine oder andere Dokument von französischen Schriftstellern/Dichtern mit einzuarbeiten. Einfach auch um die "Gedanken" der Franzosen gegenüber den Deutschen zu den verschiedenen Zeiten zu unterstreichen und zu verdeutlichen. Oder denkt ihr, sowas ist eher unnötig?