Seite 32 von 51 ErsteErste ... 2228293031323334353642 ... LetzteLetzte
Ergebnis 621 bis 640 von 1001

Thema: Skizzen, Schmierereien und Zeichnungen #13.5

  1. #621

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich werd besser, oder?
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt.jpg 
Hits:	161 
Größe:	44,0 KB 
ID:	17190

  2. #622
    Ja, wirst du. .

    Dennoch haben sich ein paar grobe Proportionsfehler eingeschlichen (Richtungsangaben wie immer aus Sicht der dargestellten Person):



    1) Oberarme sind unterschiedlich lang.

    2) Der linke Unterarm hat zwei Ellenbogen...? Auf jeden Fall stimmt der Ellenbogen nicht.

    3) Die Hand ist zu klein, vor allem, da sie zur Kamera zeigt und dementsprechend durch Foreshortening sogar größer als die andere Hand sein sollte.

    4) Ja... äh... nette Beule. .

    Ansonsten kann man wirklich eine Verbesserung erkennen. Das Gesicht ist zwar minimalistisch gehalten, aber passt proportional. Nur das linke Ohr steht zu weit vorne und sollte nicht so sichtbar sein. Und auch wenn immer noch proportionale Fehler drin sind, sie werden definitiv weniger (auffällig). Also brav weiterüben, das wird! .

  3. #623

    Users Awaiting Email Confirmation

    Hachja, Perspektiven und so sind echt nicht mein Ding.
    Danke für die Fehlersuche :> Ich werd mich später mal dransetzen
    Zitat Zitat
    4) Ja... äh... nette Beule. .
    Hallo!? Balls of Steel?

  4. #624


    StarCraft ate my brainz. Ich merk's schon... ich werde Teil eines riesigen Hiveminds.

    Zitat Zitat
    Hallo!? Balls of Steel?
    Ist bestimmt alles möglich. .

  5. #625
    Ich habe nun endlich mal ein Skizzenbuch. Jetzt kann ich auch (sofern ich Bleistift nicht vergesse) beim Fahrtweg mit dem Zug bisschen rum zeichnen.

  6. #626
    Dankeschön...
    dank euch hab ich wieder meinen 'Alle können viel besser zeichnen als ich, ich geh dann mal sterben' Komplex >.<
    kennt das vielleicht sonst noch jemand?

  7. #627
    Zitat Zitat
    dank euch hab ich wieder meinen 'Alle können viel besser zeichnen als ich, ich geh dann mal sterben' Komplex >.<
    kennt das vielleicht sonst noch jemand?
    Den hab ich jedesmal wenn ich hier hineinschaue.
    Aber das legt sich dann schnell wieder - spätestens wenn ich bei einer Zeichnung merke, wieviel ich da für mich mitnehmen kann.
    Und meine Zeichenlehrerin meinte mal "wenn du gut schreiben willst, liest du doch auch gute Bücher? Genauso ist das mit Zeichnungen. Schau dir die guten Sachen einfach mal ganz genau an und nimm soviel mit wie du kannst." Man lernt eben von den Besten und hier ist es nochmal so genial, weil man viele Zeichnungen im Entstehungsprozess beobachten kann.

    In diesem Sinne: Danke an alle, die ihre Zeichnungen hier reinstellen, ihr seid super!

    [und aaah jetzt muss ich wegen Wonderwanda Bärte zeichnen. Ganz viele Bärte! So schick. ]

  8. #628
    Zitat Zitat von Mizukix Beitrag anzeigen
    Dankeschön...
    dank euch hab ich wieder meinen 'Alle können viel besser zeichnen als ich, ich geh dann mal sterben' Komplex >.<
    kennt das vielleicht sonst noch jemand?
    Wenn man sich diesen Thread anschaut, gibt es gar keine andere Möglichkeit. Aber anstatt sich andere Meisterwerke anzuschauen und sich selbst runterzumachen, einfach am Ball bleiben und üben.
    Zeichnen und Malen ist kein Talent, das über Nacht vorbeikommt. Viel und langes Üben sind unumgänglich...natürlich sollte man immer den Spaß beibehalten

  9. #629
    Wenn ihr nix mehr postet, bewerf ich euch alle mit Wattebällchen!

    Zitat Zitat
    dank euch hab ich wieder meinen 'Alle können viel besser zeichnen als ich, ich geh dann mal sterben' Komplex >.<
    Falls es dich tröstet, das geht nie weg... o_o. Aber ernsthaft: Üben³ und es als Herausforderung sehen. Ich meine, wenn ich sowas wie Jana Schirmer in meinem DeviantWatch sehe, ist meine Kinnlade auch verdammt weit unten; aber man muss es als Inspiration, nicht als Frustquelle sehen. (Ist natürlich leichter gesagt als getan... ... ... Boah, Janaschi...)

    Zitat Zitat
    und aaah jetzt muss ich wegen Wonderwanda Bärte zeichnen. Ganz viele Bärte!
    . Männer mit Bärten müssen künstlerisch unterstützt werden, definitiv!

  10. #630
    Woah. Ich finde eure Bilder auch immer voll toll. Leider zeichne ich derzeit viel zu wenig in meiner Freizeit und der Kram von der Uni passt nicht so richtig rein.

    @Wonderwanda Den Kanal habe ich mir gleich mal angesehen und ich muss sagen, dass ist wirklich beeindruckend.

    Noch etwas Schleichwerbung. Im QFRAT gibt es jetzt wieder einen neuen Wir-Zeichnen-Thread. Ich fand die Idee interessant und fände es cool, wenn diesmal viele Leute mitmachen würden. ((Hehe, ich geb's ja zu. Möchte auch wissen, was da eigentlich gezeichnet wird...)

  11. #631
    Leute, unterstützt den "Wir zeichnen"-Thread!

    Ich habe heute mal getestet, ob ich überhaupt noch weiß, wie ein Bleistift funktioniert. . Da ich vor allem beim Zeichnen immer das Gefühl hab mich gar nicht zu entwickeln, dachte ich mir, dass ich mal ein Old-VS-New-Bild mache. Besonders, da ich auf diese Zeichnung hier ihrerzeits total stolz war. . Das Resultat:



    Alter Verwalter. Naja, immerhin weiß ich, dass sich mein Scanner keinesfalls verbessert hat.

    Ansonsten hock ich noch an diesem Helden meiner Kindheit (Yay, Farben! – und geupdatet):



    @kate: Mir ist aufgefallen, dass der Kanal auch schon von jemanden vor mir gepostet wurde. Ist aber zu Recht bekannt. Wenn man gute Hilfslinien braucht, erklärt Crilley das wirklich gut – auch jenseits von Anime/Manga-Krams. (EDIT: Ach, meinst du Janaschi? Oder den geposteten YouTube-Kanal? Bin verwirrt. .)

    Ich würd mich übrigens total dafür interessieren, was ihr so in Kunst an eurer Uni verbrecht. . Ich drücke mich ja gekonnt drum an irgendeinem künstlerischen Projekt zu arbeiten.

    Geändert von Wonderwanda (22.03.2013 um 20:32 Uhr)

  12. #632

    Mal ne kleine Osterzeichnung. Ich nenns "Ivo's favourite holiday" Hoffentlich krieg ich das diese Woche wenigstens noch fertig. Wollt ich eigentlich schon gestern fertig coloriert und gescannt hochladen^^'

  13. #633
    Zitat Zitat von Languste Beitrag anzeigen
    Ja, ich weiß, dass das Bild wenig Sinn macht, die Proportionen des Mädchens total verhunzt sind und die Languste wie alles aussieht, nur nicht wie eine Languste (und nicht einmal Beine besitzt XD), etc.
    In Sachen Talent bin ich in diesem Thread sicherlich das untere Ende der Nahrungskette... aber das ist meiner Ansicht nach Ansporn genug, von euch zu lernen. ^^
    Falls ihr meine Zeichnungen kritisch zerpflücken möchtet, wäre ich durchaus dankbar.
    Jetzt mach dich hier mal nicht so fertig. Das obere Bild finde ich gut, auch wenn alles relativ kontrastarm ist. Das Gesicht wirkt etwas platt, die Brille etwas deplaziert.
    Am unteren Bild hab ich nichts auszusetzen, was du nicht schon angesprochen hättest. Es ist sicherlich keine Meisterleistung, was Perspektive oder Realismus angeht, aber die Umsetzung ist charmant und die Idee knuffig. Gefällt mir richtig gut

    Von mir gibt es noch dieses digitale Bild, welches ich für einen Freund (ohne Zweifel ein Django Fan) gemalt habe.
    Dazu noch diese Skizze im Comicstil für eine Freundin, außerdem noch Leroy Gibbs von Navy CIS.
    Hab die Links direkt von meiner FB-Seite, weil ich zu faul war, es nochmal bei einem anderen Host hochzuladen, der Thumbnails unterstützt.

    Geändert von Dauganor (11.04.2013 um 20:41 Uhr)

  14. #634
    Ich war auch schon verwirrt mit welchem Gespenst Dauganor da spricht. .

    Zitat Zitat
    Ob du noch weißt, wie ein Bleistift funktioniert? XD
    Ich hab ungefähr ein Jahr lang wirklich nur noch digital gearbeitet, was... teilweise etwas kontraproduktiv ist. . Deshalb war der Bleistift schon etwas Überwindung – so ohne Ctrl-Z. .

    Zu deinen Bildern:

    Mach dich doch nicht so fertig! Das erste Bild ist für eine Vorlesungskrakelei doch total gut. Ich mag, dass es recht simpel gehalten ist, und der Bildaufbau ist wirklich gut. Proportional fehl am Platze ist nur das linke Auge, das zu weit links und zu weit oben ist. Ansonsten finde ich durchaus, dass man gute Grundlagen erkennen kann.

    Das Zweite finde ich auch nicht so schlecht, wie du tust. . Der Stil ist niedlich und stimmig. Die Languste erkennt man auch, finde ich; es könnte nur irritieren, dass sie einen breiten Mund hat. Das ist allerdings im Comicstil vertretbar. Mir gefällt das Gesicht des Mädchens und der einzige große Kritikpunkt ist das rechte Bein, das zu sehr nach innen gedreht ist. Das würde kein Knie mitmachen.

    Also, ruhig Blut. . Du bist auf keinem Fall auf einem Trampelpfad und an keinem "Ende der Nahrungskette". .

    @Dauganor:

    Versuch mal bei Colorationen härter zu werden. Die weichen Pinsel sind alle etwas "wischiwaschi" (aus Mangel an einem besseren Wort) und sehr ziellos. Vor allem im Kontrast mit harten, unruhigen Outlines bei den letzten beiden Bildern fällt das leider sehr auf. Probier mal aus tendenziell zu harte Schatten zu setzen – wenn du sie dann dennoch weicher haben willst, kann man das gut durch einen Filter oder einer gesonderten Ebene erreichen. Umgekehrt ist eher schwer.

  15. #635
    Zitat Zitat von Languste Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für deinen Kommentar zu meinem Kram. ^^ (Auch wenn mich grad etwas verwirrt, dass du drauf reagiert hast, obwohl mein Beitrag offenbar noch garnicht freigeschaltet ist... XD Zumindest sehe ich ihn nicht.)
    Bei deinen Bildern gefällt mir eindeutig das Django-Bild am Besten, obwohl es im Gegensatz zu den anderen nicht einmal Farben nutzt - nicht nur, weil ich den Film selbst sehr mag , sondern auch weil mir hier dieses Licht-/Schatten-Spiel verdammt gut gefällt und dieses das Motiv sehr interessant macht, wie ich finde.
    Ich war von diesem merkwürdigen System mit den freizuschaltenden Beiträgen verwirrt...war mir gänzlich neu.
    Als Webmaster habe ich dann erstmal meinen eigenen Beitrag freigeschaltet, als ich dass gesehen habe ^^

    Zitat Zitat von Wonderwanda Beitrag anzeigen
    Ich war auch schon verwirrt mit welchem Gespenst Dauganor da spricht. .
    Zum Glück ist der Beitrag von Languste trotzdem noch aufgetaucht...ich bin also gar nicht verrückt!

    Zitat Zitat von Wonderwanda Beitrag anzeigen
    @Dauganor:
    Versuch mal bei Colorationen härter zu werden. Die weichen Pinsel sind alle etwas "wischiwaschi" (aus Mangel an einem besseren Wort) und sehr ziellos. Vor allem im Kontrast mit harten, unruhigen Outlines bei den letzten beiden Bildern fällt das leider sehr auf. Probier mal aus tendenziell zu harte Schatten zu setzen – wenn du sie dann dennoch weicher haben willst, kann man das gut durch einen Filter oder einer gesonderten Ebene erreichen. Umgekehrt ist eher schwer.
    Ich werd dran denken, vielen Dank. Vielleicht setze ich mich heute mit einem geeigneten Bild an ein Selbstportrait
    Gerade die Haare von Gibbs hatten im Original eben sehr dunkle und sehr helle Stellen. Als ich das dann aber mit harten Schatten und hartem Licht nachgemacht habe, sah es in meinen Augen komisch aus...wobei diese "weichgezeichnete" Version nicht besser ist.
    Mit Photoshop kenne ich mich noch gut genug aus, ich arbeite sowieso immer mit einzelnen Ebenen (dann krieg ich die Fehler leichter wieder raus). Im Nachhinein gehe ich sowieso mit dem Weichzeichner-Tool über alle Stellen, die mir zu scharf sind.

  16. #636
    Hier mal zwei Methoden, wie man's weichzeichnen kann. Ausgangsbild (hab einfach mal irgendeine Skizze verkorkst):



    Hier hab ich relativ harte Schatten mit einem normalen, runden Pinsel mit einer Deckkraft von 60% und einem Fluss von 50% gesetzt. Jetzt ist der Schatten im Gesicht so, dass ich genau weiß, woher das Licht kommt, aber er ist natürlich viel zu kantig. Allerdings gibt es auch Stellen, die hart bleiben sollen, wie z.B. die Augen, die Haare, die Nasenlöcher oder schlichtweg der Rahmen des Kopfes.

    Variante 1: Filter

    Ich dupliziere die Ebene mit meiner Zeichnung (Rechtsklick auf die Zeichnungs-Ebene) und mache darauf den "gaußschen Weichzeichner" unter den Filtern.



    Der Radius, den man hier einstellen kann, hängt vom Bild und dem gewünschten Weichzeichnungsgrad ab. Allerdings wird man sehen, dass einfach alles weich gezeichnet wird, deshalb legen wir für diese Ebene eine Maske an.



    Dafür klickt man auf die Weichzeichner-Ebene, dann unten auf den Maskenbutton (ein Rechteck mit einem Kreis drin). Daraufhin erscheint rechts von der Ebene eine weiße Fläche. Draufklicken und sicher gehen, dass man wirklich auf der Maske, nicht auf der eigentlichen Ebene ist (Bei Farbbildern ist das daran leicht zu erkennen, dass man in der Maske keine Farben benutzen kann). Eine Maske sagt quasi der Ebene, welche Teile sichtbar sein sollen. Schwarz bedeutet "unsichtbar", weiß sind die sichtbaren Teile der Ebene. Deshalb stellen wir uns einen weichen Pinsel ein:



    Einfach Härte auf 0% und los geht's. Wir gehen mit Schwarz über die Stellen, die wir eigentlich scharf haben wollen. Zwischenergebnis sieht dann so aus:



    Und so gehen wir immer weiter darüber bis alles so aussieht, wie man will. Je nachdem, wie man den Filter einsetzt, wirkt das Bild auch leicht schwummrig, was vor allem bei traumähnlichen Motiven als Stilmittel benutzt werden kann.

    Variante 2: Weichzeichnen mit dem Pinsel

    Einfach eine neue Ebene machen und dann mit einem Pinsel mit Härte 0%, Deckkraft 20-30% und Fluss 30-50% über alle harten Stellen mit der Mischfarbe (einfach mit der Pipette durchdrehen) gehen. So mache ich das in der Regel auch, da man hier, im Gegensatz zum Filter, viel genauer auf die Struktur und die Schatten eingehen kann. Der "Wischiwaschi"-Effekt ist daher geringer und man kann eventuelle Fehler korrigieren. Um einen kleinen Vergleich zu zeigen: Links Filter, Mitte Original, Rechts einfach drübergepinselt.



    Variante 3: Und was ist mit dem Weichzeichner?

    Rein theoretisch macht der Weichzeichner auf einen kleinen Bereich das, was der gaußsche Weichzeichner flächendeckend macht. Nachteil hierbei ist, dass er für viel kleinteiligere Bereiche gedacht ist und deshalb auch anders mischt. Es berechnet bei mehrfachen Drübergehen irgendeinen Mischwert und es kann passieren, dass er zu "dreckig" ist, d.h. dass die Mischfarbe viel zu gräulich wirkt und das Gesamtbild eben schmieriger macht. Das ist kein absolutes No-Go für das Weichzeichner-Tool – ich kenne viele Leute, die ihn gut einsetzen können – es ist aber ziemlich schwer zu handhaben, da er bei großen Bereichen sehr offensichtlich wirkt.

    (Ich hoffe, das hilft ein wenig.)

    @Languste: Achte auf die Perspektive des Ohrs – sie ist zu frontal – und die Positionierung des Nasenlochs. Ansonsten ist das eine gute Grundlage für einen Stil und würde bestimmt zu einem Maker-Spiel passen. .

    Geändert von Wonderwanda (13.04.2013 um 17:36 Uhr)

  17. #637
    @Languste: Ja, ist alles in Photoshop. Allerdings gibt es die meisten Einstellungen mittlerweile in jedem Programm, vor allem Härte und Deckkraft sollten kein Problem sein. . Nur heißt es manchmal anders.

    Zitat Zitat
    Ich glaube, solche Körperteile kann man nichtmal "konstruieren", oder? Ist es da ratsamer, lebende Objekte aus verschiedenen Blickwinkeln zu studieren?
    Es geht bestimmt irgendwie... Allerdings ist die Frage, ob man dann nicht in zuvielen Hilfslinien versinkt und es überhaupt etwas bringt. Jedes Ohr sieht etwas anders aus und ist wegen der eher unregelmäßigen Form etwas schwer in Winkeln zu fassen. Deshalb würde ich hier tendenziell auch zu Referenzen raten. Für Kleinigkeiten abgucken wurde noch niemand bestraft. .

    Die Animation gefällt mir. . Einziges Manko, das mir auffällt, sind die vergleichsweisen großen Augen in der Seitenansicht. Die Pupillen können hier viel schmaler werden, sonst sieht das so aus, als hätte er von vorne wesentlich größere Augen.

    ____

    Von mir gibt's nicht sonderlich was neues, da mein Studium wieder angefangen hat und ich ziemlich viel um die Ohren hab. Zur Ablenkung hab ich ein paar kostenpflichtige "Bleistift"-Brushes ausprobiert, da ich von kostenlosen oft maßlos enttäuscht war. (Für den besseren Zeichnungs-Effekt hätte man noch Papiertexturen benutzen können, aber ich bin heute faul.)



    Fazit: Es ist unheimlich ungewohnt und man ist – zumindest anfangs – wesentlich langsamer als mit einem echten Stift. Für Effekte sind sie allerdings gut zu gebrauchen und sie verhalten sich erstaunlich bleistiftig. . Mal schauen, für Aufwärmübungen sind sie bestimmt nicht schlecht.

  18. #638

    Users Awaiting Email Confirmation

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	lina.jpg 
Hits:	81 
Größe:	57,9 KB 
ID:	17678
    Nich ganz fertig und ich bin voll nicht damit zufrieden(außer bei den Haaren :>) :<
    Wie macht ihr, dass eure Figuren plastisch aussehen und sich nicht so stark vom Hintergrund abheben? :<

  19. #639
    http://www.youtube.com/watch?v=RxwweUMUYlg

    Eine kleine Zeichnung von mir. Inspiriert durch die jüngsten Ereignisse in Afghanistan und der daraus resultierenden Stimmung bei mir in der Kaserne.

  20. #640
    Von mir ein paar unspektakuläre Übungen, da mir für mehr einfach die Zeit fehlt. Bei Digital Paintings bin ich grad eh etwas am Rumfrusten, da mein altes Tablet das Zeitliche gesegnet hat (Und das nur wegen einem blöden Herstellungsfehler... danke, Wacom. .). Ich hab zwar ein neues, allerdings muss ich mich da erstmal an die kleinere Größe gewöhnen.

    In der Zwischenzeit: Rumgeschmiere mit Kohle (mit Fingern, weil ich chaotischer Künstler meine Papierschmierer nicht finde o_o) und erste Versuche mit Sculptris.



    ____


    @Engel der Furcht:

    Die Figur wirkt deshalb wie ein "Fremdkörper" auf dem Bild, weil du zuviele Lichtquellen benutzt. Teilweise weiß man gar nicht, woher das Licht eigentlich kommen soll. Um das zu veranschaulichen:



    Im Gesicht und am Oberkörper ist es kein Problem, die sind dir diesbezüglich wirklich gut gelungen, jedoch fehlen die meisten Reflexionen an der Kleidung. Die Kleidung am Oberkörper hat keinerlei Beleuchtung vom Feuer, der Rock dann auf einmal doch von vorne und von hinten. Die Beine haben weißes Licht aus nochmal zwei verschiedenen Richtungen (einmal von oben, einmal von vorne). Es ist einfach ingesamt zu unruhig. Zeichne dir ruhig auf einer Extra-Ebene ein paar Hilfslinien nur für die Richtung des Lichtes ein, das kann da enormst helfen. . Vor allem, wenn du soviele Lichtquellen hast (zwei Feuerbälle + Feuer im Hintergrund).

    @Edward: Es ist ziemlich schade, dass man leider nur die Hälfte des Bildes wirklich sieht. . Hab deshalb auch teils geskippt, weil ich gerne gesehen hätte, was du an der oberen Bildhälfte treibst. .

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •