Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Taking a step back from action...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Vergiss mal nicht die komplette Schiene um Die Sims, Super Mario, Sim City, Zelda, Gehirn-Jogging, Pokemon ... mag auf den ersten Blick etwas anderes sein, aber ich denke, der Genre-Übergang kann fließender sein, als man denkt. Cineastik kannst du auch in sowas wie Heavy Rain umsetzen, und das ist noch ein relativ stumpfer Versuch (imho). Auf den großen Messe-Präsentationen laufen inzwischen zunehmend auch Indie-Titel, und ich glaube nicht unbedingt, dass das nur Image-Schutz ist.

    Edit: Btw, wenn Stealth geht, geht imho auch fast alles andere. So ein richtiges Stealth-Spiel ist definitiv nichts für jedermann.

    Ich denke, wir werden da noch große Entwicklungen sehen in den nächsten Jahrzehnten, wobei ich mir gut vorstellen kann, dass sie so subtil und schrittweise sein werden, dass man nix oder nur wenig davon mitkriegt.

  2. #2
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Edit: Btw, wenn Stealth geht, geht imho auch fast alles andere. So ein richtiges Stealth-Spiel ist definitiv nichts für jedermann.
    Eigentlich kann man das selbe doch auch für Horror sagen. Bin ein wenig überrascht, dass das hier als ne "Mainstream"-Sache angesehen wird. Wenn man damit auf Titel wie Dead Space anspielt: das sind doch eher Actiongames mit nem Schuss Horror *g*
    Zudem ist mirs nicht aufgefallen, dass die wie Pilze aus dem Boden schießen und so richtig großen Mainstream-Appeal haben - wobei man Zombies da wohl ein wenig spezieller behandeln muss

    Dass Actiontitel mit die beliebtesten sind ist in dem Sinne ja nicht verwunderlich, da diese in der Regel schnell zugänglich sind (was nicht "einfach" bedeuten soll - die Leute wissen relativ schnell, was sie zu tun haben). Ich denke, die Beliebtheit von Stealthgames lässt sich hier auch dadurch erklären, dass es praktisch immer eine brutale Route gibt - und die Spiele, bei denen das wegfällt, werden vermutlich nicht so gut verkauft. So hat man das "coole" Stealth-Feeling, ohne wirklich gezwungen zu sein, nicht entdeckt zu werden. Könnte das auch auf das Horror-Thema übertragen im Sinne: Man hat das "coole" Horror-Setting, ohne gezwungen zu sein, ernsthaft Angst zu haben

    Im Endeffekt: Ich habe nichts gegen eine oppulente Inszenierung und richtig schönes Michael Bay Feeling. Es muss aber auch nen Ausgleich geben. Da gibt es aber vermutlich auch immer noch genug, und wenn man auf die Indieszene ausweichen muss.
    Wobei man natürlich sagen muss: Hohe Production Values können schon was hermachen, und das haben im Indie-Bereich nun mal nicht so viele. Und die Nützlichkeit von sowas ist natürlich auch bei anderen Genres gegeben, und da ists schon Schade, dass sich viel auf eine Action-Singularität zubewegt.

    Geändert von Sylverthas (21.03.2013 um 21:35 Uhr)

  3. #3
    Jo, Letzteres stimmt schon.

    Horror ist einfach was sehr Grundlegendes, und die kriegst die Kiddos damit. Wenn es möglichst schrecklich und spannend ist, eventuell mit nem Tacken Tabu, hast du sofort ein Publikum. Ist bei Filmen ja nicht anders.
    Wenn Stealth kein Stealth ist, sieht das natürlich schon anders aus. Oft heißt Stealth ja nur, dass der Gegner nicht bemerkt hat, dass du ihn umbringen wirst.

  4. #4
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Vergiss mal nicht die komplette Schiene um Die Sims, Super Mario, Sim City, Zelda, Gehirn-Jogging, Pokemon ... mag auf den ersten Blick etwas anderes sein, aber ich denke, der Genre-Übergang kann fließender sein, als man denkt. Cineastik kannst du auch in sowas wie Heavy Rain umsetzen, und das ist noch ein relativ stumpfer Versuch (imho).
    Super Mario und Zelda würde ich in meine Dynamik-Kategorie stecken... bzw. Zelda ist eigentlich ein ziemliches Actionspiel, oder? Ich kenne das nicht so gut. Gehirn-Jogging als Blockbuster-Titel möchte ich jetzt mal stark anzweifeln. Pokemon würde ich jetzt eigentlich auch fast als Action bezeichnen, da geht es doch auch ständig ums Kämpfen. Und Sims und SimCity... sind Blockbuster, keine Frage, aber sind meiner Meinung nach ein anderes Thema, weil implizit ja von charakterbezogenen Geschichten ausgegangen wurde.
    Heavy Rain, The Walking Dead, Beyond: Two Souls und so weiter: Da hast du allerdings Recht, das hab ich vergessen. Das Genre mag gerade noch nicht so groß sein, aber es hat definitiv Potential. Das ist quasi pure Cineastik mit einfachstem Gameplay und starker Story.

    Zitat Zitat
    Edit: Btw, wenn Stealth geht, geht imho auch fast alles andere. So ein richtiges Stealth-Spiel ist definitiv nichts für jedermann.
    Hab ich jetzt reingenommen, weil ich mindestens ein Spiel kenne, das zumindest einen starken Fokus auf dieses Spielprinzip legt und relativ erfolgreich ist, nämlich die Hitman-Reihe. Ich wollte ja lediglich aufzählen, welche Arten von Spielen ein gewisses Blockbuster-Potential haben, nicht unbedingt, welche Arten von Spielen momentan Blockbuster sind.
    Selbiges gilt für Horror. Vielleicht hätte ich das deutlicher dazuschreiben müssen, aber diese Genres sind für mich diejenigen, die eine wirklich cineastische Erfahrung erlauben und damit im Stile der großen Action-Blockbuster sind, aber mit einem Fokus auf eine andere Art von Gameplay.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •