Ergebnis 1 bis 20 von 692

Thema: Der Visual Novel Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Naja, die Demo hatte aber eine suckige Übersetzung. Ich habe schon oft gelesen, dass das Spiel einen wunderbaren Schreibstil haben soll und die Demo scheint diesen so gar nicht transportiert haben zu können. Und weil Französisch eine suckige Sprache ist, glaube ich auch nicht, dass diese das können wird
    Bleibt ja nur noch das Warten auf Commie.

  2. #2
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Naja, die Demo hatte aber eine suckige Übersetzung. Ich habe schon oft gelesen, dass das Spiel einen wunderbaren Schreibstil haben soll und die Demo scheint diesen so gar nicht transportiert haben zu können. Und weil Französisch eine suckige Sprache ist, glaube ich auch nicht, dass diese das können wird
    Bleibt ja nur noch das Warten auf Commie.
    Haha, ich hab das Gegenteil gehört. xD
    Cokesaktos Problem ist wohl, dass er extrem frei übersetzt und dabei klar übers bloße Lokalisieren hinausgeht. Da tauchen wohl plötzlich ganze Sätze aus dem nichts auf, die nicht mal wirklich auf irgendwas aus dem Originaltext fußen. Wer jetzt mal die Powerlevel-Diskussionen á la "Shiki can kill servants" mitbekommen hat weiß, wie fatal das für die Fans ist. *hust*

    Zumal Cokesakto einfach mal seine eigene Terminologie eingeführt hatte, anstatt die Fan-Terms zu benutzen, was damals einen mords Aufstand gab. Commie kann ich nicht beurteilen, ich weiß nur, dass die Gruppe mir extrem unsympathisch ist. Aber solange sie gute Arbeit machen, hey.

    Geändert von BDraw (22.01.2013 um 19:49 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Commie kann ich nicht beurteilen, ich weiß nur, dass die Gruppe mir extrem unsympathisch ist.
    Stell doch einfach das Seitenlayout bei denen auf RepublicanSubs, wenn du damit besser leben kannst.

  4. #4
    Ich hab den Schreibstil der Cokesakto-Demo zumindest noch in positiv-angenehmer Erinnerung, und um die blöden Begriffe schere ich mich sowieso nicht

  5. #5
    Bin auch kein übermäßig großer Commie-Fan aber es gibt schlimmer Gruppen. (Und Colamix zu schlagen sollte wohl nicht allzuschwer sein.)

  6. #6

  7. #7
    Ih, ein weiteres viel zu langes VN, welches ich nie lesen werde. Wobei wait, all ages? Hmm. Vielleicht Ende diesen Jahres oder so. Ist jetzt eigentlich der April Scherz noch verwirklicht worden? Sprich, ein Rewrite Gesicht-Zensur patch?

  8. #8
    Eben ist nun auch endlich der Patch für die erste Staffel von Rose Guns Days veröffentlicht worden.

    (Ich bin so aktuell!)


  9. #9
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Bin auch kein übermäßig großer Commie-Fan aber es gibt schlimmer Gruppen. (Und Colamix zu schlagen sollte wohl nicht allzuschwer sein.)
    Das einzig gute, was Commie gemacht haben, waren die subs von Girls und Panzer, aber diesen Bonus haben sie für den abgrundtief schlechten sub von Jojo's Bizarre Adventure nicht nur aufgebraucht, sondern sind auch sowas von in den miesen, dass alles zu spät ist.

  10. #10
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Bin auch kein übermäßig großer Commie-Fan aber es gibt schlimmer Gruppen. (Und Colamix zu schlagen sollte wohl nicht allzuschwer sein.)
    Cokesaktos Übersetzungen lasen sich zumindest deutlich besser als alles, was Mirrormoon je zustande gebracht hat. Nicht gerade ein schlechtes Verkaufsmerkmal wenn man sich überlegt, dass WoH eine kinetic novel ist, wenn man nicht gerade wirklich auf 100% akkurate Übersetzungen besteht - da ich aber eh nicht bei den Powerlevel-Diskussionen mitmische habe ich lieber eine gut lesbare und unterhaltsame Version mit hier und da erfundenen Zeilen als eine, die zwar präzise aber dafür reine nervensache ist. Dazu muss man sagen, dass die "erfundenen" Zeilen absolut nicht störend waren solange man den Text nicht mit dem Original vergleicht. Leider updated Cokesakto bloß nur gefühlte 1,5 mal pro Jahrzehnt...

    Wie gesagt, qualitativ kann ich Commie dagegen nicht beurteilen, aber ich hoffe, ihre Grammar- sind besser als ihre Social-Skills. Es gibt nichts blöderes als Satzbau- oder Interpunktionsfehler bei solchen Übersetzungen - direkt nach kaputten linebreaks.

  11. #11
    Zitat Zitat
    da ich aber eh nicht bei den Powerlevel-Diskussionen mitmische habe ich lieber eine gut lesbare und unterhaltsame Version mit hier und da erfundenen Zeilen als eine, die zwar präzise aber dafür reine nervensache ist.
    Dann haben wir in dem Punkt wohl einfach unterschiedliche Meinungen. Mir ist eine etwas hoperig geratene fast wörtliche Übersetzung des Originals allemal lieber, als eine "Fanfic", die das Ursprungswerk als Ausgangspunkt hat.

  12. #12
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Dann haben wir in dem Punkt wohl einfach unterschiedliche Meinungen. Mir ist eine etwas hoperig geratene fast wörtliche Übersetzung des Originals allemal lieber, als eine "Fanfic", die das Ursprungswerk als Ausgangspunkt hat.
    Rein vom übersetzungstechnischen Standpunkt her ist irgendwelchen Kram hinzudichten, der nicht im Original bereits auf die eine oder andere Weise enthalten ist, ein absolutes Unding (direkt dahinter läge dann aber auch schon stumpfes wortwörtliches Übersetzen). Als Leser geht es mir aber nun einmal darum, unterhalten zu werden und wenn ich eine grauenhafte aber faktisch (scheinbar) korrekte Übersetzung habe und eine die sich schlichtweg super liest, greife ich zur letzteren, einfach weil ich mit der mehr Spaß haben werde beim Lesen. "Scheinbar" korrekt, weil ich als jemand, der null japanisch kann, den Unterschied eh nicht bemerken werde.

    Ich weiß allerdings nicht wie viel Cokesakto genau hinzugedichtet hat, auch wenn ich bezweifle, dass es auch nur im Ansatz so dramatisch ist, wie du es in deinem Beitrag (wenn auch zur Verdeutlichung übertrieben) ausdrückst. Im Großen und Ganzen kann ich nämlich vom Sinn her keine großen Unterschiede etwa zwischen den KnK-Übersetzungen feststellen (im Großen und Ganzen wohlgemerkt. Ich hab mich jetzt nicht hingesetzt und Satz für Satz verglichen).

    Aber letzten Endes ist es wohl eine Geschmacksfrage, ja.

    Geändert von BDraw (02.02.2013 um 18:28 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Rein vom übersetzungstechnischen Standpunkt her ist irgendwelchen Kram hinzudichten, der nicht im Original bereits auf die eine oder andere Weise enthalten ist, ein absolutes Unding (direkt dahinter läge dann aber auch schon stumpfes wortwörtliches Übersetzen).
    Das ist nicht ganz korrekt. Ein gutes Beispiel ist die Ni No Kuni "Übersetzung". Wenn man mal hinten in das Buch davon schaut, hat man eine Seite, die ein erfundenes Schriftsystem des Spiels beschreibt. Dort wird über alle möglichen Unterschiede zu unserem berichtet, als je nachdem in welche Sprache es übersetzt wurde. Z.B., dass es von rechts nach links geschrieben ist, keine Leerzeichen gibt, Erklärungen warum das so ist (Heute liest jeder, nicht nur Gelehrte, darum muss es leichter sein) etc. Das Spiel ist original japanisch. Keine Leerzeichen, rechts nach links etc. Die ganze Seite ist keine Übersetzung. Ist das jetzt schlecht? Man kann nicht alles übersetzen. Lokalisierung ist ein wichtiger Faktor. Wer so nah am Japanischen bleiben will, wie möglich, muss einfach Japanisch lernen. Es geht nicht anders, da können sich die Leute noch so auf den Kopf stellen. "Hinzudichten" ist da einfach das falsche Wort für eine ordentliche Fassung in einer anderen Sprache. Ja, es wird in vielen Punkten anders als das Original sein, aber das Ziel ist es, das gleiche Gefühl zu erwecken, wie die originale Version es bei japanischen Lesern geschafft hat. Und wenn da KOMPLETT was anderes steht, wenn am Ende die gleichen Informationen gegeben und die gleichen Gefühle etc. erzeugt wurden, hat die "Übersetzung" alles richtig gemacht. Man muss jetzt nicht gleich das Setting von Japan nach USA verlegen, aber in bei gewissen kulturellen Punkten muss man dann eben Dinge ändern, genau so wie bei Witzen etc.

    Das ganze ist aber natürlich schwer. Deshalb gab es auch überhaupt diese so "nahen" Übersetzungen, womöglich noch mit TL-Notes die Witze erklären. Wenn du eine gute Anpassung vornehmen willst, brauchst du jemanden, der selbst ganz gut schreiben kann. Und das kann bei weitem nicht jeder. Deshalb mögen auch die Übersetzungen von Anime heutzutage generell relativ "korrekt" sein, aber immer noch weit davon entfernt das bei den Zuschauern zu erzeugen, was in Japan der Zuschauer gefühlt hat. Es geht einfach enorm viel verloren, selbst wenn man "nah am Original" bleibt.

  14. #14
    Kiru hat natürlich Recht mit dem, was er sagt. Allerdings war die Kritik, die wegen der Demo laut wurde, nicht unbedingt, dass der Inhalt verfälscht sondern dass der "Stil" des Autors nicht transportiert wurde.
    Die Aufgabe einer Übersetzung ist ja nicht nur die, dass die Informationen der Sätze übertragen werden sollen. Es soll ja auch das Gefühl, was der Autor in diese getan hat, auch in der Übersetzung deutlich werden. Und wenn da bestimmte vielleicht rein japanischen Stilmittel verwendet wurden, dann ist es auch die Aufgabe der Lokalisation Stilmittel in der neuen Sprache zu finden, die die Absicht des Autors ähnlich ausdrücken können.
    Das soll Cocksakto anscheinend nicht gemacht haben, was umso schwerer wiegt, da der japanische Originaltext sehr poetisch geschrieben wurde, das also kein Subtext war, den nur ein kleiner Teil der Leser des Originals mitbekommen haben und so vielleicht hätte vernachlässigt werden können.

  15. #15
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    ...
    Moment, jetzt muss man da aber doch unterscheiden. Wenn ich bspw. Fußnoten hinzufüge, damit Zielgruppe X nichts verpasst, ist das etwas entschieden anderes, als wenn ich mir beim Übersetzen denke "Mensch, da bau ich jetzt aber noch ne Zeile ein, wie toll der Himmel aussieht! Das würd' gerade voll gut passen und so!".
    Das eine ist hinzudichten, das andere ist "maintaining the reading experience" für Leser mit einem aderen kultruellen und sprachlichen Hintergrund und somit absolut erstrebenswert, wie Tyr im Prinzip schon ausgedrückt hat (sry, mir fiel nicht ein wie ich das auf Deutsch sagen würde... ).

    Ich meine mich da konkret an eine Passage aus der Kampfszene der Demo erinnern zu können, wo wie aus dem nichts Beschreibungen zur Atmosphäre auftauchten. Las sich sehr schön, technisch wars aber kompletter Murks (sofern der Typ, der das analysiert hatte auch Recht hat). Dennoch war Hauptgrund für Cokesaktos schweren Stand wohl eher, dass er die ganzen Fan-Terms mal eben ersetzt hat.

    Mein Problem mit Cokesakto bzw. damit, ihm da konkret Vorhaltungen zu machen, rühren daher, dass ich keine Ahnung habe. Ich muss glauben, was mir die hand voll Japanisch-kenner auf Beast's Lair erzählt, und die sind zum Teil auch gerne mal mit ihren Übersetzungen nicht ganz so auf den Punkt. Dass er die Fanbegriffe nicht genommen hat fand ich nicht verkehrt - die sind nämlich tatsächlich oft verdammt holprig.

    Geändert von BDraw (02.02.2013 um 19:18 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat
    Ja, es wird in vielen Punkten anders als das Original sein, aber das Ziel ist es, das gleiche Gefühl zu erwecken, wie die originale Version es bei japanischen Lesern geschafft hat. Und wenn da KOMPLETT was anderes steht, wenn am Ende die gleichen Informationen gegeben und die gleichen Gefühle etc. erzeugt wurden, hat die "Übersetzung" alles richtig gemacht.
    Und genau das ist es, was Colamix nicht macht. Vergleich mal seine KnK-Übersetzung mit einer anderen im Netz. Colamix' Version hat eine völlig andere Atmosphäre als die anderen, und im Zweifelsfall tendiere ich dazu, die, die erstens von mehr Personen verwendet wird, und die zweitens näher an einem anderen Werk desselben Autors ist, als die wahrscheinlich richtigere anzunehmen.

    Geändert von Liferipper (02.02.2013 um 20:30 Uhr)

  17. #17
    Es ging mir nur darum, dass "hinzudichten" nicht generell verkehrt ist. Es wurde hier etwas generalisiert, was einfach falsch ist. Dazu sind zusätzliche Sätze immer noch besser als irgendwelche Fußnoten. Hatten die Japaner Fußnoten, die ihnen einen Satz erklären? Nein. Dann baut man das besser in den Text ein, auch wenn ein neuer Satz hinzukommt. Funktioniert nicht immer. (Zeichenbeschränkung, Zeit im Anime) Aber irgendwelche Randnotizen sind eigentlich nie die Lösung. Bzw. eine ziemlich schlechte Notlösung. Wenn man im englischen einen Satz mehr braucht, dann ist das eben so.

    Natürlich kann man das auch alles schlecht und falsch machen. Wie alles. Wobei das auch Definitionssache ist. Eine Übersetzung die kaum anpasst ist generell mies und zeigt auch nicht was der Autor rüberbringen wollte. Das mag die freie auch nicht tun, aber.. eh.. naja. Es ist beides per se eigentlich "falsch" wenn man so will. Was man dann wählt ist eigentlich egal.
    edit: Nehmen wir z.B. Witze. Die eine Übersetzung erklärt Witze (bringt nichts), die andere versucht neue Witze einzubauen. Selbst wenn die total mies sind und anders aufgebaut sind, als das, was im Original war, hat hier zumindest jemand die Chance es lustig zu finden, bei ersterem ist es generell nicht der Fall.

    Geändert von Kiru (02.02.2013 um 21:59 Uhr)

  18. #18


    Sweet★Fuse - At Your Side
    (バクダン★ハンダン Bakudan★Handan)
    Zitat Zitat von Aksys Games
    Saki Inafune, niece to legendary game developer Keiji Inafune, can’t wait to visit her uncle’s new theme park. She’s been invited to the opening day ceremonies, and is looking forward to a day of fun and excitement when suddenly Count Hogstein—a villain as corpulent and cliché as he is evil—blows up the Ferris wheel, takes the park management hostage, and declares the beginning of a deadly series of games.

    Desperate to save her uncle, Saki volunteers to be one of the participants in Hogstein’s games, and finds herself thrust into the midst of excitement very different from what she’d expected when she woke up that morning. She’ll need all of her cunning, determination, and exceptional insight to get herself and her fellow participants—all available bachelors—out alive and maybe, with a little luck, find love along the way.


    Sweet Fuse: At Your Side Features
    • Vast, Diverging Story – 14 different endings and a host of unexpected twists and turns allow for over 30 hours of compelling gameplay.
    • Stylish Art Sweet Fuse: At Your Side is an experience that is stylish and easy on the eyes, with complex, eye-catching character designs.
    • Disarm Perilous Puzzles – Reach an epiphany and solve dangerous puzzles; the fate of you and your companions depends on your insight.
    • Unique Characters and Interactions – Blow your fuse or stay completely cool, the choice is yours when dealing with this crazy cast of characters.
    Oh Aksys ...warum zwingt ihr mich Otome Games zu spielen?
    So wrong yet so good ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •