Bakemonogatari wäre eher Comedy-Mystery, alles wirkt sehr kompliziert sowie langatmige Dialoge ohne Ende. Mit Horror oder wirklich spannendem Mystery hat es wenig zu tun.Zitat
Bakemonogatari wäre eher Comedy-Mystery, alles wirkt sehr kompliziert sowie langatmige Dialoge ohne Ende. Mit Horror oder wirklich spannendem Mystery hat es wenig zu tun.Zitat
--Du hattest schon x Chancen bekommen, die du nie genutzt hast. Man hat so oft versucht dir zu helfen und dennoch ignorierst du alles! Anstatt dass du hörst, was man dir sagt, pisst du den Leuten lieber weiter ans Bein! Du bist hier im Forum nicht mehr erwünscht! Jeder neue Account von dir wird von uns gebannt werden! ~ Knuckles
@Ave
Wenn dir nach düsterstem und übelstem Gemetzel der Sinn steht, wird sicher Genocyber zusagen.
Hier ist ein Zusammenschnitt der Gore und Splatterszenen - viel Spass
https://www.youtube.com/watch?v=pXZ2bTigdGY
Mal kurz ne Off-Topic-Frage an euch:
Kann eine PAL-PS3 eigentlich auch NTSC-DVDs abspielen oder gibts bei der auch Probleme mit dem Regional-Code?
Geändert von Todestrieb (15.01.2013 um 10:31 Uhr)
Es kommt, wie Ringlord schon gesagt hat, immer auf den Region Code an, das Bildformat ist dabei irrelevant. Die meisten DVDs aus den USA oder Japan dürften zum Beispiel region-locked sein (sprich: sie haben nicht den Region Code 0, sondern den der entsprechenden Region), wobei es da glaube ich auch eine Menge Ausnahmen gibt, insbesondere bei den Blu-Rays.
--
Japan hat aber auf DVDs nun auch unseren Code 2, die BRs hingegen teilen sich den Code mit den USA. Speziell Anime sind eigentlich meist mit den jeweiligen Codes versehen, um den Import nach Japan einzuschränken, da bekanntlich billiger. Und dann gibt's so Extremfälle wie den Persona4-Release in den USA (wobei die Serie eh niemand wollte...). Ein Gegenbeispiel wäre da höchstens Sunrise, beispielsweise bei der Code Geass OVA und Gundam Unicorn.
@Todestrieb
Wow, vielen Dank für die umfangreiche Liste! Das einzige was ich davon kenne ist Vampire Hunter D welches ich super finde. (Ja sogar das Spiel)
Da ärgert es mich umso mehr dass ich momentan nicht die Zeit für all das finde. ^^
--
@ Ringlord & Narcissu
Danke euch beiden. Ihr habt natürlich vollkommen Recht, was ihr bezüglich dem NTSC-Bildformat sagt. Ich meinte eigentlich auch den Regional-Code.Das ist natürlich scheiße, wobei ich mir über kurz oder lang eh noch ne PS2 - zwecks JRPGs- bestellen wollte, dann wird daraus wohl eher kurz als lang.
@Ave
Jo nix zu danken.
Das angesprochene Zeitproblem kenn ich auch nur zu gut. Mit längerwerdender Anime-Must-See-Liste und weniger werdender Zeit, endete das bei mir mit ner langen Anime-Pause.
Einge der genannten Animes sind aber sehr zeitschonend:
AD Police besteht aus 3 unabhängigen Episoden die jeweils 25-30 min gehen
Serial Experiments Lain besteht aus ingesamt 13 Episoden mit einer Spielzeit von jeweils 25 min. aufgeteilt auf Vol. 1 - 4.
Twilight of the Dark Master geht 46 min.
Psycho Diver geht 51 min.
Biohunter geht 58 min.
Golgo 13 geht 57 min.
Die Filme der City-Trilogie gehen alle um die 70 min.
Geändert von Todestrieb (15.01.2013 um 21:22 Uhr)
Bakemonogatari hatte definitiv seine Mindfuck-Momente die für mich ins Horror-Genre abdrifteten. Außerdem ist es einfach ein verdammt interessanter Anime (man möchte fast "artsy" sagen. Im positiven Sinne).
@ Todestrieb:
Du hast glaube ich einen wunderbaren Horror-Schlock-Anime vergessen: Doomed Megalopolis. Der ist auch ziemlich großartig abgesehen von einer einzigen Szene (wer den Anime gesehen hat weiß welche Szene ich meine...).
Und mein Beileid für die verschütt gegangene OOP-DVD. Sowas ist echt kaka
Ach Ave, wenn du auch ins absolute Tal der Schmerzen hineingleiten willst, kannst du mal gucken ob Genocyber was für dich ist. Eine Splatter-Orgie vor dem Herren mit ein paar Highlights, allerdings ultimativ gesehen nicht wirklich meins.
Doomed Megalopolis kenn ich noch garnicht - Danke Schön für Tip
Gibts ja scheinbar wieder höchstens gebraucht als US-Import mit Regional-Code 1, dann werd ich mir wohl tatsächlich sehr bald ne US-PS2 bestellen müssen. Zusammen mit Genocyber, Urotsukidoji und den diversen JRPG-Importen lohnt sich das ja schon dicke.
AD Police hab ich übrigens wiedergefunden - Lag im Schlafzimmer....ach ja diese Otakus... lassen überall ihre Animes rumliegen![]()
Nein. Voll toll artsy! Richtig voll toll.
Was? Nur weil ich gebootleggte Actionfilme aus Taiwan gucke heißt das NICHT dass ich künstlerisch anspruchsvollen (wenn auch komplett durchgezwiebelten) Scheiß mögen kann. Außer Evangelion. Und X.
Außerdem ist Senjougahara voll die beste Waifu.
Außerdem²: Dat Opening song. Wenn Tako mir eine wunderbare Sache beschert hat, dann Bakemonogatari.
Sorry, dat monogatarischste Opening ist yeah wohl definitiv DIESES:Zitat
http://vimeo.com/39691157
[Sorry für den Link, aber auf Youtube war dieses Lied NIRGENDWO zu finden. damn u, Youtube. .___.)
--Du hattest schon x Chancen bekommen, die du nie genutzt hast. Man hat so oft versucht dir zu helfen und dennoch ignorierst du alles! Anstatt dass du hörst, was man dir sagt, pisst du den Leuten lieber weiter ans Bein! Du bist hier im Forum nicht mehr erwünscht! Jeder neue Account von dir wird von uns gebannt werden! ~ Knuckles
Von den Nise-Openings ist das auf jeden Fall mein Favorit. Aber ich sprach jetzt exklusiv von Bakemonogatari. Obwohl das für den Catgirl-Arc auch megageil ist <3
Sorry, ich hab Nisemonogatari irgendwie teilweise verdrängt weil es im Gegensatz zum Vorgänger genau an den falschen Stellen mehr Kram zu bieten hatte.Ein Wort: Zahnbürste.
Aber warum kannst du nicht lieber GUTEN ARTSY SCHEISS mögen?! T__TZitat
Ja, Ansichtssache, klar. Aber bei mir kringelt sich immer alles, wenn Leute Blablagatari gut finden. (Mmh, Blablagatari. Der war gut.)
Okay.Zitat
Also, nicht dass sie in der ersten Staffel Konkurrenz gehabt hätte (die anderen waren ja nur irgendwelche Fetisch-Befriedigungen), aber das schmälert ihren Wert nicht.
Na klar. Aber ich kann artsy Kram auch kacke finden und anderen super. Enter the Void: Kacke. Love Exposure: Mittelmäßig (= kacke). Höchste Form von Kunst (= Tokyo Gore Police): Super.
Ich sag mal wie ich es verstanden habe (d.h. warum dieser ganze Fetisch-Kram drin war, unter anderem):
Für mich ist Bakemonogatari so eine Art Kapsel die vollgestopft ist mit japanischer (Populär-)Kultur: Wir haben asiatischen Humor (der vor allem auf Wortspiele und Slapstick setzt), wir haben Fetisch-Kram und tonnenweise Fanservice (was wie ich das sehe den Umgang mit Sex in Japan widerspiegeln soll), wir haben unglaublichen Einsatz verschiedenster Arten von Zeichen- und Animationskunst, das ewige Themas des Alleine-seins inmitten von Millionen (was wohl der Grund ist warum man außer den Hauptakteuren nur schemenhafte Figuren sieht, die Passanten widerspiegeln sollen - d.h. wenn man überhaupt andere Leute sieht), wir haben haufenweise Symbolik durch die von Tierkreiszeichen (?) inspirierten "Dämonen" die die Mädchen heimsuchen den Araragi hilft, wir haben Traits verschiedenster Arten von Manga- und Anime-Genres verpackt in mehreren Story-Arcs (ein bisschen Comey, ein bisschen Action, etwas Mystery, einen Schuss Horror und Romanze). Und während all der Wahnsinn um Araragi abgeht ist einfach diese wunderbar unkitschige Romanze zwischen ihm und dem Mädchen ohne Gewicht. Außerdem fand ich es klasse, dass in einem Anime der teilweise auch dem Harem-Genre zugeordnet werden kann der männliche Hauptcharakter kein völlig hirnloser Dummschwanz ist, sondern ein ab und an etwas trotteliger, aber gutherziger und dennoch cleverer Typ (so ein bisschen wie mein Idol Kintaro Oei aus "Golden Boy". Nur mit übernatürlichen Kräften).
Es ist absolute Geschmackssache, klar. Aber ich liebe diesen Anime zu Tode. Außerdem kann man immer wieder neue Gags, Anspielungen und anderes finden wenn man es wieder und wieder guckt (vor allem in den kurz eingeblendeten Titlecards).
Steel hat in jeder Hinsicht recht.
--Du hattest schon x Chancen bekommen, die du nie genutzt hast. Man hat so oft versucht dir zu helfen und dennoch ignorierst du alles! Anstatt dass du hörst, was man dir sagt, pisst du den Leuten lieber weiter ans Bein! Du bist hier im Forum nicht mehr erwünscht! Jeder neue Account von dir wird von uns gebannt werden! ~ Knuckles
steel hat fast immer recht. Das kriegt man nur häufig gar nicht richtig mit, weil er das oft ganz gut hinter schlechten Filmen verstecken kann.
Bakemonogatari hat das klassische Light-Novel-zu-Anime-Problem, dass ein Großteil der Story in Dialogen (Tell statt Show) vermittelt wird(Stichwort Talking Heads). Die Animation ist flüssig, wenn sie mal da ist, sei aber gewarnt, dass nicht umsonst davon gesprochen wird, dass Bakemonogatari eine tolle Slideshow ist. Dennoch fand ich die Serie ziemlich gut - geh allerdings davon aus, dass du weniger einen Anime als vielmehr ein animiertes Buch (paralell zum Motion Comic) serviert bekommst.