Die Show will aber eher einen Rückblick in eine simplere Zeit geben, nicht nur in Aspekt auf die Spiele selbst, sondern auch auf die Umstände, wie sie gespielt werden.
Lösungen zu Problemen im Spiel werden nicht einfach im Internet gesucht, sondern wird vom Staff aus eigenen Erfahrungen erklärt.
Es soll einen Rückblick in die Jugend darstellen, als man, wenn man ein neues Spiel besaß, man sich darauf einstellen konnte, dass Freunde aus Schule oder von wo auch immer, das Spiel auch sehen wollen und man sie einzuladen hatte.
Es gab auch mal ein Segment, in dem ein Spiel (Super Monkey Daibouken) gespielt wurde, das einem kaum bis keine Information gibt, was zu tun ist. Zuschauer, die mehr darüber wussten konnten ihre Telefonnummer einschicken und haben dann evtl. einen Anruf bekommen, wenn Arino nicht weiter wusste.

Das DS Spiel (über das zweite kann ich nicht viel sagen, offiziell wird es nicht lokalisiert und die Fantranslation geht nicht zu schnell voran) greift das ganze so auf, dass der Avatar Spieler auf dem unteren Bildschirm mit einem jungen Arino vor dem Fernseher sitzt, während der ab und zu das Spielgeschehen kurz kommentiert.



Man kann sich auch einen Spaß draus machen und zählen, wie oft in den Tamage das Wort "nostalgic" vorkommt.