Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
Bei dem Querschnitt des Ringwulstes auf der rechten Seite kann man aber erkennen, dass einmal Impuls nach unten und einmal fest zur Seite ist, die Düsen sind also nicht schwengbar, sonder nur Stromgesteuert.

Antigrav ist denke ich auch über Feldmanipulation.
Stimmt habe ich gar nicht bemerkt. Allerdings sind da auch keine Öffnungen nach Oben eingezeichnet was ja in dem Zusammenhang auch Sinn machen würde. Bzw. Das wären ja die Düsen die ich/wir brauchen würden wenn wir von einer Fluglage Polgeschütz vorraus ausgehen. Wobei ihr euch das so vorgestellt habt das sie die Impulstriebwerke nur an einer Seite zündet und dann praktisch "waagerecht" in der Zeichnung fliegen würde? Mir sind letztendlich beide Vorstellungen recht. Bzw. Sie kann sicher in beide Richtungen fliegen. Vielleicht wäre es aber sinnvoll einfach eine Flugrichtung als normal festzulegen.

Ansonsten würde ich für die Zukunft einfach anehmen das sie über Impulstriebwerke manövriert wird und dabei offen lassen ob die Triebwerke schwenkbar sind, mit Strahlrudern ausgestattet sind oder die Ringwulst starre Öffnungen in unterschiedlichen Winkeln hat.

Das mit den Steuerdüsen ist mir auch aufgefallen allerdings war mein Gedanke das sie zu klein und unbedeutend sind um eingezeichnet zusein.
Was die Feldmanipulation bei Antigrav angeht stimme ich euch zu.

Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
Jetzt mal aus meiner Position gesprochen, wäre es auch irgendwie sinnvoller, wenn das Schiff mit dem Polgeschütz voranfliegen würde ^^
Wobei ich mich dabei gefragt habe ob der obere Geschützkranz überhaupt auf Ziele ausgerichtet werden kann die direkt über/vor dem Polgeschütz liegen.