Ergebnis 1 bis 20 von 135

Thema: Verschiedene Fragen zum Japanischlernen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ah, danke, danke, danke, das hilft mir schon einmal ungemein weiter.

    Zitat Zitat
    Mein Professor hat immer gesagt, man soll immer am Ende des Satzes mit der Übersetzung beginnen, nachdem dort das Verb ist. Und von dort aus schlüsselst du alles auf.
    Ja, daran sollte ich mich öfter orientieren. Das weiß ich zwar eigentlich, aber normalerweise gehe ich dann doch linearer vor als ich es eigentlich will. ^^'

    Zitat Zitat
    振るまっているけど --> kommt von 振る舞う (ふるまう) ---> sich verhalten, sich benehmen.
    Ah, da wäre ich nicht drauf gekommen. Aber bist du dir sicher, dass 振る und まって in diesem Fall nicht getrennt sind? Winken wäre für mich zumindest logisch, weil sie eben das zu diesem Zeitpunkt (0:15) tut. Aber mit 振る舞う ergibt der Satz natürlich Sinn.

    Zitat Zitat
    抜け出す ist eher "Verschwinden, sich davonmachen", aber du hast den Sinn schon verstanden. Besser passt eben deshalb eher "Darum lass uns gemeinsam aus diesem Labyrinth abhauen."
    Jap, klingt definitiv besser. Hätte ich spätestens beim Aufpolieren der Sprache auch geändert. ^^

    Zitat Zitat
    "Aim at the sky." passt da IMHO ganz gut.... höchstwahrscheinlich so im Sinn von "Der Himmel ist unser Ziel." Im Sinn von Freiheit. Dr. Ranmaru bitte. Er ist besser im Interpretieren.
    Ja, „aim at the sky“ hatte ich auch im Kopf, aber mir fällt dazu keine schöne deutsche Übersetzung ein. „Der Himmel ist unser Ziel“ klingt eigentlich gar nicht schlecht.

    Zitat Zitat
    Das と ist nicht konditional gemeint - es ist einfach nur verbindend (insert Fachausdruck hier). Es heisst einfach nur "und" - es passt im Zusammenhang im Trailer ganz gut dazu, es baut etwas Spannung in der Aussage auf. Und 力 (ちから) hat zwar den gleichen Ursprung wie das Katakana (bzw. umgekehrt, das Katakana hat den Ursprung in diesem Kanji), es bedeutet aber "Kraft". Also heisst das übersetzt alles: "Der Wegweiser sind die wundervolle/mystische Kraft und ........ dein Lächeln.""]Das と ist nicht konditional gemeint - es ist einfach nur verbindend (insert Fachausdruck hier). Es heisst einfach nur "und" - es passt im Zusammenhang im Trailer ganz gut dazu, es baut etwas Spannung in der Aussage auf. Und 力 (ちから) hat zwar den gleichen Ursprung wie das Katakana (bzw. umgekehrt, das Katakana hat den Ursprung in diesem Kanji), es bedeutet aber "Kraft". Also heisst das übersetzt alles: "Der Wegweiser sind die wundervolle/mystische Kraft und ........ dein Lächeln."
    Ah, okay, dass と hier einfach nur „und“ bedeutet, darauf hätte ich auch selbst kommen können. ^^'
    Ich habe auch kurz in Erwägung gezogen, dass 力 ein Kanji sein könnte, aber den Gedanken nicht weiter verfolgt. Aber mit 力 als „Kraft“ macht es auf jeden Fall Sinn.


    Zitat Zitat
    Sie sagt am Schluss "とにかく、前に進まなくちゃ。" (Wörtlich "Fürs Erste müssen wir (unseren Weg) nach vorne fortsetzen.") und dann "空。私の知ってる空だよ。出口が見える" - "Der Himmel. Der Himmel, den ich kenne. Ich kann den Ausgang sehen." Man hört eigentlich recht gut raus, dass es im Japanischen einige Wörter gibt, die, wenn man sie nur hört, leicht zu verwechseln sind, und es wichtig ist, die Aussprache richtig zu benutzen. Du hast してる mit しってる verwechselt, und wie du siehst, bedeutet das sofort ganz was anderes.
    Andere typische Beispiele wären zB 来てる (きてる) (kommen) , 切ってる (きってる) (schneiden) und 聞いてる (きいてる) (hören).
    Ich hab mir schon gedacht, dass ich nicht ganz richtig gehört habe. Gut, jetzt weiß ich's – danke.


    So, und wieder bin ich ein Stück weiter. Danke sehr!

    Geändert von Narcissu (05.01.2012 um 21:42 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen

    Ah, da wäre ich nicht drauf gekommen. Aber bist du dir sicher, dass 振る und まって in diesem Fall nicht getrennt sind? Winken wäre für mich zumindest logisch, weil sie eben das zu diesem Zeitpunkt (0:15) tut. Aber mit 振る舞う ergibt der Satz natürlich Sinn.
    Ganz sicher sogar. Wären es zwei Wörter, würde nicht 振る舞ってる stehen, sondern 振り舞ってる, das erste Verb müsste in der Renyôkei stehen, damit es mit dem zweiten Verb verbunden werden kann. Nachdem die Te-Form erst bei 舞ってる steht, kann man daran recht einfach erkennen, wie das Originalwort eigentlich sein sollte. Es würde auch nicht viel Sinn machen, wenn da 振る in der Grundform stehen würde.

  3. #3
    Okay, danke, alles klar. ^^

    Eine Frage noch zu 知ってる: Ist das eine verkürzte Version von 知っている oder eine andere Form oder einfach nur ein Tippfehler? ^^

    Edit: Und was ist 進まなく für eine Form? Mein Firefox-Plugin zeigt mir da (<negative <adv) an. Kann man aus Verben Adverben machen? Oder ist das einfach nur die negative te-Form ohne das -te am Ende? ^^

    Edit²: Und was macht das ちゃ da am Ende?

    Geändert von Narcissu (05.01.2012 um 23:06 Uhr)

  4. #4
    Ja, 知ってる ist eine verkürzte "saloppe" Form von 知っている. Im gesprochenen Japanisch kann das i bei der Te-Form, wenn (sozial) möglich, weggelassen werden.

    進まなくちゃ ist eine Form von 進まなくちゃいけない, wo der hintere Teil wegfällt, das wiederum eine Kontraktion von 進まなくてはいけない ist.. Wird logischerweise vom Negativ gebildet. Insofern hast du dir deine Frage selbst beantwortet.

    Geändert von Wischmop (05.01.2012 um 23:11 Uhr)

  5. #5
    Ich habe dem Ganzen nichts mehr hinzuzufuegen. Mop hat's bestens aufgedroeselt.

    Ach ja, der Fachausdruck fuer "verbindend" ist "konjunktional" ... ^^

  6. #6
    Gut, dann hätte ich noch eine letzte Frage.

    Zitat Zitat
    キミが、いちばん勇気を振り絞っていることを。
    Dass こと das, was davor steht, substantiviert, ist ja eigentlich immer so. Und was das alles bedeutet, habe ich aus dem Kontext geschlossen. Aber welche Bedeutung genau hat ein ことを bzw. を am Ende des Satzes? Mit こと wurde alles ja offensichtlich zu einem Objekt gemacht, damit per を ein Verb darauf bezogen werden kann. Aber welches Verb?

  7. #7
    Das bezieht sich auf 気づいているんだ. Das machen Japaner im Sprachgebrauch sehr oft, ich glaube, Ran hat es sogar schon mal irgendwo erwähnt, dass man da gerne herumdreht mit den Satzteilen.
    Dreh die Sätze mal um, dann machts auch Sinn: キミが、いちばん勇気を振り絞っていることを気づいているんだ.

  8. #8
    Könnte mir wer die Funktion von 訳「わけ」und 訳がない erklären?
    Ich habe die Funktion sowie die Anwendungsweise bisher noch nicht versehen können. :/

    Mit ein Paar Beispielen wenns geht

    Geändert von Saoru (07.01.2012 um 15:09 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Saoru Beitrag anzeigen
    Könnte mir wer die Funktion von 訳「わけ」und 訳がない erklären?
    Ich habe die Funktion sowie die Anwendungsweise bisher noch nicht versehen können. :/

    Mit ein Paar Beispielen wenns geht
    Ich glaube, das kann Dir keiner so wirklich erklaeren. 訳 ist so'n Ding, das verstehe ich auch nicht wirklich -- das ist die eine Sache in der japanischen Sprache, deren Anwendung sich mir nie erschlossen hat. Ich verstehe, was die Leute meinen, wenn sie es benutzen, aber ich kann's nicht anwenden. Grob umrissen heisst 訳 in etwa "es ist so, dass" ... so dass zum Beispiel die Floskel そういう訳じゃない in etwa "das ist nicht was, was ich meine" bedeutet. Aber das ist auch das einzige Beispiel, was ich Dir konkret geben kann.

    Vielleicht weiss der Mop da mehr als ich.

  10. #10
    Das kenn ich schon^^
    Hilft mir aber nicht weiter ich habe keine ahnung wann und wie ich es benutzen soll...

    Wischtmop! Dein Einsatz ist gefordert!

    Geändert von Saoru (07.01.2012 um 18:02 Uhr)

  11. #11
    Folgender Satz: 「蒼く仄暗い空間の向こう側には何が待つ?」 → grob übersetzt: „Was wartet wohl in dem blauen düsteren Raum (oder an dem düster blauen Ort) auf der anderen Seite?“

    Das erste Adjektiv (蒼く) steht in diesem Fall in der Adverb-Form. Muss man Adjektive zu Adverben machen, wenn man mehrere Adjektive hintereinander verwendet oder was ist der Sinn dahinter?

    Geändert von Narcissu (08.01.2012 um 17:02 Uhr)

  12. #12
    Jop, genau das. Du hast zwei Moeglichkeiten, Adjektive zu "stapeln". Das eine ist die te-Form (蒼くて仄暗い), das andere ist die Adverb-Form (s.o.). Ersteres ist so eine Art gleichwertigkeit (fahl und duester), das zweite ist eine sich einander angleichende Form (fahl-duester) ... ich hoffe, Du verstehst, was ich meine. Das ist ewas schwer zu erklaeren.

    蒼い und 青い ist uebrigens nicht das gleiche. 青い heisst blau, 蒼い heisst fahl oder blass. Historisch waren die beiden glaube ich mal austauschbar (wegen blau = tot = Leichenblaesse, wenn mich etymologisch nicht alles taeuscht), aber heute benutzt man 蒼い definitiv nicht mehr, wenn man wirklich die Farbe meint.

  13. #13
    Zitat Zitat
    Coming to a conclusion with 「わけ」

    The first type of grammar is, in actuality, just a regular noun. However, it is used to express a concept that deserves some explanation. The noun 「わけ」(訳) is defined as: "meaning; reason; can be deduced". You can see how this word is used in the following mini-dialogue.

    Mini-Dialogue 1
    (直子) いくら英語を勉強しても、うまくならないの。
    - No matter how much I study, I don't become better at English.

    (ジム) つまり、語学には、能力がないというか。
    - So basically, it means that you don't have ability at language.

    (直子) 失礼ね。
    - How rude.

    As you can see, Jim is concluding from what Naoko said that she must not have any skills at learning languages. This is completely different from the explanatory 「の」, which is used to explain something that may or may not be obvious. 「わけ」 is instead used to draw conclusions that anyone might be able to arrive at given certain information.

    A very useful application of this grammar is to combine it with 「ない」 to indicate that there is no reasonable conclusion. This allows some very useful expression like, "How in the world am I supposed to know that?"

    (1) 中国語が読めるわけがない
    - There's no way I can read Chinese. (lit: There is no reasoning for [me] to be able to read Chinese.)

    Under the normal rules of grammar, we must have a particle for the noun 「わけ」 in order to use it with the verb but since this type of expression is used so often, the particle is often dropped to create just 「~わけない」.


    Mini-Dialogue 2
    (直子) 広子の家に行ったことある?
    - Have you ever gone to Hiroko's house?

    (一郎) あるわけないでしょう。
    - There's no way I would have ever gone to her house, right?


    Mini-Dialogue 3
    (直子) 微積分は分かる?
    - Do you understand (differential and integral) calculus?

    (一郎) 分かるわけないよ!
    - There's no way I would understand!

    There is one thing to be careful of because 「わけない」 can also mean that something is very easy (lit: requires no explanation). You can easily tell when this meaning is intended however, because it is used in the same manner as an adjective.

    (1) ここの試験に合格するのはわけない。- It's easy to pass the tests here.

    Finally, although not as common, 「わけ」 can also be used as a formal expression for saying that something must or must not be done at all costs. This is simply a stronger and more formal version of 「~てはいけない」. This grammar is created by simply attaching 「わけにはいかない」. The 「は」 is the topic particle and is pronounced 「わ」. The reason 「いけない」 changes to 「いかない」 is probably related to intransitive and transitive verbs but I don't want to get too caught up in the logistics of it. Just take note that it's 「いない」 in this case and not 「いない」.

    (1) 今度は負けるわけにはいかない
    - This time, I must not lose at all costs.

    (2) ここまできて、あきらめるわけにはいかない
    - After coming this far, I must not give up.
    Aus Hypothesizing and Concluding aus Tae Kims Guide.

    Geändert von Narcissu (07.01.2012 um 17:53 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •