Da gibt es ein cooles, graphentheoretisches, Modell dafür, auf dessen Basis diese Frage recht gut beantwortet wird. Aber, ich glaube, diesmal mache ich nicht den nächsten Schritt, und behaupte, dass das Quorum innerhalb einer bestimmten λ-Umgebung die Entscheidung trifft, so wie in allen anderen gesellschaftlichen Belangen. Kurzum: Soap-Autoren. Dank denen weiß ich auch, was Liebe, Freundschaft, und Brüderlichkeit wirklich bedeuten, und dass Leute mit Augenklappen böse sind.
Dummen, bzw. nicht-dummen, Trends nachzulaufen ist genau so wenig erwachsen, wie kindlich, wie dies nicht zu tun. Das stimmt schon. Wenn man sich aber mal 15 Minuten die Zeit nimmt mit Diomedes zu schreiben, wird man schnell den Eindruck haben, dass er sich eher über Dinge distanziert-wundert, als sich zu begeistern. Das ist definitiv nicht kindlich. :P