Seite 7 von 17 ErsteErste ... 34567891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 322

Thema: "wibbly-wobbly, timey-wimey stuff" – Doctor Who

  1. #121
    Zitat Zitat
    At first, Moffat said Contrary to what you may have heard, there will be the same number of episodes next year. At the end of the conference, Steven Moffat returned to the subject to add There will be the same number of episodes. But its true that there will be a change in the mode of distribution. I would explain it all. Later.

    Steven Moffat has also confirmed that the BBC has already been approached about the celebrations of the fiftieth anniversary of the series in 2013. He confined to know their intention was to make the best year for a fan of Doctor Who . Their plans are very ambitious.

    Asked by a member of the public on killing Rory, Steven Moffat said Rory was really dead once. Describing himself as a romantic, he suggested that we should not worry too much for the future of the character. However, he added that dead Rory leads to something. There will be a pay-off.

    Finally, River Song, and the season 6 revelation, Moffat quickly added that River Song, you do not know anything yet!
    Okay, nächstes Jahr doch die selbe Anzahl an Folgen aber wieder ne andere Art der ausstrahlung? o.O

  2. #122
    Okay, die 1.Episode war schonmal ganz nett. Langsamer Anfang, aber sie haben diesmal ja wieder mehr Zeit.
    Und nein Reding, es gab nicht unnötig viel Action

  3. #123
    Hehe. Ich warte erstmal auf die ersten Kommentare, was genau für Szenen jeweils in der Ami- und UK-Version fehlen. Weil irgendwie hab ich keinen Bock, mir die Folgen zweimal anzusehen oder ein Jahr auf irgendne DVD Box zu warten, die dann alle Szenen hat. Vielleicht gibts ja auch ein paar Nerds, die das alles zusammenschneiden.

  4. #124

  5. #125
    Prequel zu Let's Kill Hitler, wobei eigentlich nichts auf die Episode bezogenes vorkommt.

  6. #126
    Lasst uns morgen Hitler töten. :3

  7. #127
    Tolle Folge.


  8. #128
    Hitler hatte viel zu wenig Screentime
    Aber sonst wars ne klasse Episode


  9. #129
    Monsters are real. :3

  10. #130
    So, grad die letzte Folge von Miracle Day geschaut. Finde die Staffel zwar immer noch besser als die 1. und 2. aber das Pacing war im Vergleich zur 3. einfach viel zu langsam. Hätten ruhig die Anzahl der Folgen runterschrauben aber dafür das Tempo etwas anziehen können.
    Hat mich jedenfalls immer mal wieder an Metal Gear erinnert (wegen den Patriots) und es gab auch einige Situationen wo es mir fast so vorkam als würde ich 24 schauen.
    Mal sehen ob sie noch auf dem Ending aufbauen und wieder eine Staffel mit etwas besserem Pacing aus dem Boden stampfen können. Können auch ruhig dabei bleiben eine durchgehende Story zu erzählen. Ist wesentlich interessanter.

  11. #131
    "The Girl who waited" fand ich bisher am schwächsten von allen Matt Smith Folgen, zumindest fällt mir gerade keine schlechtere ein. Hätt man sich auch sparen können.
    Dafür war "night terrors" um so besser.
    "Please save me from the monsters"

    Geändert von toho (11.09.2011 um 08:43 Uhr)

  12. #132
    Schlecht? Ich fand sie sogar richtig gut.
    Da waren Folgen wie Victory of the Daleks oder The Curse of the Black Spot wesentlich schlechter.
    Und die hier behandelte Thematik wird sicher nochmal aufgegriffen wenn man daran denkt, was den Doctor in der Zukunft erwartet.

  13. #133
    Ich fand sie sehr bewegend, nur manchmal etwas langsam inszeniert, und Katana-Amy war auch mehr lächerlich als alles andere. Die Folge davor war Ok, hat mich aber nicht wirklich umgehauen, war wieder so etwas random (und schon wieder Puppen - hat da jemand ein Trauma?). Let's kill Hitler letztendlich war zwar extrem gut, hat aber trotzdem noch enttäuscht; die wollte einfach zuviel, hätten sie imho ne Doppelfolge draus machen und dem historischen Kontext wenigstens ein Bisschen Relevanz gönnen sollen. Wenn ich sie etwa mit dem The Impossible Astronaut Zweiteiler vergleiche, der war ja prinzipiell sehr ähnlich, hat die Atmosphäre und Inszenierung imho aber um Welten besser hingekriegt.

    Naja, ich hab großen Spaß an der Serie, und es ist nett zu sehen, wie sich die Story langsam zusammenfügt und wie die Charaktere tatsächlich aneinander wachsen / sich verändern. =)

  14. #134
    Night Terrors war mehr so "altes Dr. Who", die Gewichtung der Serie zwischen "random neue Planeten und Aliens gucken" zu einer sehr storygetraenen Serie gewandelt in letzter Zeit.
    Ich mochte Night Terrors aber nicht, weils schon wieder in dunklen Gängen wegrennen vor Monstern war, irgendwie gibts das einfach *immer*.
    Mit der letzten folge war ich auch nicht so richtig zufrieden, irgendwie wirkte der eigentlich gewollte Emotionale Konflikt von Rory nicht besonders Authentisch, und der Doctor hat auch quasi nix gemacht.
    Was lets kill Hitler angeht, stimme ich Cipo zu. Gerade was den historischen Kontext angeht.

    Jack: Gerade victory of the daleks fand ich super, und was du an Curse of the black spot auszusetzen hast, verstehe ich auch nicht^^

    Was torchwood angeht: Spannende, gut gemachte staffel, aber mir mit zu vielen Logikfehlern und offnenen bzw. im nichts verlaufenden Handlungssträngen.

  15. #135
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Night Terrors war mehr so "altes Dr. Who", die Gewichtung der Serie zwischen "random neue Planeten und Aliens gucken" zu einer sehr storygetraenen Serie gewandelt in letzter Zeit.
    Ich mochte Night Terrors aber nicht, weils schon wieder in dunklen Gängen wegrennen vor Monstern war, irgendwie gibts das einfach *immer*.
    Mit der letzten folge war ich auch nicht so richtig zufrieden, irgendwie wirkte der eigentlich gewollte Emotionale Konflikt von Rory nicht besonders Authentisch, und der Doctor hat auch quasi nix gemacht.
    Was lets kill Hitler angeht, stimme ich Cipo zu. Gerade was den historischen Kontext angeht.

    Jack: Gerade victory of the daleks fand ich super, und was du an Curse of the black spot auszusetzen hast, verstehe ich auch nicht^^

    Also, ich muss sagen, dass ich die "Classic-Folgen" eigentlich sehr gerne habe. Wohl gemerkt bin ich auch ein Liebhaber der klassischen Serie, und beobachte schon seit einer Weile, wie, vorallem seit dem Moffat in charge ist, eigentlich immer mehr davon abgegangen wird. Genau darum sehe ich es auch gerne, wenn dann wieder etwas leichtere Folgen dazu kommen. Der Doctor soll nicht immer das Universum retten. Der Doctor soll nicht immer Planeten beschützen. Der Doctor soll Abenteuer erleben. Und manche, ja, manche sollen groß sein. Sehr groß. Und manchmal soll es sich nur um ein Bild drehen, welches von einem Alien gefälscht wird, um sich bisserl etwas dazu zu verdienen.

    Der aktuelle Doctor ist eben ein Mann für das große. Das ist gut so. Ich hoffe aber, dass der nächste dann wieder ein Mann für das Kleine wird, der sich von den kleinsten Dingen ablenken lassen kann. Das fand ich immer toll. :3

    Ich finde es auch irgendwie schade, dass der Forschungscharakter mit dem 4. Doc irgendwie verloren gegangen ist. Im Verlauf hat es ja perfekten Sinn gemacht: Der Doc strandet auf der Erde, und nach der Regeneration will er einfach herum reisen und das Universum wieder sehen, um Jelly Babies zu verteilen. Ich hätte mich allerdings gefreut, wenn man diese Idee irgendwann mal wieder aufgreifen würde. Ich fand die Motivation irgendwie spannend: Jemand reist durch das gesamte Universum, nur um sich Dinge anzusehen. Die Abenteuer kamen da von alleine. Manchmal auch ganz ohne Außerirdische, wenn wir vom Doctor absehen. :3

    Die heutige Folge fand ich z.B. auch gut gemacht. Die Schlussszene hat mich heute überrascht. Ich habe eigentlich gehofft, zu erfahren, vor was der Doctor am meisten Angst hat. Wahrscheinlich ist es aber besser, wenn man es nicht erfährt. Das wäre vermutlich genau so, wie wenn er sich den nächsten Begleitern als Charles vorstellen würde. Man hätte aber die beidem Mystery-Folgen etwas weiter von einander trennen sollen.



    Torchwood mag ich nicht. Ich finde diesen Hauptcharakter nicht sehr ansprechend. Der Doctor ist toll, weil er ein cleverer Typ ist, und unkonventionell. Der Torchwood-Typ ist eher ein Klischee. Danke, kein Interesse.

  16. #136
    Ich fand die heutige Folge unglaublich doof. Nicht nur war der Abschied von Amy & Rory viel zu einfach und wirkte sehr beliebig, zum anderen fand ich die Folge als solche eher wirr und ohne die Erklärung am Ende hätte sie für mich überhaupt keinen Sinn ergeben... aber die Inderin fand ich gut. Schade dass die gestorben ist.

  17. #137
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Ich fand die heutige Folge unglaublich doof. Nicht nur war der Abschied von Amy & Rory viel zu einfach und wirkte sehr beliebig, zum anderen fand ich die Folge als solche eher wirr und ohne die Erklärung am Ende hätte sie für mich überhaupt keinen Sinn ergeben... aber die Inderin fand ich gut. Schade dass die gestorben ist.

  18. #138
    Wenns ein endgültiger Abschied wäre hätte ich das auch etwas schwach gefunden (die Folge an sich fand ich aber gut), aber es wurde doch bereits bestätigt, dass sowohl Amy als auch Rory in der nächsten Staffel wieder dabei sind.
    Ich würde sie also auf keinen Fall jetzt schon abschreiben. Im Finale werden sie garantiert auch nochmal vorkommen.

  19. #139

  20. #140
    Ich fand God Complex ja so richtig großartig T__T Aber nein, dass das Ende schon endgültig ist... keine Chance.

    Zitat Zitat
    Der Doctor soll nicht immer das Universum retten. Der Doctor soll nicht immer Planeten beschützen. Der Doctor soll Abenteuer erleben. Und manche, ja, manche sollen groß sein. Sehr groß. Und manchmal soll es sich nur um ein Bild drehen, welches von einem Alien gefälscht wird, um sich bisserl etwas dazu zu verdienen.
    Das finde ich jetzt lustig. Ich hab die Serie in den modernen Folgen begonnen, und wenn man da mal reinschaut, ist es eigentlich ziemlich auffällig, dass es sich praktisch IMMER um mindestens eine Stadt, eine Rasse, einen Planeten dreht. Es gab glaub ich eins, zwei Folgen, die nicht so direkt große Auswirkungen gehabt haben, aber generell rettet der Doktor im gewaltigen Stil (in der neuen Serie). Und es sterben auch immer Menschen (was einer der Gründe ist, aus dem ich The Empty Child bis heute für eine der besten Folgen halte).

    Zitat Zitat
    Die heutige Folge fand ich z.B. auch gut gemacht. Die Schlussszene hat mich heute überrascht. Ich habe eigentlich gehofft, zu erfahren, vor was der Doctor am meisten Angst hat. Wahrscheinlich ist es aber besser, wenn man es nicht erfährt. Das wäre vermutlich genau so, wie wenn er sich den nächsten Begleitern als Charles vorstellen würde. Man hätte aber die beidem Mystery-Folgen etwas weiter von einander trennen sollen.
    Mein Tipp: Sein Tod. Würde doch wunderbar in die Folge passen, und zum Ende des letzten Doktors, und zur Storyline gerade. ^^

    Ich freu mich auf jeden Fall derbe auf Samstag, dann sollte das Staffelfinale ja durch sein, nicht?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •