Dipl. User mit summa cum laude
Zitat von Mog
Nimm lieber eine weit verbreitete, lebendige, Sprache. Pascal und Delphi verwendet kein durchschnittlicher Programmierer. Dadurch wirst du Schwierigkeiten haben, jemanden zu finden, der sich deinen Source ansieht, wenn du Probleme hast. Keiner hilft, wenn er extra in API-Referenzen nachschlagen muss.
...
Sorry, aber da muss ich dir widersprechen, Mog. Delphi (und damit Pascal z.B. in Form von Freepascal mit Lazarus sogar plattformunabhaengig) sind durchaus in der Windowswelt verbreitet, wenn es darum geht, eine GUI aufzusetzen. Sehr viele IDEs (z.B. auch die von Dev-C++) werden in Delphi geschrieben und auch komplette komerzielle Spiele werden unter Delphi programmiert (auch wenn das eher die Ausnahme ist). Delphi (bzw. Pascal) ist sehr Einsteigerfreundlich und wenn es um die Erstellung von GUIs geht meine erste Wahl. Auch gibt es fast zu allem Tutorials und OpenSource Quelltexte (natuerlich kommt aber diesbezueglich nix an C/C++ ran).
Vielleicht mag man als C/C++ Programmierer spaeter im Berufsleben bessere Chancen haben, aber dieser Malus ist nich Pascalspezifisch, denn auch Ruby, Lua, Python, Java, und was es nicht alles gibt, sind nicht C/C++.
Als Anfaenger sollte man sich ueberlegen, was man spaeter machen will, die Sprachen bezueglich ihrer Paradigmen daraufhin vergleichen und dementsprechend auf das Ziel mit einer geeigneten Sprache hinarbeiten. Ist man aber nur an den Basics wie dem Schreiben von Hello-World-Programmen auf der Console interessiert , dann ist die Sprachwahl nahezu irrelevant. Und will man sich nur ein wenig die taegliche Arbeit erleichtern, kann man auch Bash und Awk lernen.