Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: How To : Oblivion als magier^^

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    hmm schade das man nicht durch verbessern einer fertigkeit welche erlent ^^
    erstmal RIESEN danke für die vielen und ausführlichen antworten hat mirbereits immens geholfen^^

    Jetzt aba nochwas, welche mods würdet ihr den empfehlen die als Magier unverzichtbar sind? am besten direkt mit link
    und gibt es ne Mod mit der man Im Zaubermenü mehr übersicht reinkriegt? bzw vllt sogar zauber verlernen kann?

  2. #2
    Zitat Zitat von xRoninx Beitrag anzeigen
    welche mods würdet ihr den empfehlen die als Magier unverzichtbar sind? am besten direkt mit link
    und gibt es ne Mod mit der man Im Zaubermenü mehr übersicht reinkriegt? bzw vllt sogar zauber verlernen kann?
    Das "Standardwerk" für Magierspieler dürfte LAME sein, zum Zauber entfernen gibts Clean Spellbook (benötigt OBSE). Beide hier auf der Seite .

  3. #3
    und die beiden funktionieren einwandfrei mit BgBalacancing? also LAME bestimmt is ja vom selben^^ aba auch das andere mit LAME zsm?

    und OBSE is doch bei Improved dabei oda? wenn jamuss ich einfach nur die verknüpfung "Oblvion mit OBSE starten" auswählen oda muss ich mehr mit der abreit von OBSE beachten?

  4. #4

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Ja, die funktionieren beide einwandfrei zusammen. Bei OBSE musst du im Prinzip nur beachten, dass du Oblivion auch wirklich mit OBSE startest, ansonsten wird die Mod nicht funktionieren.

  5. #5
    Und Oblivion Improved bietet auch selbst schon eine Möglichkeit, Zauber zu verlernen: Wenn du zum "Verlassen wirkendes Haus" reist, findest du dort im Keller einen Schalter, der mit "OBSE-Erweiterungen - Konfiguration" bezeichnet ist. An dem kannst du auch einzelne Zauber verlernen.

  6. #6
    Faegan: wo is das "Verlassen wirkende Haus"?

  7. #7
    Also entweder tötest du einfach jemanden (das sollte dir als Hinweis eig reichen wenn du Oblivion schon x-mal durchgespielt hast)
    oder aber du reist zum Cheydinhal Ost-Tor und gehst nach links und dann sollte es das 2. oder 3. Haus sein. Links daneben steht ein Brunnen

  8. #8
    Zitat Zitat von Gorath_93 Beitrag anzeigen
    Also entweder tötest du einfach jemanden (das sollte dir als Hinweis eig reichen wenn du Oblivion schon x-mal durchgespielt hast)
    oder aber du reist zum Cheydinhal Ost-Tor und gehst nach links und dann sollte es das 2. oder 3. Haus sein. Links daneben steht ein Brunnen
    ich nehme mal einfach an, dass die rede vom "verlassen wirkendem haus" ist, welches mit oblivion improved eingefügt wird.
    dieses befindet sich auf der insel der kaiserstadt, auf nordwestlicher ausrichtung.
    um einzelne zauber zu löschen aktiviert man den hebel im keller des hauses, danach kann man die zauber löschen, indem man einen zauber selektiert und dann shift + entf drückt. der zauber verschwindet dann, sobald ein andere zauber selektiert wird... einmal entfernte zauber gibt es sicherheitshalber bei der schnuckeligen bewohnerin des hauses zu erwerben, wenn sie mal zur abwechslung zu hause ist.

  9. #9
    Ouh tut mir leid. Ich hab angenomen das es das verlassende Haus in Cheydinhal ist...

  10. #10
    Ich finde den Spellchain-Thread gerade nicht mehr, aber hier passt es ja auch hinein.
    Mein Kochrezept für den wirklich absolut unbesiegbaren Magier:

    Benötigt:
    - Eiszackturm oder Zugang zur geheimen Universität, da selbst erstellte Zauber notwendig sind.
    - Zerstörung und Wiederherstellung mindestens auf Lehrling, möglichst mindestens Wiederherstellung auf Geselle.
    - Folgende Zaubereffekte: Ausdauer erhöhen (gibts bei "Des Hexenmeisters Glück" oder "Edgars Sparzauber"), Attribut senken (gibts praktisch überall) und nun Zauber deiner Wahl. Für absolute Unbesiegbarkeit sind Zauber- und Schadensreflektion sinnvoll. Ich empfehle auch noch einen "Attribut erhöhen"-Zauber, da das ganze dadurch bequemer wird.

    Durchführung:
    1. Wir erstellen unsere Zauber:
    - Attribute senken, einen für Willenskraft, einen für Konstitution, einen für Geschicklichkeit. 50 Punkte über 10s reicht. (2)
    - Attribut erhöhen, einen für Willenskraft (4), einen für Intelligenz (1), 5s bei Willenskraft und maximalem Betrag, bei Intelligenz sind auch 10s nicht verkehrt, maximal möglicher Betrag.
    - Ausdauer erhöhen, ich hab mir dafür gleich fünf Zauber erstellt, die ich hintereinander wirke, mit weniger Zaubern werden aber ähnlich gute Effekte erzielt. Maximaler Betrag, dann Dauer auf das maximal mögliche einstellen. (3)
    - Jetzt die Zauber (1)-(4) wirken. Abwarten, bis (4) abgeklungen ist, dann wiederholen. Und so weiter.

    Wirkung:
    Sofern man darauf achtet, dass einem nicht das Mana während der Zauberkette ausgeht, erreicht man damit eine Zaubereffektivität von weit über 100.000%.

    --->Das bedeutet, jeder noch so winzige Furz-Zauber lässt jeden noch so starken Gegner aus den Latschen kippen. Oder man überlässt das dem Gegner selbst, indem man einen Schadens- und/oder Zauberreflektionszauber auf sich selbst wirkt. In meinem Fall erlitt mein Gegner das 500.000fache seines Waffenschadens

    Gruß,
    Faegan

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •