Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Xbox 360 mit Wlan?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Laut Alice Handbuch für die wlan home box sollte es mit dem repeater klappen, oder?

    Zitat Zitat
    Jetzt muss ich mal schauen was so ein handelsüblicher Repeater kostet.

    EDIT: Ok, das o.g. von Netgear ist schon mit am günstigsten. Btw. wie kann ich erkennen ob ein normaler Router sich auch als Repeater einsetzen lässt? Geht das überhaupt? Die sind nämlich viel günstiger...

    Geändert von Ascare (14.07.2011 um 11:33 Uhr)

  2. #2
    Ich hab nicht gegen MS gebasht, finde diese behauptung von dir eine bodenlose Frechheit!!!
    Dein Fail kannst dir in deinen A... schieben. Deine DuDu getuhe geht mir echt auf den Sack.
    Deshalb werde ich dich und deine Posts jetzt blocken!!!

    Ich habe lediglich gesagt, dass es von MS ein fehler war, den 802.11n Standard nicht in die Konsole zu verbauen.
    Zudem ist MS immernoch der Auftraggeber, dies aber auf die Hersteller der Geräte zu schieben, ist schwachsinn ^10.
    Microsoft entscheidet was da rein kommt und was nicht!!!

    Geändert von Inius (14.07.2011 um 22:01 Uhr) Grund: Meinte 802.11n und nicht 802.11g!!!!

  3. #3
    Zitat Zitat von Inius Beitrag anzeigen
    Ich habe lediglich gesagt, dass es von MS ein fehler war, den 802.11g Standard nicht in die Konsole zu verbauen.
    Dieser Standard wird von der Xbox360 Slim unterstützt.
    Und weißt du was? 802.11g hat nur eine bandbreite von 2,4 Ghz ...

    Und ja, MS hat entschieden, das zusätzliche 5 Ghz Modul für den 802.11n Standard nicht einzubauen, weil
    a) die Reichweite geringer ist und
    b) die Konsole teurer machen würde.

    Weißt du, auch große Firmen, wie MS müssen mit ihrem Budget kalkulieren. Vielleicht war das 5 Ghz Modul zu teuer. Schliesslich wurde bei der Slim darauf geachtet, dass sie kleiner und günstiger wird.
    Vielleicht war auch bei der Planung der Xbox360 Slim noch nicht einmal klar, dass der 802.11n Standard auch im 5 Ghz Bereich funken kann, da dieses erst Später in den Standard hinzugefügt wurde und erst mit der Ratifizierung im September 2009 bekanntgegeben wurde, dass dieser Standard auch eine 5 Ghz Bandbreite unterstützen kann. Außerdem ist die Verbreitung von Geräten, die eine 5 Ghz Bandbreite unterstützen noch recht gering.
    Aber gut, leb in deiner kleinen Welt, wo MS blöd ist und keine Ahnung hat.
    MS einfach als Blöd dahinzustellen, da man die Beweggründe nicht einmal kennt, geschweige genügend Informationen besitzt, um eine Meinung zu bilden, halte ich für blöd.

    Geändert von Whiz-zarD (14.07.2011 um 21:54 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Ascare Beitrag anzeigen
    EDIT: Ok, das o.g. von Netgear ist schon mit am günstigsten. Btw. wie kann ich erkennen ob ein normaler Router sich auch als Repeater einsetzen lässt? Geht das überhaupt? Die sind nämlich viel günstiger...
    Hilft nur online durch das Handbuch zu lesen. Ich habe mal geschaut der günstige Router mit WLan und 4 Lan Schnittstellen war von TP-Link aber online im Handbuch konnte ich nichts von Range Extender bzw. Repeater Funktion finden, deshalb hatte ich den Netgear empfohlen. Tut mir leid da hilft nur genaues Recharchieren.

  5. #5
    http://www.logilink.eu/showproduct/WL0081.htm

    Mit dem Router könnte ich mich preislich gut anfreunden.
    Da steht zwar das man ihn als WDS Repeater nutzen kann, aber mein Alice Wlan Router unterstützt aus Sicherheitsgründen kein WDS (s.o.).
    Aber vielleicht geht ja ein "Universal Modus" oder wie immer das auch heißt...?

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •