Danke, Sign in Blood sieht toll aus. Auch wenn es in einem Deck mit Underworld Dream natürlich noch besser ist.
Und die Preise für den Shortfang hatte ich noch aus 2008-10 im Kopf... damals hätte der echt 10€ das Stück gekostet...
Gibts hier eigentlich auch Leute die mit der Magic Workstation spielen?
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Ja, der war auch mal was wert. Wenn ich ganz viel Zeit und Motivation habe such ich dir meine auch mal raus und schick sie dir fuer ein bisschen Taschengeld wenn du magst. Ich glaube ich hab in irgendeiner Kiste noch 2-4.
Das tolle an Sign in Blood ist auch, dass du nem Gegner, der keine Handkarten mehr hat wieder welche geben kannst um sie ihn sofort abwerfen zu lassen damit er von Megrim nochmal ein bisschen Schaden bekommt.
MWS hab ich frueher oft benutzt, aber irgendwann waren mir da zu viele Idioten.
FTFY. Wobei man natürlich auch Megrim und Liliana's Caress parallel benutzen kann, wenn man die Mechanik besonders mag. (Ich persönlich bevorzuge Liliana's Caress + Forced Fruition. Das allein ist schon pervers, aber kombinier's mit Prosperity und du kannst parallel Karten ziehen und dem Gegner Leben verbrennen. Und es ist nicht so, als ob man unbedingt eine maximale Handgröße haben muß...
Hm. Jushi Apprentice. Interessant...)
Ich benutze es, um Decks zu planen und gelegentlich mal gegen Vetkin zu spielen. Und ja, mein Ziehglück gegen ihn ist auch da eher bescheiden. Der Kerl ist echt entweder ein Protagonist oder der Oberbösewicht, bei dem ich dazu diene, seine Übermacht zu demonstrieren.Zitat
Danke fürs Angebot Ranarion. Aber ich glaub nicht das ich mit den Karten jetzt noch was anfangen kann. Inzwischen hab ich nämlich gar keinen mehr der mit mir zocken will/kann...
Das Einzige was ich noch ab und an mache ist auf der MWS neue Deckideen zusammenzustöpseln - aber da kann ich alleine immer nur Deck A gegen Deck A spielen und sich selber Austricksen ist auch nicht so spaßig.
Es gibt ein neues, billigeres Megrim? Was haben die nur aus Magic gemacht?
Übrigens ist in meinem Deck kein Megrim drinnen und das mit Absicht. Ich will dem Gegner nicht tausende Karen abwerfen lassen - ich will das der Gegner relativ hilflos ist. Es ist wirklich Folter für den Gegner wenn er sieht wie seine Lebenspunkte langsam immer weniger werden. Es ist Folter für den Gegner wenn er bei jeder Kreatur und jedem Land überlegt ob er sie wirklich ausspielen soll und dafür dann wieder mehr Schaden abbekommt. Es ist Folter für den Gegner wenn er immer überlegen muss ob er eine Kreatur ausspielt auf die Gefahr hin das die Kreatur gleich mit einem Terror beseitigt wird. Es ist auch Folter wenn der Gegner irgendwas spielt was ihm irgendwie helfen würde und ich mit einem Dash Hope konter – vor allem wenn er nur noch 10 Leben hat, 2 Folterbänke draußen sind und er nur noch 1 Karte auf der Hand hat. Noch viel grausamer ist es wenn er die 5 Schaden nimmt und ich dann ein zweites Dash Hope nachlege.
Sogar gegen ein Burndeck hab ich Chancen. Zwar nur mit einer guten Portion Ziehglück aber es geht.
Ein Megrim Deck hab ich übrigens auch. Zwar etwas anders als gewöhnlich aber dafür umso lustiger. Vielleicht find ich die wichtigsten Karten... ist schon ne weile her.
@Jesus - bau doch mein Folterdeck auf der MWS nach und versuch damit gegen Vetkin ein Spielchen. Natürlich vorher noch ein paar Karten durch bessere ersetzen.![]()
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Ups.
Tut mir Leid, in Casual Discarddecks sehe ich irgendwie immer automatisch Megrims. Bzw jetzt Liliana's Caress. Aber seit das draußen ist, spiel ich leider auch kaum noch RL-Magic. :/
Gefunden - Verkrümmte Anbetung hab ich gemeint. Die hab ich in meinem Megrim Deck zusammen mit einigen Blauen zurück-auf-die-Hand Zaubern drinnen. Sehr nette Combo!
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Mal ne Frage:
Ist Blutdurst eigentlich stapelbar? Ich wahr am Sonntag mit nen paar Kumpels auf nem Promo-Turnier der 12. Edition, und da hat jeder den Blutfürsten von Vaasgoth bekommen, der Vampiren "Blutdurst 3" verleiht. Da Blutdurst in der 12. Edition wieder aufgekommen ist, haben das selbstverständlich auch viele andere Karten, darunter auch Vampire. Wenn ich jetzt einen Vampir spiele, der bereits Blutdurst 2 hat, und ich ihn spiele, während der Blutfürst draußen ist, und nachdem der Gegner Schaden bekommen hat, hat er dann Blutdurst 5? (also, naja, Blutdurst 2 und Blutdurst 3 eben).
Jo, das addiert sich.
Oder du startest einfach MWSPlay zwei mal, läßt das eine lauschen und connectest mit dem anderen nach localhost. Und schon hast du zwei beliebige Decks im Solitär. Benutze ich immer, um neue Decks zu testen.
Ersteres habe ich mir auch gedacht und zweiteres ist der Grund, warum ich mich für kein Release seit Shards of Alara interessiere und den Alara-Block gar nicht anfasse. (Nicht, daß sie danach nicht noch sinnloser geworden wären; Rise of the Fucking Eldrazi und infect/proliferate lassen grüßen.) Bis Magic 2015 kriegen wir vermutlich 6/6 flying trample indestructible für fünf Mana.Zitat
Mein Forced Fruition-Deck macht in etwa das Gleiche, nur anders herum. Forced Fruition, Kami of the Crescent Moon und Prosperity fluten ihm die Hand mit Karten während Graceful Adept meine Handgröße unendlich macht und Locust Miser seine idealerweise auf 0 senkt. Dazu Reality Strobe und Boomerang, damit er die selben Karten immer wieder spielen darf. Wenn er sich nicht totmillt ist das, weil Liliana's Caress und The Rack ihm vorher die HP nullen. In geringer Zahl bereichern dazu noch die weißen, blauen und schwarzen Hondens das Deck. (Und ich gebe zu, einen Keening Stone drin zu haben, obwohl ich den völlig imba finde. Aber immerhin ist es kein Jace.)Zitat
Naja, ich hab' schon ein paar Control-Decks. Dummerweise neigen Vetkins Decks dazu, schnell und gemein zu sein. Gut, der spielt auch primär blauschwarz und hat ein gutes Auge für schlimme Combos.Zitat
Könntest du für deinen Gaceful Adept nicht einfach die Library of Leng spielen? Die kostet nur ein Mana macht das gleiche und hat noch nen netten Nebeneffekt. Leider hast du dann im schlechtesten Fall nur keine Kreatur auf dem Feld.
Ich hab vor ner ganzen Weile aufgehört zu spielen, aber wenn ich das hier so lese bekomme ich schon wieder Bock XD
Allerdings habe ich nun einige Blocks verpasst sodass es sicherlich schwierieg ist wieder reinzukommen. Sehe ich das richtig das Wizards durch Kreaturen mit 6/6 flying trample indestructible etc und so weiter versucht, das konventionelle Speil wie es vorher war in eine andere richtiung zu drücken? Als ich damals gespielt habe, waren Decks in denen man die Gegner an Decktot sterben ließ die absolute Ausnahme, ich meine wer macht sich denn die Mühe solche Kreaturen zu bekämpfen wenn man nicht gerade nen Counterspell auf der Hand hat (sofern die Karte ÜBERHAUPT gecountert werden kann), also ich würde ums bequemer zu haben automatisch ein alternatives Deck erstellen.
--https://www.monster-mythen.de
"Ich hatte mal ne Gastwirtschaft. Da gab es eine Auseinandersetzung zwischen einem Gast, meinem Beil und mir"
Ging mir vor ein paar Jahren ähnlich, weshalb ich mir einfach die Intro-Packs der aktuellen Anfänger-Edition und nen Batzen Booster geholt hab, um mit Freunden zu spielen. Auf das Wettrüsten und Turniere und so hab ich eh keinen Bock, und irgendwie ist Magic für mich inzwischen auch interessanter, wenn man sich die Decks nicht frei erstellt, sondern das Beste aus dem machen muss, was man hat. Magic 201X sind übrigens wirklich cool gemachte Editionen (womit sie sich doch stark von der 6ten unterscheiden, die grad aktuell war als ich mal angefangen habZitat
).
Das funktioniert? Könnte ich morgen gleich mal testen - heute gehts leider nicht.
Keine Howling Mine? Zu meiner Zeit war die für solche Decks eigentlich immer Standard und der Grund warum ich nie ein solches gebaut habe (weil Howling Mine nicht bezahlbar war...). Den Kami hab ich sogar einmal.Zitat
Und die zwei Mister-Ratten hatte ich eine Zeit lang auch in meinem Folterdeck... ich fand die dann aber nicht so gut.
Übrigens hab ich gerade gesehen das die letzte Edition eine teilweise Wiedererweckung des Mirrodin-Blocks ist. Hat irgendwer interessante Karten für mein Handwerkerdeck gesehen?
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Mal sehen ob ich mein Deck enigermaßen im Kopf habe. Also das ist mein Maindeck. Ich hab sonst noch ein Artefakt-Affinity-Deck.
KCI (Ironworks) combo Deck.
Artefakt Länder / Länder 20x
-----------------------------
Normales Land
1x Grand Coliseum - (Damage for Mana)
Artefakt Länder
3x Gruft des Geflüsters
2x Uralte Höhle
4x Große Schmelze
2x Nachstahlzitadelle
4x Sitz der Synode
4x Baum der Sagen
-----------------------------
20 Karten
Restliches Deck
-----------------------------
3x Schweißtopf (Lecker Null Mana Artefakte)
4x Chrome Mox (Nochmal Lecker Null Mana Artefakte)
2x Chromatische Sphäre (Karten ziehen)
3x Fabricate (eine der 3 wichtigsten Karten im Deck, ziehen einer beliebigen Artefaktkarte)
Nun der Kicker
----------------------------
4x Krark Clan Ironworks (Opfer ein Artefakt für 2 Farblose Mana)
4x Myr Incubator
((6)Opfert den Incubator - bei gespielter KCI bekommt ihr 2 Mana zurück, und durchsuche deine Bibliothek nach beliebig vielen Artefaktkarten. Entferne sie aus dem Spiel um für jedes entfernte Artefakt ein 1/1 Artefakt Creature zu bekommen. Die ist der sicherste weg das Match zu gewinnen, da es sehr unwahrscheinlich ist das jemand irgendwie 30-40 Conterspells spielt. Hier kann eigentlich nur eine Massenvernichtung helfen, da die Token ja Summonsickness haben. Also entweder Artefaktzerstörung oder Wrath of God oder sowas.
Sollte der Gegner tätsächlich gegen 40 kleine wütende Myr Artefakt Kreaturen was auf der Hand haben. Kein Thema. Man opfert spontan alle 30-40 Artefaktkreaturen in die Krak Clan Ironworks und macht sich damit 80 Mana. Für den Fall habe ich immer 2 Geistesblitze im Deck und zwei Feuerbälle. Also x-Damage je nachdem wieviel Mana man hat, bzw der Gegner zieht so oft bis sein Deck leer ist.
also:
2x Geistesblitz
2x Feuerball
Für den Fall das ich während meiner Opferungsorgie aus irgendeinem Grund den Incubator nciht nutzen kann durch einen Counterspell oder Artefaktzerstörung: Nicht schlimm.
2x Apostel der Gruft:
Für jedes geopferte Artefakt in den Ironworks bekommt der Targetplayer einen Schadenspunkt.
Ansonsten kommt jetzt noch ne menge Card Draw damit ich auch sichergehen kann die Combokarten zu ziehen.
4xSerum Visions (Ziehe eine Karte)
3x Gedankenanordnung (Ziehe zwei Karten)
2x Streben nach Wissen (ziehe 3, leg 2 weg wenn du nicht eine Artefaktkarte ablegst)
Ansonsten ein wenig Control noch dabei.
4x Counterspell
2x Herablassen
----------------------------------
60 Karten (wenn ich ncihts vergessen habe)
Das Deck ist ziemlich schnell, der Focus liegt darauf den Myr Incubator legen zu können und die Ironworks. Einmal gelungen hat man so gut wie gewonnen. Den schnellsten Sieg habe ich in 3 Runden gehabt.
--https://www.monster-mythen.de
"Ich hatte mal ne Gastwirtschaft. Da gab es eine Auseinandersetzung zwischen einem Gast, meinem Beil und mir"
Könnte ich. Der Adept hat im Wesentlichen die Vorteile, blocken zu können und in meinem Besitz zu sein.
Naja, einiges ist natürlich power creep. Jedes Set muß stärker als die Vorangegangenen sein, um das Interesse der Leute zu halten, und damit wird Magic mit der Zeit immer härter. Nur gibt es in letzter Zeit einige absurde Aktionen wie "protection from everything", "devastator X" (wenn die Kreatur angreift, muß der verteidigende Spieler X Permanents opfern), "infect" (die Kreatur macht Schaden an Spielern in Form von Giftcountern und an Kreaturen in Form von -1/-1-Countern) oder "proliferate" (wähle eine beliebige Anzahl von Permanents mit Countern und lege noch einen Counter drauf). Man hat das Gefühl, daß Balancing nur noch für die Core-Sets gilt; innerhalb der Blöcke wird völlig amok gelaufen.Zitat
Würde sich auch gut in dem Deck machen, stimmt.
Die sind auch primär dann nützlich, wenn man besonders davon profitiert, daß der Gegner eine verkleinerte Handgröße hat. Im Normalspiel tun die nichts, was beispielsweise ein paar Honden nicht besser können, aber wenn der Gegner alle Naselang von dir Karten in die Hand bekommt, freut man sich schon über etwas, das seine strategischen Möglichkeiten minimiert.Zitat
Sorry, nein. Ich sehe nur Millionen von Giftcountern. Und living weapon, was teilweise auch krank ist, aber wenigstens flavor hat. (Zur Erklärung: Living weapon = ein Equipment, das beim Spielen automatisch an ein 0/0-Token gebunden wird. Spieltechnisch also eine Kreatur, die nach dem Tod zu einem Equipment wird.)Zitat
@OW: Schickes Deck. Aber du meinst nicht 30-40 Counterspells, sondern 30-40 Boomerangs, oder? Counterspell wirkt nicht gegen Fähigkeiten und daß ein Token ins Spiel kommt, gilt auch nicht als Spell. Was gut funktionieren würde, wären Screams From Within, Engineered Plague oder Night of Souls' Betrayal.
Meiner Meinung nach fehlt da noch ein Coat of Arms für totalen Overkill. Hat auch den Vorteil, daß es deine Myre gegen alles außer Instant-Zerstörung praktisch immun macht. (Okay, und wenn dein Deck nicht so schnell wäre, hätte ich ein Cleric-Deck, das gut dagegen funktioniert. Wenn das richtig rauskommt, wird jeder Schaden, den ich nehme, um so ca. 100 Punkte reduziert. Pro Quelle. Battletide Alchemist ist böse.)
@sims:
Dein Handwerkerdeck sieht interessant aus. Ich hätte schon mal Lust das ganze auszuprobieren. Könnt ich auch fast, nur ein paar Karten fehlen mir. Ich bin mir nur nicht sicher ob es sich wirklich gegen Decks mit großen Kreaturen behaupten kann (z.B. gegen ein grünes Bestiendeck). Zwar hast du die Schädelverstärkung reingpackt, die deine kleineren Kreaturen Stärke mäßig aufmotzen, allerdings sind sie danach auch hin. vielleicht wären noch ein paar Artefakte nützlich, die die Widerstandskraft erhöhen. Die Brammenwurmrüstung könnte da z.B. Abhilfe schaffen, sie kostet nicht viel, steigert aber die Widerstandskraft enorm.
Der Magneteisengolem ist in einem reinen oder fast reinen Artefaktdeck eigentlich auch nie fehl am Platz. Wenn du den mit dem "Mantel aus Flüsterseide" schützt, kann er für einen Gegner, der nicht mit einem Artefaktdeck spielt ganz schön nervig werden. Vor allem wenn er öfter als einmal auf dem Feld liegt.![]()
Und jetzt dacht ich mir, ich poste mal mein Ninja Deck. Ninjas sind cool, weswegen ich mir das Ninjutsu Deck aus dem Block "Verräter von Kamigawa" gekauft hatte, allerdings war das nicht ganz so toll, bis auf die Ninjas. ^^ Deswegen hab ich mir ne eigene Version des Decks erstellt, allerdings ist das wahrscheinlich noch nicht die finale Version, wirkt noch ein wenig unausgegoren.
EDIT:
@sims:
Achja, und der Leoniden-Junker könnte in deinem Handwerkerdeck vielleicht noch nützlich sein.
Geändert von Streicher (23.07.2011 um 18:31 Uhr)
Hat hier eigentlich jemand OCTGN?
Falls ja, könnte man ja mal gegeneinander spielen.^^
Ich bin mir nicht ganz sicher ob es legal ist, also wer Fragen hat, kann mich ja per PN kontaktieren.
--