Läuft das wieder mit abholen beim Händler wie letztes Mal?
passt, spiel n mono-rotes Deck![]()
Irgendwie ist der Thread arg magiclastig. Deswegen mal was anderes: Gab es in den letzten 3 Jahren grundlegende Änderung im Yu-Gi-Oh Gameplay, also alles nach Synchro?
--
![]()
Geändert von Einheit092 (11.07.2011 um 00:20 Uhr)
Ja - grün ist gut... aber eben nicht mein Liebling. Da hab ich mich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt.
Übrigens hab ich auch ein Simic, ein Selesnya, ein Gruul und ein Golgari-Deck. Eigentlich hab ich alle Decks aus der Ravnica mehr oder weniger nachgebaut.
Aber gerade die Simics haben mich komischerweise nie wirklich überzeugt.
Nettes Deck, sehr nettes.
Aber ein paar Sachen würde ich eventuell noch ändern.
Weniger Karten - ich bin ein Optimierer und als solcher versuche ich immer alle Decks auf 60 Karten zu optimieren.
Mehr auf eine Sache konzentrieren - du willst den Gegner durch Zerstörung besiegen und hast Mauern drinnen? Entscheide dich.
Eine Farbe - rot kann noch etwas mehr wenn du genauer nachsiehst und schwarz kann auch viel mehr als das was du einbebaut hast.
Avatar of Woe hast du eigentlich eh schon drinnen mit den Bomb Squad und den Helldozer auch mit dem Mine Layer oder Dwarfen Driller.
Ok - bei den Spontanzaubern und Hexereien gibt es oft keine wirklichen alternativen zu schwarz aber ob man einen Elfen mit einem Terror oder einem Schadenszauber entfernt ist dann auch egal.
Auch Massenschaden ala Volcanic Fallout kann dich wie Hex vor einer Elfenarmee retten.
Ausserdem hat rot sehr viele Landzerstörer - auch Kreaturen mit einem Come into play Effekt der ein Land zerstört. Diese mit der Soul Foundry kombiniert und schon hat der Gegner kein Mana mehr.
Es gibt auch noch andere rote Kreaturen die durch Tappen Fähigkeiten auslösen. Schaden verschießen ist oft sehr lustig.
Journeyers Kite - naja, so viele Länder braucht dein Deck nicht wirklich und die guten Doppelländer kannst du nichtmal heraussuchen da sie keine Standardländer sind.
Cloudpost - wozu hast du die drinnen? So viel farbloses Mana brauchst du nicht und die Landkopierer hast du auch nicht drinnen... raus damit.
Wie gesagt - nur meine Meinung.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Stimmt schon, allerdings kommt das Deck sich mit den Karten erstaunlich wenig selbst in die Quere. Gut, das liegt im Wesentlichen daran, daß die Primärmechaniken mehrfach redundant ausgelegt sind, was bei mir ein Plus ist. Wenn es wichtig ist, ziehe ich immer lausig.
Die sind dafür drin, wenn der Gegner tatsächlich sinnvolle Angreifer hat, die ich gerade nicht entfernt kriege. Mit Dwarven Driller zu chumpblocken macht richtig wenig Spaß. Zugegeben, ich bin ein wenig paranoid mit "ich muß auch shadow blocken können"; ich bin der einzige, den ich kenne, der heute noch shadow benutzt. Andererseits war shadow verdammt mächtig, bis Wizards angefangen hat, mit unblockable um sich zu schmeißen als wäre es flying.Zitat
Zweifarbig hat natürlich den Vorteil, daß man nicht dasteht und dumm guckt, weil der Gegner protection from red auf seinem Angreifer hat. Zumal Volcanic Fallout a) fast alle meine wichtigen Kreaturen demolieren würde und b) aus dem Alara-Block kommt, bei dem ich nicht mal die Standardländer mit der Zange anfasse. Persönliche Abneigung.Zitat
Den Helldozer habe ich gern drin, weil er einerseits natürlich Länder fressen kann, andererseits aber auch einfach eine dicke Kreatur ist. Die sind ab und zu auch ganz praktisch und ansonsten besteht das Deck ja im Wesentlichen aus Zwergen (= Weicheiern). Avatar of Woe ist ganz nützlich, wenn man eine Kreatur jetzt sofort weg haben muß; Bomb Squad braucht ja bis zum nächsten Upkeep. Habe ich zwar auch per Spell, aber es ist einfach nett, einen Instant-Killer im Spiel zu haben.
Das stimmt schon, wobei alle interessanten comes-into-play-Zerstörer aus Starter 1999 oder Portal sind. Man kann natürlich Avalanche Riders nehmen, aber das kostet Echo.Zitat
Journeyer's Kite kommt in jedes neuere Deck von mir (auch in weiße, weil Land Tax teuer ist), weil ich eben dazu neige, schlecht zu ziehen. Mir mit drei Mana wiederholt Basisländer suchen zu können ist ein enormer Bonus, weil das heißt, daß ich vielleicht nur zwei Runden hinter dem Gegner zurückhänge statt fünf oder sechs. Ja, sechs Runden mana screw sind bei mir gerne mal drin, selbst wenn ich das Deck vor dem Mischen 2:1 staple.Zitat
Cloudpost ist drin, weil das Deck, je nachdem wie es rauskommt, beachtliche Mengen farbloses Mana fressen kann. (Sprich: Ein paar Kreaturen + haufenweise untap-Artefakte = Schmerz abhängig von meinen Manareserven.) Aber ja, prinzipiell könnte man es entfernen und immer noch gut leben. Ich laß' es erst mal drin, aber wenn ich woanders viel Mana brauche, wird's wohl umgebaut. Ein guter Ersatz wären wohl Vesuva (vielleicht ein wenig teuer) oder Terramorphic Expanse.
Und eine, die ich gerne höre. Danke für die Kommentare.Zitat
Gern geschehen. Ich hör auch immer gerne Kommentare von anderen.Zitat
Wenn der Gegner wiklich solche Angreifer im Spiel hat dann hast du irgend etwas falsch gemacht. Denn solche Angreifer kosten Mana welches er nur mit Ländern bekommen kann die du ja zerstören willst.Zitat
Zumindest Shadows kannst du ignorieren meiner Meinung nach. Mit denen spielt wirklich keiner mehr - zumindest nicht bis dort wo ich aufgehört habe. Das war irgendwo um Lorwyn herum...
Das war der erste den ich gefunden habe... du kannst ja auch andere wie Pyroclasm benutzen.Zitat
Genau den hatte ich im Sinn - und die Echokosten muss man ja nicht zwingend bezahlen.Zitat
Das ist aber stark übertrieben, oder? Klar - ich staple fast immer vorher 2:1 und schaff auch manchmal 2-3 Runden ohne Land aber ganze 6 und mehr? Da würd ich an der Mischtechnik arbeiten! Oder ausmachen das jeder das Deck vom anderen mischt.Zitat
Wie gesagt - am meisten fehlt mir in dem Deck die größte Stärke von rot: Direktschaden.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Wenn du immer zu wenig Laender hast, koenntest du auch einfach mehr ins Deck packen. Gerade bei so teuren Karten wie du spielst ist 1/3 Laender schon nicht so unglaublich viel.
Mein Problem ist nicht zu wenige Länder (ich hatte auch schon nonland screw, nachdem ich meine Starthand leergespielt habe). Mein Problem ist im Wesentlichen Vetkin. Wenn ich gegen den spiele, gibt es zwei Möglichkeiten: Ich ziehe lausig oder er zieht perfekt. (Deshalb ist das Deck auch mein stärkstes gegen ihn: Ich kann selbst einen perfekten Start unterbrechen, wenn ich selbsr perfekt ziehe.)
Den Direktschaden vermisse ich tatsächlich nicht wirklich. Gegen Kreaturen wird er komplett durch die Zerstörmechanik ersetzt und gegen Spieler braucht man den auch nicht wirklich, wenn man den Gegner hilflos machen kann. Sicher, ich könnte Spells einbauen, die direkt Schaden machen, aber die würden das Deck von seiner Hauptmechanik abbringen: Dinge kaputt machen. Ja, Schaden ist mir zu wenig destruktiv.
Gut, normalerweise spiele ich auch rot so ziemlich gar nicht. Es ist immer noch besser als grün, aber es paßt immer noch nicht wirklich zu meinem Spielstil. Der ist entweder blauschwarz ("Nein, das darfst du nicht und die Kreatur ist tot") oder weiß ("Schaden betrifft nur andere Leute").
Und sag' nichts gegen shadow. Ein paar Wall of Swords und ein paar Soltari Monk sind mittlerweile eine noch tödlichere Combo als zu Tempest-Zeiten, weil heutzutage keiner mehr shadow blocken kann und ich so effektive eine 2/1 unblockable, protection from black für zwei Mana haben kann. Ich habe aus gutem Grund beides in meinem mono-weißen Deck, auch wenn das eigentlich auf Stuffy Doll/Pariah's Shield oder Stuffy Doll/Armored Ascension ausgelegt ist.
Tut mir Leid, aber dass du immer Pech gegen ihn hast kann ich nicht so ganz glauben. Da wuerde ich eher behaupten, dass der Fehler beim Deck liegt.![]()
Da der Thread gerade wieder etwas lebendig ist und ich seit gut 2 Jahren nichts mehr gemacht habe würde ich gerne wissen ob es neue Karten gibt die mein Deck verbessern könnten:
Ich würde gerne noch ein paar Nezumi Shortfang einbaun aber bei einem Preis von über 10€ das Stück leb ich ohne die.
Auch bei den neuen Ländern wäre es interessant ob es irgendwelche Sümpfe mit Zusatzfähigkeiten gibt die hilfreich wären.
Aber vor allem - gibt es neue Kartenabwurfzauber oder Kreaturen die besser sind oder vielfältiger genutzt werden können?
So wie die Amulette - 3 interessante Fähigkeiten auf einer Karte für nur 1 Mana? Es gibt nichts schöneres als gegen ein Elfendeck in der 2. Runde zuerst ein Klagen der Reue zu spielen welche dann auf dem gegerischen Manaelfen spukt. Und dann mit einem Amulett den Elfen wegpusten.
Schädelanzapfen hab ich nur drinnen weil ich kein Nachtgeflüster mehr habe und Hoffnung zerstören ist echt eine tolle Karte die ich sehr lieb gewonnen habe.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Mal was anderes, ist eigentlich das Duels of the Planeswalkers Spiel durch Updates und so (ich las "2012" darunter) inzwischen gut geworden oder waren die Möglichkeiten immer noch so stark eingeschränkt?
Also ich wuerde die Night's Whispers gegen Sign in Blood ersetzen. Den Gegner ziehen zu lassen koennte in deinem Deck zwischendurch ganz hilfreich sein. 10€ fuer Shortfangs sind uebrigens viel zu viel. Mehr als 2€ wuerde ich da nciht fuer ausgeben.
Danke, Sign in Blood sieht toll aus. Auch wenn es in einem Deck mit Underworld Dream natürlich noch besser ist.
Und die Preise für den Shortfang hatte ich noch aus 2008-10 im Kopf... damals hätte der echt 10€ das Stück gekostet...
Gibts hier eigentlich auch Leute die mit der Magic Workstation spielen?
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Ja, der war auch mal was wert. Wenn ich ganz viel Zeit und Motivation habe such ich dir meine auch mal raus und schick sie dir fuer ein bisschen Taschengeld wenn du magst. Ich glaube ich hab in irgendeiner Kiste noch 2-4.
Das tolle an Sign in Blood ist auch, dass du nem Gegner, der keine Handkarten mehr hat wieder welche geben kannst um sie ihn sofort abwerfen zu lassen damit er von Megrim nochmal ein bisschen Schaden bekommt.
MWS hab ich frueher oft benutzt, aber irgendwann waren mir da zu viele Idioten.
FTFY. Wobei man natürlich auch Megrim und Liliana's Caress parallel benutzen kann, wenn man die Mechanik besonders mag. (Ich persönlich bevorzuge Liliana's Caress + Forced Fruition. Das allein ist schon pervers, aber kombinier's mit Prosperity und du kannst parallel Karten ziehen und dem Gegner Leben verbrennen. Und es ist nicht so, als ob man unbedingt eine maximale Handgröße haben muß...
Hm. Jushi Apprentice. Interessant...)
Ich benutze es, um Decks zu planen und gelegentlich mal gegen Vetkin zu spielen. Und ja, mein Ziehglück gegen ihn ist auch da eher bescheiden. Der Kerl ist echt entweder ein Protagonist oder der Oberbösewicht, bei dem ich dazu diene, seine Übermacht zu demonstrieren.Zitat