Gut Credits sollten so aussehn!
Story
ich
Mapping
ich
Grafik
ich
Technik
ich
Soundgestaltung
ich
Musikauswahl
ich
Inszenierung
ich
Cateringservice
ich
Gut Credits sollten so aussehn!
Story
ich
Mapping
ich
Grafik
ich
Technik
ich
Soundgestaltung
ich
Musikauswahl
ich
Inszenierung
ich
Cateringservice
ich
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Ich schätz ma was man als Spieler in den Credits sehen will, hängt auch stark davon ab, wo die Stärken und Schwächen des Spiels sind. Beispiel;
Ein Spiel hat ein supertolles Kampfsystem (aus meiner Sicht als Spieler), dann finde ich es schon interessant, wer alles daran gearbeitet hat.
Aus allgemeiner Sicht würde ich als Spieler vor allem folgendes ERWARTEN (sprich es muss mMn rein, heißt aber nicht, dass es mich interessiert.):
Grafik, Sound & Musik, Story, Betatester. Diese Punkte können aber gerne noch in Unterpunkte aufgeteilt werden oder um weitere Punkte erweitert werden
("Danke fürs Spielen" macht sich eig immer gut). Der Entwickler muss aber mMn vor allem darauf achten, dass Namen (vor allem sein eigener) nicht zu häufig vorkommen.
Anstatt also "Tileset-ich","Charsets-RTP","Animationen-ich","Battleback-ich","Artworks-Hans" zu schreiben sollte er lieber sagen "Grafiken-teilweise selbsterstellt und aus dem RTP" und "Danke auch an Hans für die Artworks".
Manchmal finde ich die Credits schon ganz interessant, wenn man irgendwelche Styles wiedererkennt, oder eine Person oder seine Werke aufsuchen möchte. Ja, zum Ausklingen auch, allerdings sollte es da ordentlich und ansprechend aufbereitet sein. Blackscreen mit runterscrollendem Text ist da meist eher nicht so toll.
Allerdings stimme ich zu, dass nicht jede Art von Hilfe so signifikant ist. Leute einbinden, die sich ansich gar nicht aktiv mit dem Projekt auseinandergesetzt haben und von denen man auch nicht großartig was genommen hat, kann man unten in einer Liste zusammenfassen wie "Dank geht an:". Überhaupt sollten aktive Helfer schon von passiven Ressourcenquellen unterschieden werden, die ihr Zeug nicht extra für das Spiel erstellt haben. Sonst ist das nicht aussagekräftig.
@Supermike: Die genaue Quellenangabe von Ressourcen sollte nochmal anders erfolgen in extra Textfile oder so. Das hat dann auch nicht unbedingt mit übermäßiger Dankbarkeit zu tun, aber dass man Dinge zurückverfolgen kann und sich vom Eigentum distanziert.
--Der Vogel fängt nicht den Stein.