Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
An sich würde der Preis ja noch zum Teil in Ordnung gehen, jedoch in Deutschland zum Beispiel kommt hinzu, dass die Bürger zum Teil noch immer die aktuellen Preise in DM umrechnen. Womit wir bei einem Preis von etwa 32 DM für eine CD wären. Für den Preis hätte man vor der Umstellung auf den Euro 2 oder 3 CDs kaufen können. Da ist das Herunterladen deutlich günstiger.
Ich frage mich, ob ich damals in einem Paralleluniversum gelebt habe. Ich höre das von recht vielen, dass man für 32 DM 2 oder 3 CDs kaufen konnte.
Das galt für Maxi CDs, ja. Die haben so im Schnitt 14 DM gekostet. Alben hingegen lagen auch schon damals bei 30 - 40 DM.

btw. "Raubkopie" ist auch nur ein Schlagwort, wie "Killerspiel"
Laut Definition wird Raub als gewaltsame Wegnahme fremder Sachen verstanden. Da aber die Software nicht gewaltsam weggenommen wird, kann es keine Raubkopien geben.
Eine Raubkopie wäre dann, wenn ich in ein Geschäft einbreche, den Verkäufer aufs Maul haue, während er ein Speichermedium, mit einer Software und ich dann zeitgleich versuche, das Medium ihm aus seiner Hand zu reißen und davon eine Kopie zu machen.

Das Anschauen von Videos auf Youtube ist nicht illegal. Schließlich kann man ja nicht wissen, ob die GEMA Gebühren bezahlt worden sind oder nicht. Wenn das verboten wäre, dann dürfte ein Gast einer Dönerbude seine Ohren zuklappen, wenn der Besitzer keine GEMA Gebühren für sein Radio bezahlt hat.

Was das Kopieren ansich angeht, hat Wetako schon das wesentliche gesagt.