Ergebnis 1 bis 20 von 810

Thema: Sprite- und Pixelthread , III

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Groogokk sieht nett aus, allerdings kauf ich dir nicht ab dass es sich um eine Birke handelt. Birken sind im Allgemeinen schmale hohe Bäume ala Pappeln und sehen formmäßig eher aus wie Nadelbäume, nur eben runder. Deine "Birke" wirkt eher wie eine Eiche oder eine Kastanie, einfach aus dem Grund heraus, dass das Blätterdach rund angelegt ist und du eine ausufernde Wurzel gemacht hast.
    Der Grund warum es nicht zu den Mack&Blue Tiles passt ist der, dass du mit "Pixelbrei" arbeitest (einfach Farben mehr oder weniger wahllos aneinandersetzen) und M&B offensichtlich eine Arbeitsweise benutzt hat. Bei dem Screen den du geschickt hast wurde

    Beim Stamm z.B. Rasterpixeln beim sehr dicken Baum reichlich eingesetzt und dort auch nur teilweise im Schattenbereich bzw. selektiv um Struktur zu erzeugen. Allgemein bestehen bei den Bäumen dort ca 50-70% aus vertikalen Linien aus, die bei dir schlichtweg fehlen, da du alles gerastert hast.

    Beim Blätterdach sieht es mir ganz stark danach aus, dass bei der "Vorlage" Zuerst das Blätterdach grob mit einer Farbe ausgeführt wurde und zwar auf einer eigenen Ebene. Zu diesem Schluss komme ich, da man immer wieder Äste durchblitzen sieht, die einfach richtig gewachsen aussehen. Du hast die Aufteilung am Anfang vorgenommen und darum kommt es zu kleineren Fehlern wie der linke abgehängte Bereich, zu dem kein Ast führt. Weiters hast du bei den Blättern mit Flächen von maximal 3 Pixeln gearbeitet, M&B hat das anders gelöst und zwar dass er mit wesentlich kleineren Blätterpaketen arbeitet und dann auch sehr viele Flächen von 5-8 Pixel einsetzt, was vmtl von der Shadertechnik die er eingesetzt hat abhängig ist.

    DIe Farbe kaschiert den Stilbruch zwar ziemlich gut, aber man merkt (wie du selbst gesagt hast) dass der Guss nicht optimal ist.
    Im Falle dass man etwas bestehendes erweitern will muss man sich (sofern die Vorlage einen Stil nutzt) in den Macher hineinversetzen und überlegen wie er das gemacht haben könnte. Das führt dann auch zu wesentlich besseren und stimmigeren Ergebnissen. Wobei ich dir versichern kann, dass zumeist in vielen Grafiken selbst kleinere Stilbrüche zueinander sind und daher ist es nicht schlimm wenn du nicht exkt genau wie die Vorlage arbeitest, ein Toleranzbereich ist also immer gegeben, wie groß dieser ist hängt von der Grafik selbst ab und muss man übern Daumen einschätzen.

  2. #2
    Na, das ist mal ein umfassendes Feedback. Danke. Ich gebe dir gleich mehrfach Recht:
    Zitat Zitat von Cyangmou Beitrag anzeigen
    Birken sind im Allgemeinen schmale hohe Bäume ala Pappeln und sehen formmäßig eher aus wie Nadelbäume, nur eben runder. Deine "Birke" wirkt eher wie eine Eiche oder eine Kastanie, einfach aus dem Grund heraus, dass das Blätterdach rund angelegt ist und du eine ausufernde Wurzel gemacht hast.
    Ja, schmaler war meine Vorlage auch. Vielleicht verpasse ich meiner Pixelversion noch eine Schlankheitskur. Andererseits ist sie bereits so wie sie ist im Vergleich zu anderen Bäumen im Grafikset ziemlich dünn und hoch.

    Zitat Zitat von Cyangmou Beitrag anzeigen
    Allgemein bestehen bei den Bäumen dort ca 50-70% aus vertikalen Linien aus, die bei dir schlichtweg fehlen, da du alles gerastert hast.
    Diese vertikalen Linien sind bei der Birke nicht so oft zu finden, weil die Rinde quer zur Wuchsrichtung dunkle Streifen ausbildet.

    Zitat Zitat von Cyangmou Beitrag anzeigen
    Beim Blätterdach sieht es mir ganz stark danach aus, dass bei der "Vorlage" Zuerst das Blätterdach grob mit einer Farbe ausgeführt wurde und zwar auf einer eigenen Ebene.
    Stimmt.

    Zitat Zitat von Cyangmou Beitrag anzeigen
    Weiters hast du bei den Blättern mit Flächen von maximal 3 Pixeln gearbeitet, M&B hat das anders gelöst und zwar dass er mit wesentlich kleineren Blätterpaketen arbeitet und dann auch sehr viele Flächen von 5-8 Pixel einsetzt, was vmtl von der Shadertechnik die er eingesetzt hat abhängig ist.
    Ich habe mit kleinen Flächen gearbeitet, weil ein Birkenblatt um einiges kleiner ist als z.B. ein Buchen- oder Eichenblatt. Vielleicht versuche ich das trotzdem mal zu ändern, um zu sehen, wie es wirkt.

    Zitat Zitat von Cyangmou Beitrag anzeigen
    Im Falle dass man etwas bestehendes erweitern will muss man sich (sofern die Vorlage einen Stil nutzt) in den Macher hineinversetzen und überlegen wie er das gemacht haben könnte.
    Das ist offensichtlich nicht einfach, zumal für einen Pixel-Anfänger wie mich (war mein erster Versuch überhaupt, eine Grafik in einem anderen Stil als dem eigenen zu machen). Aber mal sehen, was noch wird, wenn ich ein bisschen Zeit habe.

  3. #3
    Das sieht neben der (wirklich tollen) Birke jetzt ein bisschen blöde aus.. Naja.

    Wir pixeln ganz schön oft Bäume hier, oder? oO Hab ich so den Eindruck...

    OG:
    Soll etwas Herbstlich aussehen...
    Ich bin nicht gerade SEHR zufrieden damit, aber es geht.
    Dafür hatte ich ein Tutorial. ._.
    Aber sonst keine Vorlage, ist also keine existente Sorte oder sowas.


    Ach ja: Wenn der jemandem gefällt, Benutzen ist erlaubt. ^^;
    In DIDeKa wird er auf jeden Fall Verwendung finden.

    Geändert von Wencke (07.11.2010 um 12:21 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Wencke Beitrag anzeigen
    Das sieht neben der (wirklich tollen) Birke jetzt ein bisschen blöde aus.. Naja.
    Ach was! Dein Baum hat schon mal keinen "Pixelbrei", sondern eine richtige schöne Laubstruktur! Und ich finde die Farben der Blätter sehr schön gewählt.

  5. #5
    @Groogokk:
    Is mir vollends klar wie ne Birke aussieht und welches Laub sie hat. Allerdings wurden beim Rest vom Chip auch nicht auf solche Sachen geachtet und im Endeffekt ist es auch egal solange man es am Ende erkennt. Man kann Sachen auch stilistisch und trotzdem detailgetreu ausführen solang man in der Toleranz bleibt.
    Hier ein sehr schnell recolorierter (~5 Minuten) Stamm mit vertikalem Linienstil und trotzdem horizontaler Struktur, grad mal so als Beispiel:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Birke.png 
Hits:	519 
Größe:	3,8 KB 
ID:	7368

    @Wencke: Jo ist gut geworden, die 4. Grün (von hell nach dunkel gezählt) ist zu dunkel und sollte noch abgeschwächt werden.
    links oben die harte kontur könntest dort wo das Licht hinkommt auch noch heller machen
    und Mängel liegen eigentlich nur beim Stamm/Wurzelbereich vor - Schau dir an wie Wurzeln in anderen Chipsets aussehen und versuch das zu imitieren und der Stamm verträgt am oberen ende noch eine Portion Schatten.

    Ich würde sagen man kann die Birke und deinen nicht miteinander vergleichen.

  6. #6
    Hallo
    Ich habe mein Segel verbessert und möchte euch das Ergebnis zeigen:


    Der untere Balken wurde dünner gemacht und ein Banner eingefügt. Auch die Animation läuft nun flüssiger

    Wenn ihr noch Hinweise habt, nur her damit ^^

    - Das Inno -

  7. #7
    Ich sehe keine Animaton, also kann ich die nicht beurteilen... Ausserdem muss ich leider anmerken, das das Logo auf dem Segel mehr nach Kaffeefleck aussieht als nach Logo..
    Sonst finde ich es okay, ich habe aber von Segeln keine Ahnung... "

  8. #8
    Zitat Zitat von Wencke Beitrag anzeigen
    Ich sehe keine Animaton, also kann ich die nicht beurteilen...
    Ich hab auch keine Animation reingestellt O_o Das ist nur ein Wink, dass die Segel im Spiel animiert sind und besser laufen als zuvor.

    Zitat Zitat von Wencke Beitrag anzeigen
    Ausserdem muss ich leider anmerken, das das Logo auf dem Segel mehr nach Kaffeefleck aussieht als nach Logo..
    Hm, tja... Was gibt's zu sagen? Die Farbe bleibt, denn sie soll einen goldenen Drachen darstellen. Das Wahrzeichen Verans aus meinem Spiel.

    - Das Inno -

  9. #9

    100% und 300%

    Nicht meine beste Pixelei, aber ich wollte sie mal zeigen. Hab sie diesmal ganz anders angegangen
    und erst ein Strichmännchen, darauf quasi eine Fleischvariante und am Ende die richtige Version
    drüber gepixelt.
    Mir persönlich gefällt der linke Arm nicht... außerdem wurde mal wieder bewiesen, dass mir Rock-
    Falten nicht liegen, was sehr doof ist, schließlich mag ich keine Hosen malen :'D

    Wer die Figur erkennt, dem spendier ich einen Keks XD

  10. #10

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Das rechte Bein sieht dicker als das linke aus. Ansonsten gefällts mir ganz gut :3

    Zitat Zitat
    Wer die Figur erkennt, dem spendier ich einen Keks XD
    Irgendeine Freundin von Tomoya o.o

  11. #11
    Zitat Zitat von Aventor Beitrag anzeigen
    Das rechte Bein sieht dicker als das linke aus. Ansonsten gefällts mir ganz gut :3


    Irgendeine Freundin von Tomoya o.o
    Ach verdammt, ich wusste doch, dass ich noch etwas an den Beinen machen wollte >_<
    Naja... heute keine Zeit mehr. Update gibts morgen :3

    Und nein, das ist keine Freundin Tomoyas... XD
    In Fakt ist Tomoya dieser Person auch niemals begegnet. Und wird es wohl auch nie ^^°

  12. #12
    Sie gut aus , bis auf das Bein was Aventor gesagt hatte, mir persönlich kommt auch die Frisur etwas zu groß für den Kopf vor.Kann mich da auch irren.

    Es ist Yuki aus Senken Sha Mikoto.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •