mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 307

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von treeghost Beitrag anzeigen
    Nein nein, ich meine eher das du das ausgerechnet das Thema ansprichst in einem RPG-Forum. Ich fand es einfach nur bisschen ironisch.
    [Klischee]Ach, weil 90% der User hier noch nie eine reale Beziehung hatten?[/Klischee]

  2. #2
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    [Klischee]Ach, weil 90% der User hier noch nie eine reale Beziehung hatten?[/Klischee]
    ;_;
    Geändert von Princess Aiu (17.10.2010 um 16:19 Uhr)

  3. #3

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    ;_;
    This is fucking hilarious

    Sig bitte aus! -Aiu
    Geändert von Princess Aiu (17.10.2010 um 16:18 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von treeghost Beitrag anzeigen
    Nein nein, ich meine eher das du das ausgerechnet das Thema ansprichst in einem RPG-Forum. Ich fand es einfach nur bisschen ironisch.
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    [Klischee]Ach, weil 90% der User hier noch nie eine reale Beziehung hatten?[/Klischee]
    NEEEEIIIIIN du kannst mir nicht erzählen, dass ich meinen Revy-Fembot doch nicht heiraten kann?! ;_;

    @Ice: HAHA Serious Fox - The Movie.
    Bunnies can't fuck with Serious Fox. He's fucking serious.

    Sig bitte aus! -Aiu
    Geändert von Princess Aiu (17.10.2010 um 16:20 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    [Klischee]Ach, weil 90% der User hier noch nie eine reale Beziehung hatten?[/Klischee]
    >Implying that the Internet is not a single person talking to herself/himself

  6. #6
    @ Topic: Stimmt schon, geht meist gar nicht, aber kommt doch immer auf die Situation an. Manchmal ist es doch so, dass man sich freundschaftlich eigentlich nach wie vor super versteht, auch wenn beide eingesehen haben, dass eine Beziehung Blödsinn ist. Selten zwar, aber kommt vor.
    Im Allgemeinfall ist's aber wohl echt besser, erst mal Abstand zu halten. Evtl. freundet man sich dann später ja wieder an, oder – naja, man tut's einfach nicht, macht ja auch nichts.
    Aber wenn man's nicht ehrlich meint (und das tut man praktisch nie), ist der Spruch natürlich echt einfach nur beschissen. *shrug*

    Bei mir war's allerdings bisher noch nie so, dass man gleich weiter befreundet geblieben ist – aber war auch bisher mit niemandem zusammen, bei dem mich das groß gestört hätte. ^^"

    Sig bitte aus! -Aiu
    Geändert von Princess Aiu (17.10.2010 um 16:18 Uhr)

  7. #7
    Geändert von Princess Aiu (17.10.2010 um 16:18 Uhr)

  8. #8
    "Meine Gefängnisse. Erlebnisse und Gedanken in österreichischen Kerkern" Von John Irwing. Das wird entweder sooo lustig oder sooo langweilig.

  9. #9
    Das ist doch dieser Holocaust-leugnende Olympia-Gast, oder? *kratz*
    Irgendwie verwechsle ich den dauernd mit Irvine Welsh, was vor allem deswegen blöd ist, weil ich die Bücher von letzterem recht gern mag. :-/ Sich da bei einer Unterhaltung zu irren, kann blöde Folgen haben … XD

    Sig bitte aus! -Aiu
    Geändert von Princess Aiu (17.10.2010 um 16:17 Uhr)

  10. #10
    yeah



    ME AM GOOD MAN IMPRISONED IN EVIL NATION. Vielleicht sollte ich ihm ein Mail schreiben und ihm sagen, dass wir Nazis im Parlament haben. Das Land sei jetzt sicher für eine Neueunreise.

  11. #11
    @Topic: Ich meinerseits habe den ersteren Spruch tatsächlich noch nicht gehört, geschweige denn benutzt. Aber ich kenne eine Stelle in einem Buch, wo er auftaucht. =D
    Letzteren Spruch habe ich allerdings in abgewandelter Form jemanden schon einmal zu mir sagen hören: "Mit dir kann man Pferde stehlen gehen."

    Sig bitte aus! -Aiu
    Geändert von Princess Aiu (17.10.2010 um 16:17 Uhr)

  12. #12

    Oh hi, QFRAT!

    Sig bitte aus! -Aiu
    Geändert von Princess Aiu (17.10.2010 um 16:17 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    yeah



    ME AM GOOD MAN IMPRISONED IN EVIL NATION. Vielleicht sollte ich ihm ein Mail schreiben und ihm sagen, dass wir Nazis im Parlament haben. Das Land sei jetzt sicher für eine Neueunreise.
    Bei Leuten die mit ihrer Meinung solchen Schaden anrichten, da sie offensichtliches leugnen, was wiederum Konflickte anheitzt, ist nur ein Publikationsverbot das richtige. Ich weiß wie sich das anhört, aber was soll man sonst gegen sie unternehmen?

    Sig bitte aus! -Aiu
    Geändert von Princess Aiu (17.10.2010 um 16:17 Uhr)

  14. #14

    This is BIRDEMIC!!!
    Danke, steel - danke!

  15. #15
    Zitat Zitat von Einheit091 Beitrag anzeigen
    Bei Leuten die mit ihrer Meinung solchen Schaden anrichten, da sie offensichtliches leugnen, was wiederum Konflickte anheitzt, ist nur ein Publikationsverbot das richtige. Ich weiß wie sich das anhört, aber was soll man sonst gegen sie unternehmen?
    Sein Prozess in England war sehr spektakulär.

    Zitat Zitat
    1993 veröffentlichte die US-amerikanische Historikerin Deborah Lipstadt ihr Buch Denying the Holocaust.[31] Darin erwähnte sie Irving als „authentischen Holocaustleugner“. Als eifriger Bewunderer Hitlers habe er behauptet, dieser habe „mehrfach die Hand ausgestreckt, um den Juden zu helfen“ und sei im Dritten Reich ihr „größter Freund“ gewesen. Historiker hätten ihm vorgeworfen, „nach Belieben zu seinem eigenen Vorteil Sachverhalte zu verfälschen und Dokumente zu manipulieren, […] um zu historisch unhaltbaren Schlussfolgerungen gelangen zu können, vor allem, sobald es um eine Entschuldigung Hitlers geht.“ Er empfinde sich als Hitlers persönlichen Erben.[32]

    Nachdem der Londoner Penguin-Verlag Lipstadts Buch 1995 in Großbritannien veröffentlichte, behauptete Irving, er sei darin verleumdet worden, obwohl Lipstadt nur seine eigenen Aussagen und belegte Urteile von Historikern darüber zitiert hatte. Er forderte die Verlagsleitung auf, die Verbreitung des Buches einzustellen. Als diese darauf nicht einging, strengte er 1996 eine Verleumdungsklage gegen die Autorin und ihren Verlag an, um die Weiterverbreitung ihres Buchs gerichtlich zu verhindern.[33] Da in Großbritannien bei Verleumdungsklagen die Angeklagten die Beweislast tragen, mussten Lipstadt und ihr Verlag die Richtigkeit ihrer Aussagen über Irving nachweisen.

    In dem mehrjährigen Prozess zog die Verteidigung Gutachter für drei Themenbereiche heran. Im ersten Bereich zeigten die Historiker Christopher Browning und Peter Longerich nochmals die Tatsachen des Holocaust auf.[34] Der niederländische Architekturexperte Robert Jan van Pelt bewies die Existenz der Gaskammern in Auschwitz.[35] Der Westberliner Professor Hajo Funke begutachtete Irvings Vernetzung in der revisionistischen und neonazistischen Szene.[36] Der Historiker Richard J. Evans untersuchte Irvings Quellengebrauch und wies nach, dass er eindeutige Quellen ignorierte, andere hingegen entstellte oder fehldeutete, um seine Thesen zu untermauern.[37] Evans durfte nach britischem Recht sämtliche Unterlagen, Korrespondenzen und Vorentwürfe Irvings aus dessen Privatarchiv anfordern und so seinen Umgang mit seinen Quellen prüfen. So konnte er seine Auslassungen, falsche Übersetzungen und Datierungen, Kontextmissachtungen, willkürliche Kombinationen von Textteilen und Fehldeutungen im Detail nachweisen.[38] Weitere Zeugen der Verteidigung waren der Militärhistoriker John Keegan und der israelische Holocaustforscher Yehuda Bauer. Irving, der sich ohne Anwalt selbst verteidigte, beschimpfte sie im Prozess als Lügner und behauptete, es seien „auf der Rückbank von Edward Kennedy’s Auto in Chappaquiddick mehr Menschen gestorben als in Auschwitz“.[39]

    Zu den Dokumenten der Verteidigung gehörten auch Tagebuchnotizen Adolf Eichmanns aus dem Staatsarchiv Israels, deren Einsicht Irving jahrelang verlangt hatte, um zu beweisen, dass Hitler den Holocaust nicht befohlen habe. Sie bestätigten jedoch Eichmanns Aussage in seinem Prozess von 1961, Heydrich habe ihm Ende 1941 einen mündlichen Führerbefehl zur Judenvernichtung weitergegeben.[40]

    Am 11. April 2000 wies der Londoner High Court of Justice Irvings Klage endgültig ab. In der Urteilsbegründung sah Richter Charles Gray den Vorwurf der Fälschung gegen Irving in 19 Fällen als bewiesen an und fasste zusammen:[39]

    „Er ist ein rechtsextremer Pro-Nazi, Polemiker, Antisemit und Rassist, der sich mit Rechtsextremisten zusammen tut, um den Neonazismus zu fördern.“

    Gray bestätigte, dass Irving öffentlich als „Lügner“, „Geschichtsfälscher“, „Antisemit“ und „Rassist“ bezeichnet werden darf.[41] Irving musste die Prozesskosten von 2,5 Millionen britischen Pfund (nach damaligem Wechselkurs heute etwa 4.172.000 Euro) tragen, was ihn wirtschaftlich ruinierte. Sein Berufungsverfahren scheiterte 2001. Versuche des Verlages, seine Prozesskosten von Irving zurückzuerhalten, scheiterten an dessen Mittellosigkeit.
    Weißt du, was das Problem ist? Die ganzen darin aufgerollten Beweise landen nicht in den Schulbüchern. Unsere Bildungstexte reflektieren nur das Niveau, auf dem die Holocausleugner schreiben. Neuere Forschungen wie diese Tagebucheintragungen oder die Nachweise über den Bau von Gaskammern durch Privatfirmen werden meiner Erfahrung nach nicht in den Unterricht mit einbezogen.
    Geändert von Ianus (16.10.2010 um 13:38 Uhr)

  16. #16
    Das kann doch nicht wahr sein! Dachte, ich hätte hier eine Mottenplage in den Griff gekriegt. Und jetzt finde ich wieder eine Larve ... und zwar in meinen kostbaren englischen Butterkeksen! Diesen kleinen Bastarden ist auch nichts heilig ...

  17. #17


    Now that's just wrong Mr. Irving. Handyortung wird über die Position der vom Handy angesprochenen Masten durchgeführt. GPS-Sensoren sind ein Bonus für den man extra bezahlt.

    Und die Stapo veröffentlicht keine Haftbefehle. Sie holt einen einfach ab und bringt einen vor ein nicht-öffentliches Gericht vor dem man sich nicht verteidigen darf. Für einen Historiker hat der Mann recht krasse Lücken.

    Doch ich muss zugeben, wenn es um die Misstände des österreichischen Gefängissystemes geht ist das Buch gut. Und die übliche, extrem langsame Arbeit der Institute wird auch gut widergegben.
    Geändert von Ianus (16.10.2010 um 18:10 Uhr)

  18. #18
    Da war/ist jemand zu paranoid. Als nächstes kommt der Zebrastreifen der den DNA Doppelhelix auslesen kann und die
    Daten an Interpol schickt.

    Sig bitte aus! -Aiu
    Geändert von Princess Aiu (17.10.2010 um 16:16 Uhr)

  19. #19
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Now that's just wrong Mr. Irving. Handyortung wird über die Position der vom Handy angesprochenen Masten durchgeführt. GPS-Sensoren sind ein Bonus für den man extra bezahlt.
    Gerne wird fälschlicherweise GPRS mit GPS verwechselt.

  20. #20
    "Wir können doch Freunde bleiben".. hach, da werden Erinnerungen wach. Leute, ohne Scheiß, streicht diesen Satz aus eurem Gehirn denn er richtet nur böses an. Das hab ich zu meiner allerersten Exfreundin gesagt, als ich mit ihr Schluss gemacht habe. Die Frau wollte mich in den darauf folgenden Wochen am liebsten umbringen und Schläger auf den Hals hetzen.. also sagt das NIEMALS, ihr werdet es mir danken :3

    Was das Wochenende betrifft, kein Kommentar... hab vorher ein Corona in meinem Kühlschrank gefunden, zur Hälfte leer und mit einem Eristoff Ice deckel verschlossen...fragt mich nicht wie es da gestern reingekommen ist ^^

    Godzilla Facepalm = epic!! nice one Trigaram

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •